Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 25 +45 60
2. RSV Eintracht 25 +24 47
3. Krieschow 25 +27 45
4. Halle 25 +15 45
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Bautzen 25 0 33
10. Sandersdorf 25 -12 30
Marcel Ohnrich

Marcel Ohnrich

Samstag, 04 Februar 2023 17:51

„Heblerfestspiele“ im Sportpark

VfB Krieschow – FSV Wacker Nordhausen  6:1 (3:0)

VfB: Pflug – Gerstmann, Jeschke, Knechtel, Semeniuk  (61.Geisler) – Raak, Pahlow (62.Felgenträger), Pauling, Hasek (61.Fuchs)  – Zurawsky – Hebler (74.Zickert);

Tore: 1:0 (12.) Hebler, 2:0 (33.) Hasek, 3:0 (45+1.) Hebler, 4:0 (54.) Hebler, 4:1 (65.) Kohl, 5:1 (73.) Hebler, 6:1 (90+2.) Pauling; Schiedsrichter: Jacob (Dresden); Zuschauer: 278;

Vor dem ersten Pflichtspiel des Jahres hatte VfB-Trainer Toni Lempke erstmals Zugriff auf seinen kompletten Kader. Entsprechend hoch war die Erwartungshaltung bei allen Beteiligten. Zwar starteten die wackeren Südharzer gut in die Partie und verzeichneten auch die erste Tormöglichkeit. Doch VfB-Keeper Fritz Pflug war auf dem Posten und spätestens nach dem Führungstor rissen die Local Heros das Zepter des Handelns an sich. Bei einem Eckball von Paul Pahlow stand Kapitän Andy Hebler, einmal mehr, goldrichtig  und köpfte das Streitobjekt in die Maschen. Vom überragenden Christoph Pauling, der auf der rechten Außenbahn viel Betrieb machte und mit scharfen Eingaben für Torgefahr sorgte, bedient, legte Filip Hasek nach und mit einen in seiner unnachahmlichen Art, direkt verwandelten 25m-Freistoß, sorgte Super-Andy für die Vorentscheidung. Auch in der zweiten Hälfte ließ der VfB nichts anbrennen und machte seinen Dauerdruck mit weiteren, klasse herausgespielten Toren zählbar. Er war mit dem 4:0 zur Stelle, als ihm Pauling, nach erneut starker Vorbereitung, final den Ball  vorlegte.

So konnte Toni Lempke ganz entspannt das Auswechselkontingent ausschöpfen und, neben dem in der der Startformation auflaufenden Tobias Gerstmann, auch den, nach langen verletzungsbedingter Zwangspausen ins Aufgebot zurückgekehrten, Leistungsträgern Leo Felgenträger, Felix Geisler und Jonas Zickert, wie auch dem vom Regionalligisten SV Babelsberg zum VfB gewechselten Jannis Fuchs, zu einer halben Stunde Pflichtspielpraxis verhelfen. Das Ehrentor der Gäste, unmittelbar nach dem Krieschower Dreifachwechsel erzielt, war nur ein minimaler Schönheitsfehler innerhalb der starken Gesamtleistung der Truppe. Nachdem Martin Zurawsky die Kugel an die Latte geköpft hatte, staubte „Pistolero“ Hebler zum 5:1 ab. Mit seiner vierten Bude in dieser Partie setzte er sich wieder an die Spitze der Oberliga-Süd-Torjägerliste (17 Treffer). Christoph Pauling setzte mit dem 6:1 den Schlusspunkt. VfB-Präsident Hans-Jörg Grafe äußerte sich nach dem Abpfiff begeistert: „Dieser überzeugende Auftritt unserer Truppe war auch eine klare Ansage an die Konkurrenz, den weiteren Verlauf  im Gerangel um die Spitzenpositionen betreffend.“  Auch Nordhausens Trainer – einst Aktiver u.a. bei Energie Cottbus und Rot-Weiß Erfurt – bezeichnete den klaren VfB-Sieg als hochverdient: „Wir waren zunächst zwar gut im Spiel, fanden aber nach dem Rückstand keine Mittel, um gegen die brutal effektiv und spielstark agierenden Gastgeber noch etwas zu drehen“.

Wenig zu kritisieren hatte indes Toni Lempke: „Ein tolles Resultat, nach einem tollen Spiel. Alle Akteure hatten Bock und trugen, geschlossen und  leidenschaftlich auftretend, zu diesem Erfolg bei. Dank auch an den Vorstand, der die Verpflichtung der Neuzugänge ermöglichte und damit für eine größere Breite unseres Kaders sorgte“.

Es geht wieder los! Nach der relativ kurzen Winterpause empfängt der VfB am Samstag (13.30 Uhr) im heimischen Sportpark den Tabellenvorletzten FSV Wacker Nordhausen.

Nachdem das Auftaktspiel am vergangenen Wochenende, beim bis dato Spitzenreiter VfL Halle kurzfristig abgesagt wurde, ist die Mannschaft heiß, endlich wieder in den Spielrhythmus zu kommen. Ein Blick auf die Tabelle verrät, dass der VfB als klarer Favorit in diese Partie geht. Denn die Kicker aus dem Südharz haben in sieben Auswärtsspielen dieser Saison noch keinen einzigen Zähler buchen können. Obwohl derzeit „nur“ auf Rang acht des noch recht ungeraden Tableaus positioniert, haben unsere 1921er noch gute Aussichten, mit einer entsprechend engagierten Aufholjagd in der Spitzengruppe anzuklopfen. Nicht nur für das anstehende Spiel sieht Trainer Toni Lempke seine Truppe gut vorbereitet: „Wir hatten eine kurze, aber gute Vorbereitung. Obwohl wir, dem Wintereinbruch geschuldet, praktisch nur zweimal im Freien trainieren konnten bin ich zufrieden. Wir können praktisch mit voller Kapelle starten. Auf jeden Fall haben alle intensiv trainiert und Bock, wieder in den Spielbetrieb einzusteigen. Mit Nordhausen haben wir bisher zwar nicht allzu gute Erfahrungen gemacht, doch beim bitteren 1:5 im Hinspiel, hatten wir neben einer viel zu kurzen Vorbereitung, vor allem totale Besetzungsprobleme. Dennoch haben wir natürlich, gerade gegen diesen Gegner, etwas gut zu machen. Wir werden diesmal ein ganz anderes Gesicht zeigen“ Da auch hinsichtlich der Besetzungsmisere der gesamten Hinrunde Entwarnung gegeben ist, sind die Krieschower bestens vorbereitet, sich ergebniswirksam für die Hinspielpleite zu revanchieren. Denn mit den hoffnungsvollen Neuzugängen und der Rückkehr der in der Hinrunde schmerzlich vermissten Leistungsträger, ist der Kader wieder gut und breiter aufgestellt und das Urteil des Trainers ist, anders als sich die Mannschaft quasi von selbst aufgestellt hat, gefragt, wenn es darum geht wer sich im Gerangel um einen Platz in der Stammelf durchsetzt. So kehrt mit Tobias Gerstmann kehrt ein ganz wichtiger Akteur in die Startelf zurück. Jonas Zickert ist ebenfalls auf dem Sprung und auch Leo Felgenträger und Felix Geisler sind dran. Zudem bleibt Filip Hasek – zuletzt bei Energie im Gespräch – dem VfB vorerst erhalten. Mit dem in Cottbus beheimateten Jannis Fuchs wechselt ein regionalligaerfahrener Defensiv-Allrounder vom SV Babelsberg zu den 1921ern. Als Offerte für die Mittelstürmerposition, quasi als Backup für unseren gesetzten Torgaranten Andy Hebler, konnte nach Sergii Semeniuk, mit Bogdan Ungurian ein weiter Akteur aus der Ukraine ( zuletzt beim Thüringen-Ligisten Sondershausen auf Torejagd) angeheuert werden. Somit darf man der Truppe eine erfolgreiche Aufholjagd und zunächst einen klaren Heimsieg zum verspäteten Rückrundenauftakt zutrauen.

 

Donnerstag, 02 Februar 2023 08:49

„Wir regeln das!“

Der VfB 1921 Krieschow sucht stetig neue Schiedsrichter, Qualifizierungslehrgänge finden regelmäßig statt, es entstehen keine Kosten. Wer Interesse hat und mehr erfahren möchte, meldet sich bei uns.

Bitte lest unsere weiterführenden Infos, welche Vorteile die Einsatz als Schiedsrichter hat!

Persönliche Vorteile als Schiedsrichter

  • Die Schiedsrichter-Ausstattung (Trikot, Hose, Stutzen, Utensilien zur Spielleitung) werden vom Verein gestellt.
  • Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt
  • Zusätzlich gibt es Aufwandsentschädigungen, die mit steigender Spielklasse steigen
  • Der Schiedsrichter-Ausweis berechtigt zum freien Eintritt für alle Spiele des Deutschen-Fußball-Bundes, dies gilt mit Einschränkungen auch für die Bundesliga sowie die zweite Bundesliga.

Die Tätigkeit als Schiedsrichter birgt darüber hinaus viele weitere Vorteile für den Sportler:
gesunde sportliche Betätigung an frischer Luft, Zugehörigkeit zu einer sportlichen Gemeinschaft mit Geselligkeit, Persönlichkeitsbildung, Entschlusskraft, Menschenkenntnis, viele schöne Reisen und viele interessante Charaktere, die man Woche für Woche neu kennenlernt - alle diese erstrebenswerten Dinge bietet das Amt des Schiedsrichters.

Berufliche Vorteile als Schiedsrichter:

  • Teamfähigkeit: Ein Schiedsrichter muss im Team arbeiten können, muss sich mit seinen Assistenten verstehen
  • Stressbeständigkeit: Die Schiedsrichter müssen auch in schwierigen Situationen einen "kühlen" Kopf bewahren, um richtig zu entscheiden. Sie fungieren oft auch als Schlichter zwischen den Mannschaften
  • Präzision: Die Schiedsrichter müssen unter teilweise erschwerten Bedingungen schnell und präzise Entscheidungen treffen
  • Bescheidenheit: Der Schiedsrichter besetzt eine zentrale Position im Spiel. Doch er sollte das Spiel leiten, ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen.
  • Selbstbewusstsein: Schiedsrichter müssen Entscheidungen treffen und zu diesen Entscheidungen stehen.

Wenn du Interesse hast, dann melde dich bitte!

Bogdan Unhurian ist der zweite Neuzugang im Winter, er wechselt vom Thüringenligisten Sondershausen zum VfB. Dort erzielte er in 38 Ligaspielen 19 Treffer. Bogdan ist im Sturmzentrum zu Hause und ist 1,89m groß. Er unterschreibt einen Kontrakt bis zum Sommer 2023. Wir freuen uns, mit Bogdan eine weitere Alternative für das Sturmzentrum gefunden zu haben.

Filip Hasek bleibt beim VfB

Mit der Unterschrift von Filip Hasek sind die Planungen der sportlichen Leitung für die Rückrunde abgeschlossen. Somit stehen dem Trainer Toni Lempke sowohl offensiv als auch defensiv mehrere Optionen zur Spielgestaltung offen.

Donnerstag, 26 Januar 2023 16:19

Defensivallrounder verstärkt den VfB

Jannis Fuchs wechselt mit sofortiger Wirkung vom SV Babelsberg 03 zum VfB 1921 Krieschow. Der in Cottbus geborene und beim FC Energie ausgebildete Kicker verstärkt den VfB in der Winterpause. Jannis kann in der Defensive vielseitig eingesetzt werden, so kam er unter anderem zu sechs Einsätzen als Verteidiger im Team des Regionalligisten Babelsberg. Der 1,89 große Spieler erlernte das Fußball spielen beim FC Energie Cottbus, seit der F-Jugend kickte er beim Ortsnachbarn. In der U17 und U19 Bundesliga kam er in 21 Spielen zum Einsatz und erzielte dabei drei Treffer.

Wir freuen uns mit Jannis einen weiteren Lausitzer Spieler im Team und beim VfB begrüßen zu dürfen.

Herzlich Willkommen beim VfB Jannis!

Mittwoch, 04 Januar 2023 15:07

Schöneiche im Viertelfinale

Im Viertelfinale des Brandenburger Landespokals trifft unser Team auf den Brandenburgligisten Germania Schöneiche. Die Germania rangiert aktuell auf den ersten Tabellenplatz der 6. Liga und dominiert diese recht deutlich. Die Partie wird am Wochenende vom 24.-26.03.2023 ausgetragen. Der Sieger der Partie trifft im Halbfinale auf den FC Energie Cottbus und wird damit als unterklassiges Team Heimrecht haben. Der genaue Spieltermin für das Viertelfinale wird in Kürze bekannt gegeben.

Samstag, 24 Dezember 2022 08:44

Weihnachtsgruß

Liebe Sportfreunde, liebe Fans, Werte Sponsoren des VfB 1921 Krieschow

 

Im Namen des Vorstands des VfB 1921 und in meinem Namen, wünsche ich Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Gleichzeitig möchte ich Euch allen für den bevorstehenden Jahreswechsel nur das Beste wünschen.

Vor allem aber wünsche ich Euch Gesundheit. Verbringt ein paar angenehme und schöne Stunden im Kreis Eurer Familie und Freunde. Lasst Euch reichlich beschenken, Ihr habt es Euch verdient. Großes will dieser, unser Verein noch erreichen, viel haben wir noch vor.

Dies geht nur gemeinsam!

Mit Euch, für Euch!

Ich persönlich bedanke mich bei Euch allen, die Ihr mit beigetragen habt, den Verein zu dem zu machen, was er jetzt ist! Ein Verein, von dem man spricht, der sportlich Erfolg hat und sich stetig weiterentwickelt.

Dafür mein Dank.

Es ist gut das es Euch gibt!

Ich persönlich hoffe, Euch alle auch im kommenden Jahr wieder im Sportpark begrüßen zu dürfen!

 

Wenn es wieder heißt:

VfB Ole'

 

Herzlichst

Hansi Grafe

Präsident VfB 1921 Krieschow

Donnerstag, 15 Dezember 2022 18:02

Spiel gegen den Bischofswerdaer FV fällt aus!

Das Ligaspiel gegen den Bischofswerdaer FV am kommenden Samstag fällt aufgrund der anhaltend schlechten Wetterbedingungen aus! Das Spiel soll um Ostern nachgeholt werden, ein genauer Termin steht aber noch nicht fest.

VfB Krieschow – FSV Budissa Bautzen 4:1 (2:0)

VfB: Pflug – Tesche, Zickert (73.Grimm), Knechtel, Semeniuk – Raak, Pahlow, Pauling (83.Schnakenberg), Hasek (73.Gerstmann) – Dahm – Zurawsky (83.Scholze);

Tore: 1:0 (6.) Pahlow, 2:0 (45.) Pauling, 3:0 (59.) Zurawsky, 4:0 (61.) Hasek, 4:1 (82.) Hagemann; Schiedsrichter: Weiser (Zahna); Zuschauer: 241;

Angesichts zuletzt fünf siegloser Spiele der Krieschower hatten sich auch die Bautzener Hoffnungen gemacht, hier etwas zu reißen und hatten auch bereits im Vorfeld keinen Hehl aus ihren Ambitionen gemacht. Doch die Gastgeber legten auf dem leicht schneebedeckten Boden sofort, absolut sieg-und-angriffsorientiert, los. Christoph Pauling traf bereits nach zwei Minuten den Pfosten, den Abpraller vertändelte Filip Hasek allerdings freistehend. Wenig später besorgte aber der wieder kämpferisch bestens aufgelegte und viele Bälle ablaufende Paul Pahlow, per 20m-Distanzschuss, die Führung. Auch im weiteren Verlauf dominierte der VfB das Geschehen. Bautzen hielt zwar optisch, speziell zum Ende des ersten Durchgangs, gut dagegen, brachte aber nicht die notwendige Durchschlagskraft auf, um die, auf Grund des verletzungsbedingten Ausfalls von Erich Jeschke umgestellte Abwehr ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Eine präzise Flanke Filip Hasek´s veredelnd machte Christoph Pauling das klare Chancenübergewicht des VfB zum Pausenstand auch zählbar. Nach dem Seitenwechsel erhöhten unsere Local Heros, die diesmal ihren von vielen Blessuren gebeutelten Torjäger Hebler schonten und ihn Stand by auf der Reservebank ließen, dafür erstmals die Langzeitverletzten Jonas Zickert und Tobias Gerstmann zum Einsatz brachten, nochmals den Druck. Mit einem Doppelschlag entschieden Martin Zurawsky, per 12m-Schuss, nach tollem Solo und Filip Hasek diese intensive Partie, bevor Budissa eine gefährliche Eingabe, welche noch von einem VfB-Verteidiger abgefälscht wurde, zum verdienten Ehrentor nutzte. Auf der anschließenden, stimmungsvollen Pressekonferenz waren sich beide Trainer in der Bewertung dieser Partie weitgehend einig. Budissa-Coach Stefan Richter bescheinigte dem VfB eine abgeklärte Leistung und ließ keinen Zweifel an dessen verdienten Sieg aufkommen: „Obwohl wir phasenweise gut mitgespielt haben, kamen wir kaum zu Abschlüssen“. Toni Lempke strahlte: „Nach dem wir wochenlang auf einen Sieg gewartet haben bin ich natürlich froh, dass es endlich geklappt hat. Zwar haben wir noch zu viele Chancen liegen lassen, aber am Ende bin ich zufrieden, auch weil wir an die starke Trainingswoche anknüpfen konnten. Nachdem Tobias Gerstmann und Jonas Zickert erstmals wieder spielen konnten, hoffen wir, dass auch Felix Geisler und Leo Felgenträger bald wieder auskuriert sind und wir, nach der Winterpause, im Februar wieder angreifen können“. Für VfB-Präsident Hans-Jörg Grafe war dieser erfolgreiche Jahresabschluss vor heimischer Kulisse  die beste Einstimmung auf das anschließende Weihnachtssingen, der geschätzt über 100 Sponsoren, Vereinsmitglieder und Anhänger.

VfB-Bautzen-4-1-2022-1
VfB-Bautzen-4-1-2022-1
VfB-Bautzen-4-1-2022-2
VfB-Bautzen-4-1-2022-2
VfB-Bautzen-4-1-2022-3
VfB-Bautzen-4-1-2022-3
VfB-Bautzen-4-1-2022-4
VfB-Bautzen-4-1-2022-4
VfB-Bautzen-4-1-2022-5
VfB-Bautzen-4-1-2022-5
VfB-Bautzen-4-1-2022-6
VfB-Bautzen-4-1-2022-6
VfB-Bautzen-4-1-2022-7
VfB-Bautzen-4-1-2022-7
VfB-Bautzen-4-1-2022-8
VfB-Bautzen-4-1-2022-8
VfB-Bautzen-4-1-2022-9
VfB-Bautzen-4-1-2022-9
VfB-Bautzen-4-1-2022-10
VfB-Bautzen-4-1-2022-10
VfB-Bautzen-4-1-2022-11
VfB-Bautzen-4-1-2022-11
VfB-Bautzen-4-1-2022-12
VfB-Bautzen-4-1-2022-12
VfB-Bautzen-4-1-2022-13
VfB-Bautzen-4-1-2022-13
VfB-Bautzen-4-1-2022-14
VfB-Bautzen-4-1-2022-14
VfB-Bautzen-4-1-2022-15
VfB-Bautzen-4-1-2022-15
VfB-Bautzen-4-1-2022-16
VfB-Bautzen-4-1-2022-16
VfB-Bautzen-4-1-2022-17
VfB-Bautzen-4-1-2022-17
VfB-Bautzen-4-1-2022-18
VfB-Bautzen-4-1-2022-18
VfB-Bautzen-4-1-2022-19
VfB-Bautzen-4-1-2022-19
VfB-Bautzen-4-1-2022-20
VfB-Bautzen-4-1-2022-20
VfB-Bautzen-4-1-2022-21
VfB-Bautzen-4-1-2022-21
VfB-Bautzen-4-1-2022-22
VfB-Bautzen-4-1-2022-22
VfB-Bautzen-4-1-2022-23
VfB-Bautzen-4-1-2022-23
VfB-Bautzen-4-1-2022-24
VfB-Bautzen-4-1-2022-24
VfB-Bautzen-4-1-2022-25
VfB-Bautzen-4-1-2022-25
VfB-Bautzen-4-1-2022-26
VfB-Bautzen-4-1-2022-26
VfB-Bautzen-4-1-2022-27
VfB-Bautzen-4-1-2022-27
VfB-Bautzen-4-1-2022-28
VfB-Bautzen-4-1-2022-28
VfB-Bautzen-4-1-2022-29
VfB-Bautzen-4-1-2022-29
VfB-Bautzen-4-1-2022-30
VfB-Bautzen-4-1-2022-30
VfB-Bautzen-4-1-2022-31
VfB-Bautzen-4-1-2022-31
VfB-Bautzen-4-1-2022-32
VfB-Bautzen-4-1-2022-32
VfB-Bautzen-4-1-2022-33
VfB-Bautzen-4-1-2022-33
VfB-Bautzen-4-1-2022-34
VfB-Bautzen-4-1-2022-34
VfB-Bautzen-4-1-2022-35
VfB-Bautzen-4-1-2022-35
VfB-Bautzen-4-1-2022-36
VfB-Bautzen-4-1-2022-36
VfB-Bautzen-4-1-2022-37
VfB-Bautzen-4-1-2022-37
VfB-Bautzen-4-1-2022-38
VfB-Bautzen-4-1-2022-38
VfB-Bautzen-4-1-2022-39
VfB-Bautzen-4-1-2022-39
VfB-Bautzen-4-1-2022-40
VfB-Bautzen-4-1-2022-40
VfB-Bautzen-4-1-2022-41
VfB-Bautzen-4-1-2022-41
Previous Next Play Pause

Im letzten Heimspiel des Jahres empfängt der VfB am Samstag, 13.00 Uhr, den FSV Budissa Bautzen. Nach fünf sieglosen Spielen wollen die Krieschower ihre eigentlich nie in Frage gestellte spielerische Qualität endlich wieder ergebniswirksam umsetzen, so dass die realistische Zielstellung nur die Buchung des Dreipunktepakets sein kann. Nichtsdestotrotz wird das momentane Tabellenschlusslicht auf keinen Fall auf die leichte Schulter genommen. Die Kicker aus der Sorbenmetropole haben sich in der Vorbereitung intensiv mit der Situation bei unserem VfB beschäftigt. Ihre Hoffnung auf einen Sieg basiert auch und vor allem darauf, dass sie zuletzt, mit einem 0:0 in Grimma und einem Heimsieg (3:0) über Fahner Höhe, zweimal ungeschlagen blieben. Cheftrainer Toni Lempke, wie auch das Gros der Mannschaft kennen den Gegner aus der Erfahrung des bislang einzigen Direktvergleichs. Vor gut einem Jahr gewann der VfB auf der Bautzener Müllerwiese 2:1: „Wir haben die Bautzener als gutklassige, athletisch starke Truppe kennen gelernt und ihr derzeitiger Platz am Tabellenende ist schon etwas erstaunlich. Indes hat der starke Auftritt bei den ambitionierten Plauenern die Mannschaft angespornt und noch weiter zusammengeschweißt. Dies hat sich unter der Woche im anspruchsvollen und engagierten Training widergespiegelt, welches durch den Wiedereinstieg der lange verletzten  Leistungsträger Tobias Gerstmann und Jonas Zickert noch zusätzliche Qualität bekam. Die Jungs feuern sich gegenseitig an. Allerdings hängt nach wie vor viel davon ab, wer spielen kann. Denn nachdem Andy Hebler und Christoph Pauling wegen muskulärer Probleme in Plauen ausgewechselt werden mussten, ist deren Einsatz auch für die anstehende Partie nicht einhundertprozentig gesichert. Ungeachtet aller Probleme wollen wir unserem Anhang im letzten Heimspiel des Jahres einen Sieg bieten“.

ANKERPARTNER