Tabelle

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Freital 8 +14 19
2. Halberstadt 8 +7 17
3. Rudolstadt 8 +5 16
4. Halle 8 +12 14
5. Plauen 8 +6 14
6. RSV Eintracht 8 +5 14
7. Krieschow 8 +5 13
8. Bautzen 8 +4 10
9. Wernigerode 8 -3 10
10. Sandersdorf 8 -3 9
11. Auerbach 8 -4 9
12. Glauchau 8 -6 9
13. Grimma 8 -7 8
14. Bischofswerda 8 -10 7
15. Stendal 8 -10 4
16. Heiligenstadt 8 -15 2
Freitag, 03 Oktober 2025 00:14

Ein bitterer Abend in Bautzen – Schiedsrichter drückt Spiel seinen Stempel auf

Unser VfB musste am Donnerstagabend bei Budissa Bautzen eine 0:2-Niederlage hinnehmen – und das, obwohl die Mannschaft selbst in fast 85-minütiger Unterzahl eine starke Vorstellung zeigte und den Gegner weitgehend im Griff hatte. Am Ende entschied nicht die sportliche Leistung über das Ergebnis, sondern die fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichters.

Früher Platzverweis als Weichensteller

Die Partie begann intensiv, beide Mannschaften suchten früh den Weg nach vorn. Doch in der 9. Minute sorgte der Unparteiische David Isaias Petzak für den ersten Aufreger: Nach einem normalen Zweikampf zeigte er Luca Grimm die Rote Karte – eine Entscheidung, die mit der Härte des Spiels nichts zu tun hatte.

Dass ausgerechnet dieser Schiedsrichter, der erst vor zwei Wochen in Bautzen beim Spiel gegen Wernigerode durch umstrittene Platzverweise auffiel, erneut vom NOFV angesetzt wurde, wirft Fragen auf. Der Eindruck, er habe „etwas gutzumachen“, verstärkte sich im Verlauf der Partie deutlich.

VfB bleibt stabil – Bautzen trifft nach Standard

Doch unser Team ließ sich nicht beirren. Mit viel Einsatz und klarem Kopf stand die Defensive sicher, während nach vorn immer wieder Nadelstiche gesetzt wurden. Bautzen kam kaum zu zwingenden Aktionen – das 1:0 fiel dann in der 30. Minute nach einem Standard, als Hennig einschoss. Viel mehr ließen unsere Jungs bis zur Pause nicht zu.

Starke Phase – und dann das 2:0

Nach der Pause übernahm der VfB trotz Unterzahl phasenweise die Kontrolle, drückte Bautzen hinten rein und war dem Ausgleich nahe. Gerade in dieser Druckphase fiel nach einem Konter das 2:0 (70.), das den Spielverlauf auf den Kopf stellte.

Doppelte Gelb-Rot sorgt für Kopfschütteln

Als wäre der Abend nicht schon ärgerlich genug gewesen, folgten in der Schlussphase weitere umstrittene Entscheidungen:

  • Tobias Gerstmann wurde in der 70. Minute gefoult, bekam aber selbst Gelb-Rot – eine völlig unverständliche Entscheidung.

  • Kurz vor Abpfiff erwischte es dann auch noch Bastian Dreßler, der erst in der 78. Minute eingewechselt wurde. Der 19-Jährige sah in der 87. Minute Gelb und in der 94. Minute Gelb-Rot. Von Fingerspitzengefühl gegenüber einem jungen Spieler, der keineswegs ungestüm zur Sache ging, war beim Unparteiischen keine Spur zu sehen.

Ein Spiel mit Beigeschmack

So blieb am Ende ein Ergebnis stehen, das mit dem Spielverlauf nur wenig zu tun hatte. Der VfB bot eine geschlossene Mannschaftsleistung, spielte auch in Unterzahl stark und ließ Bautzen kaum Raum zur Entfaltung – doch gegen die Entscheidungen des Schiedsrichters war nichts auszurichten.

Die Leistung der Mannschaft gibt Mut für die kommenden Aufgaben. Doch der Beigeschmack bleibt: Ein Schiedsrichter, der schon im Vorfeld durch seine Ansetzung für Verwunderung sorgte, drängte sich erneut in den Mittelpunkt – und entschied ein Spiel, das sportlich mindestens einen Punkt verdient gehabt hätte.

👉 Die Spielzusammenfassung folgt am Dienstag.
👉 Die Pressekonferenz mit beiden Trainern ist bereits am Freitagmorgen online – und auch diese hat es in sich!

ANKERPARTNER