Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 26 +46 63
2. Halle 26 +17 48
3. RSV Eintracht 26 +23 47
4. Krieschow 27 +26 46
5. Bischofswerda 26 +2 43
6. Auerbach 26 +10 42
7. Halberstadt 26 +4 42
8. Freital 26 +4 40
9. Bautzen 26 +3 36
10. Wernigerode 26 -13 32
Marcel Ohnrich

Marcel Ohnrich

Mittwoch, 15 Juni 2022 07:34

Auch Philipp Knechtel bleibt dem VfB treu

Er gehört zu den besten Innenverteidigern in der Oberliga! 25 Einsätze stehen in dieser Saison zu Buche, alle Spiele über die volle Distanz und ein Treffer per Kopf hat er auch erzielen können. Mit seiner Übersicht und seinem Spielverständnis ist er kaum aus dem Team wegzudenken. Nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz passt es einfach. Mit seiner unkomplizierte Art und seinen Charakter ist er ein absoluter Gewinn für den Verein. Nun hat Philipp Knechtel seinen Vertrag verlängert und bleibt dem VfB für mindestens zwei weitere Spielzeiten erhalten. Der VfB freut sich über die Vertragsverlängerung und konnte somit einen weiteren Baustein für die kommenden Jahre setzen.

Philipp kam im Winter der Saison 2019/20 zum VfB, zuvor spielte er für den VfB Halberstadt und den FC Energie Cottbus in der Regionalliga und der 3. Liga. Ausgebildet wurde er in der Jugend bei Einheit Bernburg den 1.FC Magdeburg und dem FC Energie Cottbus. Für den VfB kommt er insgesamt auf 43 Pflichtspiele, dabei erzielte er 2 Treffer. Schön, dass Du bleibst Philipp!

Montag, 13 Juni 2022 14:55

Paul Pahlow bleibt Krieschower!

Er ist der Dauerbrenner im Team! Mit 2871 Minuten spulte Paul Pahlow die meiste Spielzeit in dieser Saison ab. Nun hat er seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag zu unserer Freude um zwei weitere Jahre verlängert.
Paul kam bisher in 34 Pflichtspielen zum Einsatz, er erzielte dabei 2 Treffer und bereitete weitere 6 vor. Neben seiner aktuellen Position als linker Verteidiger kommt der 1,73 m-große Paul Pahlow auch im Mittelfeld zum Einsatz und bringt den ein oder anderen Gegenspieler zur Verzweiflung.

Schön, dass du bei uns bleibst, Paul.
 

Am vorletzten Spieltag der Oberliga ist der VfB am Sonntag, 14.00 Uhr, beim Aufsteiger Einheit Wernigerode gefordert. Nachdem sich die Lempke-Schützlinge mit einem überzeugenden 4:1-Sieg über Inter Leipzig wieder Rang zwei zurück erobert haben, gilt es, diesen, im Fernduell mit dem VFC Plauen, in der Harzmetropole zu verteidigen. Im Hinspiel fuhr der VfB einen klaren 4:0-Sieg ein, bei welchem Colin Raak mit drei Buden einen ganz tollen Tag hatte. Inzwischen haben sich die Einheit-Kicker als bester Aufsteiger in der Südstaffel etabliert. Zudem herrscht absolute Pokaleuphorie im Verein. Denn, nachdem die Mannschaft  im Landespokalfinale mit dem 1.FC Magdeburg dem Zweitligaaufsteiger und damit automatisch für den DFB-Pokal qualifizierten Sieger  unterlag, nimmt sie dessen freien Platz ein und darf sich in der ersten Runde mit dem SC Paderborn messen. In der Oberligatabelle steht die Mannschaft im gesicherten Mittelfeld und kann nun entspannt als Zünglein an der Waage die Entscheidung um die prestigeträchtige Vizemeisterschaft beeinflussen. Denn nach dem Sonntagsspiel gegen unseren VfB  geht es eine Woche später nach Plauen. Für Spannung ist also auf den Zielgeraden gesorgt. Toni Lempke ist sich des Schwierigkeitsgrades dieser Auswärtshürde bewusst: „Wir werden uns mächtig strecken müssen. Wernigerode kann bei entsprechender Tagesform jeden Gegner dieser Liga schlagen“. Der VfB-Coach muss  definitiv auf den im letzten Spiel verletzten Leo Felgenträger verzichten. Noch nicht gesichert ist der Einsatz von Philipp Knechtel, Tobias Gerstmann, Jonas Zickert und Christoph Pauling. Dennoch geht er davon aus, zumindest eine schlagkräftige Startelf auf den Rasen schicken zu können, die alles daran setzen wird den zweiten Platz zu verteidigen. 

Bereits am Samstag, 15.00 Uhr, ist die VfB-Reserve, für die ebenfalls die Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes in der Landesklasse die Zielstellung ist, in Herzberg gefordert.

 

Sonntag, 05 Juni 2022 07:45

Sportpark bleibt uneinnehmbar

VfB Krieschow – FC Inter Leipzig  4:1 (1:1)

VfB: Pflug – Gerstmann, Zickert, Jeschke, Pahlow (88.Barczewicz) – Raak, Zurawsky (46.Tesche), Dahm, Felgenträger (31.Pauling)  – Hebler, Rangelov. Tore: 0:1 Eerola (29.), 1:1, 2:1 Hebler (45+1.,55.), 3:1 Raak (77.), 4:1 Rangelov (90.); Schiedsrichter: Stramke (Elsterheide); Zuschauer: 350;

Mit diesem 4:1-Sieg über Inter Leipzig hat der VfB seine Chance auf Platz zwei in der Abschlusstabelle gewahrt. Da auch die Leipziger im Kampf gegen den Abstieg noch zum Punkten verdammt sind, ging es sofort zur Sache. Bei beiderseits guten Aktionen waren die Gastgeber optisch leicht überlegen. Die individuell starken, sehr ansehnlich spielenden Gäste konterten vielversprechend, verzettelten sich aber bei ihren Abschlüssen zu oft in Einzelaktionen. Ein scharf geschossener Freistoß brachte der Multikulti-Truppe die Führung. Unmittelbar vor der Pause traf Dimitar Rangelov den Pfosten. Den Abpraller versenkte der wieder goldrichtig postierte Andy Hebler zum Ausgleich. Der VfB-Kapitän unterstrich seine außergewöhnliche Strafraumqualität auch kurz nach dem Seitenwechsel, indem er im Gewühl die Übersicht behielt und resolut einnetzte. Leipzig blieb weiterhin im Spiel, doch die Führung brachte Sicherheit in die Reihen des VfB, bei dem sich einige Akteure mit muskulären Problemen herumplagen und deshalb auch Leo Felgenträger und Martin Zurawsky ausgewechselt werden mussten. Colin Raak marschierte allein auf das Tor zu und ließ mit seinem gut getimten Abschluss dem Inter-Keeper keine Chance. Den Deckel drauf machte dann Rangelov mit dem cleveren Abschluss  eines schönen Spielzuges. Inter-Coach Karsten Hensel befand: „Starke Teams, wie der VfB bestrafen unser, trotz individueller Klasse, zu fehlerhaftes Spiel gnadenlos“. Toni Lempke war indes voll zufrieden: „Obwohl wir derzeit personell auf der letzten Felge spielen, hat die Mannschaft eine echte Reaktion auf das unbefriedigende 2:2 gegen Arnstadt gezeigt. Inter war der erwartet starke Gegner, der sich hier nicht wie ein Abstiegskandidat präsentiert hat“. 

Die Pressekonferenz:

 

VfB-Leipzig-4-1-2022-1
VfB-Leipzig-4-1-2022-1
VfB-Leipzig-4-1-2022-2
VfB-Leipzig-4-1-2022-2
VfB-Leipzig-4-1-2022-3
VfB-Leipzig-4-1-2022-3
VfB-Leipzig-4-1-2022-4
VfB-Leipzig-4-1-2022-4
VfB-Leipzig-4-1-2022-5
VfB-Leipzig-4-1-2022-5
VfB-Leipzig-4-1-2022-6
VfB-Leipzig-4-1-2022-6
VfB-Leipzig-4-1-2022-7
VfB-Leipzig-4-1-2022-7
VfB-Leipzig-4-1-2022-8
VfB-Leipzig-4-1-2022-8
VfB-Leipzig-4-1-2022-9
VfB-Leipzig-4-1-2022-9
VfB-Leipzig-4-1-2022-10
VfB-Leipzig-4-1-2022-10
VfB-Leipzig-4-1-2022-11
VfB-Leipzig-4-1-2022-11
VfB-Leipzig-4-1-2022-12
VfB-Leipzig-4-1-2022-12
VfB-Leipzig-4-1-2022-13
VfB-Leipzig-4-1-2022-13
VfB-Leipzig-4-1-2022-14
VfB-Leipzig-4-1-2022-14
VfB-Leipzig-4-1-2022-15
VfB-Leipzig-4-1-2022-15
VfB-Leipzig-4-1-2022-16
VfB-Leipzig-4-1-2022-16
VfB-Leipzig-4-1-2022-17
VfB-Leipzig-4-1-2022-17
VfB-Leipzig-4-1-2022-18
VfB-Leipzig-4-1-2022-18
VfB-Leipzig-4-1-2022-19
VfB-Leipzig-4-1-2022-19
VfB-Leipzig-4-1-2022-20
VfB-Leipzig-4-1-2022-20
VfB-Leipzig-4-1-2022-21
VfB-Leipzig-4-1-2022-21
VfB-Leipzig-4-1-2022-22
VfB-Leipzig-4-1-2022-22
VfB-Leipzig-4-1-2022-23
VfB-Leipzig-4-1-2022-23
VfB-Leipzig-4-1-2022-24
VfB-Leipzig-4-1-2022-24
VfB-Leipzig-4-1-2022-25
VfB-Leipzig-4-1-2022-25
VfB-Leipzig-4-1-2022-26
VfB-Leipzig-4-1-2022-26
VfB-Leipzig-4-1-2022-27
VfB-Leipzig-4-1-2022-27
VfB-Leipzig-4-1-2022-28
VfB-Leipzig-4-1-2022-28
Previous Next Play Pause

Zum letzten Mal in dieser zu Ende gehenden Saison spielt die Oberligatruppe des VfB vor heimischem Publikum. Die Partie gegen den FC International Leipzig bildet den Höhepunkt des anlässlich des 101-jährigen Vereinsjubiläums veranstalteten Sportfestes im Krieschower Sportpark. Die Mannschaft möchte sich natürlich mit einem zünftigen Auftritt von ihrem treuen Anhang in die Sommerpause verabschieden. Über den Willen, attraktiven Fußball zu bieten, hinaus ist allerdings auch noch einmal Ergebnisorientierung gefragt. Mit dem 2:2 gegen Arnstadt wurde zwar die anvisierte Vizemeisterschaft ein Stück weit aus der eigenen Hand gegeben, doch bei noch drei anstehenden Spielrunden ist von Rang vier bis zwei noch alles drin. Denn auch die unmittelbare Konkurrenz im Ringen um die Podiumsplätze, Plauen und Bautzen, ist von Patzern nicht gefeit. Um die Chance für die optimale Platzierung zu wahren ist zunächst ein Sieg gegen die Leipziger Voraussetzung. Die Multikulti-Truppe ist arg abstiegsgefährdet, dürfte aber hochmotiviert in die Niederlausitz kommen, den Klassenerhalt doch noch zu stemmen. Zuletzt zwei Siege – 4:0 vs Jena und 4:2 in Wernigerode – belegen ihre Power in der entscheidenden Saisonphase. Gemessen an ihren Zielen stehen also beide Teams durchaus unter Erfolgsdruck und so gesehen dürfen sich die Zuschauer auf ein spannendes Match freuen, in welchem es nicht nur um die „Goldene Ananas“ geht. 

Bereits um 11.00 Uhr haben die Besucher Gelegenheit, sich das Landesklassenduell der „Zweiten“ – mit vielen Akteuren, die einst den sportlichen Höhenflug des VfB ankurbelten, im Aufgebot  - gegen  Alemannia Altdöbern anzusehen.


Montag, 30 Mai 2022 16:46

Probetraining am 14. Juni

Montag, 30 Mai 2022 06:50

2:0 Führung verspielt

Gegen den bereits feststehenden Absteiger taten sich die ambitionierten Krieschower von Beginn an schwer. Während die Thüringer angesichts der aussichtslosen Tabellensituation unbeschwert aufspielten, fanden die Gastgeber nach dem Pokal-Highlight der Vorwoche nicht in den Fußballalltag zurück. Sie kamen zwar peu á peu besser ins Spiel, ohne dabei allerdings Zwingendes zu bewerkstelligen. Es fehlte der Biss in den Offensivaktionen und die Arnstädter tauchten immer wieder vor dem VfB-Gehäuse auf, ohne dabei zunächst den VfB-Keeper Luca Graf zu überfordern. Schließlich war es Torjäger Andy Hebler, der mit einem Drehschuss die erwartete Führung markierte. Im Gegenzug zwang Arnstadts Marcel Hummel Graf zur Glanzparade. Damit schien der Favorit auf Kurs gekommen. Denn in einer turbulenten Strafraumsituation behielt Dimitar Rangelov die Übersicht und schoss zum 2:0 ein. Kurz nach dem Seitenwechsel traf Leo Felgenträger nur den Innenpfosten. Nach dieser Anfangsoffensive gab es einen Bruch im Spiel der Krieschower, während sich die Gäste mit zwei knapp vergebenen Chancen zurück meldeten. Als dann Kapitän Martin Skaba mit einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze verkürzte witterten sie ihre Chance, und belagerten das VfB-Tor mit einer Reihe von Eckbällen. Zwar mussten sie noch einen Ball auf der Linie klären, machten dann aber in Form eines abgefälschten Distanzschusses das  2:2 und damit die kleine Überraschung perfekt. In der kommenden Woche ist der FC International Leipzig zu Gast, dann finden auch die Feierlichkeiten zum 100. Vereinsjubiläum statt (vom 03.-04.06.2022).
 

 
VfB-Arnstadt-2022-1
VfB-Arnstadt-2022-1
VfB-Arnstadt-2022-2
VfB-Arnstadt-2022-2
VfB-Arnstadt-2022-3
VfB-Arnstadt-2022-3
VfB-Arnstadt-2022-4
VfB-Arnstadt-2022-4
VfB-Arnstadt-2022-5
VfB-Arnstadt-2022-5
VfB-Arnstadt-2022-6
VfB-Arnstadt-2022-6
VfB-Arnstadt-2022-7
VfB-Arnstadt-2022-7
VfB-Arnstadt-2022-8
VfB-Arnstadt-2022-8
VfB-Arnstadt-2022-9
VfB-Arnstadt-2022-9
VfB-Arnstadt-2022-10
VfB-Arnstadt-2022-10
VfB-Arnstadt-2022-11
VfB-Arnstadt-2022-11
VfB-Arnstadt-2022-12
VfB-Arnstadt-2022-12
VfB-Arnstadt-2022-13
VfB-Arnstadt-2022-13
VfB-Arnstadt-2022-14
VfB-Arnstadt-2022-14
VfB-Arnstadt-2022-15
VfB-Arnstadt-2022-15
VfB-Arnstadt-2022-16
VfB-Arnstadt-2022-16
VfB-Arnstadt-2022-17
VfB-Arnstadt-2022-17
VfB-Arnstadt-2022-18
VfB-Arnstadt-2022-18
VfB-Arnstadt-2022-19
VfB-Arnstadt-2022-19
VfB-Arnstadt-2022-20
VfB-Arnstadt-2022-20
VfB-Arnstadt-2022-21
VfB-Arnstadt-2022-21
VfB-Arnstadt-2022-22
VfB-Arnstadt-2022-22
VfB-Arnstadt-2022-23
VfB-Arnstadt-2022-23
VfB-Arnstadt-2022-24
VfB-Arnstadt-2022-24
VfB-Arnstadt-2022-25
VfB-Arnstadt-2022-25
VfB-Arnstadt-2022-26
VfB-Arnstadt-2022-26
VfB-Arnstadt-2022-27
VfB-Arnstadt-2022-27
VfB-Arnstadt-2022-28
VfB-Arnstadt-2022-28
VfB-Arnstadt-2022-29
VfB-Arnstadt-2022-29
VfB-Arnstadt-2022-30
VfB-Arnstadt-2022-30
VfB-Arnstadt-2022-32
VfB-Arnstadt-2022-32
VfB-Arnstadt-2022-33
VfB-Arnstadt-2022-33
VfB-Arnstadt-2022-34
VfB-Arnstadt-2022-34
VfB-Arnstadt-2022-35
VfB-Arnstadt-2022-35
VfB-Arnstadt-2022-36
VfB-Arnstadt-2022-36
Previous Next Play Pause
Freitag, 27 Mai 2022 15:40

Ligaalltag nach Pokalauftritt

Nachdem der VfB sich im Landespokalfinale bravourös geschlagen hat und mit seinem engagierten, taktisch hervorragenden Auftritt den klar favorisierten FC Energie lange um den erwarteten Sieg bangen ließ, heißt es nun wieder die Favoritenbürde zu tragen. Denn am Sonntag, 14.00 Uhr wird mit dem SV Arnstadt das bereits als Absteiger feststehende (da nicht für die neue OL-Saison gemeldet) Tabellenschlusslicht im Sportpark erwartet. Im bisher einzigen Aufeinandertreffen beider Teams trug der VfB im vergangenen Oktober einen 2:0-Sieg in Arnstadt davon. Torschützen: Colin Raak und Andy Hebler. Da die Thüringer nichts mehr zu verlieren haben, können sie befreit aufspielen. Dass sie noch genug sportlichen Ehrgeiz aufbringen, belegen ihre jüngsten Achtungserfolge in Form eines 4:1-Sieges über die Jenaer Carl Zeiß-Reserve und einem 1:1 gegen den mit dem VFC Plauen und unserem VfB um die Vizemeisterschaft mitkonkurrierenden FSV Bautzen. Ein Dreier, mit dem die Lempke-Truppe bei vier Zählern Rückstand zu Plauen und einen zu Bautzen und mit zwei, bzw. einem Spiel weniger, die besten Karten auf den zweiten Rang hat, ist fest eingeplant.

Bereits am Samstag, 15.00 Uhr, empfängt die Zweite den ESV Lok Falkenberg zum Rückspiel der am Mittwoch mit 3:1gewonnenen Nachholbegegnung in der Elsterstadt.
Die angestrebten Erfolge beider Teams sollten dann auch eine gute Einstimmung
auf das festliche Jubiläum zum 101-Jährigen Bestehen des VfB Krieschow 1921, am Pfingstwochenende sein.

Jubiläumsveranstaltung 100+1

03.06.-04.06.2022

Werte Sportfreunde, liebe Förderer und Fans des VfB

Wir wollen feiern! Unter dem Motto 100+1 wollen wir es zwei Tage richtig krachen lassen.


Programm:



03.06.

Volleyball: - Turnier ab 17:00 Uhr mit Mannschaften der Region
Billardturnier: - 18:00 Uhr mit der 1. Mannschaft und befreundeten Mannschaften
Fußball: - "Spiel der Legenden" 19:00 Uhr

04.06.

Fussball: - Spiel des Team II Landesklasse Süd // Altdöbern 11:00 Uhr

- Spiel des Team I Oberliga Süd // Inter Leipzig 14:00 Uhr

Festrede und Ehrungen - 16:30 Uhr im Festzelt
Musikalische Untermalung mit den Ströbitzer Musikanten


Ab 18:00 Uhr Disco im Sportpark


Verlebt mit uns gemeinsam bei Kaffee und Kuchen, sowie dem einen und anderem Kaltgetränk ein paar schöne Stunde.

Wir freuen uns auf Euch Vorstand VfB 1921 Krieschow

Montag, 23 Mai 2022 10:25

Herzlichen Glückwunsch Energie

Der VfB 1921 Krieschow gratuliert dem FC Energie Cottbus zum Landespokalsieg und dem damit verbundenen Einzug in den DFB Pokal. Bei der Auslosung des FCE Gegners in der 1ten Runde drücken wir die Daumen für ein gutes Los. Natürlich werden dann auch viele Krieschower mit dem FCE mitfiebern und auf ein Weiterkommen hoffen.
Nach allen Emotionen vom Samstag sagen wir abschließend DANKE für ein rassiges Finalspiel beider Teams!
#wirgemeinsam
Sportliche Grüße aus Krieschow!
Der Vorstand des VfB 1921 Krieschow

ANKERPARTNER