Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 25 +45 60
2. Halle 26 +17 48
3. RSV Eintracht 26 +23 47
4. Krieschow 26 +27 46
5. Bischofswerda 26 +2 43
6. Auerbach 26 +10 42
7. Halberstadt 26 +4 42
8. Freital 25 +3 37
9. Bautzen 26 +3 36
10. Wernigerode 26 -13 32
Sven Brettschneider

Sven Brettschneider

Sonntag, 21 Januar 2018 14:51

Hallenturnier des Spremberger SV

Sonntag, 21.01.2018, 09:00 Uhr

 

Hallenturnier des Spremberger SV

 

zum Einsatz kamen: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Selma Wandke, Luca Janusz, Richard Guttke - Nico Graske, Leonard Dick, Luca Miatke, Erik Kschamer

 

Erfahrungen sammeln...

 

... so die Erkenntnis nach dem heutigen Mammutturnier, was der Spremberger SV bestens organisiert und mit sehr guten Mannschaften besetzt hatte. Mit 2 Gruppen zu je 5 Mannschaften verbrachten wir mehr als 5 Stunden in der sehenswerten Sporthalle in Haidemühl.

 

Gruppe A: BSV Cottbus-Ost, SV Großräschen, SpG Rot-Weiß Bad Muskau/Trebendorf, VfB 1921 Krieschow, SG Groß Gaglow

 

Die Landesklasse-Mannschaft aus Groß Gaglow (9 Punkte, 11:3 Tore) beendete die Gruppenphase dank des besseren Torverhältnises vor Bad Muskau/Trebendorf (9, 9:3) als Gruppenerster. Beide Mannschaften qualifizierten sich somit zu Recht für das Halbfinale. Auf den Plätzen 3 bis 5 folgten BSV Cottbus-Ost (6, 6:5), SV Großräschen (6, 3:4) und VfB 1921 Krieschow (0, 0:13). Zu unseren Spielen sei gesagt: Bei unserem ersten Spiel gegen Bad Muskau/Trebendorf fehlte es an allem. Die gesamte Mannschaft stand neben sich und fabrizierte zu viele Fehler. So hatten wir mit 0:4 das Nachsehen. Der nächste Gegner hieß SV Großräschen; unser Defensivspiel war nun deutlich besser aber ein grober Fehler brachte uns ins Hintertreffen. Leider fehlte uns in diesem Spiel der Drang nach vorn, so dass auch dieses Spiel knapp mit 0:1 verloren ging. Im nächsten Spiel gegen BSV Cottbus-Ost hatten wir dann endlich auch eigene Chancen; leider ohne Zählbares. Cottbus schenkte uns 3 Gegentore ein (auch hier waren wir wieder nicht fehlerfrei) und so endete das Spiel mit 0:3. Gegen den haushohen Favoriten spielten wir (bei 9 Minuten Spielzeit) die ersten 3 Minuten sehr stark, hatten sogar unsere Möglichkeiten, leisteten uns in den folgenden 4 Minuten wieder gravierende Fehler, kassierten ärgerliche Gegentore, rafften uns in den letzten beiden Spielminuten auf und beendeten diese Partie erhobenen Hauptes aber ohne eigenen Treffer - 0:5. Als Gruppenletzter blieb uns nur das Spiel um Platz 9 und 10 gegen SpG Hornow/Sellessen. Vom Spielverlauf waren wir die bessere Mannschaft. Uns gelang es aber wieder nicht, das erlösende Tor zu erzielen. Nach einem torlosen Unentschieden musste das 9m-Schießen entscheiden. Jeweils 3 Schützen - aus unserer Mannschaft Ricardo, Richard und Nico - traten an. Dieses 9m-Schießen gestaltete sich dann sehr spannend:

 

Ricardo trifft nur den Pfosten, Hornow/Sellessen trifft - 0:1

Richard bleibt cool und trifft, Hornow/Sellessen trifft auch - 1:2

Nico trifft souverän, Hornow/Sellesen scheitert an Tom-Luca, der uns damit im Spiel hält - 2:2

 

Weiter gehts; mit den gleichen Schützen und in der gleichen Reihenfolge:

 

Ricardo macht es nun besser und jagt den Ball in die Maschen, Hornow/Sellessen trifft auch - 3:3

Richard will es besonders schön machen und verzieht knapp links oben, Tom-Luca kann erneut parieren; also nichts passiert

Nico verzieht wie Richard knapp, Hornow/Sellessen macht es besser und trifft souverän - Endstand 3:4

 

Damit bleibt auch unser letztes Turnierspiel ohne Happy-End und als Zehntplatzierter sind wir nur der letzte Sieger.

 

Gruppe B: VfB Cottbus , SpG Hornow/Sellessen, Spremberger SV, SpG Wittmannsdorf/Groß Leuthen/Goyatz/Lubolz, Blau-Weiß Wittichenau

 

Hier setzten sich in den Gruppenspielen Wittichenau (15 Punkte, 16:1 Tore) und der Gastgeber, Spremberger SV (9, 10:4) durch und zogen ins Halbfinale ein. Auf den Plätzen folgen Wittmannsdorf (6, 8:8), VfB Cottbus (1, 4:9) und Hornow/Sellessen (1, 3:19).

 

Halbfinalspiele:

SG Groß Gaglow - Spremberger SV  2:2, 2:3 (im 9m-Schiessen)

Blau-Weiß Wittichenau - SpG RW Bad Muskau/Trebendorf  0:1

 

Spiel um Platz 7 und 8:

SV Großräschen - VfB Cottbus  0:0, 3:2 (im 9m-Schiessen)

 

Spiel um Platz 5 und 6:

BSV Cottbus-Ost - SpG Wittmannsdorf/Groß Leuthen/Goyatz/Lubolz  2:2, 3:1 (im 9m-Schiessen)

 

Spiel um Platz 3 und 4:

SG Groß Gaglow - Blau-Weiß Wittichenau 2:1

 

Finale:

Spremberger SV - SpG RW Bad Muskau/Trebendorf  1:0


Der Spremberger SV gewinnt das Endspiel knapp und somit sein eigenes Turnier - herzlichen Glückwunsch. Das Positive aus unserer Sicht: Alle Spieler sind unverletzt geblieben und wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen.

 

VfB olé

Stefan, Robert und Sven

Sonntag, 14 Januar 2018 19:23

Hallenturnier des Kolkwitzer SV

Sontag, 14.01.2018, 16:30 Uhr

 

Hallenturnier des Kolkwitzer SV

 

zum Einsatz kamen: Paul Wenzke - Ricardo Galley, Tim Lehrack, Wilhelm Badack, Selma Wandke - Jannik Preising, Jannek Wetzk, Luca Miatke, Erik Kschamer

 

Überragend...

 

... waren heute unsere Fans. Nicht nur zahlenmäßig sondern auch vom Lautstärkepegel landeten wir hier auf dem 1. Rang. Und als ob sich unser Team dafür auf besondere Art bedanken wollte, starteten wir mit einem 1:0 Sieg gegen die Cottbuser Krebse in dieses Turnier. Noch besser machten wir es im nächsten Spiel gegen die zweite Vertretung des Gastgebers, SpG Kolkwitz/Klein Gaglow. Am Ende dieses Spiels stand ein 4:0 (der höchste Turniersieg) auf unserer Habenseite. Anschließend folgte für uns eine Pause von 4 Spielen, die uns nicht gut tun sollte. Nach dieser langen Pause fehlte uns sowohl die Konzentration als auch die Spritzigkeit und so verloren wir gegen die SpG Kolkwitz/Klein Gaglow I mit 1:3 - kann passieren. Unser nächster Gegner hieß dann VfB Cottbus, die bis dahin punktlos geblieben waren. Aber eben nur bis zu diesem Spiel, wo wir vollkommen von der Rolle und weit weg von unseren Möglichkeiten waren. Der VfB Cottbus brachte uns eine 0:1 Niederlage bei - richtig ärgerlich. Somit hatten wir unsere gute Ausgangsposition verspielt. Dennoch war der zweite Platz noch möglich - Voraussetzung ein Sieg gegen BSV Cottbus-Ost, die bis dahin 1 Unentschieden und 3 Siege auf dem Konto hatten. In diesem Spiel gegen den BSV Cottbus-Ost wollten wir die beiden Niederlagen vergessen machen. Das gelang uns dann auch beeindruckend. Trotz eines frühen Rückstandes spielten wir auf Augenhöhe mit und hatten unsere Möglichkeiten. Das 0:2 vier Minuten vor Spielschluss stachelte uns noch mehr an. Mit einem wahren Sturmlauf in den letzten 2 Spielminuten und einem guten Keeper erspielten wir uns Chance um Chance und erzielten das 1:2 und 2:2. Die allerletzten Sekunden des Spiels waren reine Nervensache. Wir hatten eine gute Möglichkeit zum Siegtreffer agierten aber zu hektisch und der BSV Cottbus-Ost erzielt mit der letzten Aktion des Spiels das 2:3. Dennoch ein überragendes Spiel - genau wie unsere Fans.

 

unsere heutigen Torschützen: Jannik (2), Jannek (4), Luca, Ricardo

 

Endstand des Turniers:

Platz Mannschaft Punkte Tore
1. BSV Cottbus-Ost 13 12:3
2. SpG Kolkwitz/Klein Gaglow I 9 11:9
3. SV Cottbuser Krebse 9 7:6
4. VfB 1921 Krieschow 6 8:7
5. SpG Kolkwitz/Klein Gaglow II 4 6:12
6. VfB Cottbus 3 4:11

 

Am nächsten Sonntag, 21.01.2018 sind wir beim Budenzauber des Spremberger SV zu Gast.

 

VfB olé

Stefan und Sven

Samstag, 13 Januar 2018 20:28

Hallenturnier des SV Großräschen

Samstag, 13.01.2018, 15:00 Uhr

 

Hallenturnier des SV Großräschen

 

zum Einsatz kamen: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Tim Lehrack, Luca Janusz, Paul Wenzke - Nico Graske, Jannik Preising, Jannek Wetzk, Leonard Dick

 

Versöhnlicher Abschluss in unserem letzten Turnierspiel

 

Zunächst einen großen Dank an unsere (heute leider wenigen) Fans, die uns zum Turnier nach Großräschen begleiteten. Genau wie im Turnier am vergangenen Samstag konnten wir wieder drei Mannschaften hinter uns lassen; nur mit dem Unterschied, dass heute acht Teams am Start waren. So wurde heute im Gruppenmodus mit je vier Mannschaften begonnen.

 

Gruppe A: SV Großräschen, SV Glückauf Kleinleipisch, SG Groß Gaglow und SC Spremberg 1896

Hier setzte sich mit der Landesklassen-Mannschaft aus Groß Gaglow (9 Punkte, 18:2 Tore) der hohe Favorit durch. Als Zweitplatzierter folgte der SV Großräschen (6, 11:3) ins Halbfinale. Platz 3 und 4 in dieser Gruppe gingen an Kleinleipisch (3, 8:11) und Spremberg (0:21).

 

Gruppe B: SpG Peitz/Preilack, FSV Glückauf Brieske/Senftenberg II, VfB 1921 Krieschow, SpG Wittmannsdorf/Groß Leuthen/Goyatz/Lubolz

In einem guten und spannenden Spiel gegen Wittmannsdorf starteten wir in dieses Turnier. Nach dem zwischenzeitlichen 0:1 Rückstand drehten wir die Partie und gewannen am Ende verdient 2:1, wobei wir den Siegtreffer erst in den Schlusssekunden erzielten. Die folgenden Spiele der Gruppenphase gegen Peitz/Preilack und Senftenberg verliefen dann nicht nach unseren Vorstellungen. Zu Beginn beider Spiele hatten wir eine gute Phase, brachten uns mit zu vielen Fehlern selber aus dem Tritt und unterstützten uns zu wenig. Folglich gingen diese Spiele mit 1:5 und 0:4 verloren - etwas enttäuschend. Somit blieb uns (3 Punkte, 3:10 Tore) hinter Peitz/Preilack (9, 10:2) und Brieske/Senftenberg (6, 8:4) nur Platz 3 in der Gruppe B. Lediglich Wittmannsdorf (0, 3:8) konnten wir mit dem Sieg aus unserem ersten Spiel hinter uns lassen. Damit spielten wir gegen SV Glückauf Kleinleipisch um die Platzierungen 5 und 6. Hier konnten wir an unsere gute Leistung des ersten Spiels anknüpfen. Es entwickelte sich eines der spannendsten Spiele des Turniers. Nach der 1:0 Führung erzielte Kleinleipisch den Ausgleich. Unserem 2:1 folgten weitere gute Möglichkeiten und wir hätten den Sack zubinden können. Kleinleipisch gelang jedoch erneut - durch den besten Torschützen des Turniers Jason Michael, der alle 10 Treffer seines Teams erzielte (!!!) - der Ausgleich. Kurz darauf gingen wir abermals in Führung - 3:2. Mit großer Moral und starkem Einsatz verteidigten wir dieses Resultat und belegten somit Platz 5. Unser letztes Turnierspiel fand also ein versöhnliches Ende.

20180113 193751 2

 

unsere heutigen Torschützen: Jannik, Jannek (2), Leonard, Luca J., Nico

 

Im ersten Halbfinale setzte sich Groß Gaglow deutlich mit 5:0 gegen Brieske/Senftenberg durch. Das zweite Halbfinale gewann SV Großräschen gegen Peitz/Preilack mit 3:2 (nach Neunmeterschießen). Die SG Groß Gaglow wurde - wie erwartet - mit einem 4:0 Finalsieg Turniersieger vor SV Großräschen. Platz 3 sicherte sich Brieske/Senftenberg mit 2:0 gegen Peitz/Preilack, die somit auf Rang 4 landeten. Wie bereits erwähnt verwiesen wir mit dem 3:2 Sieg Kleinleipisch auf Platz 6. Das Spiel um Platz 7 gewann Wittmannsdorf 4:0 gegen Spremberg, denen im gesamten Turnierverlauf kein einziger Treffer gelang.

 

Morgen können wir uns beim Turnier des Kolkwitzer SV erneut beweisen; Beginn ist um 16:30 Uhr. Es würde uns natürlich sehr freuen, wenn wir von zahlreichen Fans unterstützt werden.

 

VfB olé

Stefan, Robert und Sven

Samstag, 06 Januar 2018 18:36

Hallenturnier von BW Klein Gaglow

Samstag, 06.01.2018, 14:00 Uhr

 

Hallenturnier der SG BW Klein Gaglow

 

zum Einsatz kamen: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Wilhelm Badack, Luca Janusz, Lucas Konzack - Tim Lehrack, Nico Graske, Jannik Preising, Jannek Wetzk

 

Spannung bis zum letzten Turnierspiel

 

Das erste Spiel brauchten wir, um uns an die Größe der Halle in Kolkwitz zu gewöhnen (unsere Trainingshalle in Krieschow ist um ein Vielfaches kleiner). So war es auch nicht schlimm, dass wir der besten Mannschaft des Gastgebers (der stellte gleich 3 Mannschaften, weil der BSV Cottbus-Ost nicht erschien) mit 1:4 unterlegen waren. Anschließend spielten wir groß auf und gewannen die nächsten drei Spiele mit 4:0, 3:1 und 10:0 (der höchste Sieg bei diesem Turnier) gegen die beiden anderen Gastgebermannschaften und die Cottbuser Krebse. So hatten wir im letzten Spiel des Turniers gegen Gahry sogar die Möglichkeit, den Turniersieg zu erreichen. Dieses Spiel war dann auch sehr spannend. Nach anfänglichen Konzentrationsdefiziten lagen wir mit 0:2 zurück. In der zweiten Spielhälfte übernahmen wir die Regie, erzieten den 1:2 Anschlusstreffer und hatten weitere sehr gute Möglichkeiten... Am Ende überließen wir Gahry mit diesem Resultat den Turniersieg, einer Mannschaft des Gastgebers den zweiten Platz und wir freuten uns über Platz 3.


Turnierverlauf:

20180106 165253 2

 

 

unser Preis:

 

unsere (unscharfe) Freude:

 

unsere Torschützen:

Nico (4), Luca J. (1), Jannek (6), Jannik (3), Tim (3), Ricardo (2)

 

Am nächsten Wochenende (13./14.01.2018) sind wir am Samstag beim Turnier des SV Großräschen und am Sonntag erneut beim Kolkwitzer SV im Einsatz.

 

VfB olé Stefan und Sven

Freitag, 05 Januar 2018 21:41

C-Jugend; Hallenturniere

Hallenturniere 2018  
Datum Turnierbeginn * Austragungsort Veranstalter  
06.01.2018 14:00 Uhr Sporthalle Kolkwitz-Center BW Klein Gaglow  
         
13.01.2018 15:00 Uhr See-Sporthalle
Seestraße 91, Großräschen
SV Großräschen  
         
14.01.2018 16:00 Uhr Sporthalle Kolkwitz-Center Kolkwitzer SV  
         
21.01.2018 09:00 Uhr Sporthalle Haidemühl
Feldstraße 4, 03130 Spremberg
Spremberger SV  
         
03.02.2018 09:00 Uhr Sporthalle Oberschule Calau
Springteichallee, 03205 Calau
SV Calau  
         
24.02.2018 15:00 Uhr Solarsporthalle Oberschule Vetschau SV Werben  
         
Freitag, 05 Januar 2018 21:27

C-Jugend; Hallenturniere

In der "Winterpause" bestreitet unsere C-Jugend (U15) folgende Hallenturniere: mehr unter Spielberichte

Freitag, 01 Dezember 2017 20:07

9. Spieltag gegen SpG Kolkwitz/Klein Gaglow

Freitag, 01.12.2017, 18:00 Uhr

 

SpG Kolkwitz/Klein Gaglow - VfB 1921 Krieschow  5:1 (2:0)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Richard Guttke, Wilhelm Badack, Selma Wandke - Tim Lehrack, Lucas Konzack, Nico Graske, Luca Miatke - Jannik Preising, Marek Bramer

 

eingewechselt: Jannek Wetzk, Luca Janusz, Julian Buder, Erik Kschamer

 

Tore: 1:0 (5.), 2:0 (35.), 2:1 Tim (40.), 3:1 (50.), 4:1 (62.), 5:1 (67.)

 

Z: 48

 

Viel Licht und viel (zu viel) Schatten...

 

... und damit ist keineswegs das Flutlicht gemeint, was logischerweise Schatten wirft. Vielmehr hatten wir in unserem Spiel viele gute und sehr gute Aktionen. Teilweise ließen wir den Ball gut zirkulieren und zeigten gute Passkombinationen. Dumm nur, dass wir bereits in der Anfangsphase (5.), bedingt durch individuelle Fehler in Rückstand gerieten. Anschließend konnten alle Anwesenden ein ausgeglichenes Spiel verfolgen. Mit der Hereinnahme von Jannek kam bei uns noch mehr Schwung ins Spiel. Leider nutzten wir unsere Chancen nicht konsequent. Wie es dann beim Fußball oftmals ist, bestrafte der Gastgeber in der letzten Minute der 1. Halbzeit einen weiteren haarsträubenden Fehler und erzielt das 2:0.


Nun war in der Halbzeitpause (bei wärmendem Tee, der uns durch den Gastgeber gereicht wurde - vielen Dank dafür) Mut machen angesagt. Denn wir waren in Hälfte eins keineswegs schlechter als unser sportlicher Kontrahent. Mit viel Schwung kamen wir dann aus der Kabine und erzielten schnell den verdienten Anschlusstreffer (40.). Nach Balleroberung im Mittelfeld bediente Jannek Tim mustergültig, der den Keeper umläuft und ins leere Tor einschiebt. Im Anschluss waren wir dem Ausgleich sehr nahe. Der Gastgeber nutzte abermals unser suboptimales Stellungsspiel und verwandelte einen Konter zum 3:1 (50.). Wir hielten aber tapfer dagegen und suchten unsere Chancen. Was wäre, wenn Jannik kurz darauf mit seinem Distanzschuss über den Keeper hinweg zum erneuten Anschlusstreffer getroffen hätte? Auf diese Frage bekamen wir leider keine Antwort, weil wieder ein haarsträubender Fehler (diesmal von unserem Keeper, der vorher auch super Paraden zeigte und uns im Spiel hielt) zum vorentscheidenden 4:1 führte (62.). Der letzte Treffer des Gastgebers war dann ein sehenswerter Schuss ins rechte obere Eck. Damit siegte die SpG Kolkwitz/Klein Gaglow durchaus verdient (weil sie unsere Fehler eiskalt bestraften), jedoch mit mindestens 2 Treffern zu hoch.

 

Damit endet eine mit großen Erwartungen und Euphorie gestarteten Hinrunde. Ich bin überzeugt davon, dass wir unsere Möglichkeiten nicht immer ausschöpfen konnten und noch viel mehr Potenzial in unserem Team schlummert. In der Platzierungsrunde haben wir dann die Chance zu zeigen, wozu wir wirklich in der Lage sind. Bis dahin werden wir fleißig trainieren und möglichst viel Spaß bei den Hallenturnieren haben.

 

Eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2018 wünschen

Stefan, Robert und Sven mit einem VfB olé

Samstag, 25 November 2017 09:27

Ein Dank von Till und seinen Eltern

Till und seine Eltern bedanken sich bei der "VfB-Familie" mit diesen Worten:

 

"Liebes C-Jugend-Team⚽
Wir möchten uns hiermit für die zahlreiche Genesungswünsche und Krankenhausbesuche bedanken. Dies gilt ganz Besonders dem Trainerteam. Schön Mitglied in so einer duften Truppe zu sein. Wenn es möglich ist, sehen wir uns am 9.12. Für morgen viel Erfolg!?
Till und Familie"

 

Till befindet sich weiter auf dem Weg der Besserung - eine gute Nachricht. Bis zur vollständigen Genesung (was wir ihm von ganzen Herzen wünschen) wird es jedoch ein steiniger Weg sein und es wird viel Zeit vergehen. Wir wünschen ihm auf diesem Weg alles erdenklich Gute.

 

Nicht unerwähnt soll bleiben, dass sich mittlerweile auch die Eltern des Spielers, welcher das folgenschwere Foul - sicher nicht mit Absicht - begangen hat, beim verantwortlichen Trainer unserer Mannschaft (dieser "indirekte" Kontakt wurde mit Tills Eltern so abgestimmt) gemeldet haben. Zunächst Freitag früh (fast 5 Tage waren vergangen) per whatsapp-Nachricht: "...hier sind die Eltern von... von der SG Frischauf Briesen. Im Spiel am letzten Sonntag gab es einen Zweikampf mit eurem Spieler Till, der sich dabei stark verletzt hat. Unser Sohn und wir natürlich auch sind sehr traurig über diese starke Verletzung. Wir haben bereits Kontakt mit eurem Sektionsleiter aufgenommen (Anm. d. Red.: dies allerdings erst Mittwoch Abend; mehr als 3 Tage nach dem Vorfall), um einen Kontakt von Till zu erhalten. ..., da wir uns gern nach seinem Befinden erkundigen würden und gute Genesung wünschen wollen. Es wäre schön, wenn sie es dem Till bzw. der Familie ausrichten würden. Unserem Sohn hat die Situation auch sehr mitgenommen und es tut ihm sehr leid. Lg Familie..."

 

Auf Bitten unseres Trainers kam es dann noch zu einem telefonischen Kontakt. Hier wurde unter anderem auch der o. g. zeitliche Verzug vom Unfall bis zur ersten Kontaktaufnahme erörtert. Die Aussage aus Briesener Seite "... wir wollten nicht mit der Tür ins Haus fallen." ist für mich nicht nachvollziehbar und inakzeptabel. Des Weiteren habe ich darum gebeten, dass dieser Vorfall im Trainerstab der SpG Sielow/Briesen nochmals ausgewertet wird, um in Zukunft mit einem (hoffentlich nicht auftretenden) ähnlichen Fall anders - für mein Verständnis besser - umzugehen. Denn bereits unmittelbar nach Abfiff des Spiels beschäftigten sich anwesende Briesener Zuschauer eher mit der Frage: Wird das Spiel nun wiederholt oder haben wir gewonnen? Meine Meinung dazu: In so einer Situation eine derartige Frage zu stellen verbietet sich von selbst. Die Fairness und Gesundheit aller Beteiligten sollte gerade im Nachwuchsbereich wichtiger sein als ein simples Fußballspiel und dessen Ausgang.

 

Sven Brettschneider

 

Montag, 20 November 2017 19:34

Till auf dem Weg der Genesung

 

Im Namen der C-Junioren-Mannschaft und aller Eltern der Kids sowie im Namen des Vereins wurden unserem Spieler Till, der gestern beim Punktspiel durch ein Foulspiel schwer verletzt wurde, die besten Genesungswünsche überbracht.

 

Tapfer hat er gestern über mehrere Stunden unvorstellbare Schmerzen ertragen und wurde dann in einer mehrstündigen Operation "zusammengeflickt". Morgen schlägt dann die Stunde der Wahrheit, wo in weiteren Untersuchungen geklärt wird, ob die OP erfolgreich verlaufen ist und weitere Verletzungen vorliegen. Wir können alle nur hoffen, dass alles gut verheilt und keine Folgeschäden bleiben. Bereits heute ist klar, dass er mehrere Monate ausfallen wird. Mit viel Glück und bei komplikationslosem Genesungsverlauf kann Till erst in der nächsten Saison wieder Fußball spielen.

 

Trotz allem war Till heute sehr optimistisch und wünscht sich sehr, bald aus dem Krankenhaus entlassen zu werden.

 

Der VfB 1921 Krieschow, insbesondere seine Mitspieler und Trainer, wünschen ihm alles allerdenklich Gute und dass er bei bester Gesundheit recht schnell wieder auf dem Sportplatz dabei sein kann.

 

 

Nachdenklich stimmt mich, dass sich bisher kein Verantwortlicher des gegnerischen Vereins gemeldet hat, um sich nach dem Befinden unseres Spielers zu erkundigen - wirklich traurig.

Sonntag, 19 November 2017 17:40

8. Spieltag gegen SpG Sielow/Briesen

Sonntag, 19.11.2017  10:00 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - SpG Sielow/Briesen  2:3 (1:3)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Richard Guttke, Wilhelm Badack, Selma Wandke - Tim Lehrack, Paul Wenzke, Nico Graske, Luca Miatke - Jannik Preising, Jannek Wetzk

 

eingewechselt: Lucas Konzack, Marek Bramer, Till Dombrowski, Erik Kschamer

 

Tore: 1:0 Jannik (15.), 1:1 (16.), 1:2 (29.), 1:3 (34.), 2:3 Tim (69.)

 

Z: 45

 

Fußball wird zur Nebensache

 

In der letzten Spielminute eines außerordentlich guten Spiels unserer Mannschaft kommt es zu einer unfassbaren Szene. Till wird "übel umgesenst" (so ein neutraler Beobachter). Und schon die Schreie von Till ließen nichts Gutes erahnen. Beim Anblick des rechten Fußes (bedeckt mit dem Stutzen), der eine mehr als unnatürliche Stellung hatte, war klar, dass es sich hier um eine sehr böse Verletzung handeln muss. Die, nach gefühlt unendlicher Zeit, eingetroffenen Rettungssanitäter schätzten die Verletzung dann auch so ein, dass ein Rettungshubschrauber den Notarzt einfliegen musste. Unvorstellbar, welche Schmerzen Till in dieser Zeit aushalten musste. Ca. 1 Stunde nach dem Vorfall konnte er dann dann ins Carl-Thiem-Klinikum transportiert werden. Nach einer Ewigkeit und weiteren Untersuchungen - sicher unter unfassbaren Schmerzen - war klar das eine sofortige Operation, die gegen 18:00 Uhr begann, notwendig ist. Derzeit (19:20 Uhr) befindet sich Till immer noch im OP. Till wir sind in Gedanken bei Dir und wünschen Dir alles erdenklich Gute.

 

Nun noch zur Nebensache: Unsere Mannschaft lieferte ein hervorragendes Spiel ab. Schade, dass drei vermeidbare Fehler in der ersten Halbzeit zu den Gegentoren geführt haben, nachdem wir 1:0 durch Jannik nach Vorarbeit von Nico in Führung gingen. In der zweiten Halbzeit haben wir trotz Gegenwind dem Gegner kaum noch Möglichkeiten zugelassen und hatten selbst einige gute Gelegenheiten. Eine wirklich herausragende Leistung unseres Teams. In der 69. Spielminute erzielte Tim nach feiner Einzelleistung das 2:3.

 

Unsere letzte Möglichkeit endete dann im oben genannten Unfassbaren - und so wird Fußball dann zur Nebensache. Der Vorfall wirft bei mir sehr viele Fragen auf...

 

Till sei tapfer und werde bald wieder gesund.

 

Fair geht vor - so lautet der Slogan des Fussballkreises Niederlausitz. Dem schliesse ich mich vollends an.

 

Sven Brettschneider

ANKERPARTNER