Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 25 +45 60
2. RSV Eintracht 25 +24 47
3. Krieschow 26 +27 46
4. Halle 25 +15 45
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Bautzen 25 0 33
10. Grimma 25 -4 31
Marcel Ohnrich

Marcel Ohnrich

Zusammenhalt im Team:

Der Zusammenhalt eines Teams ist grundlegend für seinen Erfolg. In einem Fußballteam wie dem VfB Krieschow bedeutet dies, dass Spieler und Trainer gemeinsam an einem Strang ziehen. Dieser Zusammenhalt ermöglicht es dem Team, Herausforderungen auf und neben dem Platz zu meistern. Es geht nicht nur darum, Tore zu schießen, sondern auch darum, gemeinsam Rückschläge zu überwinden und aus Fehlern zu lernen. Ein starkes Gemeinschaftsgefühl trägt wesentlich dazu bei, dass die Spieler über sich hinauswachsen und als Einheit agieren.

Kommunikation und Vertrauen:

Kommunikation ist ein Schlüsselelement für den Zusammenhalt im Team. Im VfB Krieschow bedeutet dies, dass sowohl Spieler als auch Trainer offen und ehrlich miteinander kommunizieren müssen. Dies schafft ein Umfeld des Vertrauens, in dem sich jeder Einzelne wertgeschätzt fühlt und bereit ist, sich für das Team einzusetzen. Vertrauen führt zu einer stärkeren Zusammenarbeit auf dem Spielfeld und ermöglicht es den Spielern, intuitiv aufeinander zu reagieren und gemeinsam strategische Entscheidungen zu treffen.

Gemeinsame Ziele und Werte:

Ein weiterer wichtiger Aspekt eines vereinten Teams sind gemeinsame Ziele und Werte. Für ein Fußballteam wie den VfB Krieschow bedeutet das, nicht nur auf den Sieg auf dem Spielfeld zu fokussieren, sondern auch Werte wie Fairness, Teamarbeit und Engagement zu fördern. Diese gemeinsamen Ziele und Werte schaffen ein starkes Fundament und helfen dem Team, in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu motivieren. Sie sind entscheidend dafür, dass jeder Spieler sich nicht nur als Teil des Teams, sondern auch als Teil einer größeren Gemeinschaft fühlt.

Die Bedeutung eines vereinten Teams im Fußball:

  • Zusammenhalt im Team:
    • Gemeinsames Überwinden von Herausforderungen.
    • Lernen aus Fehlern und Rückschlägen.
  • Kommunikation und Vertrauen:
    • Offene und ehrliche Kommunikation zwischen Spielern und Trainern.
    • Aufbau eines Umfelds des Vertrauens.
  • Gemeinsame Ziele und Werte:
    • Fokus auf Fairness, Teamarbeit und Engagement.
    • Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.
  • Vielfalt und Inklusion:
    • Integration verschiedener Perspektiven und Fähigkeiten.
    • Förderung eines wertschätzenden und respektvollen Umfelds.

Gemeinschaft und Unterstützung:

Ein vereintes Team beeinflusst nicht nur die Spieler, sondern auch die gesamte Gemeinschaft rund um den Club. Für den VfB Krieschow bedeutet dies, eine enge Verbindung zwischen dem Team und den Fans aufzubauen. Diese Beziehung stärkt das Gemeinschaftsgefühl und erhöht die moralische Unterstützung sowohl bei Heimspielen als auch auswärts. Die Fans fühlen sich Teil des Teams, was wiederum die Spieler auf dem Feld inspiriert.

Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit:

In der dynamischen Welt des Fußballs ist Anpassungsfähigkeit entscheidend. Ein vereintes Team kann sich schnell an neue Strategien und Spielstile anpassen. Diese Flexibilität ist besonders wichtig in Zeiten des Wandels, sei es durch neue Spieler, Trainerwechsel oder taktische Herausforderungen. Ein starkes Teamgefühl fördert die Widerstandsfähigkeit und ermöglicht es dem Team, unerwartete Herausforderungen effektiv zu meistern.

Die Rolle des Trainers:

Ein vereintes Team wird stark durch die Führung und die Vision des Trainers beeinflusst. Der Trainer des VfB Krieschow spielt eine Schlüsselrolle bei der Festlegung der Ziele und Werte des Teams. Durch effektive Führung und Inspiration hilft der Trainer, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder Spieler sein volles Potenzial entfalten kann. Die Fähigkeit des Trainers, das Team zu motivieren und zu leiten, ist entscheidend für den Aufbau eines starken Teamgeistes.

Die Bedeutung der Jugendarbeit:

Die Arbeit mit der Jugend ist ein weiterer wichtiger Aspekt für die Entwicklung eines vereinten Teams. Im VfB Krieschow wird großer Wert auf die Ausbildung junger Talente gelegt. Diese Förderung der Jugend hilft nicht nur bei der Entwicklung zukünftiger Stars, sondern trägt auch dazu bei, die Werte und den Geist des Vereins von Generation zu Generation weiterzugeben. Junge Spieler lernen früh, was es bedeutet, Teil eines Teams zu sein.

Die Rolle der sozialen Medien:

In der heutigen vernetzten Welt spielen soziale Medien eine wichtige Rolle in der Kommunikation und im Zusammenhalt des Teams. Sie ermöglichen es dem VfB Krieschow, eine direkte Verbindung zu Fans und der Gemeinschaft aufzubauen. Diese Plattformen werden genutzt, um Erfolge zu teilen, Unterstützung zu mobilisieren und den Teamgeist auch außerhalb des Spielfelds zu stärken.

Neben digitalen Plattformen sind auch traditionelle Marketingmaterialien essentiell für die Kommunikation und das Branding eines Fußballteams. Hochwertige Druckerzeugnisse wie Plakate, Flyer oder Programmhefte, professionell gestaltet und gedruckt von Anbietern wie Saxoprint, tragen maßgeblich dazu bei, die Sichtbarkeit des Teams zu erhöhen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Solche Materialien können bei Heimspielen, in lokalen Geschäften oder bei Community-Events verteilt werden, um die Bindung zwischen dem Team und seinen Anhängern zu festigen.

Die Bedeutung von Gesundheit und Wohlbefinden:

Schließlich ist die Gesundheit und das Wohlbefinden der Spieler ein zentraler Aspekt für ein erfolgreiches Team. Der VfB Krieschow legt großen Wert auf die physische und psychische Gesundheit seiner Spieler. Ein gesundes Team ist nicht nur leistungsfähiger, sondern fördert auch eine positive und unterstützende Teamatmosphäre.

Abschluss und Reflexion:

Insgesamt zeigt sich, dass die Bedeutung eines vereinten Teams weit über die physischen Grenzen des Spielfelds hinausgeht. Es beeinflusst die Spieler, die Fans und die gesamte Gemeinschaft. Ein starkes Teamgefühl fördert nicht nur den sportlichen Erfolg, sondern auch die persönliche Entwicklung der Spieler und die Widerstandsfähigkeit des gesamten Clubs. Der VfB Krieschow ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie ein vereintes Team in allen Aspekten des Spiels und darüber hinaus wirken kann. Dieser holistische Ansatz zum Teamgeist ist es, was den Fußball so besonders und inspirierend macht.

Mittwoch, 27 Dezember 2023 10:54

Mehrfacher Einbruch beim VfB Krieschow

Im Zeitraum vom 23.12. bis 26.12.2023 wurde durch Unbekannte in die Wirtschaftsgebäude des VfB 1921 Krieschow e.V. eingebrochen. Die Täter trennten dabei am hinteren Ende des Vereinsgeländes ein Zaunfeld heraus, gelangten so auf das Grundstück und entwendeten u.a. zwei rote hochwertige Rasentraktoren (Castelgarden TCP 102 Hydro und AL-KO T16-102HD), 50 Liter Kraftstoff, mehrere alkoholische und nichtalkoholische Getränke sowie einen Kühlschrank mit Werbeaufdruck der Marke "Monster Energydrinks".
Die gesicherten Spuren deuten auf einen Geländewagen mit groben Reifenprofil hin, welcher noch einen Anhänger hinter sich her zog. 
Wer hat hier ggf. etwas Auffälliges gesehen oder kann anderweitige Angaben in diesem Zusammenhang machen?
In der Nacht vom 26. zum 27.12. kam es zu einem weiteren Einbruch, dieses Mal versuchten es der oder die Täter im Hauptgebäude des VfB Krieschow, hierbei wurde ein Fenster aufgehebelt und die Scheibe zerschlagen sowie der Lamellenvorhang heruntergerissen.
Ob weiterer materieller Schaden endstanden ist, ist bisher noch unklar. 
Die Polizei hat entsprechende Spuren gesichert und Ermittlungen aufgenommen.


Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle im Landkreis Spree-Neiße oder in Cottbus entgegen.
 
eeinbruch 3
 

eeinbruch 4

 

 
Mittwoch, 27 Dezember 2023 09:36

Ehemaliges Vorstandsmitglied verstorben

Mit tiefem Bedauern teilen wir mit, dass unser geschätztes ehemaliges Vorstandsmitglied, Frank Blischniok, im Alter von nur 68 Jahren verstorben ist. Er war von 2008 bis 2019 Teil des Vorstands und engagierte sich seit 2003 aktiv in der Abteilung Billard.
Sein Engagement für den Verein und seine Leidenschaft für den Billardsport haben Spuren hinterlassen, die wir stets in Erinnerung behalten werden. Unsere Gedanken sind in dieser schwierigen Zeit bei seiner Familie und seinen Freunden.

Ruhe in Frieden Frank.

Sonntag, 24 Dezember 2023 10:28

Weihnachtsgruß des Präsidenten

Liebe Sportfreundinnen, Liebe Sportfreunde,

„Weihnachten ist, wenn die besten Geschenke am Tisch sitzen und nicht unterm Baum liegen.“

In diesem Sinne wünschen wir Euch frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage im Kreis Eurer Lieben und Freunde. Genießt die Weihnachtszeit in vollen Zügen und tankt Kraft für das neue Jahr. Wir freuen uns ebenfalls darauf, bald Euch wieder im Sportpark begrüßen zu können und gemeinsam Erfolge zu feiern.

Euch allen einen guten Rutsch und bleibt gesund.

Im Namen des Vorstandes des VfB 1921 Krieschow

Hansi Grafe
1. Vorsitzender
VfB 1921 Krieschow e.V.

Von Roland Scheumeister
Foto: Alexander Grimm

Nach dem souveränen Aufstieg in die Landesliga startete unsere Zweite furios in der neuen Spielklasse. Mit Döbern, Eisenhüttenstadt und Großziethen wurden gleich drei gestandene Truppen dieser Liga besiegt und die Truppe um das Trainerduo Thomas Schmidt & Karsten Zimmer rangierte an der Tabellenspitze. Zwei Niederlagen, gegen Fürstenwalde II und Miersdorf dämpften zwar die Euphorie etwas, doch mit zwei weiteren Siegen, gegen Hohenleipisch und Wacker Ströbitz, blieb man oben dran. Dem folgte eine kleine Ergebniskrise mit vier, zwar knappen, aber durchaus vermeidbaren Niederlagen. Hier hatte die Truppe oft nicht das nötige Glück. Zudem waren einige Leistungsträger auf Grund der Personalnot fast immer als Nachrücker  mit der ersten Mannschaft unterwegs.  Mit dem 1:1 beim in dieser Saison sehr starken 1.FC Guben und dem abschließenden 5:1-Kantersieg beim Mitaufsteiger Peitz gelang auch unserer zweiten Garnitur ein versöhnlicher Hinrundenabschluss. Die gute Mischung aus (zumeist höherklassig) erfahrenen Akteuren, wie u.a. Sven Konzack (mit 8 Toren bester Torschütze im Team), Kevin Karow, Tim Richter, Florian Schmidt, Eduard Gutar und den gut ausgebildeten „Jungen Wilden“, wie u.a. Kenny Lehmann, Louis Scheppan, Jason Schieskow oder William Schnakenberg, lässt auch für die zweite Halbserie auf ein gutes Abschneiden hoffen.

Samstag, 16 Dezember 2023 08:53

Durchwachsene Hinrunde im siebten Oberligajahr

von Roland Scheumeister

Angesichts des ständigen Aufwärtstrends unseres Oberligateams, welches sich in sechs Jahren Zugehörigkeit zu einer festen Größe dieser Spielklasse entwickelt und zuletzt zwei Vizemeisterschaften geholt hat, waren die Erwartungen des mit den Erfolgen stetig gewachsenen Anhangs für das siebte Oberligajahr entsprechend gestiegen. Die Verantwortlichen im Vorstand und der sportlichen Führung blieben jedoch realistisch. Denn zunächst mussten einige personelle Baustellen abgearbeitet werden. So galt es, die Abgänge der agilen Angreifer Christoph Pauling (Meuselwitz), Filip Hasek (Bayern Hof) sowie hinsichtlich der Breite des Kaders des Defensiv-Akteurs Sergii Semeniuk (Lübben) zu kompensieren.

Mit den Zugängen Daniel Stanese, Artur Bednarczyk und Manuel Seibt waren diese Lücken nominell auch adäquat geschlossen worden. Doch beginnend mit dem ersten Spieltag musste das Trainergespann Toni Lempke & Lars Zimmermann ständig improvisieren, um die permanent anfallenden verletzungsbedingten Ausfälle im Stammaufgebot zu kaschieren. Schmerzlich vermisst wurde anfangs insbesondere unser Kapitän und Torgarant Andy Hebler, der lange an den Nachwirkungen seiner in der Sommerpause erfolgten Knieoperation laborierte und erst spät wieder ins Aufgebot kam. Mit Felix Geisler fiel ein potenzieller Stammspieler de facto die gesamte Hinrunde aus und auch die Newcomer Stanese (4 Einsätze) und Seibt (6) konnten verletzungsbedingt nur begrenzt ihre Qualitäten unter Beweis stellen. Weitere Leistungsträger fielen kurzzeitig aus.

Indes avancierte der vom Nord-Oberligisten Neustrelitz in den Sportpark gewechselte Artur Bednarczyk ob seines unbändigen Kampfgeistes diesbezüglich unserem "Pitbull" Paul Pahlow sehr ähnlich zum Liebling des Publikums. Obwohl nur selten über die gesamte Distanz eingesetzt, war er in allen Spielen präsent und führt dank seiner Schussgewalt mit sechs Buden auch die interne Torschützenliste vor Andy Hebler und Martin Zurawsky (je 5) an. Der nie enden wollende Personalmisere geschuldet waren auch die Nachrücker sehr oft gefragt. So gefordert haben sich mit Luca Grimm und Maximilian Tesche zwei junge Spieler mit starken Leistungen in den Blickpunkt gespielt und damit dem Trainerteam deutlich signalisiert, dass sie echte Alternativen für die „Gesetzten“ sind und mit ihnen auch in der zweiten Halbserie zu rechnen ist. Ungeachtet aller Probleme hat sich die Mannschaft auf Rang fünf der Tabelle eingepegelt und liegt damit im Limit der Erwartungen.

Bei mehr Leistungskonstanz wäre der eine oder andere Punkt mehr drin gewesen. Denn die ständigen Umstellungen, aber auch Formschwankungen bewirkten eine Ergebnis-Achterbahnfahrt zwischen Top und Flop. Einem glücklichen Auftaktsieg in Rudolstadt folgte eine ernüchternde 1:4-Pleite gegen die allerdings sehr spielstarke Reserve des 1.FC Magdeburg. Dem folgten drei Siege, u. a. mit einem beachtlichen 3:1 in Auerbach. Die kleine Siegesserie wurde in Bischofswerda (1:3) gestoppt. Es folgte eine bittere 0:1-Heimpleite gegen Freital und ein 2:5 beim ambitionierten Regionalligaabsteiger Halberstadt. Dann wieder ein Hoch mit dem 3:0 über Grimma, einem 2:2 in Wernigerode und dem Superauftritt gegen den Spitzenreiter Plauen. Andy Hebler meldete sich in diesem Spitzenmatch eindrucksvoll zurück, indem er alle drei Tore zum in dieser Höhe überraschenden Sieg markierte. Doch schon im nächsten Spiel wurde das Auf und Ab dieser Herbstrunde durch ein 0:2 in Ludwigsfelde bestätigt. Mit einem 1:0 in Arnstadt verabschiedete sich die Mannschaft versöhnlich in die Winterpause.

Wenn es dann weiter geht, tanzen die 1921er weiter auf zwei Hochzeiten. Einerseits geht es darum, den Platz in der Spitzengruppe zu festigen und idealer Weise auszubauen und andererseits wieder wie in den letzten beiden Spielzeiten (Finale und Halbfinale) für Furore im Landespokal zu sorgen. Nach einem 7:3 in Lübben, dem sensationellen 3:1 über den Regionalligisten Luckenwalde und einem souveränen 13:0 beim Achtligisten Dahlewitz, stehen unsere Jungs wieder im Viertelfinale und wollen im dritten Anlauf die Sensation perfekt machen, wenn am 14.02.2024 der FC Energie im Sportpark im Match um den Einzug ins Halbfinale gastiert. Fazit zur Hinrunde: Der VfB 1921 Krieschow hat die Erwartungen erfüllt, welche durch die Erfolge der letzten Jahre auch nur schwer zu toppen sind. Dennoch sollte die Mannschaft das Potenzial haben, nicht zuletzt durch das gute Umfeld von Sponsoren, Vorstand, vielen ehrenamtlichen Helfern und einer treuen Anhängerschaft in der Lage sein, im kommenden Jahr das eine oder andere Achtungszeichen zu setzen. Vielleicht auch mit personeller Verstärkung.

Freitag, 01 Dezember 2023 08:34

Schlechte Wetterlage macht Platz unbespielbar

Aufgrund der aktuellen Wetterlage und den andauernden Schneefällen verbunden mit Temperaturen im Minusbereich, wurden alle Plätze im Sportpark gesperrt, somit müssen alle Spiele des VfB-Krieschow abgesagt werden. Das Oberligateam sollte am Sonntag den letzten Spieltag der Hinrunde im heimischen Sportpark austragen, anschließend sollte das traditionelle Weihnachtssingen stattfinden, welches ebenfalls abgesagt wurde. Das Team sollt am Samstag gegen Preußen Blankenfelde-Mahlow um Punkte kämpfen, auch diese Partie kann nicht stattfinden. Die Spiele im Nachwuchsbereich wurden ebenfalls abgesagt.

Über mögliche Nachholtermine stimmen sich Vereine und Verband in den nächsten Tagen ab.

SV Arnstadt – VfB Krieschow 0:1 (0:0)

VfB: Pflug – Gerstmann, Grimm, Knechtel, Fuchs – Pahlow, Raak, Bednarczyk (59.Seibt) Felgenträger– Zurawsky – Hebler. Tor: 0:1 (51.) Bednarczyk; Schiedsrichter: Leihkauf (Plauen); Zuschauer: 74;

Unser Oberligateam bestimmte von Beginn an das Geschehen und erspielte sich folgerichtig eine Vielzahl von Torgelegenheiten. Damit traten aber die derzeitigen großen Schwächen bei deren Verwertung, verbunden mit etwas Pech, zu Tage. Denn bei entsprechender Verwertung der Möglichkeiten wäre eine klare, vorentscheidende Pausenführung möglich gewesen. So scheiterten u.a. Colin Raak per Kopf, Martin Zurawsky aus Nahdistanz und Artur Bednarczyk vor dem gegnerischen Tor. Zudem wurde ein Kopfballtor Bednarczyk´s wegen vermeintlicher Torwartbehinderung nicht anerkannt, wie auch ein Treffer wegen, ebenfalls umstrittenem Abseits auf Seiten der Arnstädter. Auch die zweite Spielhälfte dominierten unsere 1921er optisch und im Chancenverhältnis klar. Schließlich tankte sich Jani Fuchs energisch bis zur Grundlinie durch und dessen, noch abgefälschte Eingabe veredelte unser schussgewaltiger Artur Bednarczyk aus Nahdistanz zum Tor des Tages. Arnstadt warf im Schlussgang noch einmal alles nach vorn, kam auch noch zu einer Großchance bei welcher der Ball haarscharf am Tor vorbei strich, konnte aber ansonsten unsere Abwehr kaum ernsthaft in Verlegenheit bringen. Die sich dabei für den VfB bietenden Kontermöglichkeiten wurden leider nicht konsequent zu Ende gespielt, so dass es auf dem kleinen Kunstrasengeläuf, trotz klarer Überlegenheit unserer Truppe bis zum Abpfiff bei dem knappen Vorsprung blieb.

DSC03035
DSC03035
DSC03041
DSC03041
DSC03051
DSC03051
DSC03059
DSC03059
DSC03063
DSC03063
DSC03069
DSC03069
DSC03080
DSC03080
DSC03088
DSC03088
DSC03089
DSC03089
DSC03092
DSC03092
DSC03095
DSC03095
DSC03098
DSC03098
DSC03109
DSC03109
DSC03110
DSC03110
DSC03115
DSC03115
DSC03118
DSC03118
DSC03119
DSC03119
DSC03123
DSC03123
DSC03127
DSC03127
DSC03132
DSC03132
DSC03139
DSC03139
DSC03140
DSC03140
DSC03141
DSC03141
DSC03143
DSC03143
DSC03156
DSC03156
DSC03162
DSC03162
DSC03165
DSC03165
DSC03170
DSC03170
DSC03179
DSC03179
Previous Next Play Pause

 

Zweite dreht nach frühem Gegentor unbeeindruckt auf

13.Spieltag Landesliga Staffel Süd

Eintracht Peitz – VfB Krieschow II 1:5 (1:2)

VfB: Konstantinou – Takev (76.Hnyk), Schmidt (70.Scheppan), Schnakenberg (70.Bernhardt), Schieskow – Wulff Pereira, Karow, Kiesow (76.Tscherning), Richter – Gutar – Konzack (76.Sudin); Tore: 1:0 (9.) Schwella, 1:1 (15.) Richter; 1:2 (42.) Richter, 1:3 (59.) Konzack, 1:4 (66.) Gutar, 1:5 (71.) Konzack; Schiedsrichter: Drukiewicz (Zeuthen); Zuschauer: 67;

Unsere 1921er Reserve startete dominant und mit ersten Tormöglichkeiten in die Partie, wurde aber kalt erwischt, als Sven Erik Schwella, mit einer guten Aktion über Robert Brandt und Michael Ulbrich freigespielt, aus fünf Metern Torentfernung einnetzte. Letzterer hatte die Möglichkeit per Freistoß nachzulegen. Aber in dessen Gegenzug kam Tim Richter in Ballbesitz, dessen Schuss abgefälscht ins Tor trudelte. Dann rutschte eine Flanke von Florian Schmidt dem Torwart durch die Hände und Tim Richter staubte zur Pausenführung ab. Auch den zweiten Durchgang dominierten unsere VfBer, wobei die Peitzer, allerdings ohne dabei zwingende Chancen zu produzieren, gut gegen hielten. Die insbesondere spielerische Überlegenheit wurde dann auch mit Toren ergebniswirksam gemacht. Nach Flanke von Florian Schmidt war Sven Konzack per Kopf erfolgreich. Im Gegenzug eines Peitzer Angriffs bediente William Schnakenberg Eduard Gutar, der zum vorentscheidenden 1:4 einnetzte. Als dann der Eintracht-Torwart den Ball vertändelte reagierte „Svempe“ Konzack und machte den Endstand perfekt.

Roland Scheumeister

 

 

 

 

 

Nach dem sich unsere Oberliga-Kicker in der Vorwoche mit dem 13:0 im Pokal-Achtelfinale beim Landesklassisten Blau-Weiß Dahlewitz im Tore schießen förmlich übertrafen, wartet nun im thüringischen Arnstadt ein Gegner ganz anderen Kalibers. Am Samstag, 13:30 Uhr müssen unsere Jungs beim SV Arnstadt, auf ungeliebtem Kunstrasengeläuf, wieder Oberligaqualität beweisen. Beim Teil eins der Realisierung der von Trainer Toni Lempke beschworenen Mission „Sechs Punkte aus den letzten beiden Spielen vor der Winterpause“ wird die Mannschaft eine optimale Tagesform abrufen müssen. Denn der Nachfolgeverein des einstigen DDR-Ligisten Motor Rudisleben ist zwar aktuell als Tabellendreizehnter abstiegsbedroht, hat aber in den letzten beiden Spielen (2:2 in Ludwigsfelde und 2:1 im Heimspiel gegen Sandersdorf) vier Punkte generiert und dürfte entsprechend motiviert und selbstbewusst in die Partie gehen. Auch ohne die gesperrten Martin Dahm (2 Spiele nach roter Karte) und Erich Jeschke (5.Gelbe), sowie den noch nicht voll einsatzfähigen Daniel Stanese kann der Trainer auf ein schlagkräftiges Aufgebot bauen, welches bei Überwindung der zuletzt aufgetretenen Leistungsschwankungen in der Lage sein sollte, den geforderten Dreier zu buchen, um der Spitzengruppe  auf den Fersen zu bleiben.

VfB-Reserve gastiert beim Mitaufsteiger

Auch die zweite ist im Auswärtsspiel gefordert. Bereits um 13:00 Uhr (Samstag) wird die Partie beim Mitaufsteiger Eintracht Peitz angepfiffen. Nach dem zuletzt starken Auftritt, mit dem 1:1 beim 1.FC Guben äußerte sich Trainer Karsten Zimmer zuversichtlich, dass die Mannschaft bei den Teichstädtern dreifach punktet und somit, nach insgesamt fünf sieglosen Spielen, wieder in die Erfolgsspur kommt. Die Eintracht-Elf darf allerdings auch keinesfalls unterschätzt werden, denn die Truppe um Coach Sven Ballack hat, ungeachtet einiger derben Pleiten bewiesen, dass sie zumindest auf eigenem Platz punkten kann, wie zuletzt mit einem 1:1 gegen den 1.FC Guben und einem 1:0-Sieg über den FV Erkner.

VfB Krieschow – SG Automation Cottbus IV 13:1
VfB Schwarze Pumpe - VfB Krieschow 4:10
 
Am letzten Doppelspieltag (Freitag / Samstag) warten 2 Teams, die jeweils erst 3 Minuspunkte auf dem Konto hatten.
Die Spieler von AC IV am Freitagabend waren bis auf eine Ausnahme bisher unbekannt. Wie die Partie dann verlief, war völlig unerwartet. In den Doppeln gewannen beide Kombinationen (Vincent Schröder / Roland Wolff + Daniel Harmel / René Gottschlig) mit 3:1. Die Einzel liefen ebenfalls wie geschmiert. Nur Roland musste einmal erfolgreich in den Entscheidungssatz und Hartmut Rothe 1x dem Gegner gratulieren. Lediglich 11 Satzgewinne erzielte der Gast beim glasklaren 13:1 Heimsieg.
Mit der gleichen Aufstellung wurde gegen den Namensvetter aus Schwarze Pumpe deutlich mehr Gegenwehr und ein ganz enges Match erwartet. Und tatsächlich – nach den Doppeln 1:1 – nach den ersten 3 Einzeln 2:3. Bewahrheitete sich die Befürchtung? Nein! In den noch folgenden 9 Einzeln verließen die Krieschower den Tisch unglaubliche 8x als Sieger, wobei Daniel und Roland mal wieder eine absolut weiße Weste behielten. Damit: 10:4 Auswärtssieg!
Herbstmeister mit 18:0 Punkten!
 
Die Einzelbilanzen der absolut unerwartete Wahnsinn: Daniel ungeschlagen unglaubliche 27:0!, Vincent ganz starke 19:5, Roland wahnsinnige 24:3 und Hartmut nicht für möglich gehaltene 18:9 – dazu sehr solide 13:5 Doppel.
Nicht zu vergessen die (überwiegend) moralische Unterstützung der beiden anderen Teammitglieder Ulli und René.
 
Die Rückrunde wird megaspannend, da der Staffelfavorit aus Goyatz auf der Lauer liegt und sich mit Sicherheit keinen Ausrutscher mehr erlauben wird.

ANKERPARTNER