Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 28 +56 69
2. Krieschow 29 +31 52
3. Halle 28 +23 52
4. RSV Eintracht 28 +20 48
5. Auerbach 28 +10 45
6. Halberstadt 27 +6 45
7. Bischofswerda 28 +2 45
8. Freital 27 +9 43
9. Bautzen 28 +1 37
10. Grimma 28 -10 34
Sven Brettschneider

Sven Brettschneider

Freitag, 05 Januar 2018 21:27

C-Jugend; Hallenturniere

In der "Winterpause" bestreitet unsere C-Jugend (U15) folgende Hallenturniere: mehr unter Spielberichte

Freitag, 01 Dezember 2017 20:07

9. Spieltag gegen SpG Kolkwitz/Klein Gaglow

Freitag, 01.12.2017, 18:00 Uhr

 

SpG Kolkwitz/Klein Gaglow - VfB 1921 Krieschow  5:1 (2:0)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Richard Guttke, Wilhelm Badack, Selma Wandke - Tim Lehrack, Lucas Konzack, Nico Graske, Luca Miatke - Jannik Preising, Marek Bramer

 

eingewechselt: Jannek Wetzk, Luca Janusz, Julian Buder, Erik Kschamer

 

Tore: 1:0 (5.), 2:0 (35.), 2:1 Tim (40.), 3:1 (50.), 4:1 (62.), 5:1 (67.)

 

Z: 48

 

Viel Licht und viel (zu viel) Schatten...

 

... und damit ist keineswegs das Flutlicht gemeint, was logischerweise Schatten wirft. Vielmehr hatten wir in unserem Spiel viele gute und sehr gute Aktionen. Teilweise ließen wir den Ball gut zirkulieren und zeigten gute Passkombinationen. Dumm nur, dass wir bereits in der Anfangsphase (5.), bedingt durch individuelle Fehler in Rückstand gerieten. Anschließend konnten alle Anwesenden ein ausgeglichenes Spiel verfolgen. Mit der Hereinnahme von Jannek kam bei uns noch mehr Schwung ins Spiel. Leider nutzten wir unsere Chancen nicht konsequent. Wie es dann beim Fußball oftmals ist, bestrafte der Gastgeber in der letzten Minute der 1. Halbzeit einen weiteren haarsträubenden Fehler und erzielt das 2:0.


Nun war in der Halbzeitpause (bei wärmendem Tee, der uns durch den Gastgeber gereicht wurde - vielen Dank dafür) Mut machen angesagt. Denn wir waren in Hälfte eins keineswegs schlechter als unser sportlicher Kontrahent. Mit viel Schwung kamen wir dann aus der Kabine und erzielten schnell den verdienten Anschlusstreffer (40.). Nach Balleroberung im Mittelfeld bediente Jannek Tim mustergültig, der den Keeper umläuft und ins leere Tor einschiebt. Im Anschluss waren wir dem Ausgleich sehr nahe. Der Gastgeber nutzte abermals unser suboptimales Stellungsspiel und verwandelte einen Konter zum 3:1 (50.). Wir hielten aber tapfer dagegen und suchten unsere Chancen. Was wäre, wenn Jannik kurz darauf mit seinem Distanzschuss über den Keeper hinweg zum erneuten Anschlusstreffer getroffen hätte? Auf diese Frage bekamen wir leider keine Antwort, weil wieder ein haarsträubender Fehler (diesmal von unserem Keeper, der vorher auch super Paraden zeigte und uns im Spiel hielt) zum vorentscheidenden 4:1 führte (62.). Der letzte Treffer des Gastgebers war dann ein sehenswerter Schuss ins rechte obere Eck. Damit siegte die SpG Kolkwitz/Klein Gaglow durchaus verdient (weil sie unsere Fehler eiskalt bestraften), jedoch mit mindestens 2 Treffern zu hoch.

 

Damit endet eine mit großen Erwartungen und Euphorie gestarteten Hinrunde. Ich bin überzeugt davon, dass wir unsere Möglichkeiten nicht immer ausschöpfen konnten und noch viel mehr Potenzial in unserem Team schlummert. In der Platzierungsrunde haben wir dann die Chance zu zeigen, wozu wir wirklich in der Lage sind. Bis dahin werden wir fleißig trainieren und möglichst viel Spaß bei den Hallenturnieren haben.

 

Eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2018 wünschen

Stefan, Robert und Sven mit einem VfB olé

Samstag, 25 November 2017 09:27

Ein Dank von Till und seinen Eltern

Till und seine Eltern bedanken sich bei der "VfB-Familie" mit diesen Worten:

 

"Liebes C-Jugend-Team⚽
Wir möchten uns hiermit für die zahlreiche Genesungswünsche und Krankenhausbesuche bedanken. Dies gilt ganz Besonders dem Trainerteam. Schön Mitglied in so einer duften Truppe zu sein. Wenn es möglich ist, sehen wir uns am 9.12. Für morgen viel Erfolg!?
Till und Familie"

 

Till befindet sich weiter auf dem Weg der Besserung - eine gute Nachricht. Bis zur vollständigen Genesung (was wir ihm von ganzen Herzen wünschen) wird es jedoch ein steiniger Weg sein und es wird viel Zeit vergehen. Wir wünschen ihm auf diesem Weg alles erdenklich Gute.

 

Nicht unerwähnt soll bleiben, dass sich mittlerweile auch die Eltern des Spielers, welcher das folgenschwere Foul - sicher nicht mit Absicht - begangen hat, beim verantwortlichen Trainer unserer Mannschaft (dieser "indirekte" Kontakt wurde mit Tills Eltern so abgestimmt) gemeldet haben. Zunächst Freitag früh (fast 5 Tage waren vergangen) per whatsapp-Nachricht: "...hier sind die Eltern von... von der SG Frischauf Briesen. Im Spiel am letzten Sonntag gab es einen Zweikampf mit eurem Spieler Till, der sich dabei stark verletzt hat. Unser Sohn und wir natürlich auch sind sehr traurig über diese starke Verletzung. Wir haben bereits Kontakt mit eurem Sektionsleiter aufgenommen (Anm. d. Red.: dies allerdings erst Mittwoch Abend; mehr als 3 Tage nach dem Vorfall), um einen Kontakt von Till zu erhalten. ..., da wir uns gern nach seinem Befinden erkundigen würden und gute Genesung wünschen wollen. Es wäre schön, wenn sie es dem Till bzw. der Familie ausrichten würden. Unserem Sohn hat die Situation auch sehr mitgenommen und es tut ihm sehr leid. Lg Familie..."

 

Auf Bitten unseres Trainers kam es dann noch zu einem telefonischen Kontakt. Hier wurde unter anderem auch der o. g. zeitliche Verzug vom Unfall bis zur ersten Kontaktaufnahme erörtert. Die Aussage aus Briesener Seite "... wir wollten nicht mit der Tür ins Haus fallen." ist für mich nicht nachvollziehbar und inakzeptabel. Des Weiteren habe ich darum gebeten, dass dieser Vorfall im Trainerstab der SpG Sielow/Briesen nochmals ausgewertet wird, um in Zukunft mit einem (hoffentlich nicht auftretenden) ähnlichen Fall anders - für mein Verständnis besser - umzugehen. Denn bereits unmittelbar nach Abfiff des Spiels beschäftigten sich anwesende Briesener Zuschauer eher mit der Frage: Wird das Spiel nun wiederholt oder haben wir gewonnen? Meine Meinung dazu: In so einer Situation eine derartige Frage zu stellen verbietet sich von selbst. Die Fairness und Gesundheit aller Beteiligten sollte gerade im Nachwuchsbereich wichtiger sein als ein simples Fußballspiel und dessen Ausgang.

 

Sven Brettschneider

 

Montag, 20 November 2017 19:34

Till auf dem Weg der Genesung

 

Im Namen der C-Junioren-Mannschaft und aller Eltern der Kids sowie im Namen des Vereins wurden unserem Spieler Till, der gestern beim Punktspiel durch ein Foulspiel schwer verletzt wurde, die besten Genesungswünsche überbracht.

 

Tapfer hat er gestern über mehrere Stunden unvorstellbare Schmerzen ertragen und wurde dann in einer mehrstündigen Operation "zusammengeflickt". Morgen schlägt dann die Stunde der Wahrheit, wo in weiteren Untersuchungen geklärt wird, ob die OP erfolgreich verlaufen ist und weitere Verletzungen vorliegen. Wir können alle nur hoffen, dass alles gut verheilt und keine Folgeschäden bleiben. Bereits heute ist klar, dass er mehrere Monate ausfallen wird. Mit viel Glück und bei komplikationslosem Genesungsverlauf kann Till erst in der nächsten Saison wieder Fußball spielen.

 

Trotz allem war Till heute sehr optimistisch und wünscht sich sehr, bald aus dem Krankenhaus entlassen zu werden.

 

Der VfB 1921 Krieschow, insbesondere seine Mitspieler und Trainer, wünschen ihm alles allerdenklich Gute und dass er bei bester Gesundheit recht schnell wieder auf dem Sportplatz dabei sein kann.

 

 

Nachdenklich stimmt mich, dass sich bisher kein Verantwortlicher des gegnerischen Vereins gemeldet hat, um sich nach dem Befinden unseres Spielers zu erkundigen - wirklich traurig.

Sonntag, 19 November 2017 17:40

8. Spieltag gegen SpG Sielow/Briesen

Sonntag, 19.11.2017  10:00 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - SpG Sielow/Briesen  2:3 (1:3)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Richard Guttke, Wilhelm Badack, Selma Wandke - Tim Lehrack, Paul Wenzke, Nico Graske, Luca Miatke - Jannik Preising, Jannek Wetzk

 

eingewechselt: Lucas Konzack, Marek Bramer, Till Dombrowski, Erik Kschamer

 

Tore: 1:0 Jannik (15.), 1:1 (16.), 1:2 (29.), 1:3 (34.), 2:3 Tim (69.)

 

Z: 45

 

Fußball wird zur Nebensache

 

In der letzten Spielminute eines außerordentlich guten Spiels unserer Mannschaft kommt es zu einer unfassbaren Szene. Till wird "übel umgesenst" (so ein neutraler Beobachter). Und schon die Schreie von Till ließen nichts Gutes erahnen. Beim Anblick des rechten Fußes (bedeckt mit dem Stutzen), der eine mehr als unnatürliche Stellung hatte, war klar, dass es sich hier um eine sehr böse Verletzung handeln muss. Die, nach gefühlt unendlicher Zeit, eingetroffenen Rettungssanitäter schätzten die Verletzung dann auch so ein, dass ein Rettungshubschrauber den Notarzt einfliegen musste. Unvorstellbar, welche Schmerzen Till in dieser Zeit aushalten musste. Ca. 1 Stunde nach dem Vorfall konnte er dann dann ins Carl-Thiem-Klinikum transportiert werden. Nach einer Ewigkeit und weiteren Untersuchungen - sicher unter unfassbaren Schmerzen - war klar das eine sofortige Operation, die gegen 18:00 Uhr begann, notwendig ist. Derzeit (19:20 Uhr) befindet sich Till immer noch im OP. Till wir sind in Gedanken bei Dir und wünschen Dir alles erdenklich Gute.

 

Nun noch zur Nebensache: Unsere Mannschaft lieferte ein hervorragendes Spiel ab. Schade, dass drei vermeidbare Fehler in der ersten Halbzeit zu den Gegentoren geführt haben, nachdem wir 1:0 durch Jannik nach Vorarbeit von Nico in Führung gingen. In der zweiten Halbzeit haben wir trotz Gegenwind dem Gegner kaum noch Möglichkeiten zugelassen und hatten selbst einige gute Gelegenheiten. Eine wirklich herausragende Leistung unseres Teams. In der 69. Spielminute erzielte Tim nach feiner Einzelleistung das 2:3.

 

Unsere letzte Möglichkeit endete dann im oben genannten Unfassbaren - und so wird Fußball dann zur Nebensache. Der Vorfall wirft bei mir sehr viele Fragen auf...

 

Till sei tapfer und werde bald wieder gesund.

 

Fair geht vor - so lautet der Slogan des Fussballkreises Niederlausitz. Dem schliesse ich mich vollends an.

 

Sven Brettschneider

Sonntag, 12 November 2017 13:56

7. Spieltag gegen Cottbuser Krebse

Sonntag, 12.11.2017  10:00 Uhr

 

Cottbuser Krebse - VfB 1921 Krieschow  0:7 (0:6)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Wilhelm Badack, Richard Guttke, Paul Wenzke - Tim Lehrack, Lucas Konzack, Ricardo Galley - Jannik Preising, Nico Graske, Jannek Wetzk

 

eingewechselt: Luca Miatke, Till Dombrowski, Marek Bramer, Julian Buder

 

Tore: 0:1 Nico (13.), 0:2 Jannek (16.), 0:3 Jannik (17.), 0:4, 0:5 Jannek (25, 27.), 0:6 Jannik (29.), 0:7 Jannek (42.)

 

Z: 45

 

Endlich...

 

... belohnt sich unsere Mannschaft für eine couragierte Leistung. Von Beginn an setzten wir den Gastgeber unter Druck und erspielten uns schnell gute Möglichkeiten. Ricardo "tankt" sich rechts zur Grundlinie durch, passt nach innen und dort ist Jannek (noch) zu unentschlossen - wen wunderts; der Sekundenzeiger hatte erst eine Umrundung zurückgelegt. In der 4. Spielminute verfehlt Nico aus 16m knapp das Tor. Trotz hohem Druck schaffen es die Cottbuser Krebse bis zur 13. Spielminute ihren Kasten sauber zu halten. Dann war es endlich soweit; Ricardo schickt Jannik auf die Reise, der Richtung Grundlinie läuft und mustergültig nach innen flankt. Dort steht Nico goldrichtig und vollendet mit dem Kopf zum 0:1 - oft trainiert und es klappt doch. Das Spiel auf ein Tor geht weiter: unsere Abwehr fängt einen gegnerischen Angriff weit vor dem Strafraum ab und einen schnell vorgetragenen Angiff über Wilhelm und Ricardo schließt Jannik ab. Der Keeper kann zwar parieren aber Jannek staubt zum 0:2 ab (16.). Nur eine Minute später setzt Wilhelm mit einem langen Pass Jannek in Szene, der zu Jannik weiterleitet und schon steht es 0:3. Viele sehr gute Angriffe rollen auf das Tor des Gastgebers, wo noch einige Möglichkeiten liegen gelassen werden, z. B. scheitert Tim mit seinem Direktabschluss nach Flanke von Jannek nur knapp (24.). Mit einer gelungenen Einzelaktion erzielt Jannek kurz darauf das 0:4 (25.). Im 2-Minutentakt geht es weiter; Nico bedient erneut Jannek, der aus 14m ins Netz trifft. Und mit einem gekonnten Heber vollendet Jannik einen Angriff der von Richard eingeleitet und von Nico weitergeleitet wird zum 0:6. So ging es dann auch in die Halbzeitpause.

 

Halbzeit zwei beginnt der Gastgeber mit viel Schwung und macht Druck auf unsere Abwehr; Paul, Wilhelm, Richard und Luca J. stehen heute aber sehr sicher und so überstehen wir diese Phase unbeschadet. Nach Balleroberung im Mittelfeld, wo Tim, Lucas und Ricardo heute ihre Sache sehr gut machten, hatte Jannek die richtige Antwort und erzielte aus der Distanz das 0:7 (42.). So waren heute alle 3 Offenisivkräfte Nico, Jannik und Jannek erfolgreich. Abgerundet haben diese mannschaftlich geschlossene Leistung Luca M., der vor der Abwehr einen super Job erledigte, Till, der auf der rechten Aussenbahn seine Möglichkeit gesucht hat, Marek, der nach langer Pause immer besser in Tritt kommt und Julian, der unermüdlich und mit viel Trainingsfleiß immer sein bestes gibt. Im weiteren Spielverlauf stand der Gastgeber defensiv dann besser, so dass wir uns nur noch wenige gute Chancen erspielen konnten und diese dann leider auch nicht nutzten. Kurz vor dem Ende hatten auch die Cottbuser Krebse noch eine Gelegenheit, welche Tom-Luca, der heute kaum gefordert wurde sicher entschärfte.

 

Nun heißt es, weiter fleißig trainieren um schon im nächsten Spiel gegen den Tabellenzweiten, SpG Sielow/Briesen, eine derart gute Leistung abzurufen.

 

VfB olé

Stefan, Robert und Sven

Sonntag, 05 November 2017 17:50

4. Spieltag (Nachholspiel) gegen VfB Cottbus

Sonntag, 05.11.2017  10:00 Uhr

 

VfB Cottbus - VfB 1921 Krieschow  5:1 (4:1)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Wilhelm Badack, Lucas Konzack, Selma Wandke - Tim Lehrack, Nico Graske, Paul Wenzke, Jannik Preising - Richard Guttke, Jannek Wetzk

 

eingewechselt: Till Dombrowski, Ricardo Galley, Luca Miatke, Julian Buder

 

Tore: 1:0 (7.), 2:0 (15.), 3:0 (19.), 4:0 (22.), 4:1 Richard (35.), 5:1 (53.)

 

Z: 45

 

Zuviel Respekt...

 

... zeigte unsere Mannschaft heute erneut. Einige Cottbuser Spieler waren körperlich klar im Vorteil und setzten diesen auch konsequent (manchmal an der Grenze der Fairness) gewinnbringend ein. Bereits in der 3. Minute nutzten die Cottbuser nach einer Ecke unseren zaghaften Einsatz im eigenen Strafraum zum vermeintlichen Führungstreffer. Dieser Treffer wurde zu Recht wegen Handspiels aberkannt; jedoch erst nach vehementen Protesten von aussen, die der Schiedsrichter dann doch noch akzeptierte. Leider blieb dies nicht die einzigste fragwürdige Entscheidung des Unparteiischen, der heute wahrscheinlich einen ähnlich "gebrauchten" Tag erwischte wie unsere Mannschaft in Halbzeit eins. Denn auch dieser vermeintliche Treffer rüttelte unsere Mannschaft nicht wach. Immer wieder war uns der Respekt und die ängstliche Spielweise anzumerken. Hinzu kamen einfache individuelle Fehler. So spielte Paul vollkommen unbedrängt dem Gegner den Ball vor die Füße, der sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ und mit einem "Hammergeschoss" aus der Distanz zum 1:0 trifft (7.). Beim 2:0 (15.) bekommen wir den Ball nach einer Ecke erneut nicht aus der Gefahrenzone und von der Strafraumgrenze schlägt der Ball unhaltbar im Netz ein. Und es sollte noch schlimmer kommen; nach einer Glanzparade von Tom-Luca bekommt Wilhelm den Ball vor die Füße und auch er lässt sich von der Verunsicherung anstecken und bedient einen Gegenspieler, der frei aus 10m einschieben kann - 3:0 (19.). In der 22. Spielminute dann der Höhepunkt: 5 Spieler begleiten mit respektvollem Abstand den körperlich robusten Tiziano Ermisch am Strafraum entlang bis zur Grundlinie, welcher den Freiraum nutzt und den Ball nach innen bringt. Dort lässt Luca J. den Ball an sich vorbei fliegen und Patrick Heimann muss nur den Fuss hinhalten - 4:0. Anschließend spielen wir ein wenig mutiger und können uns ein wenig befreien. Fast mit dem Pausenpfiff gelang uns durch einen sehenswerten Spielzug das 4:1; nach einer schönen Passkombination zwischen Tim und Jannek erreicht der Ball Richard, der vollendet.

 

Dies machte natürlich Mut für die 2. Halbzeit, die wir weitgehend ausgeglichen gestalten konnten. Wir legten nun den Respekt ab und spielten mutig nach vorn. Unsere Abwehr stand nun deutlich sicherer und ließ nur noch wenig zu. Wenn doch etwas zugelassen wurde konnte Tom-Luca die Möglichkeiten vereiteln. Nur bei einer kleinen Unachtsamkeit (53.) fiel leider doch noch ein Gegentreffer zum 5:1. Davon ließ sich unsere Mannschaft nun aber nicht mehr beeindrucken und zeigte ordenlichen Fußball. Zumeist durch Freistösse strahlten wir dann auch noch Gefahr aus, konnten uns für unsere Bemühungen leider nicht belohnen. Großes Lob an Till, Ricardo, Luca M. und Julian, die nach ihren Einwechslungen nochmals Schwung in unser Spiel brachten und damit zeigten, dass jederzeit auf sie Verlass ist.

 

Trotz dieser Niederlage können wir zuversichtlich in die nächsten Spiele gehen - allerdings müssen wir von Beginn an mutig sein und unser Potenzial, was in jedem einzelnen schlummert, im gesamten Spiel abrufen.

 

VfB olé

Stefan, Robert und Sven

Sonntag, 22.10.2017  10:00 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - SV Wacker Cottbus-Ströbitz II  1:6 (1:3)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Nico Graske, Paul Wenzke, Selma Wandke - Tim Lehrack, Luca Miatke, Till Dombrowski - Jannek Wetzk, Jannik Preising - Richard Guttke

 

eingewechselt: Erik Kschamer, Julian Buder, Marek Bramer

 

ohne Einsatz: Leonard Dick

 

Tore: 0:1 (8.), 0:2 (12.), 1:2 Richard (27.), 1:3 (29.), 1:4 (51.), 1:5 (65.), 1:6 (69.)

 

Z: 35

 

Trainig topp, Spiel flopp

 

Nach einem klärenden Gespräch innerhalb der Mannschaft sowie guten bis sehr guten Trainingsleistungen in der abgelaufenen Woche war die Hoffnung groß, das wir heute auch im Spiel etwas erreichen können. Leider hielt diese Hoffnung nicht lange an.

 

Die Abwehrarbeit als Mannschaft war unzureichend; kaum Unterstützung untereinander und die vor dem Spiel verteilten Aufgaben wurden nur von wenigen erfüllt. Hinzu kamen viele individuelle Fehler, mit denen wir den Gegner zum Toreschiessen eingeladen haben. Unsere Angriffsbemühungen waren geprägt von Einzelaktionen. Auch hier war keine mannschaftliche Geschlossenheit und zu wenig Unterstützung zu spüren. Zu ideenlos war unser Spiel, so dass wir uns kaum Chancen herausspielten.

 

Einzige Lichtblicke waren nach einem guten Freistoß und dem energischen Nachsetzen der 1:2 Anschlusstreffer sowie die druckvolle Phase zum Beginn der 2. Halbzeit. Viel zu wenig, um unseren Gegner damit zu beeindrucken.

 

Insgesamt war dieses Spiel - für mich als Trainer - sehr enttäuschend.

 

Nun darf jeder Einzelne, darüber nachdenken, was wir besser machen können.

 

Sport frei

Sven Brettschneider

 

Donnerstag, 12 Oktober 2017 18:36

5. Spieltag gegen BSV Cottbus-Ost

Samstag, 14.10.2017  10:45 Uhr

 

BSV Cottbus-Ost - VfB 1921 Krieschow  5:2 (2:2)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Wilhelm Badack, Paul Wenzke, Selma Wandke - Tim Lehrack, Nico Graske, Luca Miatke, Ricardo Galley - Jannek Wetzk, Jannik Preising

 

eingewechselt: Till Dombrowski, Julian Buder

 

Tore: 1:0 (7.), 1:1 Jannik (13.), 1:2 Jannek (18.), 2:2 (34.), 3:2 (48.), 4:2 (55.), 5:2 (56.)

 

Z: 40

 

Unnötige Niederlage

Bereits vor dem Anpfiff gab es große Verwirungen, die zu Unverständnis bei uns Trainern führte... Aufwärmen auf dem B-Platz hieß es vom Platzwart; nichts ungewöhnliches. Kaum aus der Kabine wurden unsere Spieler allerdings Richtung "Dreieck" geschickt. Das "Dreieck" ein hinter dem A-Platz befindliches Stück Wiese, was zum Warmmachen gänzlich ungeeignet ist, weil durch Unebenheiten die Verletzungsgefahr zu groß ist. Glücklicherweise hatte der Platzwart das letzte Wort und wir durften uns auf dem B-Platz erwärmen. Wo aber unseren Torhüter einschießen, stand doch auf dem B-Platz nur ein großes Tor? Der Gastgeber bestand auf sein Heimrecht und schickte uns abermals zum "Dreieck". "Ist doch schon immer so" war die Aussage. Also auf zum "Dreieck". Nicht mal dort angekommen, wurden wir zurückbeordert... nach einem 10 minütigem Hin- und Her schossen wir uns dann doch auf der Holperwiese, dem "Dreieck", warm. Natürlich mussten wir uns das dort befindliche Tor auch noch aufrichten und so gut es geht positionieren. Wie bereits erwähnt, das Unverständnis in unserem Lager über diese Umstände war riesen groß. Vielleicht war das auch der Grund der Anfangsphase...

 

In dieser Anfangsphase hatte unser Team große Mühe, ins Spiel zu finden. Der BSV Cottbus nutzte unsere Unzulänglichkeiten, um in der 7. Spielminute mit 1:0 in Führung zu gehen. Lautstarke Anweisungen von außen waren die Folge, was scheinbar half, unser Team wach zu rütteln. Denn anschließend spielten wir sehr guten und ansehnlichen Fußball mit vielen Kombinationen. Zugegeben; bei beiden Treffern von Jannik (13. mit einem Verlegenheitsschuss aus ca. 25m) und Jannek (18. mit einem Flachschuss aus 20m) sah der Keeper des Gastgebers sehr unglücklich aus. Das sollte uns aber nicht stören. Wir spielten munter auf des Gegners Tor und kamen zu weiteren glasklaren Einschussmöglichkeiten. Nico setzte den Ball nach Ecke von Jannek über den Kasten und Ricardo köpfte zunächst ebenfalls über den Kasten und kurz darauf konnte er allein auf den Keeper zulaufend selbigen nicht überwinden. Schade, dass wir unsere spielerische Überlegenheit hier nicht zu weiteren Treffern nutzen konnten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff führte eine weitere Unstimmigkeit im Team zum 2:2 Ausgleich.

 

Die zweite Halbzeit begannen wir dann konzentrierter und überzeugten mit guten Kombinationen, kamen aber nicht zwingend vor das Tor des Gastgebers. Der BSV Cottbus-Ost kam nun besser ins Spiel und übte Druck auf unser Tor aus. In der 45. Spielminute stand uns zweimal der Pfosten Pate. Nach einem Eckball (48.) können wir das Streitobjekt aber nicht aus der Gefahrenzone bringen und der Gastgeber kann aus Nahdistanz zum 3:2 vollenden. Es folgen acht katastrophale Minuten mit zwei weiteren vermeidbaren Gegentreffern, was den Trainer (milde ausgedrückt) die Zornesröte ins Gesicht trieb. Nach einer Findungsphase wurde aber wieder Fußball gespielt, unsere Abwehr stand nun wieder halbwegs geordnet und die Angriffsbemühungen wurden verstärkt. Leider reichten die verbleibenden Minuten nicht mehr aus, um Zählbares zu erzielen.

 

Und so mussten wir eine unnötige und zugleich bittere Niederlage hinnehmen, obwohl wir über weite Strecken des Spiels den besseren Fußball gespielt haben. Eine alte Fußballweisheit sagt aber, dass nur die Tore zählen - nicht immer gerecht aber so sind die Regeln. Im nächsten Spiel können wir es dann besser machen.

 

VfB olé

Stefan, Robert und Sven

Sonntag, 01 Oktober 2017 20:19

Testspiel gegen Kahrener SV

Samstag, 30.09.2017  10:30 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - Kahrener SV  3:1 (2:1)

 

Aufstellung: Julian Buder - Paul Wenzke, Lucas Konzack, Wilhelm Badack, Luca Janusz, - Nico Graske - Ricardo Galley, Luca Miatke, Leonard Dick - Jannek Wetzk, Jannik Preising

 

eingewechselt: Till Dombrowski, Richard Guttke, Erik Kschamer, Tom-Luca Brettschneider

 

Tore: 1:0 Jannik (9.), 1:1 Oskar Wenzke (13.), 2:1 Luca M. (20.), 3:1 Richard (47.)

 

Z: 25

 

Zu einem wahren Freundschaftsspiel...

 

... haben wir uns am spielfreien Wochenende den Kahrener SV eingeladen. Auch wenn bei den Gästen einige Leistungsträger fehlten und kurzfristig auch noch Spieler ausfielen, machte sich der Kahrener SV ohne einen Wechselspieler auf die Reise und stellte sich dieser Aufgabe. Vielen Dank für euer Kommen.

 

In der 1. Halbzeit sahen wir ein nahezu ausgeglichenes Spiel mit vielen guten Spielzügen. Nach Vorarbeit von Jannek traf Jannik zum 1:0 (9.). Kahren spielte gut mit und nutzte einen Stellungsfehler von Julian zum 1:1; Oskar Wenzke sah, dass Julian etwas zu weit vor seinem Kasten stand und überwand ihn so mit einem Distanzschuss. Im weiteren Verlauf konnte sich Julian auch ein ums andere Mal auszeichnen, so dass ihm ein gutes erstes Spiel im "Großen Kasten" attestiert werden kann. Beim zweiten Treffer (20.) setzte unsere Mannschaft die Marschroute konsequent um; Pressing in der gegnerischen Hälfte, Ballgeweinn durch Jannik, der quer legt und Luca Miatke - nach langer Verletzung heute das erste Mal in dieser Saison im Einsatz - hatte wenig Mühe zu vollenden. Beide Mannschaften spielten weiter sehenswerten Fußball und hatten Gelegenheiten, Tore zu erzielen. Beide Keeper machten ihre Sache aber gut, so dass es beim 2:1 zur Halbzeit blieb.


In der zweiten Halbzeit stellten wir taktisch um und gestatteten den Gästen so einige Konterchancen. Wir spielten sehr offensiv und belohnten uns nach mustergültigem Pass von Jannek auf Richard, der mit einem Distanzschuss zum 3:1 abschloss. Kahren spielte weiter gut mit, hatte auch die ein oder andere gute Gelegenheit, konnte Tom-Luca jedoch nicht mehr überwinden. Mit zunehmender Spielzeit schwanden unseren Gästen die Kräfte und so ergaben sich für unser Team weitere Einschussmöglichkeiten. Richard traf nochmal den Pfosten und bei den anderen Abschlüssen fehlte die Genauigkeit. So blieb es nach einem von beiden Seiten immer fairen Spiel beim 3:1.

 

Am nächsten Wochenende (Samstag, 07.10.2017) geht es beim VfB Cottbus wieder um Punkte - wir hoffen natürlich wieder auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans und ein gutes Spiel unserer Mannschaft.

 

VfB olé

Robert, Stefan und Sven

ANKERPARTNER