Auf dem in schlechten Zustand befindlichen Kunstrasen war es kaum möglich, guten Fußball zu spielen. Dennoch hatte der VfB, gegen die tief stehenden Gastgeber mehr vom Spiel. Bis auf einen Schuß Karows, der den Pfosten streifte (15.M.), sprang dabei jedoch nichts Zwingendes heraus. In der zweiten Hälfte zeigte sich der VfB zwar besser auf die Bodenverhältnisse eingestellt, kassierte aber das Gegentor, in dem die Werderaner eine scharfe Eingabe veredelten. Mit fortschreitender Zeit erhöhte der Spitzenreiter seinen Druck, um schließlich auf vollen Risikomodus umzuschalten. Trainer Toni Lempke ließ mit vier Stürmern spielen und wurde, wenn auch spät, belohnt. Nach einem Ballgewinn schlug Pehla einen Haken und bediente den links startenden Dörry, der den Ball direkt nahm und ihn mit der Innenseite aus Nahdistanz zum Ausgleich in die Maschen setzte. Mit dem Punkt gab sich der Spitzenreiter keinesfalls zufrieden und stürmte, euphorisch auf Sieg getrimmt, weiter. Die Entscheidung fiel, als der WFC-Keeper den Ball gegen den allein auf das Tor zustürmenden Dahm zwar klärte, aber wieder verlor und dann foulte. Den durchaus umstrittenen Elfer verwandelte Torgarant Hebler sicher.