Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 28 +56 69
2. Krieschow 29 +31 52
3. Halle 28 +23 52
4. RSV Eintracht 28 +20 48
5. Auerbach 28 +10 45
6. Halberstadt 27 +6 45
7. Bischofswerda 28 +2 45
8. Freital 27 +9 43
9. Bautzen 28 +1 37
10. Grimma 28 -10 34
Sven Brettschneider

Sven Brettschneider

Im Rahmen des Oktoberfestes machte am 03.10.2019 der 16. Städtewettbewerb der regionalen Energie-Anbietern in Kolkwitz Station. Insgesamt nahmen im Zeitraum vom 01.05. bis 03.10.2019 25 Kommunen am Städtewettbewerb teil. Ziel war es, auf zwei Rädern (Kinder - bis 1,50 m - und Erwachsene) soviel wie möglich Kilometer zu radeln und somit Geld  für ein Projekt der Gemeinde Kolkwitz zu gewinnen. Dem Aufruf folgten auch unsere Nachwuchsteams - die E- und D-Jugend betreut von Yvonne und Manuel Liebe - sowie einige Jungs der B-Jugend, die wiederum von ihren Eltern Unterstützung bekamen; sie radelten selbst auch eifrig mit. Alle gaben ihr bestes und so kamen am Ende stolze 269,88 km (ca. 40 km trugen wir dazu bei) zusammen. Dies bedeutete von allen teilnehmenden Gemeinden den 15. Platz und somit für die erradelten Kilometer eine Spende von 4 € je km + 400 € für eine E-Bike-Aktion der Bürgermeister vom Veranstalter. Also fast 1.500 €, welche für das Projekt "Anschaffung eines Spiel- und Sportmobils für verschiedene Veranstaltungen (Verein zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde Kolkwitz e.V.)" eingesetzt werden. Vielen Dank an alle aktiven Radler, die somit den VfB 1921 Krieschow repräsentierten.

 

Hier noch einige Impressionen:

 

03102019 0

 

03102019 2

 

03102019 3

 

03102019 4

 

03102019 5

 

03102019 6

 

03102019 7

 

03102019 8

 

03102019 9

 

03102019 10

 

 03102019 11

 

03102019 12

 

03102019 13

 

03102019 14

 

03102019 1

Sonntag, 29 September 2019 15:47

B-Jugend: gute Leistung gegen Tabellenführer

SpG Peitz/Preilack - SpG Krieschow/Kunersdorf  5:0 (2:0)

 

Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer, der bisher noch keinen Gegentreffer hinnehmen musste, war auch für uns am Ende nichts zu holen.

 

Dennoch waren wir nicht chancenlos. Die Halbzeitanalyse von Co-Trainer Stefan Graske lautete sinngemäß: 'Wir spielen hier auf Augenhöhe mit; ehrlich gesagt überrasschend aber sehr gute Leisung Jungs'. Und damit hatte er die erste Halbzeit gut zusammengefasst. Dem schnellen 1:0 (6.) der Peitzer, was durch eine Unstimmigkeit von Richard und Veit an der Mittellinie eingeleitet wurde, folgt eine ausgeglichene Phase des Spiels. Wir verteidigen als Mannschaft sehr diszipliniert und setzen unseren Plan mit schnellem Umschaltspiel und gezielten Pässen auf Ricardo und Jannek gut um. So hat Ricardo auch eine dicke Möglichkeit zum Ausgleich (11.); einen Freistoß von Veit aus der eigenen Hälfte erläuft sich Ricardo, der allein auf das gegnerische Gehäuse zuläuft aber leider zu überhastet abschliesst, so dass sein Schuss über den Kasten fliegt. Beide Mannschaften spielen nun guten Fußball. Aus einem Ballverlust in der gegnerischen Hälfte entwickelt sich dann das 2:0 (25.); nun schnelles Umschaltspiel des Gastgebers ein gezielter Distanzschuss aus ca. 20m, den wir leider nicht verhindern. Aber auch das wirft uns nicht um, wir spielen weiter gut mit. Wilhelm's Distanzschuss (30.) kann der Keeper gut parieren. Auch Peitz/Preilack bleibt weiter gefährlich und bekommt in der 35. Spielminute einen berechtigten Strafstoss zugesprochen - Tom-Luca mit starker Parade verhindert einen noch höheren Rückstand.

 

Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Doppelschlag des Gastgebers; 3:0 (42.) und 4:0 (44.). Beide Treffer sind bei cleverer und konzentrierterer Spielweise zu verhindern. Danach wieder ein gutes Spiel beider Mannschaften. Jannek versucht sich mit einem Distanzschuss (48.), der aber sichere Beute des Keepers wird. Der Gastgeber - nun mit dem Wind im Rücken - wie erwartet aber mit mehr Spielanteilen und folgerichtig auch mit einigen Chancen. Mit hoher Laufbereitschaft und aufopferungsvollen Einsatz sowie guten Paraden unseres Keepers können wir (zunächst) weitere Gegentreffer verhindern. In der 70. Spielminute wieder ein langer Pass auf Ricardo, der sich gegen mehrere Gegenspieler behauptet. Sein Abschluss landet leider nur am Aussennetz. Im direkten Gegenzug erzielt Peitz/Preilack noch das 5:0, was dann gleichzeitig der Endstand ist, weil wir anschließend nichts mehr zulassen.

 

Trotz des deutlichen Resultats eine ansprechende Leistung unseres Teams. Umso mehr, wenn wir uns vor Augen halten, dass heute Tim Lehrack, Moritz Schemmel, Luca Miatke, Leonard Dick (alle verletzt), Jannik Preising (gelb-rot gesperrt) und Luca Janusz (aus familiären Gründen) gefehlt haben. Deshalb an dieser Stelle nochmals vielen Dank an Veit für seine Unterstützung und großes Kompliment an unser Team für die heutige Leistung.

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Richard Guttke, Veit Zöllner, Lucas Konzack, Paul Wenzke - Wilhelm Badack, Nico Graske, Cedric Vobornik, Jannek Wetzk, Ricardo Galley - Julian Buder

eingewechselt: Erik Kschamer

 

Tore: 1:0 (6.), 2:0 (25.), 3:0 (42.), 4:0 (44.), 5:0 (70.)

Sonntag, 15 September 2019 16:48

B-Jugend: Fußball wird zur Nebensache

SpG Krieschow/Kunersdorf - SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse  3:4 (3:0)

 

Nebensache Fußball...

 

Vor dem Spiel der erste Schock: Tim verletzt sich am rechten Oberschenkel (genau gesagt an der Hüfte) schwer, muss mit dem Rettungsdienst ins Carl-Thiem-Klinikum gebracht werden. Stationäre Aufnahme, eine genaue Diagnose steht noch aus. Ob eine OP notwendig ist, wird am Montag entschieden. Tim fällt auf unbestimmte Zeit aus; für uns ein schmerzhafter Verlust. Seine Schmerzen sind keinem zu wünschen.

 

Kurz vor der Halbzeitpause der nächste Schock: grobes Foul an Moritz (einige Zuschauer wollen ein mutwilliges Treten gegen seinen rechten Fuß gesehen haben, wäre dann eine Tätlichkeit). Abtransport mit dem nächsten Rettungswagen ins Carl-Thiem-Klinikum. Diagnose: starke Bänderdehnung. Auch Moritz wird vermutlich längere Zeit ausfallen. Kleiner Trost für ihn; er durfte wieder nach Hause. Aber auch seine Schmerzen kann ihm niemand abnehmen.

 

68. Spielminute der nächste Schock (diesmal sportlich): Jannik Preising erhält eine vollkommen überzogene gelb/rote Karte - nicht die einzigste fragwürdige Entscheidung eines erfahrenen Kreisoberliga-Schiedsrichters; unfassbar. Unfassbar auch die Einschätzung des Schiedsrichters dieser Szene nach dem Spiel: "Es ist unglücklich gelaufen". Meine Reaktion dazu: "... milde Umschreibung. Für mich war dies eine indiskutable, äußerst schlechte Schiedsrichterleistung." Er hat es zur Kenntnis genommen. Nachdem sich meine Emotionen etwas gelegt hatten und ich den Schiedsrichter dann verabschiedet habe, kam selbstverständlich meine Entschuldigung für meine Ehrlichkeit. "Nicht schlimm, waren seine Worte." Umso mehr ich darüber nachdenke... für mich war diese Leistung schlimm.

 

Kurze Einschätzung zum Spiel:

Die Gäste haben die erste gefährliche Aktion; ein Freistoß aus ca. 25m verfehlt unser Tor nur knapp (2.). Anschließend hatten wir uns vom Schock vor dem Spiel erholt. Unsere Jungs spielten grandios. Viele gelungene Aktionen und sehenswerte Spielzüge. Bereits nach 23 Spielminuten führen wir verdient 3:0 durch Tore von Jannik (15.), Ricardo (16.) und Jannek (23.). Danach haben wir weitere hochkarätige Chancen, die wir leider liegen lassen und so die endgültige Vorentscheidung verpassen. Die Gäste fallen nur durch übermäßige Härte auf. Der Schiedsrichter bereits hier sehr milde. Im Gegensatz dazu erhält Jannik in der 35. Minute wegen eines simplen Handspiels die gelbe Karte (vertretbar), die im weiteren Verlauf noch Konsequenzen haben soll. Halbzeitstand 3:0 und der Ausfall von Moritz.

 

In der zweiten Halbzeit kommen die Gäste mit viel Schwung und energischem Zweikampfverhalten aus der Pause. Wir wirken verunsichert und durch viele individuelle Fehler fallen die ersten Gegentreffer zum 3:1 (43. - hoher Ball von der Aussenlinie; geschätzte 30m) und 3:2 (54. - Freistoß aus ca. 35m - nicht unhaltbar auch ohne Mauer). Unser heutiger Keeper macht bei beiden Treffern eine unglückliche Figur; auch wenn die vom Keeper gewünschte Mauer beim zweiten Gegentreffer vom Trainer untersagt wird. Zwischendurch hatten wir noch die 100%ige Chance zum 4:1 durch Jannik, der allerdings den Keeper anschießt. Im weiteren Spielverlauf fängt sich unser Keeper wieder und hat starke Aktionen (die der Trainer auch lautstark hervorhebt). Dann die unfassbare und vollkommen überzogene Entscheidung vom Schiri: gelb/rote Karte für ein versuchtes Festhalten von Jannik. Im weiteren Spielverlauf viel schwerere Vergehen/härtere Fouls gegen unser Team, welche mehrheitlich ohne persönliche Strafen bleiben - unverständlich diese unterschiedliche Regelauslegung. Unser Team kämpft trotz Unterzahl aufopferungsvoll, holt alles aus sich heraus, macht wegen der schwindenden Kräfte leider weitere individuelle Fehler die uns dann auch noch die Gegentreffer zum 3:3 /70.) und 3:4 (77.) bescherren. Das letzte Tor aus meiner Sicht aus klarer Abseitsposition - nur der Linienrichter hat dies anders beurteilt; und der hat recht.

   

Dramatische Ereignisse, ein Spiel mit vielen Emotionen, ein Ergebnis ohne Bedeutung - am Ende alles nur Nebensache. Wünschen wir unseren verletzten Spielern gute Genesung.

 

Aufstellung: Julian Buder - Luca Janusz, Wilhelm Badack, Lucas Konzack, Paul Wenzke - Moritz Schemmel, Luca Miatke, Nico Graske, Ricardo Galley - Jannik Preising, Jannek Wetzk

 

eingewechselt: Cedric Vobornik, Leonard Dick

 

Tore: 1:0 Jannik (15.), 2:0 Ricardo (16.), 3:0 Jannek (23.), 3:1 (43.) 3:2 (54.), 3:3 (70.), 3:4 (77.)

Sonntag, 08 September 2019 14:03

B-Jugend: Debakel auf Wacker

SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz - SpG Krieschow/Kunersdorf  8:1 (4:1)

 

Nach dem gelungenen Saisonstart gegen Viktoria Cottbus war uns klar, dass wir heute einen stärkeren Gegner vor der Brust haben...

 

Bereits zu Beginn des Spiels war der Gastgeber spielbestimmend und kam immer wieder gefährlich über die schnellen Aussenspieler vor unseren Kasten. Schon hier war zu erkennen, dass wir weit entfernt von unserer guten Leistung aus der Vorwoche waren. Unglücklich dann die Aktion in der 8. Spielminute; von Lucas prallt ein Ball unkontrolliert hoch in Richtung Tom-Luca. Anstatt den Ball locker zu fangen, war Tom-Luca davon überzeugt, dass er den vermeintlichen Rückpass nicht aufnehmen darf und jongliert den Ball mit dem Kopf ins eigene Tor. Diese Aktion verunsicherte unser Team offensichtlich zu sehr. Denn bereits 2 Minuten später sind wir auf der linken Abwehrseite zu passiv, der Ball wird an den Strafraum gespielt; auch dort keine Aktion gegen den Ballführenden und der ungehinderte Pass unmittelbar vor das Tor. Dort kann der gegnerische Stürmer ungehindert zum 2:0 einschieben. Wir laufen in dieser Phase mehr dem Ball hinterher als uns lieb ist. 15. Spielminute: ein klasse Eckball von Stoppa (Wacker) und mit viel Wucht einlaufend trifft Hoffmann mit dem Kopf zum 3:0 - schwer zu verteidigen. Nur langsam finden wir besser ins Spiel und ein zaghafter Abschluss aus der Distanz von Jannik ist das ersten Zeichen unserer Offensivbemühungen. Wacker lässt aber nicht nach und hat einfach zu viel Platz (wir weiter zu passiv und zu weit weg von unseren Gegenspielern). So sehen wir uns weiteren Angriffen ausgesetzt. In der 26. Spielminute ist es dann wieder so weit; Tom-Luca mit zwei aufeinanderfolgenden Paraden und wieder steht ein Wackeraner frei und schiebt ungehindert ein - 4:0. Nun raffen wir uns ein wenig auf und können weiteres Ungemach abwenden. Mehr noch; wir schöpfen Mut als Nico Jannik mit einem guten Pass bedient, Jannik mit viel Tempo seinen Gegner stehen lässt und aus 8 m zum 4:1 abschliesst (38.). Dies war dann auch der ernüchternde Halbzeitstand.

 

Mit deutlich mehr Mut und Aggressivität (so unser Vorhaben) wollten wir in der zweiten Halbzeit den Bock nochmals umstossen. Ein Doppelschlag (43. und 45.) der Gastgeber durchkreuzte unseren Plan. Beim 5:1 gleicht unser Team (Mittelfeld und Abwehr gleichermaßen) einem Slalomparcour - Stoppa umkurvt mehrere unserer Spieler ohne jegliche Gegenwehr und lässt Tom-Luca keine Chance. Und beim 6:1 lassen wir einen langen Pass in die Schnittstelle zu, Tom-Luca entscheidet sich, nur zögerlich den 5 Meterraum zu verlassen und so ist wieder der gegnerische Spieler schneller am Ball und kann vollenden (der Trainer hat zu dieser Situation seine eigene Meinung). Nach diesem niederschmetternden Doppelschlag spielen wir nun mutiger und setzen den Gegner ein wenig unter Druck. So ergeben sich einige Halbchancen. Man muss aber klar festhalten, dass heute einfach die Präzision nach vorn gefehlt hat. Der Gastgeber bleibt über Konter immer gefährlich, so dass wir in der Schlussphase zu allem Übel noch die Treffer 7 und 8 hinnehmen müssen; abermals nach individuellen Fehlern, welche uns heute dieses doch bittere Ergebnis bescheren.

   

Nun haben wir eine Woche Zeit, uns von diesem Debakel zu erholen und uns im Training wieder Selbstvertrauen zu erarbeiten. Die nächste Herausforderung wartet am 15.09.2019 im Sportpark Krieschow; dort bergüßen wir die SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse.

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Richard Guttke, Tim Lehrack, Lucas Konzack, Luca Janusz - Moritz Schemmel, Wilhelm Badack, Luca Miatke, Nico Graske, Paul Wenzke - Jannik Preising

 

eingewechselt: Jannek Wetzk und Julian Buder

 

Tore: 1:0 (8. ET), 2:0 (10.), 3:0 (15.), 4:0 (26.) 4:1 Jannik (38.), 5:1 (43.), 6:1 (45.), 7:1 (73.), 8:1 (77.)

Sonntag, 01 September 2019 13:04

B-Jugend: gelungener Saisonauftakt

B Jugend 2019 2020 28082019

 

SpG Krieschow/Kunersdorf - FSV Viktoria Cottbus  5:1 (3:1)

 

Auf einem sehr gut bespielbaren B-Platz begrüßten wir heute den FSV Viktoria Cottbus als unsere Gäste. Mit der Hitze hatten beide Mannschaften einen weiteren Gegner...

 

Hochmotiviert und konzentriert gingen wir in dieses erste Punktspiel der neuen Saison. Mit guten Ballstaffetten zeigten wir unserem Gast wie einfach Fußball sein kann. Und so ließen die ersten guten Tormöglichkeiten nicht lange auf sich warten; noch fehlte aber die letzte Konsequenz. Konsequent beim Abschluss war dann Moritz (14.) nach einem Solo von Jannek, der zwar den Pass auf Moritz versäumt aber der abgeblockte Ball landet vor den Füßen von Moritz, der dann schnell den Torabschluss sucht und damit erfolgreich ist - 1:0. Alles schien nach den Vorstellungen des Trainerteams zu laufen, da wir kurz darauf die Chance zum 2:0 liegen lassen. Bei einem Freistoß der Gäste aus deren Hälfte sehen wir dann äußerst unglücklich aus. Zunächst wird der Ball unterlaufen und dann ist keiner so gedankenschnell, um diesen Patzer auszubügeln. Unsere Gäste reagieren schneller und mit einem Kopfball über Julian (unserem heutigen Keeper) landet der Ball zum 1:1 Ausgleich in den Maschen (17.). Schön, dass uns dieses dumme Gegentor nicht von unserer Linie abbringt. In der 19. Minute gelingt uns eine sehenswerte Ballkombination vor dem Strafraum der Gäste, wo abschließend Jannek Jannik in Szene setzt, der mit einem sehenswerten Schlenzer ins lange Eck zum 2:1 vollendet. Die sogenannte "Abkühlpause" kommt uns dann recht, um den Jungs hilfreiche Hinweise zu geben. Von nun an steht unsere Abwehr deutlich sicherer und es macht Spaß, den Jungs beim Fußball spielen zuzuschauen. Ein Dank an unsere Fans und Eltern, die bei dieser Hitze dabei waren. Schade, dass es keine kühlen Getränke zu kaufen gab, so dass die Abkühlung für unsere Fans und den mitgereisten Fans der Gäste ausbleibt. Zurück zum Spiel; nach der Abkühlpause spielen unsere Jungs befreit auf, machen viel Druck und erspielen sich so klare Feldvorteile. Eine Balleroberung in der Hälfte des Gegners nutzt Ricardo zu einem beherzten Solo zur Grundlinie und einem klasse Querpass vor das Tor. Luca M. schiebt am langen Pfosten mühelos ein - 3:1 (25.). Schade, dass Ricardo (wie alle anderen heute mit einem starken Spiel) das Spielfeld in der 34. Spielminute mit Rückenproblemen verlassen muss. Leonard ersetzt ihn aber sehr gut. Unmittelbar vor der Halbzeitpause schickt Nico Jannek auf die Reise, der allein auf den Keeper zulaufend knapp am Tor vorbei schiebt.

 

Warnende Worte von den Trainern an das Team in der Halbzeitpause; trotz der 3:1 Führung war das Spiel noch nicht entschieden. Unser Team nahm diese Worte ernst und schlug unmittelbar nach der Halbzeitpause sofort zu. 41. Spielminute: Jannik nimmt Luca M. den Ball vom Fuß schließt aus 18m beherzt und überraschend für den Keeper ab und der Ball landet im Netz. Nur eine Minute später überrascht Nico den Keeper abermals - ein fulminanter Schuss von der Mittellinie schlägt im Tor ein; 5:1. Die erschöpften Jannek und Luca werden dann von Cedrik und Tom-Luca ersetzt, welche ihre Sache auch sehr ordentlich machen. Aufgrund unserer soliden mannschaftlich geschlossenen Abwehrleistung bringen wir das 5:1 mühelos über die Runden und gewinnen den Saisonauftakt auch in dieser Höhe verdient.

   

Die nächsten Aufgaben können nun mit Selbstvetrauen in Angriff genommen werden. Ich hoffe, wir sehen uns dann alle am Sonntag, 08.09.2019 zum nächsten Punktspiel auf Wacker. Anstoß ist um 10:30 Uhr.

 

Aufstellung: Julian Buder - Richard Guttke, Tim Lehrack, Lucas Konzack, Paul Wenzke - Moritz Schemmel, Nico Graske, Luca Miatke, Jannek Wetzk, Ricardo Galley - Jannik Preising

 

eingewechselt: Leonard Dick, Cedric Vobornik und Tom-Luca Brettschneider

 

Tore: 1:0 Moritz (14.), 1:1 (17.), 2:1 Jannik (19.), 3:1 Luca M. (25.), 4:1 Jannik (41.), 5:1 Nico (42.)

 

 

Sonntag, 25 August 2019 15:38

B-Jugend: Sieg im letzten Testspiel

SpG Krieschow/Kunersdorf - SpG Kahren/Cottbus-Ost  4:2 (1:1)

 

Nachdem wir am Freitag ein ansprechendes Trainingsspiel gegen unsere A-Jugend absolvierten, hatten wir heute in Werben die Spielgemeinschaft Kahren/Cottbus-Ost zu Gast.

 

Bei hohen Temperaturen starteten wir mit viel Schwung in diese Partie. Bereits in der 2. Minute die Riesenmöglichkeit in Führung zu gehen; Paul schlägt auf rechts aussen einen langen Pass auf Ricardo, der sich bis zur Grundlinie durchsetzt, den Ball mustergültig vor das Tor bringt und dort scheitert Jannik nur knapp. Kurz darauf (7.) ist es erneut Jannik, der einen Fehlpass der Abwehr aufnimmt aber dann am Keeper scheitert. Anschliessend viel Leerlauf im Spiel und die Gäste mit zaghaften Vorstössen. Unsere Abwehr steht aber wieder stabil und lässt kaum etwas zu. Mit einem starken Dribbling im Zentrum setzt Moritz dann Jannik an der Strafraumgrenze in Szene, dessen Abschluss war jedoch zu schwach und wird vom Keeper zur Ecke gelenkt (27.). Unsere Gäste versuchen nun besser ins Spiel zu kommen und werden im Offensivspiel mutiger. Unsere Nachlässigkeiten im Mittelfeld nutzend spielen sie den Ball in die Tiefe. Durch Abstimmungsprobleme unserer Innenverteidigung kommt der gegnerische Stürmer in Schussposition und läßt unseren Keeper keine Chance - 0:1 (33.). Dieser Rückstand ist nun Motivation für unser Team für weitere Offensivaktionen. Als Jannik nach einem feinen Lupfer über seinen Gegenspieler frei auf das gegnerische Tor zulaufen kann, schließt er überlegt zum Ausgleich ab (38.). Mit einem 1:1 geht es dann in die Halbzeitpause.

 

Mit der Hereinnahme von Luca J. und Wilhelm sowie einigen Umstellungen bringen wir wieder viel Schwung ins Spiel. Der schönste Angriff des Spiels bringt uns in der 43. Spielminute dann auch die verdiente Führung; auf der linken Seite passt Paul auf Nico, der weiter auf Richard, Richard nimmt Paul wieder mit. Paul läßt im Strafraum zwei Gegner stehen und passt nach innen vor das Tor. Dort hat Moritz wenig Mühe den Ball über die Linie zu schieben. Nur eine Minute später ist es erneut Moritz nach Pass von Jannik, der mit seinem Abschluss zum 3:1 erhöht. Aber auch unsere Gäste spielen nun gut mit. Dennoch haben wir ein optisches Übergewicht, woraus wir aber zu wenig machen. In der 52. Minute ein Einwurf der Gäste, wir trotz Überzahl zu inaktiv im Abwehrverhalten, Pass in die Mitte vor das Tor und dort gelingt es den Gästen den Ball ins Tor zu bringen; wieder ein vermeidbarer Treffer. Unser Team bleibt aber spielbestimmend. Nach einem Foul an Moritz ca. 30m vor dem Tor, bringt Nico den Freistoß vor das Tor und Jannik vollendet mit dem Kopf - der Zweitorevorsprung ist wieder hergestellt (59.). Im weiteren Spielverlauf ergeben sich weitere Möglichkeiten, welche aber zu keinem Treffer mehr führen und so bleibt es beim verdienten 4:2 Sieg.

 

Nun sind wir gut gerüstet für das erste Punktspiel am nächsten Sonntag, 01.09.2019. Anstoß ist um 11:00 Uhr im Sportpark Krieschow, wo wir Viktoria Cottbus und hoffentlich viele unserer Fans begrüßen.

 

es kamen zum Einsatz: Tom-Luca Brettschneider, Julian Buder, Richard Guttke, Tim Lehrack, Lucas Konzack, Paul Wenzke, Moritz Schemmel, Ricardo Galley, Luca Miatke, Nico Graske, Cedric Vobornik, Jannik Preising, Wilhelm Badack, Luca Janusz

 

Tore: 0:1 (33.), 1:1 Jannik (38.), 2:1, 3:1 Moritz (43., 44.), 3:2 (52.), 4:2 Jannik (59.)

 

DSC 8934

 

DSC 8946

DSC 8950

DSC 8951

DSC 8940

Sonntag, 18 August 2019 13:33

B-Jugend: 2. Testspiel in Bad Muskau

SpG RW Bad Muskau/SV Trebendorf - SpG Krieschow/Kunersdorf  2:1 (0:0)

 

Mit der Mannschaft aus Bad Muskau - in der vergangenen Saison Kreisligameister in Sachsen - hatten wir uns heute einen starken Testspielgegner ausgesucht. Und was unsere Mannschaft heute bot, war einfach nur gut.

 

Speziell in der ersten Halbzeit stand unsere Abwehr mit Lucas, Tim, Richard und Luca J. sehr sicher und ließ kaum etwas anbrennen. Wenn doch etwas Richtung Tor kam, war Julian im Tor stets zur Stelle. Das breit aufgestellte Mittelfeld - Wilhelm und Moritz zentral vor der Abwehr, Ricardo und Paul auf den Aussenbahnen sowie Nico als zentraler Antreiber ließen ihr Können immer wieder aufblitzen. Jannik als einziger echter Stürmer war jederzeit gefährlich. Die Einwechsler Jannek und Luca M. nutzten ihre Chance und machten nachhaltig auf sich aufmerksam. Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles und gutes Spiel, wo wir den Ball laufen ließen und uns folgerichtig gute Möglichkeiten herausspielten. In der 14. Spielminute wird Jannik super freigespielt, der ohne großes Zögern abschließt;, leider sah der Unparteiische (in Sachsen wird ohne Linienrichter agiert) eine vermeintliche Abseitsstellung. Der Gastgeber spielte gut mit, scheiterte aber meistens an unserer guten Defensivformation. Nico hatte nach einer sehr guten Einzelaktion auf der rechten Seite, allein auf den Keeper zulaufend eine weitere Einschussmöglichkeit. Er entschied sich für den Querpass, wo die gute Möglichkeit dann vergeben wurde. Auch Ricardo sorgte mit seiner Schnelligkeit auf der linken Seite immer wieder für Gefahr vor dem gegnerischen Kasten. Schade, dass wir uns für die sehr gute Leistung der ersten Halbzeit nicht belohnt haben - dennoch gab es in der Halbzeitpause viel lobende Worte (und natürlich auch einige Hinweise; Trainer sind eben nie ganz zufrieden...).

 

Der Gastgeber war nun gewarnt und startete die zweite Halbzeit mit viel Schwung. Wir fühlten uns aufgrund der guten ersten Halbzeit wohl zu sicher. Vor dem Strafraum bekamen wir nun keinen Zugriff, vertändelten leichtfertig den Ball und ließen uns durch einen Doppelpass ausspielen. Tom-Luca nun für Julian im Tor war chancenlos. Auch wenn uns der Gegentreffer nicht zurückwarf, hatten wir den Spielfaden der ersten Halbzeit zunächst verloren. Wir taten uns schwer, das Spiel von hinten heraus ruhig zu eröffnen. Nach zu leichten Ballverlusten kam der Gastgeber zu einigen Abschlüssen, so dass sich auch Tom-Luca auszeichnen konnte. Mit zunehmender Spielzeit gelangen uns einige vielversprechende Vorstösse. Was fehlte, war zumeist ein konsequenter Torabschluss. 10 Minuten vor Spielende ein unnötiger Ballverlust von Wilhelm im Spielaufbau an der Mittellinie. Wilhelm versucht seinen Fehler wettzumachen kann seinen Gegenspieler aber nur mit einem Foul bremsen - Freistoss aus ca. 45m. Keine Gefahr will man meinen, aber weit gefehlt. Der lange Ball segelt über unsere Abwehr (Ricardo zieht, guten Glaubens unser Keeper bekommt den Ball, sogar den Kopf ein) und wieder muss sich Tom-Luca aus Nahdistanz geschlagen geben. Trotzdem zeigt unsere Mannschaft Moral und versucht - angetrieben vom Trainerteam - nochmals alles. Der beste Spielzug unseres Spiels bringt dann den Anschlusstreffer. Der Ball wird aus zentraler Mittelfeldposition nach hinten links auf Richard gespielt. Richard setzt mit einem sehr guten Pass Jannek im Zentrum ein, welcher sich gegen zwei Gegenspieler mit Tempo durchsetzt und gekonnt den in die Spitze startenden Jannik in Szene setzt. Mit einem wunderbaren Schlenzer aus 14m ins lange Eck lässt er dem Keeper keine Chance. Nun werfen wir nochmals alles nach vorn; aber auch die 2 minütige Nachspielzeit reicht uns nicht für einen weiteren Treffer.

 

Heute war definitiv mehr drin... Auf dieser Leistung können wir aufbauen und im nächsten Testspiel (am Sonntag, 25.08. um 11:00 Uhr in Werben) ähnlich gut oder sogar besser spielen.

 

es kamen zum Einsatz: Julian Buder, Tom-Luca Brettschneider, Richard Guttke, Tim Lehrack, Lucas Konzack, Luca Janusz, Ricardo Galley, Wilhelm Badack, Nico Graske, Moritz Schemmel, Paul Wenzke, Jannik Preising, Jannek Wetzk, Luca Miatke

 

Tore: 1:0 (41.), 2:0 (70.), 2:1 Jannik (76.)

Sonntag, 11 August 2019 16:03

B-Jugend: Unentschieden gegen Wittmannsdorf

SpG Wittmannsdorf/Groß Leuthen - SpG Krieschow/Kunersdorf  3:3 (3:2)

 

Nach nur 2 Trainingseinheiten stand heute das erste Testspiel auf dem Programm. Herausforderung für die Trainer; die "Neulinge" aus der C-Jugend mit den "Alten" aus der B-Jugend wieder zu vereinen.

 

Dementsprechend nervös begannen wir das Spiel. In der neu formierten Abwehr kam es immer wieder zu Abstimmungsproblemen und das Spiel nach vorn war oft von ungenauen Pässen geprägt. Bereits nach 9 Spielminuten Unordnung vor unserem Strafraum, der Gastgeber kommt zum Abschluss und der Ball landet im Tor - 1:0. Ein Tor der Marke "Können wir besser verteidigen und auch nicht unhaltbar...". Unser Spiel nach vorn zunächst von vielen Fehlpässen geprägt aber auch mit guten Aktionen. So spielen sich Jannik und Jannek mit einem doppelten Doppelpass durch das Zentrum und mit einem gekonten Heber aus ca. 25m schließt Jannik zum 1:1 ab (14.). Das Spiel gestaltet sich nun ausgeglichen. Beide Mannschaften haben ihre Gelegenheiten. 22. Spielminute: erneut ist unsere Abwehr bei einem hohen Ball in den Strafraum schlecht positioniert und müssen den gegnerischen Spielern hinterherlaufen. Beim Abschluss des gastgebenen Stürmers (ein eher harmloses Schüsschen) macht unser Keeper eine unglückliche Figur und es steht 2:1. Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken; schließlich ist es nur ein Testspiel. So gelingt uns dann in der 27. Spielminute der erneute Ausgleich. Wiederum ist es Jannik der schnell reagiert und aus der Distanz trifft. Nun sind unsere Angriffe ein wenig zielstrebiger; Lucas mit Hereingabe von der rechten Seite und Jannek verpasst knapp. Kurz darauf marschiert Lucas auf den Keeper zu, der aus kurzer Distanz parieren kann. Aber auch der Gastgeber bleibt gefährlich. Vor dem eigenen Strafraum lassen wir uns zu leicht düpieren und der platzierte Abschluss (nun wirklich unhaltbar) schlägt im linken oberen Eck zur erneuten Führung der Gatgeber ein (37.).

 

In der zweiten Hälfte schenken sich beide Mannschaften nichts. Wiederum ergeben sich auf beiden Seiten Gelegenheiten. Wobei wir in der Abwehr nun deutlich besser stehen und Distanzschüsse nun sichere Beute unseres Keepers sind. Auch unser Spiel nach vorn wird nun - aufgrund der schwindenden Kräfte des Gastgebers, der ohne Wechselspieler antrat - etwas besser, so dass wir uns die ein oder andere Möglichkeit heraus spielen. So scheitern unter anderem Nico nach Direktabnahme, Richard aus Nahdistanz und Jannik schießt knapp am Tor vorbei. In der 66. Spielminute wird Paul nach einem energischen Sololauf im Strafraum zu Fall gebracht. Moritz verwandelt den fälligen Strafstoß souverän zum verdienten 3:3. Weitere Angriffe unseres Teams folgen, bleiben aber leider erfolglos, so auch ein sehr guter Abschluss von Jannek, den der Keeper der Gastgeber klasse pariert.

 

Am Ende ein 3:3 Endstand auf dem sich aufbauen lässt.

 

es kamen zum Einsatz: Tom-Luca Brettschneider, Paul Wenzke, Tim Lehrack, Wilhelm Badack, Lucas Konzack, Nico Graske, Moritz Schemmel, Richard Guttke, Jannik Preising, Luca Miatke, Jannek Wetzk, Ricardo Galley, Luca Janusz

 

Tore: 1:0 (9.), 1:1 Jannik (14.), 2:1 (22.), 2:2 Jannik (27.), 3:2 (37.), 3:3 Moritz (66.)

VfB 1921 Krieschow - SG Groß Gaglow II  0:3 (0:2)

 

Unser Gast, die Mannschaft der SG Groß Gaglow, gewann in dieser Saison sowohl in der Meisterschaft als auch in der Pokalrunde alle Spiele. Somit standen sie bereits vor dieser Partie verdient als Kreismeister und Pokalsieger fest - Glückwunsch für diese herausragende Leistung.

 

So souverän unsere Gäste diese Saison gestalteten, so bestimmten sie auch von Beginn an das heutige Spiel. Die Gaglower erspielten sich einige sehr gute Chancen. Mit großem Einsatz der gesamten Mannschaft und einigen guten Paraden unseres Keepers gelang es uns, die erste Druckphase zu überstehen. In der 9. Spielminute war es dann ein sehenswerter Freistoß aus ca. 20m, der zur verdienten 0:1 Führung der Gäste führte. Unsere Mannschaft hatte in der Folgezeit einige gute Ansätze und spielte im Mittelfeld einen guten Ball. Jedoch fehlte es an Genauigkeit beim Spiel in die Spitze oder wir waren beim Abschluss nicht zielstrebig genug. Einzig Richard setzte ein Achtungszeichen mit seinem beherztem Abschluss (29.), den der Keeper jedoch parieren konnte. Unsere Gäste waren bei ihren Angriffen immer wieder gefährlich. Nach einem Eckball vollendeten die Gaglower per Kopf zum 0:2 (32.). Trotz dieses Rückstandes hielten wir mit viel Kampfgeist dagegen, so dass es bis zur Halbzeit bei diesm Spielstand blieb.

 

Nach einem schnellen 0:3 zum Beginn der zweiten Hälfte - wiederum nach einem Eckball, den wir sicher besser verteidigen können - war die Vorentscheidung gefallen. Anschließend verflachte das Spiel zusehends. Unsere Gäste hatten noch die ein oder andere Gelegenheit, das Ergebnis in die Höhe zu treiben. Mit Glück und Geschick konnten wir das verhindern. Unsere sporadischen Vorstöße endeten zumeist in der gegnerischen Abwehr. Bei einem Freistoß und einem Eckball versprühten wir nur einen zarten Hauch an Gefahr.

 

Groß Gaglow war auch in diesem Spiel (so wie in allen anderen Meisterschaftsspielen) der verdiente Sieger. So dass wir den Gaglowern nach dem Spiel bei der Meisterehrung durch den Staffelleiter, Peter Lucia, applaudieren durften. Nochmals unseren Glückwunsch an die Mannschaft der SG Groß Gaglow und viel Erfolg in der kommenden Saison in der Landesklasse.

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider – Paul Wenzke, Veit Zöllner, Wilhelm Badack, Maurice Hagen – Noah Dabow, Anton Heidrich - Richard Guttke, Jan Gulbing, Moritz Schemmel – Jannek Wetzk

eingewechselt: Cedric Vobornik, Ricardo Galley

 

Tore: 0:1 (9.), 0:2 (32.), 0:3 (42.)

Samstag, 01 Juni 2019 12:41

B-Jugend mit dem dritten Sieg in Folge

VfB Cottbus - VfB 1921 Krieschow  5:6 (1:2)

 

Der dritte Sieg in Folge, das gab es in dieser Saison bis dato noch nicht.

 

Zunächst tat sich unsere Mannschaft gegen den Gastgeber, welcher mit einem Spieler weniger antrat, schwer. Denn bereits nach 4 Spielminuten war es einer der schnellen Stürmer des VfB Cottbus, der sich mit Ball am Fuss gegen Wilhelm und Fabian behauptete und dann auch Tom-Luca im Tor keine Chance ließ - 1:0. Erneut war es eine hohe Fehlpassquote und leichte Ballverluste durch Fehler bei der Ballannahme, die den Gegner immer wieder in Ballbesitz brachte und wir nicht zu unserem Spiel fanden. Gut, dass unsere Abwehr nun aber dagegen hielt und kaum nenneswerte Torchancen zuließ. Mit zunehmender Spielzeit wurden wir bei unseren Angriffen etwas zielstrebiger und versuchten es mit Distanzschüssen. Eine Flanke von Moritz vollendete ein Abwehrspieler des Gastgebers zum Ausgleich (25.). Nun merkten wir, dass heute mehr drin war als nur gut mitzuspielen. Eine abgerutschte Flanke von Jannek wurde zu einer Bogenlampe und landete über dem Keeper im Netz - 1:2 (30.). Bei einer Eckballserie ergaben sich dann gleich mehrmals Einschussmöglichkeiten für Jan, Jannek und Richard. Alle Versuche blieben jedoch am Keeper oder der vielbeinigen Abwehr der Gastgeber hängen. Auf der anderen Seite brannte es nach Kopfball des VfB Cottbus lichterloh - Tom-Luca konnte jedoch löschen (gute Parade). Und so gingen wir mit einer knappen Führung zur Halbzeit in die Kabine.

 

"Eine Schippe drauf legen" so die Forderung des Trainers, um den möglichen Sieg zu erreichen. Aber erneut war es ein unnötiger Ballverlust ca. 25m vor dem eigenen Tor. Der VfB Cottbus reagierte mit einem schnellen Pass in die Spitze und erzielte das 2:2 (46.) Die Raektion unserer Mannschaft ließ nicht lange auf sich warten. Ein sehenswerter Spielzug über Anton, Moritz und Jan nutzte Jan zu einem Schlenzer an den Querbalken, Jannek setzt nach und trifft zur erneuten 2:3 Führung (48.). Kurz darauf hat Jan - allein auf den Keeper zulaufend - die Möglichkeit zu erhöhen, scheitert aber am Keeper (51.). Nun blieben wir am Drücker. In der 53. Spielminute ist es erneut Jan, der nach einem Dribbling am Keeper scheitert und abermals ist Jannek der Nutznießer und netzt zum 2:4 ein. Der in Unterzahl agierende Gastgeber steckt jedoch nicht auf und ist mit seinen schnellen Angreifern immer gefährlich. In der 60. Spielminute ist es jedoch ein Abwehrspieler des VfB Cottbus, der mit einem starken Abschluss auf 3:4 verkürzt. Im Gegenzug die prompte Antwort: Diesmal passt Jannek auf Jan, der sich die Gelegenheit diesmal nicht entgehen lässt und den Zweitoreabstand wieder herstellt. Mit gutem Passspiel und hoher Laufbereitschaft halten wir den Gegner nun von unserem Tor fern und nutzen Ballgewinne zu schnellen Angriffen. Noah trifft dann aus 25m mit einem Strahl ins linke Eck zum 3:6. Der Gastgeber nun am Boden? Den sicheren Sieg vor Augen wechselt der Trainer Stürmer gegen Abwehrspieler. Die Ordnung in der Abwehr kam durcheinander und trotz Überzahl in unserer Abwehr konnte der Gastgeber verkürzen (76.) Das Zittern begann und in der 3 minütigen Nachspielzeit trifft der nie aufsteckende VfB Cottbus zum Anschlusstreffer. Kompliment an unser Team, die den Sieg über die Zeit brachte und großes Lob an den Unparteiischen, Ben Boese, für eine sehr gute und vorallem sportlich faire Leistung. Nicht immer selbstverständlich, weil Ben Boese als Spieler der SpG Peitz/Preilack auch unmittelbarer Kontrahent unserer Mannschaft ist.

 

Zum letzten Punktspiel in dieser Saison treffen wir am Sonntag, 16.06. um 11:30 Uhr in Kunersdorf gegen die SG Groß Gaglow an. Gelingt uns gegen die mit 19 Siegen aus 19 Spielen bisher verlustpunktfrei gebliebenen Gäste eine weitere Überraschung?

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider – Tim Lehrack, Fabian Anderlik, Wilhelm Badack, Paul Wenzke – Noah Dabow, Anton Heidrich - Richard Guttke, Jan Gulbing, Moritz Schemmel – Jannek Wetzk

eingewechselt: Cedric Vobornik

 

Tore: 1:0 (4.), 1:1 Eigentor (25.), 1:2 Jannek (30.), 2:2 (46.), 2:3 Jannek (48.), 2:4 Jannek (53.), 3:4 (60.), 3:5 Jan (61.), 3:6 Noah (65.), 4:6 (76.), 5:6 (80.+3)

ANKERPARTNER