Von Roland Scheumeister
Am Samstag, den 27.09., 14:00 Uhr, lädt unser VfB zur Fußball-Doppelveranstaltung ein. Höhepunkt des Tages ist der Oberliga-Kracher VfB 1921 Krieschow vs. SC Freital.
Die Rand-Dresdner rangieren aktuell an der Tabellenspitze. Auf den Auftaktsieg in Grimma (2:1) folgte eine 1:2-Heimpleite gegen Bischofswerda, bevor der SCF richtig ins Rollen kam. Mit durchweg „zu Null“-Siegen in den folgenden vier Spielen (Stendal 3:0/A, Glauchau 2:0/H, Wernigerode 5:0/A und Sandersdorf 3:0/H) schossen sich die Freitaler eindrucksvoll an die Spitze. Die Bilanz aus den vergangenen Duellen zeigt ebenfalls, wie schwer es ist, gegen diesen Gegner zu punkten – ein klares Zeichen für die Qualität, die unsere Mannschaft erwartet.
VfB-Chefcoach Robert Koch blickt dennoch optimistisch auf die Partie:
„Ich habe den SC Freital schon vor Saisonbeginn im Favoritenkreis gesehen. Mein Trainerkollege Christopher Beck wechselt häufig die taktische Ausrichtung, sodass wir uns auf den für uns passenden Matchplan einstellen müssen. Es wird definitiv ein schweres Spiel. Aber wir müssen – nachdem wir zuletzt in den Heimspielen nicht wie gewünscht aufgetreten sind – den Schalter umlegen. Personell wird es gegenüber der Vorwoche nur wenige Änderungen geben: Ein Spieler befindet sich im Urlaub, zwei sind angeschlagen und auch unsere Reserveelf muss unterstützt werden. Bei aller Schwere der Aufgabe ist ein Sieg dennoch unsere klare Zielstellung.“
Die Hoffnung ruht dabei auf einer ähnlich starken Leistung wie beim 3:0-Auswärtserfolg in Rudolstadt, wo der VfB eindrucksvoll auftrat.
Team II empfängt bislang unbekannten Gegner
Nach dem Oberliga-Spitzenspiel steht um 16:00 Uhr eine interessante Partie in der Landesliga an: Unsere zweite Garnitur empfängt den erstmals im Sportpark gastierenden VfB Trebbin.
Die Mannschaft aus der zwischen Berlin und dem Fläming gelegenen Kleinstadt ist zur neuen Saison aus der Nord- in die Südstaffel gewechselt. In den bisherigen fünf Pflichtspielen blieb sie zwar sieglos (3 Niederlagen, 2 Remis), konnte aber mehrfach ihre Offensivstärke unter Beweis stellen: dreimal gelangen zwei Tore, zweimal sogar drei Treffer.
Unsere Nachrücker sind mit drei Siegen und einem Unentschieden sehr gut gestartet und gehen als Favorit in dieses Duell. Dennoch gilt es, insbesondere defensiv aufmerksam zu agieren, um gegen den torgefährlichen Gegner die erwarteten drei Punkte einzufahren.