Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Krieschow | 0 | 0 | |
2. | Halberstadt | 0 | 0 | |
3. | Heiligenstadt | 0 | 0 | |
4. | Plauen | 0 | 0 | |
5. | Freital | 0 | 0 | |
6. | Wernigerode | 0 | 0 | |
7. | Stendal | 0 | 0 | |
8. | Bischofswerda | 0 | 0 | |
9. | Glauchau | 0 | 0 | |
10. | Grimma | 0 | 0 | |
11. | Sandersdorf | 0 | 0 | |
12. | Auerbach | 0 | 0 | |
13. | Bautzen | 0 | 0 | |
14. | Rudolstadt | 0 | 0 | |
15. | Halle | 0 | 0 | |
16. | RSV Eintracht | 0 | 0 | |
Alle zeigen |
Der Tabellenführer ging nach einer Unachtsamkeit in der VfB Hintermannschaft früh in Führung. Die VfB Zweite kam danach besser ins Spiel und hatte durch Voigts Lattenschuss die beste Möglichkeit. Chancen blieben aber danach Mangelware. Auch in der zweiten Halbzeit war die Heimmannschaft um den Ausgleich bemüht, konnte aber vor dem Tor kaum Gefahr erzeugen. Guhrow nutzte die sich nun bietenden Konterchancen nicht und somit blieb die Partie spannend aber letztendlich ohne zählbaren Erfolg.
r.s.
Die Zweite erkämpft in dieser wichtigen Abstiegspartie 1 Punkt und bleibt weiter ungeschlagen. Nach der Führung durch Born bringt man die Heimelf wieder ins Spiel. In der Nachspielzeit sichert Olli Born mit seinem Tor zumindest einen verdienten Punkt.
r.s.
Überzeugender Sieg
Der VfB begann in dieser wichtigen Abstiegspartie recht souverän, ließ Ball und Gegner schön laufen. Mit zunehmender Spielzeit wurden die Aktionen dann auch immer torgefährlicher. Nach schönem Pass von Pehla hatte Dörry freie Bahn Richtung Gästetor und behielt die Nerven. Mit dem 1:0 kam noch mehr Sicherheit in die VfB Aktionen. Hebler tankte sich über rechts durch die SV Abwehr und konnte erst durch den dritten Spieler allerdings sehr rüde gestoppt werden. SR Hähnel gab Freistoß allerdings ohne persönliche Strafe. Diese erfolgte aber promt durch Kaiser´s scharfen Freistoß, der per Pingpong durch die Finkenkruger Abwehr ins eigene Netz befördert wurde. Wenig später stellte Hebler die 3:0 Halbzeitführung per Solo her. Die Gäste hatten eine gute offensive Szene als der agile Hijazi Schwittek im VfB Tor prüfte.
Unverändertes Bild auch nach dem Seitenwechsel. Der VfB spielte ruhig und konzentriet aus der sehr sicheren Abwehr ( Hnyk+ Pehla) heraus, die Gäste nun etwas offensiver aber weiterhin ungefährlich. Die meist hohen Bälle waren heute für den sehr sicheren Schwittek kein Problem. Fichtelmann nutzte das Hebler Anspiel zum 4:0 und wenig später nagelt Andy selbst zum Endstand den Ball ins Gästetor. Kurz vor Abpfiff kann sich Schwittek nochmal auszeichnen als er in einer 1:1 Situation blitzartig reagiert und die Null rettet.
Fazit: wichtiger Sieg
r.s.
Die Partie im schmucken TUS Stadion begann sehr ordentlich. Gleich mit dem ersten Angriff bot sich für den VfB die Chance auf die Führung. Leider konnte der Ball nicht im Tor untergebracht werden. Sachsenhausen machte es da besser, über ihre linke Seite ging es schnell, die VfB Abwehr kann zweimal nicht richtig zupacken und schon steht es 1:0. Der VfB macht es im Anschluss besser,hat aber mit der massiven Abwehr der Einheimischen (4 Kette + Manndeckung gegen Hebler) und dem unebenem Platz so seine Probleme. Die Hausherren spielen einfach lang und hoch nach vorn. Mit ihrer druckvollen Angriffsreihe bringen sie die VfB einige Male in Bedrängnis. Nach Lattenschuss steht der anschließende Torschütze im Abseits und so findet der Treffen berechtigt keine Anerkennung. Der Ausgleich für den VfB resultiert aus einem Dörry Freistoß den Lieschka per Kopf am TUS Keeper vorbeilegt. Mit dem gerechten 1:1 geht es in die Pause.
Der VfB startet wieder ordentlich. Eine Kaiser Flanke wird zum Torschuß und landet über dem TUS Keeper Kabanica im Netz. Der VfB träumt nun von drei wichtigen Auswärtspunkten, pennt dann aber für 10 Minuten und ermöglicht unter eigenem zutun den Sachsenhausenern 3 Tore. Bei zwei Ecken stimmt die Zuordnung nicht und Rutzen und Groll können fast unbedrängt einköpfen. Eine scharfei Eingabe durch den VfB 5 Meterraum springt über Schwittecks Hände und Groll netzt erneut unbedrängt ein. Trotz des Ergebnisses spielt der VfB weiterhin nach vorne. Ein Hebler Freistoß geht knapp über das Tor. Zwei strittige Hanballeinlagen im TUS 16zehner ahndet der Referee nicht. Alles Anrennen nutzt letztendlich nichts und somit bleibt es bei der Niederlage.
Fazit: da war mehr drin
r.s.
Die gut 200 Zuschauer erlebten ein rassiges, kampfbetontes aber jederzeit faires Derby. Fichte verzeichnete von Beginn an ein kleines optisches Übergewicht, agierte zumeist mit langen Bällen hinter die VfB Abwehr und hatte deutliche Lufthoheit. So entstand auch die zeitige Führung als Musäus unbedrängt eine Eckball einköpfen konnte. Damit war die VfB Reserve geweckt und spielte nun mutig nach vorn. Einen Flankenball von Rechtsaußen unterläuft Fichte Keeper Wolf und Robin Giedow bedankt sich mit dem Ausgleich. Wenige Minuten später das gleiche Bild und die Zweite liegt in Führung. Fichte ist ein wenig konsterniert und kann eigentlich nur nach ruhenden Bällen und durch Abschläge von Wolf das VfB Tor in leichte Bedrängnis bringen. Mit der verdienten VfB Führung werden die Seiten gewechselt. Unveränderte Verhältnisse zu Beginn der zweiten Halbzeit. Der VfB ist dem dritten Tor näher als Fichte dem Ausgleich. Ein Hahm Kopfball wird in letzter Sekunde von der Torlinie geschlagen. Mit zunehmender Spieldauer wird Kunersdorf stärker, echte Gefahr aber weiterhin nur nach Ecken und Freistößen. Wieder ist es Musäus der eine hohe Flanke unbedrängt einköpfen kann. Beide Mannschaften versuchen in den verbleibenden Minuten das Derby für sich zu entscheiden. Echte Torchancen bleiben aber aus. So bleibt es letztendlich bei der gerechten Punkteteilung.
im Derby ungeschlagen!
r.s.
Punktgewinn!
Die Reserve des VfB ging durch Lars Zimmermann kurz vor dem Halbzeitpfiff verdient in Führung.
Der Gast aus Briesen/Dissen nutzte in Halbzeit 2 die Fehler des VfB resolut aus und ging in Führung. Nach dem Ausgleich durch Mathias Hahm sah es nach einem Punktgewinn aus. Die erneute Gästeführung glich Oli Born mit dem Abpfiff aus.
Spiel gedreht
Mit einer tollen kämpferischen Mannschaftsleistung ringt der VfB Stahl Brandenburg nieder. Nach kurzer Abtastphase übernehmen die Gäste die Spielhoheit. Mit ihrer spielerischen Klasse und Schnelligkeit stellen sie die VfB Abwehr vor einige Probleme. Torchancen bleiben aber zunächst aus. Nach schnellem Angriff über Abe steht Prudente in der Mitte frei und vollendet zur Stahlführung. Der VfB kommt danach besser ins Spiel und hat nach Dörry Ecken seine ersten Chancen. Zunächst senkt sich ein Ball fast direkt ins Tor. Im nächsten Anlauf scheitert Pehla nach Lieschkas Vorlage knapp. Torjäger Hebler nimmt nach 35 Minuten Maß und nagelt den Ball aus gut 20 Metern zum Ausgleich in den linken Winkel. Anschließend verfehlt Fichtelmann nur knapp und Dörry´s Führung wird durch den Pfosten verhindert. Stahl macht es da besser, eine bereits abgewehrte Ecke kommt an den zweiten Pfosten, Abe´s Torschuss findet über Prudente den Weg hinter die Linie.
Auch in der zweiten Hälfte hat Brandenburg mehr vom Spiel, hadert aber öfters mit den Entscheidungen der Unparteiischen. Mit einem Lattenschuss in Minute 67 hätte die Partie entschieden sein können. Der VfB hatte zwei gute Kontersituationen über Dörry, dieser konnte aber im Abschluss FC Keeper Böhm nicht überwinden. Nach Foulspiel an Hebler verwandelte Andy den berechtigten Elfer sicher. 10 Minuten später geht Hebler wieder durch die Stahl Abwehr und verwandelt diesmal in den rechten Winkel zur VfB Führung. Bange Sekunden dann kurz vor Abpfiff für die Heimelf. Zwei gute Freistoßmöglichkeiten für die Gäste, die aber mit vereinten Kräften geklärt werden können.
Fazit: Klasse Mannschaftsleistung.
Teilerfolg beim Tabellendritten
Nach der frühen Führung durch MSV Goalgetter Weckwerth blieb der VfB am Drücker und erhielt im zweiten Anlauf einen berechtigten Elfmeter. Diesen verwandelte Andy Hebler zum Ausgleich. Trotz Chancen auf beiden Seiten blieb es letztendlich beim Ergebnis.
Heimniederlage
Mit dem Sieg aus der Vorwoche im Rücken rechnete sich der VfB durchaus Chancen auf die nächsten Punkte in der Partie gegen den RSV Walterdorf aus. Die Gäste aus Berlin waren aber ein anderes Kaliber und ließen über die 90 Minuten gesehen, dem VfB eigentlich keine Chance. Bereits nach 8 Minuten, die RSV Führung. Schwittek kann zunächst eine Flanke aus der Gefahrenzone fausten, der Ball kommt aber prompt zurück. Im Kopfballduell bleibt die VfB Abwehr nur zweiter Sieger und Wypart hat wenig Mühe das Tor zu erzielen. In der Folgezeit ist der VfB um mehr Spielanteile bemüht. Mit langen Bällen ins Zentrum kann man die Gästeabwehr nicht in Bedrängnis bringen. Waltersdorf spielt dagegen einen schönen Ball und muss eigentlich die nächsten Tore machen, eigene Unkonzentriertheit beim Abschluss oder Schwittek im VfB Tor verhindern eine höhere Führung. Zu Abwechslung dann auch mal eine VfB Chance nach ca. 25 Minuten. Einen Nsingi Eckball verlängert Grunewald mit der Hacke. Ein am Pfosten postierter RSV er kann den Ball von der Linie köpfen. Strittig wenig später eine Szene als Fichtelmann sich den Ball in den 16 er legt und am RSV Verteidiger hängen bleibt. Der vom VfB ersehnte Pfiff des ansonsten gut leitenden Dreschkowski blieb aus. Mit dem knappen 0:1 ging es dann in die Pause. Der VfB konnte zufrieden sein hier noch im Spiel zu sein.
Nach der Pause ein verändertes Bild. Der VfB nun präsenter und besser im Spiel. Mit schnellen Pässen über die Außen (Nsingi, Dörry) kam man dem Zuch Tor nahe ohne wirkliche Gefahr auszustrahlen. Nach Hebler Vorlage macht sich Nsingi auf die Reise, kann den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Hier muss der Ausgleich fallen! Wie man solche Angriffe zu Ende spielt zeigen die Gäste in Minute 71. Ein mustergültiger Konter über Krotzek vollendet der beste Mann auf dem Platz—Wypart per Kopf. Damit ist die Partie entschieden. Schwittek betreibt mit 2 guten Paraden noch Eigenwerbung im VfB Tor und hält den Rückstand in vertretbarem Rahmen.
Fazit: Es kommen auch Gegner aus anderen Tabellenregionen und da gilt es die wichtigen Punkte zu holen!
r.s.
Am Freitag,d. 11.03.2016 um 19.00 Uhr findet im neuen Sportlerheim in Krieschow die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder des VfB 1921 Krieschow recht herzlich eingeladen.
Der Vorstand