Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 25 | +45 | 60 |
2. | RSV Eintracht | 25 | +24 | 47 |
3. | Krieschow | 25 | +27 | 45 |
4. | Halle | 25 | +15 | 45 |
5. | Halberstadt | 25 | +5 | 42 |
6. | Bischofswerda | 25 | +1 | 40 |
7. | Auerbach | 25 | +9 | 39 |
8. | Freital | 25 | +3 | 37 |
9. | Bautzen | 25 | 0 | 33 |
10. | Sandersdorf | 25 | -12 | 30 |
Alle zeigen |
VfB Krieschow – SC Freital 2:1 (1:0)
VfB: Pflug – Gerstmann (45.Semeniuk), Knechtel, Fuchs, Dahm – Pahlow, Raak, Pauling (80. Felgenträger), Hasek (88.Tesche) – Zurawsky – Hebler; Tore: 1:0 (9.) Hasek, 2:0 (49.) Hebler, 2:1 (61.) Weidauer; Schiedsrichter: Hanke(Pratau); GRK: (92.) Herzig (Freital); Zuschauer: 315
Mit dem schwer erkämpften Sieg über den starken SC Freital hat der VfB seine Position in der Spitzengruppe der Oberliga-Südstaffel gefestigt. Unsere 1921er starteten druckvoll und ließen die „Südtaler“ zunächst nicht ins Spiel kommen. Nach zwei knapp vergebenen Torchancen von Colin Raak war es der auf der rechten Außenbahn kaum zu bremsende und einmal mehr durchmarschierende ChristophPauling, welcher das Streitobjekt dem einschussbereiten Filip Hasek mustergültig zum Führungstor servierte. Für die Freitaler war dies der Weckruf. Schon im Gegenzug zwangen sie den Keeper Fritz Pflug zur Glanzparade, der auch eine weitere Großchance per Fußparade entschärfte. Da auch Krieschow nach weiteren Toren gierte entwickelte sich ein kampfbetontes und abwechslungsreiches Match. Andy Hebler stellte unmittelbar nach der Halbzeitpause die Weichen auf Sieg, indem er im Strafraum die Übersicht behielt und die Kugel freistehend, durch einen Torwartfehler begünstigt, einnetzte. Die Sachsen gaben sich keinesfalls geschlagen und verlagerten per Doppelwechsel ihr Spiel in die Offensive. Das Anschlusstor entsprach dann auch der von Spannung geprägten Spielentwicklung. Das es am Ende für die Hausherren zum Sieg reichte verdankten sie neben ihrer abgeklärten Defensivabteilung vor allem Fritz Pflug, der mit zwei weiteren starken Reaktionen im eng umkämpften Schlagabtausch dieser bis zum Abpfiff abwechslungsreichen Begegnung glänzte. SCF-Coach Knut Michael äußerte sich einerseits enttäuscht darüber, dass seine Truppe die Anfangsphase quasi verschlafen hat, war aber andererseits erfreut, dass über deren Steigerung: „Gegen diese ausgebuffte Spitzenmannschaft kann man es sich nicht leisten die Startphase weg zu schenken. Als wir endlich den Angsthasenfussball beendeten und sehr gut dagegen hielten, reichte es leider nicht für etwas Zählbares. Es war insgesamt zu wenig“. Toni Lempke war natürlich froh, dass seine Jungs, nach zwei zuletzt wenig überzeugenden Auftritten wieder Schneid gezeigt hat und sich am Ende mit dem knappen, aber keinesfalls unverdienten Sieg belohnte: „Kompliment an den SC Freital. Nach unserer Anfangsoffensive spielte der Aufsteiger auf Augenhöhe mit, wodurch die Partie bis zum Abpfiff total offen blieb. “ Die Frage, inwieweit die nach jeweils fünfter gelber Karte im nächsten Spiel (Ostermontag beim VfL Halle) gesperrten Leistungsträger Tobias Gerstmann und Colin Raak zu ersetzen sind beantwortete der VfB-Trainer optimistisch: „Wir haben derzeit einen breiten Kader mit viel Qualität und da die Rückkehr der zuletzt verhinderten Erich Jeschke (gesperrt), Felix Geisler und Jonas Zickert (beide verletzt) zu erwarten ist, sollten diese Ausfälle zu kompensieren sein.“
Wir freuen uns, dass wir mit der Torpedo Gruppe und seinen Mercedes-Benz Autohäusern in der Lausitz ab sofort einen weiteren starken Partner an unserer Seite begrüßen dürfen! Die Torpedo-Gruppe erhält im Sportpark eine 21-Meter Werbebande direkt am Spielfeld.
Am vergangenen Wochenende unterzeichneten Matthias Ullmann für die TG Autohandelsgesellschaft Hoyerswerda einen längerfristigen Vertrag.
Die Torpedo Gruppe ist eine im Automobilhandel tätige Unternehmensgruppe mit Sitz in Kaiserslautern, die 1928 gegründet wurde und somit etwas jünger ist als unser VfB 1921 Krieschow. Die Gruppe mit Sitz in Kaiserslautern vertreibt neue und gebrauchte Personen- und Nutzfahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, smart, Hyundai, Land Rover und BYD Auto in fünf Bundesländern, vor allem in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Sachsen. In der Lausitz ist die Torpedo Gruppe in Bautzen, Hoyerswerda, Görlitz, Kamenz, Löbau, Senftenberg, Weißwasser und Zittau mit Mercedes-Benz Autohäusern vertreten und zählt damit zu den größten Fahrzeughändlern der Marke Mercedes-Benz. Mit ca. 1.200 Mitarbeitern ist die Torpedo Gruppe ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor in Deutschland und natürlich auch in der Lausitz.
Wir sagen stolz: Herzlich willkommen in der VfB-Familie!
Bild: v.l.n.r. Christof Lehmann (Vorstand Sport) Matthias Ullmann (Geschäftsführer TG Autohandelsgesellschaft mbH), Bernd Parnitzke (Vorstand Finanzen)
Am Samstag, 14.00 Uhr, bittet der VfB, als aktuell Dritter, den unmittelbar dahinter, mit nur einem Punkt Rückstand platzierten, Tabellennachbarn SC Freital zum Duell zweier ambitionierter Verfolger des Spitzenduos Eilenburg & Plauen. Im Hinspiel hatten unsere 1921er klar die Nase vorn und fanden mit dem 3:0 nicht nur die Anerkennung des Gegners sondern auch, nach zuvor kleiner Ergebniskrise, zurück in die Erfolgsspur. Dessen ungeachtet spielt der Aufsteiger bislang eine starke Saison. Vor allem auswärts, in den drei Pflichtspielen dieses Jahres noch ungeschlagen und die Nr.2 in der speziellen Tabelle, hat er sich in der Oberliga Respekt verschafft und rechnet sich, darauf aufbauend, gute Chancen aus, im Sportpark erfolgreich Revanche für die Niederlage im Herbst zu nehmen. Der VfB, interessanter Weise Zweiter der Heimtabelle, weist eine imposante Siegesserie von sieben Pflichtspielsiegen, nur durch die Niederlage im Gipfeltreffen mit Eilenburg unterbrochen, auf und will natürlich mit einem Sieg seine Chance oben dran bleiben. Zuletzt waren allerdings, sowohl Trainer Toni Lempke als auch Kapitän Andy Hebler ein Stück weit unzufrieden und kritisierten, ungeachtet des klaren Sieges im Schöneicher Pokalviertelfinale, den am Ende fehlenden Tordrang. Trainer und Kapitän werden sicherlich eine entsprechende Analyse vorgenommen haben, so dass die Truppe wieder genügend Leidenschaft aufbringen dürfte, die Erwartungen der Fans in diesem, erneut sehr wichtigen Match zu erfüllen. Zwar werden Abwehrstratege Erich Jeschke (nach Rot im Spiel gegen Eilenburg noch für diese Partie gesperrt) und Angreifer Felix Geisler (verletzt) fehlen. Dennoch hat der Trainer eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung. Da für beide Teams, um oben dran zu bleiben nur ein Sieg zählt, ist mit einem kontrolliert offensiven Schlagabtausch beider Kontrahenten zu rechnen, was den Spannungsgehalt dieser Begegnung aufwerten sollte.
Gemeinsame Pressemitteilung des FLB und der beiden Halbfinalisten VfB 1921 Krieschow und FC Energie Cottbus
Die Polizei hat den Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) am Nachmittag des
29. März 2023 darüber informiert, dass hinsichtlich einer Austragung der Landespokal-Halbfinalpartie zwischen dem VfB 1921 Krieschow und dem FC Energie Cottbus in Krieschow starke Bedenken hinsichtlich der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bestehen. Des Weiteren sprach sich die Polizei gegen eine Austragung der Partie am Samstag, 8. April aus.
Der FLB hat sich nach Bekanntwerden der polizeilichen Bedenken mit Vertretern beider Halbfinalisten, ergänzend zu dem bereits seit Sonntag stattgefundenen Austausch, in einem gemeinsamen Termin verständigt. Übereinstimmung herrscht darüber, dass die Sicherheit aller Zuschauer und der Aktiven im Vordergrund stehen soll. Einigkeit herrscht ebenso darüber, dass beide Vereine in einem sportlich fairen Wettstreit um den Einzug in das Pokalfinale spielen wollen.
Alle Beteiligten verständigten sich bei dem Treffen darauf, dass auf Wunsch des VfB Krieschow dem Verein bis Donnerstag, 6. April, die Gelegenheit gegeben wird, ein mit der Polizei abgestimmtes Sicherheitskonzept vorzulegen, welches die Eignung vorweist, in der eigenen Spielstätte, dem Sportpark Krieschow, das Halbfinale auszutragen. Alternativ erhält der Verein die Möglichkeit eine Spielstätte bereitzustellen, die den Sicherheitsanforderungen gerecht wird. Kann der VfB 1921 Krieschow eine entsprechende Spielstätte nicht fristgerecht bereitstellen, erfolgt die Ansetzung durch den Verbandsspielausschuss.
VfB 1921 Krieschow Fußball-Landesverband Brandenburg FC Energie Cottbus
Germania Schöneiche – VfB Krieschow 0:3 (0:1)
VfB: Graf – Gerstmann (80.Tesche), Jeschke (80.Grimm), Fuchs (46.Semeniuk) – Raak (80.Unhurian), Pahlow, Dahm, Zurawsky – Geisler (4.Felgenträger) – Hebler;
Tore: 0:1 (10.) Zurawsky, 0:2 (52.) Pahlow, 0:3 (78.)Hebler;
Schiedsrichter: Behm (Joachimsthal);
Gelb-Rote Karten: Tuchtenhagen (38.), Borchardt (45.) beide Schöneiche;
Zuschauer: 516;
Mit diesem 3:0-Sieg, nach einer insgesamt souveränen Vorstellung hat sich der VfB erneut für das attraktive Halbfinale des FLB-Landespokals qualifiziert. Die stetig wachsende Fangemeinde – auch in Schöneiche feuerten gut 150 Mitgereiste ihre Herzensverein an – fiebert nun dem erneuten Aufeinandertreffen mit dem FC Energie entgegen. „Wir hätten dieses Highlight zwar am liebsten als Endspielbegegnung erleben wollen, doch so kommt es in unserem sicherlich restlos ausverkauften Sportpark zu diesem Höhepunkt des Niederlausitzer Fußballgeschehens. Das Interesse ist groß und schon gleich nach dem Abpfiff, hier in Schöneiche, begannen die ersten telefonischen Kartenbestellungen“, berichtet der VfB-1.Vorsitzende Hans-Jörg Grafe.
Die Partie auf dem schwierig zu bespielenden Geläuf begann gleich mit einer Schrecksekunde für unseren VfB, indem Angreifer Felix Geisler, ohne Fremdeinwirkung, schon nach vier Minuten verletzt ausgewechselt werden musste. Dann aber stellten sich die Gäste, welche bis auf den erkrankten Jonas Zickert und den verletzten Filip Hasek in Bestbesetzung aufliefen, gut auf den Brandenburgligisten ein, der mit einer harten, oft grenzwertigen Gangart den Erfolg suchte. Es dauerte dann auch nicht lange bis der Krieschower Anhang jubeln konnte. Martin Zurawsky beförderte das Leder, über den zu weit vorn postierten Germania-Keeper hinweg, zum Führungstor in den Kasten. Dann traf Andy Hebler nur die Latte. Mit ihrer übertrieben harten Spielweise taten sich die Platzherren keinen gefallen, denn der Schiedsrichter zog eine klare Linie durch und ahndete die Fouls konsequent, so dass gleich zwei Germania-Kicker schon frühzeitig per Ampelkarte zum vorzeitigen Duschen geschickt wurden. In komfortabler Überzahl gelang dem Oberligisten allerdings, trotz klarer Spielkontrolle insgesamt zu wenig Zwingendes. Schöneiche verzeichnete sogar noch eine Großchance, der Stürmer verzog aber aus acht Metern Torentfernung. Für endgültige Klarheit sorgte, einmal mehr, Kapitän Andy Hebler, der per Kopf das 3:0 besorgte. Fazit: Die Mannschaft hat das unglückliche 0:2 im Spitzenspiel der Vorwoche professionell weggesteckt und diese im Vorfeld keinesfalls zu unterschätzende Pokalhürde in abgeklärter Weise genommen.
Im Viertelfinale des FLB-Landespokals ist der VfB am Samstag, 15.00 Uhr beim Spitzenteam der Brandenburgliga, Germania Schöneiche gefordert. Nach der unter etwas unglücklichen Umständen kassierten Heimniederlage gegen den FC Eilenburg, gilt es nun, bei den Randberlinern den Einzug in das attraktive Halbfinale zu realisieren, in welchem es dann zu einem weiteren Highlight in Form des Nachbarschaftsduells mit dem FC Energie, vorausgesetzt dieser lässt sich nicht beim BBL-Ligisten Werderaner FC überraschen, im Sportpark käme. VfB-Trainer Toni Lempke bescheinigte seiner Truppe im Rückblick, trotz der Niederlage, eine über weite Strecken gute Leistung gegen Eilenburg, so dass auch bei der anstehenden Partie das Niveau der zuvor Sechs-Siege-Serie zu erwarten ist, sich die Jungs diesmal für ihren Aufwand belohnen indem sie die sich bietenden Chancen zählbar machen. Zumal sich mit Philipp Knechtel und Paul Pahlow zwei im Spitzenspiel fehlende Stammkräfte zurück meldeten. Ein Fragezeichen steht noch vor dem Einsatz des zuletzt ebenfalls krankheitsbedingt fehlenden Kapitän und Torgaranten Andy Hebler. „Schöneiche spielt als Aufsteiger in der BBL eine überragende Rolle. Nicht nur weil wir wissen welches Überraschungspotential der Pokalwettbewerb hat dürfen wir diesen Gegner auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Wir hoffen, dass Andy, der für uns mit seiner Torgefahr, Präsenz und Führungsstärke total wichtig ist, spielen kann“, äußerte sich Toni Lempke im Interview. Die Germania-Kicker sind in bislang zehn Pflichtheimspielen ungeschlagen, ließen lediglich zwei Remis zu und sind mit den Auswärtssiegen in Erkner (1:0), Altlüdersdorf (3:0) und einem 2:1-Heimsieg über den 1.FC Frankfurt in die Runde der letzten Acht gelangt. Mit Felix Angerhöfer (7 Treffer) haben sie, neben weiteren torgefährlichen Akteuren, auch einen Spieler im Aufgebot, der im ersten Oberligajahr des VfB zu dessen Stützen gehörte und dann aus beruflichen Gründen in die Hauptstadt wechselte. Auf jeden Fall ist in Schöneiche wieder mit einem sehr interessanten Kick zu rechnen.
Liebe Fans und Gäste sowie Unterstützer des VfB 1921 Krieschow,
wir möchten uns bei allen Zuschauern bedanken, die beim vergangenen Punktspiel gegen den FC Eilenburg im Sportpark Krieschow zu Gast waren! Es ist uns eine Ehre und Freude, dass ihr an unserer Seite steht und uns mit einer Punktspiel-Rekordkullisse unterstützt habt. DANKE DANKE DANKE!
Leider müssen wir uns auch gleichzeitig für die langen Wartezeiten an den Versorgungsständen entschuldigen. Lange Wartezeiten bei der Getränke- und Imbissversorgung sind nicht unser Anspruch! …Ganz im Gegenteil… Bereits zum nächsten Heimspiel setzen wir alles daran für EUCH einen tollen SERVICE zu organisieren. Wir möchten, dass ihr euch bei uns wohlfühlt und eine gute Zeit habt.
#WIRGEMEINSAM WERDEN AUCH DIESE AUFGABE MEISTERN
Wir danken euch noch einmal für eure Loyalität und Unterstützung und wünschen uns, dass ihr auch bei dem nächsten Heimspiel gegen den SC Freital an unserer Seite stehen werdet!
Vorstand & SportparkCatering
VfB olé
Am Samstag, 14.00 Uhr ist unser VfB als aktuell Zweitplatzierter, Gastgeber für den Spitzenreiter FC Eilenburg. Mit sechs Siegen in Folge sind die Krieschower auf Schlagdistanz an den Staffelfavoriten herangerückt. Nur drei Zähler und ein Tor trennen die beiden Kontrahenten voneinander. VfB-Trainer Toni Lempke sieht die Schützlinge seines ehemaligen Sturmpartners Sacha Prüfer – beide gingen kurzzeitig für den damaligen Brandenburgligisten BSV Guben Nord gemeinsam auf Torejagd – nach wie vor klar in der Favoritenrolle: „Sie sind als Regionalligaabsteiger, mit einem nur geringfügig veränderten Kader gut für den sofortigen Wiederaufstieg gerüstet. Im Hinspiel kassierten wir eine deutliche 0:3-Niederlage.“ Stapelt da unser Chefcoach eventuell etwas tief? Der tolle Lauf seiner Truppe hat die Erwartungen der Fans doch deutlich in die Höhe schießen lassen. Anders als im Hinspiel, als sich vor allem auch das Fehlen einiger Leistungsträger negativ ausgewirkt hat, kann der Trainer am Samstag nahezu auf den kompletten Kader zurückgreifen. Auch die Tatsache, dass die starken Leipziger Vorstädter nicht unverwundbar sind, wie es u.a. ein 2:2 in Wernigerode und insbesondere die 0:1-Heimpleite gegen Rudolstadt belegen, berechtigen zu der Hoffnung, dass am Samstag der siebte Streich gelingt und der VfB damit erstmals von ganz oben grüßt. Bereits am vergangenen Wochenende, beim 2:0 über Grimma, war die Zuschauerzahl von 539 ein Fingerzeig dafür, dass die Fans wieder auf den Geschmack gekommen sind. Da neben einem spannenden Fight auch ein erster Hauch von Frühling zu erwarten ist, darf im Krieschower Lager auf eine stimmungsvolle Kulisse in Rekordnähe gehofft werden.
Wir suchen zur sofortigen Einstellung Motorradverkäufer (Vollzeit) (m/w/d)
in unserem modernen Honda Motorrad- und Autohaus in Cottbus
Du besitzt eine möglichst kaufmännische Ausbildung. Du bist in der Lage, bereits im ersten Kontakt Vertrauen und eine persönliche Beziehung zu potenziellen Kunden aufzubauen. Freundlich und offen gehst Du auf Menschen zu und nimmst deren Wünsche und Fragen ernst. Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Wir bieten:
• emotionales Lifestyle Produkt mit hochattraktiver Marke
• modernes und interessantes Arbeitsumfeld
• regelmäßige Weiterbildung
• hohe Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
Deine Aufgaben:
• Beratungsgespräche
• Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen sowie Zubehör
• Vermittlung von Finanzierungen, Leasing und anderen Dienstleistungen
• Abwicklung und Dokumentation von Verkäufen
• Akquise von Neukunden
Deine Bewerbung an:
per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
VfB Krieschow – FC Grimma 3:1 (1:0)
VfB: Pflug – Gerstmann (67.Dahm), Zickert, Knechtel, Fuchs –Pahlow, Raak, Pauling, Hasek (62. Felgenträger)– Geisler (73.Zurawsky) – Hebler; Tor: 1:0 (19.) Pauling; 2:0 (62.) Geisler, 2:1 (79.) Griesbach, 3:1 (90.) Hebler; Schiedsrichter: Rösler (Berlin);
Zuschauer: 539
Mit dem nunmehr sechsten Sieg in Folge ist der VfB auf drei Zähler an Spitzenreiter Eilenburg, welcher am kommenden Wochenende, beim absoluten Liga-Highlight in Krieschow gastiert, herangerückt. Gegen den stets unbequemen FC Grimma begannen die Hausherren druckvoll und total offensiv orientiert. Christoph Pauling machte dies im Abschluss einer starken Einzelleistung zählbar. Mit der Führung im Rücken verlor der VfB allerdings etwas den Faden, während die Randleipziger immer besser ins Spiel fanden, u.a. Torwart Fritz Pflug zur Glanzparade zwangen und bei einem Freistoß die Querlatte trafen. In der zweiten Halbzeit drängten die Grimmaer, welche keinesfalls wie ein Abstiegskandidat auftraten, permanent auf den Ausgleich und blieben auch am Drücker, nach dem Felix Geisler, nach Vorarbeit von Colin Raak und Andy Hebler zum 2:0 traf. Ein Fehler der nun unter Dauerdruck geratenen Abwehr nutzte der FCG zum Anschlusstor, womit die Partie im Schlussgang auf Messers Schneide stand. Das 2:2 lag förmlich in der Luft, doch Grimma vergab die Riesenchance. Die Krieschower verteidigten mit allen Kräften und wurden erlöst, als Torgarant Andy Hebler, von Martin Zurawsky per Hacke angespielt, das Streitobjekt in seinem typischen Stil in die Maschen setzte. Gästetrainer Steffen Zickert befand: „Ein interessantes Spiel, in welchem wir nach anfänglichen Problemen und dem Rückstand gut drin waren, aber uns nicht belohnten. Auch nach dem 0:2 glaubten wir an unsere Chance. Doch am Ende stand der VfB-Torjäger wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Einen besonderen Dank möchte ich an das sehr faire Publikum, hier in Krieschow, richten.“ Toni Lempke dankte allen, insbesondere dem Platzwartteam und der 1.Mannschft, welche die Spielfläche freischoben und somit dafür sorgten, dass die Partie stattfinden konnte. Zum Spiel: „Wir wussten, dass es eng wird, denn, wie erwartet präsentierte sich der FCG völlig anders, als es dessen momentaner Tabellenstand vermuten ließ. Nach dem 1:0 verloren wir etwas den Faden, konnten am Ende aber den geplanten Sieg sichern und freuen uns nun auf das anstehende Spitzenduell - Zweiter gegen Erster – mit Eilenburg, am kommenden Samstag.