Von Roland Scheumeister
Mit der Partie gegen den VFC Plauen am Sonntag, 14.09., 14:00 Uhr, im Sportpark Krieschow, steht unserer ersten Mannschaft der erste große Gradmesser dieser Saison bevor. Der Regionalliga-Absteiger aus der Vogtlandmetropole musste zwar einen personellen Umbruch verkraften, hat aber – abgesehen von einer 0:1-Heimpleite gegen Empor Glauchau – bereits gezeigt, dass er den Anspruch hat, wieder ganz oben mitzuspielen. Während es zuhause noch etwas hakt, konnten beide Auswärtsspiele (2:0 in Stendal und 2:1 in Wernigerode) gewonnen werden. Somit trennen beide Teams aktuell nur zwei Zähler.
In der Vergangenheit ging es zwischen den beiden Rivalen stets eng zu. Zuletzt gelang unseren Jungs vor zwei Jahren ein 3:0-Heimsieg gegen die Sachsen. Beide Mannschaften spielen ergebnisorientierten Fußball, mischen im oberen Tabellendrittel mit und haben jeweils das Achtelfinale ihres Landespokals erreicht – sie liegen also voll im Soll ihrer anspruchsvollen Zielstellungen.
Cheftrainer Robert Koch hat die Mannschaft intensiv vorbereitet und zeigt sich zuversichtlich:
„Nachdem wir in den ersten beiden Heimspielen noch nicht voll überzeugen konnten, gilt es jetzt, auch im Punkt Performance den nächsten Schritt zu machen. Im drückend überlegen geführten Pokalspiel in Miersdorf war unsere Chancenverwertung wohl das einzige Manko. Die Jungs hatten richtig Bock, guten Fußball zu spielen. Ich bin guter Dinge, dass wir auch in diesem Topspiel die drei Punkte holen können und hoffe auf eine zahlreiche, stimmungsvoll unterstützende Zuschauerkulisse.“
Die genaue Mannschaftsaufstellung steht noch nicht fest, da einige Spieler mit Erkältungen zu kämpfen haben und nur eingeschränkt trainieren konnten. Die Entscheidung fällt daher kurzfristig vor Spielbeginn. Für Fußballfans dürfte sich ein Ausflug in den schmucken Krieschower Sportpark lohnen, denn dieses Spiel zweier Gegner auf Augenhöhe verspricht viel Spannung.
Zweite empfängt traditionsreichen FC Eisenhüttenstadt
Bereits am Samstag, 13.09., 15:00 Uhr, trifft unsere Reservemannschaft zuhause auf den traditionsreichen FC Eisenhüttenstadt. Dessen große Zeiten als DDR-Oberligist und Europapokal-Teilnehmer liegen lange zurück. Die aktuelle Landesliga-Elf zeigt wechselhafte Ergebnisse – etwa einen 5:1-Heimsieg über die SG Großziethen, aber auch Auswärtsniederlagen in Hohenleipisch (0:4) und Seelow (0:2).
Unsere Jungs sollten ihren optimalen Saisonstart mit dem 3:0 über den SV Döbern und dem 6:0-Kantersieg beim FC Lauchhammer nicht überbewerten. Wichtig wird sein, konzentriert und ohne Überheblichkeit aufzutreten, um am Ende den dritten Sieg in Folge bejubeln zu können.