Tabelle

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Freital 11 +21 28
2. RSV Eintracht 11 +11 23
3. Halberstadt 11 +5 21
4. Rudolstadt 11 0 19
5. Halle 11 +13 18
6. Plauen 11 +4 17
7. Bautzen 11 +8 16
8. Auerbach 11 +1 16
9. Krieschow 11 +3 15
10. Bischofswerda 10 -5 13
11. Wernigerode 11 -6 13
12. Grimma 11 -9 11
13. Sandersdorf 11 -7 10
14. Stendal 11 -9 10
15. Glauchau 11 -11 9
16. Heiligenstadt 10 -19 2
Marcel Ohnrich

Marcel Ohnrich

Sonntag, 31 August 2025 09:52

VfB zittert sich zu glanzlosem Heimsieg

VfB Krieschow – 1. SC Heiligenstadt 2:1 (1:1)
VfB: Mellack – Grimm (46. Bittroff), Knechtel, Dreßler – Raak, Zizka (68. Pahlow), Zurawsky, Gerstmann (86. Antosiak), Michalski (59. Felgenträger) – Pereira Rodrigues, Stephan (46. Hebler)
Tore: 1:0 (14./FE) Rodrigues, 1:1 (27.) Vogt, 2:1 (70.) Gerstmann
Schiedsrichter: Julius Hanft (Berlin)
Zuschauer: 291
GRK: Möhlhenrich (45., Heiligenstadt)

Der VfB begann druckvoll und hatte optische Vorteile, tat sich jedoch schwer gegen die kompromisslose Abwehr des Aufsteigers. Erst ein Foulelfmeter brachte die Führung: Der gefoulte Migo Rodrigues verwandelte selbst sicher zum 1:0. Doch die gewünschte Ruhe stellte sich nicht ein – im Gegenteil. Nach einem Missverständnis in der Hintermannschaft nutzte Heiligenstadt die Chance eiskalt zum Ausgleich.

Trainer Robert Koch reagierte in der Pause und brachte mit Alexander Bittroff und Torjäger Andy Hebler zwei erfahrene Kräfte. Mit den Einwechslungen, später auch durch Leo Felgenträger, kam mehr Druck in die Offensive. Chancen blieben dennoch ungenutzt, ehe Tobias Gerstmann nach einem Torwartfehler zum 2:1 einschob. Doch auch diese Führung brachte keine Sicherheit: Selbst in Unterzahl blieb Heiligenstadt gefährlich, das Spiel zerfiel in eine zerfahrene Schlussphase.

Am Ende stand ein verdienter, aber wenig überzeugender Heimsieg für den VfB.
Heiligenstadts Trainer André Thüne bilanzierte: „Wir haben es dem Favoriten schwer gemacht, unsere Defensive stand gut. Mit den Schiedsrichterentscheidungen waren wir nicht immer zufrieden. Insgesamt geht der Sieg für den VfB aber in Ordnung.“

VfB-Trainer Robert Koch äußerte sich erleichtert, aber kritisch: „Das war schwere Kost. Wir haben viele Fehler gemacht, wirkten in einigen Szenen mutlos und ungenau. Am Ende zählen die drei Punkte, aber der Auftritt lässt viel Raum für Aufarbeitung.“



VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-1
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-1
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-2
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-2
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-3
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-3
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-4
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-4
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-5
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-5
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-6
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-6
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-7
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-7
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-8
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-8
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-9
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-9
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-10
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-10
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-11
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-11
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-12
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-12
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-13
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-13
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-14
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-14
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-15
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-15
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-16
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-16
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-17
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-17
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-18
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-18
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-19
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-19
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-20
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-20
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-21
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-21
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-22
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-22
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-23
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-23
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-24
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-24
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-25
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-25
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-26
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-26
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-27
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-27
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-28
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-28
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-29
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-29
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-30
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-30
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-31
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-31
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-32
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-32
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-33
VfB-Heiligenstadt-2-1-2025-33
Previous Next Play Pause

VfB-Reserve startet mit Kantersieg

FC Lauchhammer – VfB Krieschow II 0:6 (0:3)
VfB II: Heinze – Freigang, Schieskow, Künzel, Kotrri (61. Schmidt) – Semeniuk, Tesche, Kummer, Bernhardt (68. Neumann) – Gutar, Konzack (61. Richter)
Tore: 0:1 (19.) Künzel, 0:2 (40./FE) Gutar, 0:3 (44.) Freigang, 0:4 (53.) Konzack, 0:5 (75.) Richter, 0:6 (89.) Richter
Schiedsrichter: Jonas Kühn (Calau)
Zuschauer: 86
GRK: Klaar (62., Lauchhammer)

Die zweite Mannschaft dominierte von Beginn an mit klarem Ballbesitzvorteil. Ein Freistoß von Sergii Semeniuk leitete das 1:0 durch Lucas Künzel ein. Kurz darauf verwandelte Eddy Gutar einen Foulelfmeter zum 2:0, ehe Tim Freigang einen sehenswerten Angriff zum 3:0 abschloss. Nach der Pause erhöhten Sven Konzack und Tim Richter, der mit einem Doppelpack den 6:0-Endstand herstellte.

Trainer Thomas Schmidt zeigte sich hochzufrieden: „Eine insgesamt souveräne Vorstellung mit vielen guten Ansätzen.“

Am Samstag, den 30.08.2025, um 14:00 Uhr, empfängt unser Oberligateam den 1. SC Heiligenstadt. Die als Thüringenmeister aufgestiegene Mannschaft ist für unsere Truppe eine noch unbekannte Größe. Mit nur einem Punkt aus den bisherigen drei Spielen mussten die Eichsfelder bei den Heimniederlagen gegen die Spitzenteams Halberstadt (1:2) und Auerbach (0:3) bereits Lehrgeld zahlen. Beim 2:2 in Sandersdorf bewiesen sie jedoch, dass sie keinesfalls die Rolle eines Punktelieferanten übernehmen wollen.

Cheftrainer Robert Koch hat sich über sein Netzwerk intensiv über den Gegner informiert und wird seine Mannschaft entsprechend einstellen:
„Die Heiligenstädter werden sicherlich sehr tief stehen und aus einer kompakten Abwehr heraus versuchen, hier etwas Zählbares mitzunehmen. Meine Mannschaft hat eine gute Trainingswoche absolviert und ist auch personell wieder besser aufgestellt, sodass sich für uns als Trainerteam neue Optionen bei der Kaderzusammenstellung ergeben.“

So könnte auch Leo Felgenträger nach überstandener Verletzung wieder eine Rolle in der Offensive spielen. Für große Aufmerksamkeit sorgte zudem ein echter Transfercoup: Robert Koch konnte gemeinsam mit der Vereinsführung Alexander Bittroff verpflichten. Der erfahrene Defensivallrounder – zuletzt bei Jahn Regensburg aktiv – blickt auf über 500 Einsätze in der 2. und 3. Liga für den 1. FC Magdeburg, KFC Uerdingen, Chemnitzer FC, FSV Frankfurt und Energie Cottbus zurück. Der in Senftenberg geborene Routinier möchte zum Abschluss seiner Laufbahn seine Erfahrung in den Dienst unseres VfB stellen. Ob Bittroff bereits am Samstag zum Einsatz kommt, entscheidet sich erst kurzfristig.

Für unsere Fans lohnt sich der Weg in den Sportpark in jedem Fall – es wartet ein spannender Fußballnachmittag!


  • Gründung & Historie

    • gegründet 1911

    • in der DDR unter verschiedenen Namen (u. a. Einheit, Rotation, Motor, Solidor)

    • 1992 als bürgerlicher Verein neu gegründet

  • Verein & Struktur

    • über 1.800 Mitglieder

    • Abteilungen: Fußball, Handball, Tischtennis, Breitensport, Rehasport

    • Heimstätte: Stadion am Gesundbrunnen (ca. 4.000 Plätze)

  • Aktuelle Saison

    • Aufstieg in die NOFV-Oberliga Süd als Thüringenmeister

    • aktueller Tabellenstand: 1 Punkt, 3:7 Tore, unteres Tabellendrittel

    • Ergebnisse: 1:2 gegen Halberstadt, 0:3 gegen Auerbach, 2:2 in Sandersdorf

  • Kader

    • ca. 28 Spieler, Durchschnittsalter 26,4 Jahre

    • ca. 4 Legionäre (14 % des Teams)

    • auffällige Spieler:

      • Maciej Wolanski

      • Dioum Aziz 

  • Ziele & Perspektive

    • Hauptziel: Klassenerhalt in der Oberliga

    • Ansatz: kompakte Abwehr, regionale Talente, Stabilität entwickeln

  • Fazit

    • traditionsreicher Aufsteiger mit engagierter Mannschaft

    • sportlich eine noch unbekannte Größe, aber kein Punktelieferant

    • für unseren VfB ein ernstzunehmender Gegner, der vor allem defensiv alles geben wird



VfB-Reserve will in Lauchhammer nachlegen

Unsere Zweite ist am Samstag, den 30.08., um 15:00 Uhr beim FC Lauchhammer zu Gast und könnte mit einem weiteren Sieg den gelungenen Saisonstart veredeln. Nach dem überzeugenden 3:0 gegen Döbern will das Team von Trainer Thomas Schmidt erneut punkten. Profitieren könnte die Reserve von der entspannteren Personalsituation im Oberligakader, die mehr Möglichkeiten bei der Aufstellung eröffnet.

Der FC Lauchhammer startete ebenfalls erfolgreich in die neue Spielzeit und gewann trotz des Abgangs seines Torjägerduos Max Hühne und Justin Gewiss mit 2:1 beim VfB Hohenleipisch. Auch die Bilanz der Vorsaison spricht für Selbstvertrauen: Damals gewann Lauchhammer deutlich mit 5:1 in Krieschow und 2:1 auf eigenem Platz. Für unsere Jungs ist das Warnung und Motivation zugleich – denn zu Beginn einer neuen Saison werden die Karten stets neu gemischt.

Am Mittwoch, den 28. August 2025, darf der VfB Krieschow einen prominenten Neuzugang präsentieren: Alexander Bittroff schließt sich unserem Verein an und bringt reichlich Erfahrung aus dem Profifußball mit in die Lausitz.

Der gebürtige Lausitzer wurde 1988 in Lauchhammer geboren und durchlief seine fußballerische Ausbildung zunächst in der Region, ehe er in die Nachwuchsabteilung des FC Energie Cottbus wechselte. Dort erhielt er 2008 seinen ersten Profivertrag und debütierte ein Jahr später in der 2. Bundesliga. In den folgenden Jahren entwickelte er sich zu einer festen Größe bei den Cottbusern und absolvierte über 130 Spiele für den Verein.

Weitere Stationen führten ihn zum FSV Frankfurt in die 2. Bundesliga, zum Chemnitzer FC und anschließend zum KFC Uerdingen 05, mit dem er den Aufstieg in die 3. Liga feiern konnte. 2020 schloss er sich dem 1. FC Magdeburg an, wo er seinen größten Erfolg feiern durfte: den Gewinn der 3. Liga und den Aufstieg in die 2. Bundesliga im Jahr 2022. Zuletzt stand er beim SSV Jahn Regensburg unter Vertrag.

Mit seiner Vielseitigkeit in der Defensive, seiner Routine und seiner Erfahrung aus 17 Jahren Profifußball wird er für unsere Mannschaft ein wertvoller Gewinn.

Wir freuen uns sehr, mit Alexander Bittroff einen erfahrenen und heimatverbundenen Spieler in unseren Reihen zu begrüßen. Willkommen beim VfB Krieschow – wir sind gespannt auf die gemeinsame Zeit und viele starke Spiele in Blau und Weiß!

Foto: Jenni Maul/Eibner

arriere in Zahlen

WettbewerbEinsätzeToreVorlagen
2. Bundesliga 185 4 12
3. Liga 169 3 6
Regionalliga (Nord & West) 61 3 5
DFB-Pokal 17
Gesamtzahl Pflichtspiele in allen Wettbewerben 500

von Roland Scheumeister

3. Spieltag Oberliga Staffel Süd

Union Sandersdorf – VfB Krieschow 1:3 (1:1)
VfB: Mellack – Dreßler, Knechtel, Grimm – Raak (89. Tesche), Zizka, Zurawsky, Gerstmann (46. Antosiak), Michalski (81. Seibt) – Pereira Rodrigues, Stephan (67. Pahlow)
Tore: 1:0 (14.) Wonneberger, 1:1 (39.) Zizka, 1:2 (49.) Stephan, 1:3 (88., Handelfmeter) Pereira Rodrigues
Schiedsrichter: Christian Schlömann (Stollberg/Erzgebirge)
GRK: (90.+1) Schnabel (Union)
Zuschauer: 68

Der VfB war von Beginn an mit viel Ballbesitz präsent und verzeichnete auch die erste Großchance durch Colin Raak, der freistehend aus acht Metern über das Tor schoss. Im Gegenzug kamen die Gastgeber über eine gelungene Eckballvariante zum Führungstor. Unsere Mannschaft konnte dann eine Reihe guter Möglichkeiten nicht zählbar machen. Union kam aus der Konterstellung heraus zu einem Lattenschuss. Ein Strafstoß der Unioner, nach ungeschicktem Einsatz eines VfB-Verteidigers, landete ebenfalls am Gebälk, bevor Steve Zizka im Gegenzug mit einem scharfen Schuss ins Eck, als Abschluss einer starken Einzelleistung, zum Ausgleich traf.

In der Halbzeitpause schwor Robert Koch seine Jungs auf noch mehr Offensivdruck ein, was dann auch erfolgreich umgesetzt wurde. Eine perfekte Flanke von Colin Raak münzte Aaron Stephan per Kopf in hervorragender Manier zur VfB-Führung um. Damit war Sandersdorf wieder gefordert. Doch unsere Elf agierte sehr sicher, ließ den Ball laufen, musste sich allerdings hinsichtlich der Vorentscheidung gedulden, u. a. weil die Kugel bei einigen Riesenchancen gleich dreimal am Aluminium landete.

Sandersdorf warf im Schlussgang alles nach vorn. Doch unsere Jungs ließen nichts mehr anbrennen, spielten solide und setzten selbst Nadelstiche. Schließlich konnte der Ball, als sich Colin Raak durchgesetzt hatte, nur per Hand geblockt werden – und Migo Rodrigues verwandelte den fälligen Elfer sicher. Einen weiteren Strafstoß, nach Foul an Steve Zizka, entschärfte Union-Keeper Yann-Erik Räthel in der Nachspielzeit.

Am Ende des Tages äußerte sich unser Cheftrainer Robert Koch sehr zufrieden mit dem Auftritt seiner Schützlinge:
„Ein verdienter Sieg dank einer couragierten und erwachsenen Leistung der Mannschaft, insbesondere in der zweiten Halbzeit.“

 

_DSC4562
_DSC4562
_DSC4564
_DSC4564
_DSC4565
_DSC4565
_DSC4587
_DSC4587
_DSC4622
_DSC4622
_DSC4637
_DSC4637
_DSC4643
_DSC4643
_DSC4655
_DSC4655
_DSC4664
_DSC4664
_DSC4677
_DSC4677
_DSC4679
_DSC4679
_DSC4691
_DSC4691
_DSC4706
_DSC4706
_DSC4714
_DSC4714
_DSC4719
_DSC4719
DSC00726
DSC00726
DSC00975
DSC00975
DSC01085
DSC01085
DSC01089
DSC01089
DSC01091
DSC01091
DSC01125
DSC01125
DSC01135
DSC01135
DSC01233
DSC01233
DSC01258
DSC01258
DSC01263
DSC01263
DSC01311
DSC01311
DSC01325
DSC01325
DSC01391
DSC01391
DSC01697
DSC01697
DSC01906
DSC01906
DSC02004
DSC02004
DSC02149
DSC02149
DSC02167
DSC02167
DSC02333
DSC02333
DSC02704
DSC02704
DSC02791
DSC02791
DSC02966
DSC02966
DSC03088
DSC03088
DSC03217
DSC03217
Previous Next Play Pause

1. Spieltag Landesliga Staffel Süd

Zweite Garnitur mit gelungener Saisonpremiere

VfB Krieschow II – SV Döbern 3:0 (0:0)
VfB: Groß – Kummer, Wojenmaster, Künzel, Kamke – Semeniuk, Kotrri (78. Schmidt), Felgenträger (62. Richter), Bernhardt (82. Neumann), Gutar – Konzack
Tore: 1:0 (69., Foulelfmeter) Gutar, 2:0 (74.) Bernhardt, 3:0 (90.+3) Künzel
Schiedsrichter: Stephan Zimmer (Felixsee)
Zuschauer: 83

Unsere zweite Mannschaft hatte das Spiel von Beginn an im Griff und war den ersatzgeschwächt angereisten Döbernern durchweg überlegen. Gegen das Abwehrbollwerk der Gäste konnten zunächst aber keine großen Torchancen herausgespielt werden.

Die zweite Halbzeit begann dann gleich mit drei Riesenmöglichkeiten für unsere Elf. Bei weiterhin deutlicher Überlegenheit bedurfte es allerdings erst eines Elfmeters als Dosenöffner. Sven Konzack wurde gefoult, und Eduard Gutar verwandelte sicher. Nach einem kurz gespielten Eckball von Janis Kamke legte Kapitän Florian Bernhardt per Kopf zum 2:0 nach.

Des Weiteren blieb der VfB mit einigen Kontern torgefährlich. U. a. traf Maximilian Kummer die Torlatte, und Tim Richter verfehlte nach Zuspiel von Eduard Gutar nur knapp das Tor. Den Schlusspunkt setzte, von Sergii Semeniuk freigespielt, der aufgerückte Innenverteidiger Lucas Künzel.

„Insgesamt eine überzeugende Mannschaftsleistung gegen einen lange Zeit gut verteidigenden Gegner“, befand Trainer Thomas Schmidt nach diesem Spiel.

3. Spieltag NOFV-Oberliga Süd 2025/26
SG Union Sandersdorf – VfB 1921 Krieschow
🗓 Samstag, 23. August 2025
🕒 Anstoß: 14:00 Uhr
📍 Sport- und Freizeitzentrum Sandersdorf-Brehna


Spielvorschau

Von Roland Scheumeister


Am Samstag, 23.08.2025, 14:00 Uhr, ist unser Oberligateam bei der SG Union Sandersdorf zu Gast. Nach dem verheißungsvollen Start in Glauchau (3:0) und dem Pokalerfolg in Briesen (5:2) hat die Mannschaft auch im dritten Auswärtspflichtspiel dieser noch jungen Saison einen Sieg im Visier – auch, um die ebenso überraschende wie ärgerliche 1:2-Pleite beim Heimauftakt gegen Wernigerode wettzumachen.

Beide Teams sind mittlerweile echte Urgesteine der Oberliga Süd und standen sich bereits dreizehnmal gegenüber. Dabei hingen die Trauben im Sandersdorfer Sportzentrum, besonders in den letzten Jahren, stets hoch. Immerhin gelang in der vergangenen Saison auswärts ein Remis (1:1).

Die Unioner sind ebenfalls erfolgreich in die neue Saison gestartet. Einem 2:1-Sieg zum Auftakt in Wernigerode folgte ein 2:2 zuhause gegen Aufsteiger Heiligenstadt, bevor in der Vorwoche mit einem 3:2 beim VfB Sangerhausen die nächste Runde des Landespokals Sachsen-Anhalt erreicht wurde. Unsere Jungs werden also wieder 100 % geben müssen, ohne in alte Unkonzentriertheiten zurückzufallen. Auch wenn weiterhin einige Spieler verletzt fehlen und Kapitän Andy Hebler nicht zur Verfügung steht, hat der Kader die Qualität, in diesem schweren Spiel ein entsprechendes Resultat zu erzielen und den hohen Ansprüchen gerecht zu werden.


Bilanz gegen SG Union Sandersdorf

DatumWettbewerbSpielortErgebnis aus VfB-Sicht
23.09.2023 Oberliga Süd Auswärts 1:1
30.03.2024 Oberliga Süd Heim 0:2
20.08.2022 Oberliga Süd Auswärts 0:1
11.03.2023 Oberliga Süd Heim 1:3
18.09.2021 Oberliga Süd Auswärts 2:2

Gesamtbilanz (letzte 5 Spiele): 5 Spiele – 0 Siege – 2 Unentschieden – 3 Niederlagen


Personal & Ausblick

  • Fehlen werden: Kapitän Andy Hebler (Verletzung), weitere Akteure laborieren ebenfalls an Blessuren.

  • Im Fokus: Neuzugang Bastian Dreßler, der zuletzt sein Pflichtspieldebüt im Pokal gab.

  • Ausblick: Mit mannschaftlicher Geschlossenheit und voller Konzentration soll der erste Auswärtssieg in Sandersdorf seit Jahren gelingen.


Livestream & Social Media

📲 Liveticker: [Hier klicken]
🎥 Trainerinterview auf YouTube: [Jetzt ansehen]


Zweite empfängt zum Landesligastart den SV Döbern

Für unsere Reservemannschaft beginnt die neue Saison gleich mit einem echten Kracher: Am Samstag, 23.08., 15:00 Uhr, wird die Partie gegen den SV Döbern im heimischen Sportpark angepfiffen. Die Gäste aus Döbern werden sicherlich wieder in der Spitzengruppe mitmischen wollen und reisen, gemessen an den Ergebnissen der letzten Jahre, als Favorit nach Krieschow. Doch die Karten werden neu gemischt. Die Tatsache, dass unsere Jungs in der vergangenen Saison an gleicher Stelle einen 2:0-Sieg verbuchen konnten, ist ein gutes Omen und zeigt, dass bei entsprechender Tagesform und Einstellung auch diesmal ein Sieg möglich ist.

Die Auslosung zur 2. Runde im Brandenburgischen Landespokal 2025/26 ist erfolgt:
Der VfB 1921 Krieschow gastiert am Samstag, 06. September 2025, um 15:00 Uhr beim SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen (Brandenburgliga).

Rückblick auf die bisherigen Begegnungen

Beide Teams standen sich bislang in der Brandenburgliga 2015/16 und 2016/17 gegenüber:

  • 22.08.2015: Miersdorf/Zeuthen – VfB 0:5

  • 05.03.2016: VfB – Miersdorf/Zeuthen 1:1

  • 26.11.2016: VfB – Miersdorf/Zeuthen 4:1

  • 20.05.2017: Miersdorf/Zeuthen – VfB 1:1

Damit lautet die Gesamtbilanz: 4 Spiele – 2 Siege, 2 Remis, 11:3 Tore für den VfB.
Das letzte Aufeinandertreffen fand am 20. Mai 2017 statt und endete mit einem 1:1-Unentschieden.

Ausblick

Nach mehr als acht Jahren Pause kommt es nun zu einem Wiedersehen – diesmal im Pokal. Der VfB geht als Oberligist ins Rennen, trifft aber auf einen ambitionierten Brandenburgligisten.

📅 Spieltermin: Samstag, 06.09.2025
🕒 Anstoß: 15:00 Uhr
📍 Ort: Sportplatz Miersdorf

Weitere Informationen zu Tickets, Anreise und Rahmenprogramm folgen in Kürze.

Von Roland Scheumeister

Blau-Weiß Briesen/Mark – VfB Krieschow 2:5 (0:2)

VfB: Siepert – Dreßler (78. Tesche), Knechtel, Grimm – Raak (78. Freigang), Zizka, Zurawsky, Seibt (62. Antosiak), Michalski (85. Kamke) – Stephan (62. Pahlow), Hebler.
Tore: 0:1 (4.) Hebler, 0:2 (13.) Stephan, 1:2 (48.) Lähne, 2:2 (53.) Zieniewicz, 2:3 (70.) Pahlow, 2:4 (72.) Zizka, 2:5 (80.) Michalski.
Schiedsrichter: Maurice Schmidt (Ahrensfelde)
Zuschauer: 106

Unsere Jungs fanden beim Landesklassisten sofort ins Spiel – und nach einer Viertelstunde sah alles nach einem standesgemäßen, souveränen Sieg aus. Wieder einmal stellte unser „Pistolero“ Andy Hebler seine Paradedisziplin unter Beweis: Einen Freistoß aus 20 Metern setzte er präzise zur frühen Führung ins Netz. Auch beim zweiten Treffer war er beteiligt: Sein Kopfball prallte vom Innenpfosten zurück, und Neuzugang Aaron Stephan staubte zu seinem ersten Pflichtspieltor ab.

Doch nach dem Seitenwechsel zeigte sich unsere Abwehr gedanklich wohl noch beim Pausentee. Erst traf Briesen per Freistoß, nur fünf Minuten später glichen die Gastgeber nach einem Konter sogar aus. Wie schon bei der bitteren Heimpleite in der Vorwoche verlor unsere Elf den Spielfaden und kam von ihrer Linie ab.

An der Seitenlinie übernahm diesmal in Vertretung des verhinderten Robert Koch Philipp Knapczyk die Verantwortung. Mit einer taktischen Umstellung und den Einwechslungen von Paul Pahlow und Kamil Antosiak bewies er ein gutes Händchen. Beide belebten das Spiel sofort. „Pitbull“ Pahlow fasste sich aus 16 Metern ein Herz und jagte den Ball flach und scharf ins Eck – 2:3. Damit war der VfB wieder auf Kurs.

Kurz darauf erhöhte Steve Zizka, nach präzisem Zuspiel und souveränem Dribbling am Keeper vorbei, auf 2:4. Antosiak hatte Pech mit einem Pfostentreffer, ehe Toby Michalski nach Eingabe von Tim Freigang den Ball zum 2:5-Endstand über die Linie drückte.

Fazit:
Nach einer erneuten „Schaltpause“ im Spielverlauf reagierte die Mannschaft rechtzeitig, fand zurück in die Spur und zog – trotz zwischenzeitlicher Zitterphase – letztlich verdient in die nächste Runde ein. Eine Blamage gegen den drei Klassen tiefer spielenden Gastgeber wurde so gerade noch mit einem „blauen Auge“ vermieden.

Die Zusammmenfassung im Video:

_DSC4131
_DSC4131
_DSC4161
_DSC4161
_DSC4170
_DSC4170
_DSC4174
_DSC4174
_DSC4180
_DSC4180
_DSC4190
_DSC4190
_DSC4205
_DSC4205
_DSC4213
_DSC4213
_DSC4230
_DSC4230
_DSC4231
_DSC4231
_DSC4275
_DSC4275
_DSC4302
_DSC4302
_DSC4314
_DSC4314
_DSC4331
_DSC4331
_DSC4358
_DSC4358
_DSC4377
_DSC4377
_DSC4394
_DSC4394
_DSC4401
_DSC4401
_DSC4408
_DSC4408
_DSC4410
_DSC4410
_DSC4411
_DSC4411
_DSC4420
_DSC4420
_DSC4441
_DSC4441
_DSC4450
_DSC4450
Previous Next Play Pause

Von Roland Scheumeister

1. Hauptrunde Landespokal Brandenburg 2025/26

SV Blau-Weiß 90 Briesen – VfB 1921 Krieschow
🗓 Samstag, 16. August 2025
🕒 Anstoß: 15:00 Uhr
📍 Siegmund-Balzer-Waldstadion, Briesen (Mark)


Spielvorschau

Pokalzeit – und damit gilt wie immer: Alles ist möglich! Am Samstag steht für den VfB 1921 Krieschow die erste Hauptrunde des FLB-Landespokals an. Auf dem Papier trennen beide Mannschaften drei Spielklassen – Oberliga gegen Landesklasse. Doch wer glaubt, das wird ein Selbstläufer, irrt gewaltig.

Die Gastgeber aus Ostbrandenburg, die sich selbst als „Macht aus dem Odervorland“ bezeichnen, sind ein etablierter Verein mit familiärem Vereinsleben, engagierter Nachwuchsarbeit und einer ersten Mannschaft, die in Pokalspielen regelmäßig für Überraschungen sorgt. Das zeigte sich auch in dieser Saison: In der Qualifikationsrunde fertigte Briesen den eine Klasse höher spielenden SV Grün-Weiß Lübben mit 10:3 ab.

Auch die Pokalhistorie spricht bislang für die Blau-Weißen: Zwei Duelle im Landespokal – zwei Siege. Der VfB wartet noch auf den ersten Pokalerfolg gegen Briesen.


Pokal-Bilanz gegen FV Blau-Weiß 90 Briesen

DatumRundeSpielortErgebnis aus VfB-Sicht
08.08.2015 1. Runde Auswärts 1:2
04.09.2016 2. Runde Auswärts 2:3
Bilanz: 2 Spiele – 0 Siege – 0 Unentschieden – 2 Niederlagen      

Personal & Ausblick

Nach der 1:2-Heimniederlage zum Ligastart gegen den FC Einheit Wernigerode wurde die Partie intern aufgearbeitet und ausführlich ausgewertet. An der Seitenlinie übernimmt diesmal Co-Trainer Philipp „Knappi“ Knapczyk, da Cheftrainer Robert Koch an einer Trainerfortbildung teilnimmt.

Personell fehlen Leo Felgenträger und Jannis Fuchs verletzungsbedingt. Tobias Gerstmann, Sebastian Mellack und Migo Rodrigues sind privat bzw. beruflich verhindert. Neu im Aufgebot ist Bastian Dreßler.

Das Ziel ist klar: konzentriert auftreten, den Klassenunterschied auf dem Platz zeigen und souverän in die nächste Runde einziehen – ohne einen Hauch von Leichtsinn. Briesen hingegen will vor heimischem Publikum für die nächste Überraschung sorgen.


Livestream & Social Media

📲 Liveticker: Hier klicken
🎥 Trainerinterview auf YouTube: Jetzt ansehen

Sonntag, 10 August 2025 12:29

Enttäuschung pur bei Heimniederlage

Von Roland Scheumeister

VfB Krieschow – Einheit Wernigerode 1:2 (1:0)

VfB: Mellack – Pahlow (90. Wojenmaster), Knechtel, Grimm – Raak (65. Seibt), Zizka, Zurawsky, Gerstmann, Michalski (72. Antosiak) – Pereira Rodrigues (72. Stephan), Hebler

Tore: 1:0 (5.) Hebler, 1:1 (72.) St. Louis, 1:2 (88.) St. Louis

Schiedsrichter: Oskar Lämpel (Dresden)

Zuschauer: 308

Mit hohen Erwartungen und nach einem erfolgreichen Auftakt gingen unsere Jungs als klarer Favorit in die Partie. Die Startphase bestätigte das: Bereits in der 3. Minute verpasste Martin Zurawsky nur knapp die Führung. Zwei Minuten später durfte gejubelt werden – Kapitän Andy Hebler versenkte einen Freistoß unhaltbar im gegnerischen Tor.

Es ging weiter in Richtung Wernigeröder Kasten, und alles schien unter Kontrolle. Doch die Gäste schüttelten den frühen Schock ab, kamen besser ins Spiel und nahmen unseren Local Heroes nach und nach den Schwung. Glück hatte der VfB in der 13. Minute, als ein missglückter Abwehrversuch am leeren Tor vorbeitrudelte, und erneut in der 19., als ein Einheit-Stürmer freistehend verzog. Auf der Gegenseite köpfte „Zurri“ über das Tor. Die erste Halbzeit blieb von vielen kleinen Fouls und Unterbrechungen geprägt – ein echter Spielfluss kam kaum auf.

Auch nach der Pause änderte sich wenig. Die eigenen Ansätze verliefen im Sand, Fehlpässe häuften sich, und die Partie plätscherte dahin. Nach dem – gemessen am Spielverlauf – nicht unverdienten Ausgleich der Gäste (72.) ruckte der VfB zwar nochmal an, fand jedoch keine Mittel gegen die leidenschaftlich und mit vielen kleinen Fouls verteidigenden Wernigeröder. In der 88. Minute fiel dann der bittere Knock-out: Ein abgefälschter Ball landete im Krieschower Netz.

Die Schlussoffensive, in der selbst Torwart Sebastian Mellack vorne auftauchte, brachte nichts Zählbares mehr. So blieb es bei einer unerwarteten und schmerzhaften Heimpleite.

Auf der Pressekonferenz spiegelte sich die Gefühlslage wider: Einheit-Coach Florian Mehr lobte das Krieschower Umfeld und freute sich über den taktisch clever erkämpften Auswärtssieg. VfB-Trainer Robert Koch hingegen war sichtlich angefressen:

„Die Mannschaft hat heute ihr zweites Gesicht gezeigt und völlig verdient verloren. Ich hoffe, es war der Schuss vor den Bug zum richtigen Zeitpunkt – denn so eine Leistung reicht nicht für die Oberliga. Das muss schonungslos aufgearbeitet werden.“

Donnerstag, 07 August 2025 21:50

Erfolgreichen Saisonstart mit Heimsieg veredeln

Von Roland Scheumeister

Am Samstag, den 09.08.2025, um 14:00 Uhr, empfängt unser Oberligateam den FC Einheit Wernigerode im Krieschower Sportpark. Nach dem trotz aller Euphorie vom Trainer als „noch mit Luft nach oben“ eingeschätzten, dennoch souveränen 3:0-Auftaktsieg beim Liganeuling Empor Glauchau gilt es nun, auch gegen die Gäste aus der Harzmetropole der klaren Favoritenrolle gerecht zu werden.

Die Bilanz spricht dabei klar für unsere 1921er: In bislang acht direkten Duellen gab es fünf Siege und drei Remis. Wernigerode belegte in seinen bisherigen vier Oberliga-Spielzeiten überwiegend Plätze im Tabellenmittelfeld. Auch in der neuen Saison dürfte der Klassenerhalt bzw. ein niedriger zweistelliger Tabellenplatz das realistische Minimalziel der Gäste sein – unterschätzen darf man sie dennoch nicht. Das zeigte auch das Heimspiel der Vorsaison, als wir beim 2:2 in der 90. Minute noch den Ausgleich hinnehmen mussten. Die Lehre daraus: Einsatz und Konzentration müssen bis zum Abpfiff hochgehalten werden – egal gegen welchen Gegner.

Mit Rückkehrer Lucas Pillich, dem schnellen Flügelspieler Benjamin St. Louis sowie den defensivstarken Neuzugängen Hendrik Kuhnhold und Julius Schmidt hat sich Wernigerode gezielt verstärkt, um das erklärte Saisonziel – den sicheren Klassenerhalt – zu erreichen.

Personell ist bei unserem VfB im Vergleich zum erfolgreichen Auftaktspiel kaum mit Veränderungen zu rechnen. Die Mannschaft will an die gute Leistung anknüpfen und den perfekten Start in die neue Oberliga-Saison mit einem Heimsieg krönen.


ANKERPARTNER