Tabelle

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Krieschow 0 0
2. Halberstadt 0 0
3. Heiligenstadt 0 0
4. Plauen 0 0
5. Freital 0 0
6. Wernigerode 0 0
7. Stendal 0 0
8. Bischofswerda 0 0
9. Glauchau 0 0
10. Grimma 0 0
11. Sandersdorf 0 0
12. Auerbach 0 0
13. Bautzen 0 0
14. Rudolstadt 0 0
15. Halle 0 0
16. RSV Eintracht 0 0
Mustroph

Mustroph

Samstag, 19 November 2016 13:00

11. Spieltag Brandenburgliga

Auf dem in schlechten Zustand befindlichen Kunstrasen war es kaum möglich, guten Fußball zu spielen. Dennoch hatte der VfB, gegen die tief stehenden Gastgeber mehr vom Spiel. Bis auf einen Schuß Karows, der den Pfosten streifte (15.M.), sprang dabei jedoch nichts Zwingendes heraus. In der zweiten Hälfte zeigte sich der VfB zwar besser auf die Bodenverhältnisse eingestellt, kassierte aber das Gegentor, in dem die Werderaner eine scharfe Eingabe veredelten. Mit fortschreitender Zeit erhöhte der Spitzenreiter seinen Druck, um schließlich auf vollen Risikomodus umzuschalten. Trainer Toni Lempke ließ mit vier Stürmern spielen und wurde, wenn auch spät, belohnt. Nach einem Ballgewinn schlug Pehla einen Haken und bediente den links startenden Dörry, der den Ball direkt nahm und ihn mit der Innenseite aus Nahdistanz zum Ausgleich in die Maschen setzte. Mit dem Punkt gab sich der Spitzenreiter keinesfalls zufrieden und stürmte, euphorisch auf Sieg getrimmt, weiter. Die Entscheidung fiel, als der WFC-Keeper den Ball gegen den allein auf das Tor zustürmenden Dahm zwar klärte, aber wieder verlor und dann foulte. Den durchaus umstrittenen Elfer verwandelte Torgarant Hebler sicher.

Sonntag, 30 Oktober 2016 14:00

9. Spieltag Kreisoberliga

drei wichtige Punkte erkämpft

In der heutigen Partie gegen die Spielgemeinschaft Briesen/Dissen erkämpfte unsere Reserve durch eine geschlossene und vor allem tolle kämpferische  Mannschaftsleistung den Sieg. Der Gast kam besser ins Spiel und hatte durch Rinza erste Halbchancen. Mit zunehmender Spielzeit bekam die Zweite Rinzaund  das Spiel besser in den Griff und  erzielte durch Florian Schmidt die Führung. Mit schönen Pass von Robin Giedow in Szene gesetzt,  legte sich Flori den Ball mit der Brust am Gegenspieler vorbei und erzielte mit sattem Schuss das 1:0. Der VfB kämpfte  heute um jeden Ball und blieb in den meisten Zweikämpfen auch Sieger. Mit zunehmender Zeit kam Hektik auf und SR Schubert hatte die Partie nicht wirklich im Griff. Eine Reihe von Gelben Karten waren auf beiden Seiten  die Folge. Dies setzte sich auch in den zweiten 45 Minuten fort. Mit einem langen Ball aus dem Abwehrzentrum wurde das 2:0 eingeleitet. Schmidt überlief seinen Gegenspieler und auch Pit Behnisch wurde noch umkurvt. Briesen schwächte sich danach durch Rinzas Foul und somit agierte der VfB in Überzahl recht sicher. Einzig ein Briesener Freistoß zwang Graske zur Rettungstat. Auch die Gelb/Rote Karte für Voigt brachte den VfB  nicht mehr in Nöte. Per Konter versäumte es die Reserve (Graf/Schmidt) anschließend für noch klarere Verhältnisse zu sorgen.

r.s.

 

 

Sonntag, 23 Oktober 2016 14:00

8. Spieltag Kreisoberliga

nichts gelernt..

Mit einer äußerst unglücklichen und vor allem unnötigen Niederlage kehrte unsere Reserve vom Auswärtsspiel aus Kausche zurück. In Halbzeit eins hatte die Zweite zwei gute Möglichkeiten durch Gino Fraedrich. Erst ging ein Kopfball nur  hauchdünn am Pfosten vorbei, dann stand dieser der  bis dahin sicherlich verdienten Führung im Weg. Die  Gastgeber hatten nur durch einen gefährlichen Freistoß von der 16er Kante eine zwingende Chance.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit lief das VfB weiterhin ordentlich und als nach Wollermann Schuß Schmidt zur Führung abstaubte, schien noch alles im Lot. Kausche wurde nun offensiver, versuchte meist mit langen Bällen vor das Graske Tor zu kommen. Der VfB blieb bei seiner  offensiven Ausrichtung und lud die SG förmlich zu schnellen Gegenstössen ein. Promt fiel auch der Ausgleich als Friedrich einschob. Die erneute VfB Führung durch Schmidt wurde fast im Gegenzug die Anerkennung wegen vermeintlichen Abseits verwehrt. Auch in der Folgezeit versuchten unsere Jungs das nächste Tor zu erzielen. Leider ohne Erfolg und Rücksicht auf die eigene Defensive. Kausche  hatte mehrere Möglichkeiten per schnellen Gegenangriff und in Überzahl die eigene Führung zu erzielen. Cartsen Graske hielt hier mehrmals den VfB mit tollen Paraden im Spiel. Machtlos war er dann  leider kurz vor Ultimo als Friedrich zwei VfB´ler nahrte und Kujaht zum Siegtor einschoß.

r.s.

Sonntag, 16 Oktober 2016 14:00

7. Spieltag Kreisoberliga

Rückschlag

Der VfB II begann recht unkonzentriert und fahrlässig. Daher kam der Gast zu einigen Halbchancen und einem optischen Übergewicht. Nach 15 Minuten besserte sich das  VfB Spiel und die ersten Möglichkeiten wurden erarbeitet. Gaglow nutzte dagegen  einen VfB Ballverlust mit schnellen Umkehrspiel zur Führung. Donath narrte noch 2 Abwehrspieler und schob überlegt ein. Damit war der VfB endgültig wach und  drängte auf den Ausgleich. Beste Chance dabei ein Schreck Kracher aus gut 30 Metern an die Latte.

Mit einigen Umstellungen zur Halbzeit bekam die Reserven nun die Partie  voll in den Griff und nach schöner Kombination über Mißbach und Fraedrich stand Wollermann allein vor dem Keeper. Als alter Goalgetter ließ er sich diese Chane nicht nehmen und der Ausgleich war erzielt. Weiter ging es Richtung SG Tor  ohne jedoch die klaren Chancen zu kreiren. Anders der Gast, mit einem Freistoß von Böckle von der Seitenlinie wurde die erneute Führung erzielt. An Freund und Feind vorbei, trudelte der Ball ins lange Eck. Die verbleibenden Minuten versuchte der VfB  den Ausgleich zu erzielen, blieb aber glück- und torlos.

r.s.

 

Sonntag, 02 Oktober 2016 14:00

6. Spieltag Kreisoberliga

Wie geht den so was?

 

Trotz 90 Minuten spielerischer Überlegenheit, reihenweise klarsten Chancen und einer  beruhigenden 3:0 Führung muss sich die Zweite mit einem Unentschieden in Schorbus begnügen. Mit einfachen aber sehr schönen Spielzügen stellen Schmidt (2) und Voigt die frühe Führung her. Weitere Chancen werden nicht genutzt, der Gastgeber kommt per Sonntagsschuss zum Anschluss und  anschließend müssen mit Rejke ( umgeknickt) und  Tscherning ( Foul mit 40 Metern Anlauf) ins Krankenhaus. Aber auch zu Beginn der  zweiten  Halbzeit bleibt der VfB  drückend überlegen und nutzt weiterhin seine Chancen nicht (u.a. verschossener Elfer). So kommt es wie es kommen musste. Die Gastgeber bekommen einen schmeichelhaften Elfer und nutzen die Unordnung in der VfB Abwehr per abgefälschtem Fernschuss zum Ausgleich. So ist Fussball. Kopf hoch und  gute Besserung.

r.s.

Sonntag, 25 September 2016 15:00

5. Spieltag Kreisoberliga

Wiedergutmachung gelungen!

Nach der deftigen Derbyniederlage in der Vorwoche hatte die Mannschaft unter der Woche intensiv an der Fehleranalyse und Behebung gearbeitet. Mit einer  sehr kompakten Spielweise wurden dann heute kaum Fehler produziert und somit die Grundlage für  ein besseres Ergebnis gelegt. Die Entscheidung der  ausgeglichenen Partie fiel bereits in Minute 30 als nach  einem schönem Diagonalpass von Alex Seidler die Wacker  Abwehr ausgehebelt wurde. Der eingelaufene Tobi Wittke nutzte die Chance, behielt vor Wacker Keeper Behla die Nerven und schob  zum Tor des Tages ein. In den folgenden Minuten  versuchte Wacker den Ausgleich zu erzielen aber die VfB Abwehr blieb stets Herr der Situation.  In der 76. Minute feierte der lange verletzte Tom Mißbach sein Comeback im VfB Dress.

r.s.

Sonntag, 18 September 2016 15:00

4. Spieltag Kreisoberliga

......ohne Worte......

Samstag, 05 November 2016 13:00

10. Spieltag Brandenburgliga

immer einen Schritt zu spät

Von der heutigen Spitzenpartie in Ludwigsfelde kehrte der VfB Krieschow mit einer deutlichen und auch in der Höhe verdienten 1:4 Niederlage zurück. Die gut 20 mitgereisten VfB Anhänger sahen zu keiner Zeit der Partie das wahre Gesicht ihrer Mannschaft. Nach  beiderseitigem verhaltenen Beginn  ruckten die Gastgeber nach gut 25 Minuten an und kamen zu ersten Chancen. Schwittek im VfB Tor konnte zunächst noch retten. Eine Freistoßflanke (die VfB Abwehr war hier schon beim Abstoß)wurde von der Grundlinie wieder ins Spiel gebracht und Eichhorn konnte unbedrängt einköpfen. Der VfB hatte nur eine Möglichkeit als Hebler den gegnerischen Torwart zur Fußparade zwang. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konterte der LFC nach Krieschower Ballverlust blitzschnell. Nach Querpass stand Salpeter völlig blank und hatte wenig Mühe zur Vorentscheidung einzuschieben. Auch nach der Halbzeit blieb der Tabellenzweite am Drücker. Mit einem Lattenschuss hätte man  auf 3:0 stellen können. Die geschah dann in Minute 54. Wieder ging es schnell, Ball hinter die VfB Abwehr, Schwittek kann noch parien aber der  Ball kommt wieder zum LFC und drin ist er. Anschließend  jagt Ludwigsfelde noch einen  Foulstrafstoß in den Regenhimmel. Besser macht es Hebler (nach Foul an Krüger). Es bleibt aber nur Ergebniskosmetik. Zu (un)guter letzt nagelt der eben eingewechselte Stinner einen Ball aus gut 25 Meter zum Endstand in den Winkel.

r.s.

Samstag, 29 Oktober 2016 13:00

9. Spieltag Brandenburgliga

nochmal spannend gemacht

 

Als 30 Minuten vor Spielbeginn noch keine  Gastmannschaft im  Krieschower Sportpark eingtroffen war, telefonierte SR Seiffert dem FC Eisenhüttenstadt hinterher. Dieser befand sich auf Grund einer Buspanne noch im Raum Neuzelle. Der erst Bus mit 6 Spielern  traf dann gegen 12:40 am Spielort ein. Um 13:30 komplettiert, konnte die Partie mit 45 minütiger Verspätung angepfiffen werden. Der VfB  übernahm sofort die Spielbestimmung und drückte die Gäste pausenlos in deren Hälfte. Zwingende Chancen blieben aber Mangelware.  Hebler prüfte FC Keeper Duchnowski mit zwei Freistößen, bei einem Kopfball rettete die Latte. Als die Gäste sich dann doch mal offensiv bemühten, wurden sie vom VfB  eiskalt ausgekontert. Über Lieschka und Knapczyk kam der Ball zu Hebler. Dieser ließ seinen Gegenspieler aussteigen und verwandelte zur verdienten Führung. Keine 3 Minuten  später ging es wieder zu schnell für den FC und  Richter, von Knapczyk mustergültig bedient, lief  auf das Gästegehäuse zu. Statt alleine abzuschließen passte er nochmals quer und dadurch fand der Ball nicht den Weg ins Netz.

Mit Beginn der zweiten Hälfte wurden  die Gäste offensiver. Unterstützt durch den starken Rückenwind wurden deren lange Bälle aber überwiegend durch die kopfballstarke VfB Innenverteidigung geklärt. Wenn nicht, war Jäschke  zur Stelle. Nach vorn blieb der VfB gefährlich ohne sich zwingende Chancen zu erspielen. Mit einem schnell ausgeführten Freistoß von Dahm auf den einlaufenden Angerhöfer war die FC Abwehr wieder  ausgehebelt und es stand 2:0. Mit dem besten Angriff des Tages über Dahm und Hebler wurde Karow mustergültig in Position gebracht. Leider fand der Ball nicht den Weg ins Tor sondern knapp über die Latte. Im Gegenzug landete ein langer Ball auf dem Kopf von  Ngum und der Anschluss war perfekt. In den verbleibenen Minuten drängte Hütte auf den Ausgleich, hatte aber keine zwingenden Chancen mehr. Auf der Gegenseite versäumte es der VfB bei den guten Kontermöglichkeiten den Sack engültig zu zumachen.

r.s.

und so sah Sportkamerad Roland Scheumeister (LR/fupa) die Partie:

Die Hausherren übernahmen schnell das Zepter des Handelns. Heblers Freistoß, nach Foul an ihm, konnte der Torwart erst im Nachfassen parieren (4.M.). Richter prüfte den Keeper (8.) und sein Drehschuß (16.) ging knapp über das Tor, wie auch ein Fernschuß Dahms (9.). Der FCE war stark in der Defensive gebunden und kam nur zu wenigen Entlastungsangriffen. Hebler konnte erneut nur per Foul gebremst werden (23.). Seinen Freistoß, an der Mauer vorbei, lenkte der Keeper zur Ecke, welche Hebler knapp über das Tor köpfte (23.). Dann lief der Torjäger halblinks, unbeirrt von den „Abseitsrufen“ seitens der FCE-Bank, durch, und zog unhaltbar zum 1:0 ins lange Eck ab. Weitere Chancen, darunter ein, wegen vermeintlichem Abseits aberkanntes, Tor Heblers, blieben ungenutzt. Deutlich druckvoller und mit kompromißlosem Einsatz kamen die Gäste aus der Pause zurück. Nachdem aber Angerhöfer, nach Steilpaß von Dahm, den Torwart auf dem falschen Fuß erwischt hatte und damit auf 2:0 erhöhte, schien die Partie gelaufen. Nach Doppelpaß Heblers mit Richter in Szene gesetzt, schoß Karow freistehend über den Kasten und versagte sich damit die Belohnung für seinen starken Auftritt. Der FCE indes verkürzte, als die VfB-Abwehr bei einer Eingabe nicht konsequent dazwischenging und merkte, daß hier noch etwas gehen könnte. Den abschließenden Schlagabtausch überstand der VfB schadlos und mit den besseren Möglichkeiten. VfB-Trainer Toni Lempke äußerte sich sehr zufrieden über die Leistung seiner Truppe: „Bis zum 2:0 traten wir dominant und ballsicher auf, verpaßten es aber das dritte Tor zu machen. Das Anschlußtor hat dann den FCE angestachelt und im finalen Schlagabtausch wurde es durchaus noch einmal eng.“  

 

ANKERPARTNER