Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 28 | +56 | 69 |
2. | Krieschow | 29 | +31 | 52 |
3. | Halle | 28 | +23 | 52 |
4. | RSV Eintracht | 28 | +20 | 48 |
5. | Auerbach | 28 | +10 | 45 |
6. | Halberstadt | 27 | +6 | 45 |
7. | Bischofswerda | 28 | +2 | 45 |
8. | Freital | 27 | +9 | 43 |
9. | Bautzen | 28 | +1 | 37 |
10. | Grimma | 28 | -10 | 34 |
Alle zeigen |
A-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz)
Gegen den JugendFörderVerein FußballUnion Niederlausitz (JFV FUN) aus Guben erspielten sich unsere A-Junioren heute den ersten Saisonsieg; und das in überzeugender Manier. Von Beginn an war unser Team spielbestimmend. Bereits in der 3. Spielminute versenkte Franz Born einen Freistoß aus ca. 18m humorlos in die linke untere Ecke zum 1:0. Es folgten viele Torraumszenen unserer Mannschaft aber auch der ein oder andere ungenaue Pass, wo sich die Gäste immer wieder befreien konnten. Allerdings strahlten die Gäste in dieser Phase keine Gefahr aus. Es dauerte bis zur 17. Spielminute und einem Eckball von Franz Born auf die kurze Ecke. Dorthin bewegt sich Maximilian Bramke und köpft mit dem Hinterkopf in bester Uwe-Seeler-Manier den Ball als Bogenlampe ins hintere Eck - 2:0. Unsere Mannschaft weiter tonangebend und die Gäste mit wenigen Entlastungsangriffen. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite flankt Elia Dabow, Justus Rothbart verlängert mit dem Kopf und Maximilian Bramke erhöht auf 3:0 (29.). Nun zog etwas der Schlendrian ein und dennoch hat Maxi Bramke nach super Vorarbeit von Tim Freigang die Chance, den Sack zu zumachen. Nach dem er den Torwart bereits umlaufen hat, zögert er zu lange mit dem Abschluss und so kann der Verteidiger der Gäste zur Ecke klären. Aus dieser Ecke entsteht ein Konter für die Gäste und sie erzielen den Anschlusstreffer (41.). Wie sagt man heute so schön - unzureichende Restverteidigung. Also geht es statt mit einem 4:0 mit einem 3:1 und dem Gefühl, dass das Spiel noch nicht entschieden ist, in die Halbzeitpause.
Dies sollte sich zu Beginn der zweiten Halbzeit bewahrheiten. In der 49. Spielminute bekommt unser Team im zentralen Mittelfeld keinen Zugriff und die Gäste kommen (zu leicht) zum 2:3. Anschließend braucht unser Team einige Zeit, um wieder Ordnung ins Spiel zu bekommen. Die Gäste verteidigen aufopferungsvoll und können einen weiteren Gegentreffer vermeiden. Mehr noch, nach einer erneuten Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft treffen sie sogar noch den Aussenpfosten. Der Spielverlauf wäre endgültig auf den Kopf gestellt gewesen. In der Schlussviertelstunde drängt der Gastgeber immer mehr auf den entscheidenden Treffer und kurz vor Ultimo krönt Tim Freigang seine klasse Leistung mit einem Solo und einem beherzten Schuss aus ca. 20m. Sein Schuss wird leicht abgefälscht und landet zum 4:2 im rechten Dreiangel. Am Ende ein hochverdienter Sieg mit unnötiger Spannung. Nun gilt es, an diese Leistung anzuknüpfen und in den nächsten Spielen weitere Punkte zu sammeln.
Am 16.11., 12:00 Uhr sind wir zu Gast in Ragow; dort geht es gegen den Tabellensechsten die SpG Admira/Schenkendorf
B-Junioren (Spielgemeinschaft Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow)
Die B1-Jugend spielte bereits am Samstag bei FSV Viktoria Cottbus. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Mitte der ersten Hälfte gerät ein Rückpass von Max Melcher zu kurz, der Cottbuser Stürmer läuft frei auf unser Tor zu, kann den Ball aber nicht im selbigen versenken. Kurz vor der Halbzeitpause die größte Chance für unser Team; Jamie Moschinski legt vor dem Tor quer, der Abschluss von Juan-Luca Lehmann kann aber noch geblockt werden. Zur Halbzeitpause ein gerechtes 0:0 Unentschieden.
Unsere Elf wechselt zur Halbzeit doppelt und mit Lenny Klimmek und Anthony Mutterer kommt neuer Schwung rein. Und es dauert auch nur bis zur 44. Spielminute: Jamie Moschinski läuft frei auf das gegnerische Tor zu und wird regelwidrig von den Beinen geholt. Die zwingende gelbe Karte bleibt zwar aus aber den fälligen Strafstoß verwandelt der gefoulte Spieler souverän zum 1:0. Anschließend ist unser Team spielbestimmend und Matti-Marcel Ziege erzielt nach feiner Einzelleistung und aus spitzem Winkel das 2. Tor. Anschließend verpasst es Lenny Klimmek nach tollem Solo, das vorentscheidende 3:0 zu erzielen. Und so kommt es, wie es kommen musste. Im Glauben des sicheren Sieges und eines aufopferungsvoll kämpfenden Gastgebers wird das Spiel nochmals spannend. Ein langer Pass aus der Cottbuser Abwehr wird unterschätzt und Jonas Starosta netzt zum Anschlusstreffer ein (68.). Nur 5 Minuten später führt ein Freistoß, wo unser Keeper Laith Alkhalil die Mauer völlig falsch positioniert zum umjubelten 2:2 für den Gastgeber. Unser Team rafft sich nochmals auf und antwortet mit einem Sturmlauf in den letzten Minuten. In der Nachspielzeit dribbelt Anthony Mutterer im gegnerischen Strafraum 3 Spieler aus, dem vierten Spieler ist dies ein Dorn im Auge und er setzt zu einer waghalsigen Grätsche an, trifft zwar den Ball aber auch viel Gegenspieler und so entscheidet der Unparteiische ohne Zögern auf Strafstoß. In den Augen des Trainers von Viktoria Cottbus unverständlich, was Jamie Moschinski allerdings unbeeindruckt lässt - er verwandelt wie zu Beginn der Halbzeit souverän. Und so steht am Ende ein verdienter Sieg zu Buche.
Am Samstag, 16.11. empfangen wir dann die SpG Frankfurt, die nach ihrem ersten Saisonsieg nicht zu unterschätzen sind. Anstoß der Partie ist um 10:30 Uhr (Sportplatz Kunersdorf).
Die B2 bestritt ein Testspiel bei der A-Jugend von SV Blau-Weiß Lubolz. Nach toller kämpferischer Leistung und einer 1:0 Halbzeitführung unterlag man nur knapp mit 1:3. Torschütze für unser Team: Lenny Rieck (22.)
Am 16.11., 10:00 Uhr sind wir zu Gast beim SV Lausitz Forst, wo bereits das 1. Spiel der zweiten (von drei) Spielrunden stattfindet.
C-Junioren (Spielgemeinschaft Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow)
Die C1 konnte bei der SG Groß Gaglow ihren zweiten Saisonsieg einfahren. Omer Aliso zeichnete sich als zweifacher Torschütze (46. und 65.) aus und konnte so den zwischenzeitlichen Rückstand in den Sieg umwandeln.
Unsere C2 behält seine weiße Weste und siegt am Ende souverän mit 5:2 gegen SV Eiche Branitz. Nach einem ausgelichenen 1:1 zur Halbzeit und dem zwischenzeitlichen 2:2 nach 45 Minuten dominierte unsere Mannschaft in der Schlussviertelstunde, erspielt sich einen verdienten Sieg und verteidigt so die Tabellenführung.
Unsere Torschützen: Linus Graß (14.), Lennox Pfahl (39.), Stan Madox Lichtenberger (55.), Mika Graß (64.), Nick Ivo Thiel (70.)
Die C3 unterlag der SpG Spreewald erneut mit 0:4. Kopf hoch Jungs; es kommen auch bessere Zeiten!
Vorschau:
Mittwoch, 13.11.:
17:30 Uhr: C1 - SpG Komptendorf/Laubsdorf/Frauendorf/Kahren (Sportplatz am Kolkwitz-Center)
Sonntag, 17.11.:
09:00 Uhr: FSV Viktoria Cottbus - C3
10:30 Uhr: C2 - SV Lausitz Forst (NTZ in Glinzig)
11:00 Uhr: C1 - SpG FSV Spremberg/Hertha Hornow
D-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Raddusch)
Die D-Junioren der SpG Krieschow/Raddusch empfing den SV Lausitz Forst und musste sich am Ende knapp mit 3:5 geschlagen geben.
Am 16.11. sind wir dann zu Gast bei SV Rot-Weiß Merzdorf; Anstoß ist bereits um 09:30 Uhr.
Am Feiertag, 03.10. trat Kolkwitz im Rahmen des Oktoberfestes zum Städtewettbewerb von enviaM und MITGAS an.
Zwischen Mai und Oktober nahmen insgesamt 25 Kommunen an diesem Wettbewerb teil und erradelten stolze 5.403 Kilometer.
Auf die Pedale, fertig, Sieg... hieß es am Ende für die Gemeinde Kolkwitz, die sich mit rekordverdächtigen 242,49 Kilometern den Sieg sicherte. Mit der Siegerprämie von 8.000 Euro sowie weiteren 400 Euro, die Bürgermeister Karsten Schreiber während des Wettbewerbstages bei einem Quiz auf der Bühne erspielte, werden folgende Projekte finanziert:
Zum einen gehen die Gelder an die Nachwuchsgroßfeldmannschaften der Spielgemeinschaft Kolkwitz, Kunersdorf, Krieschow und Klein Gaglow. Damit sollen für das Nachwuchstrainingszentrum in Glinzig (über welches wir bereits berichtet haben) diverse Anschaffungen getätigt werden. So sollen unter anderem Kleinfeldtore, Minitore, Bälle und weitere wichtige Trainingsutensilien beschafft werden, um die Trainingsbedingungen Schritt für Schritt zu optimieren. Der zweite Teil der Prämie wird für die Anschaffung einer Motorikwand für die Eltern-Kind-Gruppe (Stiftung SPI Familien- und Nachbarschaftstreff mit Sitz in Kolkwitz, Am Klinikum 30) genutzt.
Die Spendenübergabe erfolgte am 07.11. in den Räumlichkeiten des Familien- und Nachbarschaftstreffs im Beisein des Bürgermeisters, Karsten Schreiber, und der Kommunalbetreuerin der enviaM, Nadine Kutzschbach.
Neben den 3 erstplatzierten Kommunen (Kolkwitz, Peitz und Hainichen) wurden auch die anderen Kommunen für ihren Einsatz belohnt. Insgesamt erradelten alle Teilnehmer sportliche 5.403 Kilometer. Die Gesamtsumme von 50.418 Euro, die enviaM & MITGAS dadurch für gemeinnützige Projekte ausschütten, kann sich sehen lassen!
Auch die jungen Teilnehmer haben sich wieder kräftig ins Zeug gelegt: In der Kinderwertung um das „Weiße Trikot“ erzielte ebenfalls Kolkwitz den ersten Platz. Die 58 Nachwuchsradler fuhren insgesamt beeindruckende 120,64 Kilometer. Hierfür erhält jedes Kind ein von enviaM gesponsortes Trikot. Ein riesiger Dank geht an den Organisator, Mario Müller, der die vielen Radler motiviert hat und natürlich an die vielen Radler (u.a. die Fußballmänner des Kolkwitzer SV, Fußballmänner und Nachwuchsspieler des SV Fichte Kunersdorf, Fußballmänner des VfB Krieschow, den Radlern vom TSV Cottbus und allen anderen, die hier nicht namentlich benannt wurden). Vielen Dank, dass ihr alle diesen Sieg und damit die Spende errungen habt. #gemeinsamfürkolkwitz
Alle Jahre wieder mit voller Energie. Der Städtewettbewerb hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil für die Region entwickelt und so hofft Kolkwitz auch im nächsten Jahr zum 30jährigen Oktoberfest wieder dabei sein zu dürfen. Und wer weiß, vielleicht schaffen es die Kolkwitzer mit der großen Unterstützung aller Radler das Triple voll zu machen und auch im nächsten Jahr wieder ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.
Sven Brettschneider
Nachwuchsleiter
VfB 1921 Krieschow
A-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz)
Nach dem Erstrundenaus im Landespokal war die A-Jugend an diesem Wochenende spielfrei.
Beim Heimspiel am 10.11., 10:30 Uhr geht es gegen die JFV FUN, dem unmittelbaren Tabellennachbarn - möglicherweise ein richtungsweisendes Spiel. (Sportpark Krieschow)
B-Junioren (Spielgemeinschaft Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow)
Die B1-Jugend war im Achtelfinale des Landespokals zu Gast bei der zweiten Vertretung vom 1. FC Franfurt/Oder. Der Gastgeber nutzte die Möglichkeit um einigen Spielern aus der ersten Mannschaft Spielpraxis zu ermöglichen. In der ersten Halbzeit spielte unser Team gut mit, musste dennoch in der 12. Spielminute den Rückstand hinnehmen. Kurz darauf glichen wir durch Jamie Moschinski zum 1:1 aus (16.). Der Gastgeber hatte weiter mehr Spielanteile und konnte erneut in Führung gehen (26.). In der Folgezeit drückten die Frankfurter auf das 3:1, was unsere Mannschaft zu verhindern wusste und kurz vor dem Halbzeitpfiff sogar zum 2:2 ausglich - Torschütze Juan-Luca Lehmann. Zur Halbzeit wechselte der Gastgeber doppelt und brachte so neuen Schwung in ihre Reihen. Unserem Team ging im Verlaufe der 2. Halbzeit ein wenig die Puste aus. Ein Hattrick von Egon Lock (48., 72. und 80.+3) besiegelte dann das Aus im Landespokal.
Am Samstag, 09.11. geht es im Ligaalltag beim FSV Viktoria Cottbus wieder um 3 Punkte. Anstoß der Partie ist um 11:00 Uhr.
Die B2 unterstrich mit einem souveränen 8:1 Sieg gegen die SpG Drehnow/Drachhausen ihren guten Saisonverlauf. Unsere Torschützen: Wilhelm Heinrich (3'), Gustav Badke (4', 16'), Lenny Seidler (17'), Rune Degen Nikolaus (19'), Paul Höfle (30'), Eric Noack (42'), Yannick Drawert (50')
Am 10.11., 11:00 Uhr bestreitet die B2 ein Testspiel bei der A-Jugend von SV Blau-Weiß Lubolz.
C-Junioren (Spielgemeinschaft Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow)
Die C1 war an diesem Wochenende erneut spielfrei, da die C2 an ihrer Stelle im Landespokal an den Sart ging.
Im Achtelfinale des Landespokals empfing unsere C2 im Nachwuchstrainingszentrum (NTZ) in Glinzig die Vertretung vom FSV Union Fürstenwalde. Bei bestem Fußballwetter und Top-Platzverhältnissen entwickelte sich von Beginn an ein spannendes Spiel. Beide Mannschaften hatten in der ersten Hälfte einige Einschussmöglichkeiten aber auch jeweils einen guten Keeper, die sich mehrfach auszeichnen konnten. dennoch konnten die Gäste in der 28. Spielminute mit 1:0 in Führung gehen, was dann auch der Halbzeitstand war. Mit frischen Kräften kam unser Team dann aus der Halbzeitpause und belohnte sich in der 50. Spielminute mit dem Ausgleichstreffer durch Lennox Pfahl. Der Jubel währte aber nicht lange; nur 1 Minute später gingen die Gäste erneut in Führung. In der Folgezeit hatten die in der Landesklasse beiheimateten Fürstenwalder mehr Spielanteile und so auch einige Einschussmöglichkeiten. Mit viel Geschick und etwas Glück verteidigten wir das Tor und warfen in den letzten Minuten alles nach vorn. In der Schlussminute nochmals eine Ecke. Der Kopfball traf leider nur die Latte und so blieb den Gästen eine Verlängerung erspart. Der Landespokal ist damit Geschichte, war aber eine gute Erfahrung für die Jungs, die mit ihren Auftritten bewiesen haben, dass sie gegen höherklassige Teams gut mithalten können.
Die C3 unterlag der 2. Mannschaft vom JFV FUN aus Guben mit 1:6.
Vorschau:
Sonntag, 10.11.:
10:30 Uhr: C3 - SpG Spreewald Burg/Straupitz/Werben/Briesen/Dissen (Sportplatz am Priorgraben, Cottbus)
10:30 Uhr: C2 - SV Eiche Branitz (NTZ in Glinzig)
11:30 Uhr: SG Groß Gaglow - C1
D-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Raddusch)
Beim Aufeinandertreffen der D-Junioren der SpG Krieschow/Raddusch mit der SV Fichte Kunersdorf setzte sich am Ende der Gastgeber knapp mit 5:4 durch.
Tore für die SpG Krieschow/Raddusch: Piet Klinkmüller (12.), Liam Gerz (16., 19., 23.), Johannes Küster (46.)
Tore für SV Fichte Kunersdorf: Lennard Willuweit (2., 58.), Emil Ladwig (9.), Henry Sieg (57.)
Am 10.11. trifft die D-Jugend auf den Tabellenzweiten SV Lausitz Forst (Sportanlage Raddusch).
Im Juni 2023 wurde "... die Zusammenführung der A-, B- und C-Junioren zu einer Spielgemeinschaft" von den Verantwortlichen der Nachwuchsabteilungen des Kolkwitzer SV, dem SV Fichte Kunersdorf, dem VfB Krieschow und der SG BW Klein Gaglow beschlossen, so hieß es im Amtsblatt 06/2023. Damals wurde der Wunsch geäußert: "... die Trainingskapazitäten zu erweitern. Auf dem Sportplatz in Glinzig... könnte mit einer Flutlichtanlage auch zur dunklen Jahreszeit die Trainingsmöglichkeiten erweitert werden." Nun ja, die Flutlichtanlage konnte bisher noch nicht errichtet werden. Genau dieser Fakt ruft eventuell wieder die Kritiker und Zweifler, die es seit der Veröffentlichung tatsächlich gab und noch gibt, auf den Plan. So gab es Bedenken an Plänen zur Umgestaltung der Umkleide- und Sanitärräume. Es wurden im Hintergrund Äußerungen laut wie "... das werden wir zu verhindern wissen". Und sogar aus den eigenen Reihen gab es Befürchtungen, dass die Nachwuchsmannschaften abgeschoben werden. Verschwenden wir keine Zeit mehr mit diesen Gedanken.
Mit Christof Lehmann (Bauunternehmen Lehmann Eichow) und Alexander Rosin (CONTA 2000 GmbH Krieschow) gab und gibt es zwei "Macher" die diesem Projekt Leben einhauchten und als Hauptakteure anpackten. Es wurden zahlreiche Gespräche mit Vertretern der Gemeinde geführt und letztlich mit der Unterstützung des Bürgermeisters, Karsten Schreiber, die Idee umgesetzt. Am 07.10.2024 begannen die Renovierungsarbeiten an den Umkleidekabinen und einem Sanitärtrakt. Entstanden sind in nur 3 Wochen drei ansehnliche Kabinen
und ein wieder nutzbarer Sanitärtrakt
Entscheidend beigetragen haben hier Christian Bramer Malermeister aus Müschen, Thomas Wetzk Heizung und Sanitär aus Limberg, Thomas Budischin Elektro Budischin aus Kolkwitz sowie die bereits benannten Christof Lehmann und Alexander Rosin. Nicht zu vergessen ist die Unterstützung von Gunnar Fladrich, Vereinsvorsitzender der SG Glinzig und Andreas Kappa, Ortsbeirat Glinzig. Sie haben für die Installation des Internetanschlusses gesorgt und sagten auch für die Zukunft jegliche Unterstützung zu.
Am 30.10.2024 erfolgte die feierliche Übergabe. Viele Gäste folgten der Einladung und lauschten den Worten von Karsten Schreiber und Christof Lehmann.
Karsten Schreiber hob die Einsatzbereitschaft der ausführenden Firmen hervor, blickte voraus und skizzierte die nächsten Schritte auf. So soll im nächsten Jahr 2025 der Sportplatz vollständig umzäunt werden und das bereits geplante Gerätehaus am Eingangstor des Sportplatzes entstehen. Für die Flutlichtanlage wurden bereits Fördermittel beantragt, wo wir alle auf einen positiven Bescheid hoffen. Die Errichtung der Flutlichtanlage ist die Grundvoraussetzung, um auch in der dunklen Jahreszeit vollumfänglich trainieren zu können. Zudem würde sie das Projekt abrunden. Christof Lehmann bezeichnete dieses Projekt als gutes Beispiel für eine gute Zusammenarbeit zwischen den "etwas lansamer mahlenden Mühlen eines Amtes" und den "effektiven Handeln der freien Wirtschaft". Blicken wir also voraus und betrachten es als Investition in die Zukunft, wie es der Bürgermeister treffend nannte. Den offizielen Rahmen nutzte die Ortsgruppe der SPD zur Übergabe einer Spende, welche beim letztjährigen Weihnachtssingen zusammenkam.
Beim anschließenden Rundgang durch die Räumlichkeiten und über den Sportplatz zeigte sich große Begeisterung. Vorallem die neue Ballfanganlage, welche mit einer vierstelligen Summe von der Sparkasse Spree-Neiße mitfinanziert und von der Gemeinde errichtet wurde, war ein Blickfang.
Das erste Spiel auf der im neuen Glanz strahlenden Sportanlage durfte die C-Jugend unserer Spielgemeinschaft am 02.11.2024 im Landespokal-Achtelfinale gegen Union Fürstenwalde bestreiten (Spielbericht folgt). Nicht nur die Verantwortlichen der Union Fürstenwalde zeigten sich von der Sportanlage begeistert sondern auch die zahlreichen Zuschauer und dem angesetzten Schiedsrichter Olaf Kubale aus Drebkau blieben nach der Platzbegehung nur die Worte: "ALLES PERFEKT".
Zurecht trägt diese Sportanlage die Hausnummer 1.
Der Grundstein für eine Zukunft der Großfeldnachwuchsmannschaften ist gelegt. Ein großer Dank gilt allen, die das Projekt begleiten und tatkräftig unterstützen.
Sven Brettschneider
Nachwuchsleiter
VfB 1921 Krieschow
Am Mittwoch, 30.10.2024 wurde das Nachwuchstrainingszentrum - NTZ - in Glinzig als neue (zusätzliche) Heimstätte für unsere Großfeldnachwuchsmannschaften (C-, B- und A-Jugend) feierlich übergeben (Bericht dazu folgt)
und schon steigt das erste Highlight-Spiel:
Unsere C2-Jugend (für die C1 im Landespokal antretend) trifft am Samstag, 02.11. um 10:30 Uhr in Glinzig im Achtelfinale auf Union Fürstenwalde. Union Fürstenwalde belegt aktuell den 5. Tabellenplatz in der Landesklasse Süd und geht somit als Favorit in diese Partie. Jedoch wird unser Team - derzeit ungeschlagener Tabellenführer in der Kreisliga - alles daran setzen, um in die nächste Runde einzuziehen. Alle, die um 13:30 Uhr das Oberligaspiel in Krieschow besuchen wollen, können dieses Spiel als Einstimmung nutzen und vorher einen Abstecher nach Glinzig machen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ebenso im Achtelfinale des Landespokals steht unsere B1-Jugend. Sie geht am Sonntag, 03.11. auf Reisen und trifft um 10:30 Uhr auf die zweite Vertretung vom 1.FC Frankfurt. Beim Spiel des Tabellendritten gegen den Tabellensechsten der Landesklasse Süd wird es sicher spannend zugehen.
Die weiteren Partien unserer Teams:
B2-Jugend - SpG Drehnow/Drachhausen am 03.11., 10:30 Uhr (F.-L.-Jahn-Sportplatz Kolkwitz)
C3-Jugend - JFV FUN II (Sportplatz am Priorgraben, Cottbus)
D-Jugend - SV Fichte Kunersdorf am 03.11., 10:00 Uhr (Sportanlage Raddusch)
Die A-Jugend und C1-Jugend sind an diesem Wochenende spielfrei.
Nun ist es vollbracht; das Nachwuchstrainingszentrum (NTZ) wird eröffnet/übergeben. Während in den jeweiligen "Heimatvereinen" weiter trainiert und gespielt werden kann, finden unsere Großfeldmannschaften der Spielgemeinschaft nun auch in Glinzig eine zweite "Heimstätte". Die feierliche Eröffnung/Übergabe der renovierten Räumlichkeiten und des reaktivierten Sportplatzes findet am 30.10.2024 um 14:00 Uhr in Glinzig statt (Zur Koselmühle 1, 03099 Kolkwitz OT Glinzig).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich einen Überblick über die "neuen" Bedingungen zu verschaffen.
Hinweis in eigener Sache und an Teilnehmer, die mit Fahrrad anreisen möchten:
Nicht immer ist der kürzeste Weg auch der sichere! Nutzt bitte sichere Anfahrtswege mit dem Fahrrad. Nachfolgend einige Vorschläge:
Anfahrt aus Richtung Kolkwitz:
Anfahrt aus Richtung Krieschow:
Anfahrt aus Richtung Limberg:
Anfahrt aus Richtung Kunersdorf:
Rechtzeitig vor der Saison 2023/2024 entschlossen sich die Verantwortlichen der Vereine SV Fichte Kunersdorf, VfB 1921 Krieschow, Kolkwitzer SV 1896 und SG Blau-Weiß Gaglow mit den Nachwuchsmannschaften, die auf Großfeld spielen, einen gemeinsamen Weg einzuschlagen.
Unter einem gemeinsamen Logo tritt diese Spielgemeinschaft nun in der zweiten Saison mit folgenden Teams an:
Altersklasse Mannschaft Spielklasse
A-Junioren SpG Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz Landesklasse Süd
B-Junioren SpG Kunersdorf / Kolkwitz / Krieschow / Klein Gaglow B1 Landesklasse Süd
B-Junioren SpG Kunersdorf / Kolkwitz / Krieschow / Klein Gaglow B2 Kreisliga FK Niederlausitz
C-Junioren SpG Kolkwitz / Kunersdorf / Krieschow / Klein Gaglow C1 Kreisliga Staffel Süd
C-Junioren SpG Kolkwitz / Kunersdorf / Krieschow / Klein Gaglow C2 Kreisliga Staffel Süd
C-Junioren SpG Kolkwitz / Kunersdorf / Krieschow / Klein Gaglow C3 Kreisliga Staffel Nord
Zwischen den Verantwortlichen der Vereine und Vertretern der Gemeinde Kolkwitz gab es in der Zwischenzeit viele Gespräche, um den Sportplatz in Glinzig als "zweite Heimstätte" für die Teams unserer Spielgemeinschaft zu etablieren. Um optimale Bedingungen für Training und den Spielbetrieb zu schaffen, sind umfangreiche Renovierungsarbeiten in den Umkleidekabinen und dem Sanitärtrakt notwendig. Christof Lehmann (Lehmann Bauunternehmen Eichow) und Alexander Rosin (CONTA 2000 GmbH Krieschow) haben sich federführend bereit erklärt, diese Renovierungsarbeiten als Sponsoring Aktion zu erbringen. Seit Anfang Oktober sind diese Arbeiten nun in vollem Gange. Dazu wurden im Sanitärtrakt bereits die alten Waschmöglichkeiten demontiert und neue Waschgelegenheiten geschaffen. Gleichermaßen wird der Duschbereich erneuert und ein neues WC installiert. In den Kabinen werden Ausbesserungen am Innenputz durchgeführt, Wände und Decken erhalten einen neuen Anstrich und es werden neue Sitzbänke und Haken angebracht.
Desweiteren entsteht durch eine Aufteilung einer Kabine ein neuer Schiedsrichterraum. Teilweise wird der Bodenbelag erneuert und durch die Erneuerung der Beleuchtung mit LED Lampen soll für ausreichende Beleuchtung gesorgt werden. Als ausführende Firmen unterstützen hier maßgeblich Malermeister Christian Bramer aus Müschen, Thomas Wetzk Heizung und Sanitär aus Limberg, Thomas Budischin Elektro Budischin aus Kolkwitz.
Der Eingangsbereich soll neu gestaltet werden. Eine konkrete Idee dazu gibt es bereits:
Auch die Gemeinde trägt zur Ertüchtigung der Sportanlage bei. So wurden in den vergangenen Wochen Reparaturarbeiten an den Großfeldtoren vorgenommen und eine neue Ballfanganlage, die von der Sparkasse Spree-Neiße mitfinanziert wurde, errichtet.
Um ein vollwertiges Trainingsdomizil für die Teams der Spielgemeinschaft zu schaffen, sind jedoch weitere Maßnahmen erforderlich. So muss der Platz noch vollständig umfriedet werden. Die verschlissenen Tornetze müssen erneuert und weitere Trainingsutensilien beschafft werden. Letzteres soll in den nächsten Wochen geschehen. Aber die größte Herausforderung stellt die Errichtung einer Flutlichtanlage dar, um auch in der "dunklen Jahreszeit" Training zu ermöglichen. Hierzu bedarf es noch größere Kraftanstrengungen sowie eine fortlaufende Kommunikation und Zusammenarbeit der Vereine mit der Gemeinde. In diesem Sinne gutes Gelingen.
Sven Brettschneider
Nachwuchsleiter
A-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz)
Unsere A-Jugend reiste mit nur 12 Spielern (inklusive Torwart) nach Rangsdorf. Allen Befürchtungen zum Trotz bot unser Team ein Spiel auf Augenhöhe. Den Führungstreffer der Gastgeber in der 24. Spielminute glich Franz Born durch einen sehenswerten direkt verwandelten Freistoß von der Strafraumkante aus (37.). Mit dem 1:1 wechselten beide Mannschaften die Seiten. In Hälfte zwei ließen wir dem Gastgeber kaum noch zur Entfaltung kommen und hatten in den letzten Minuten sogar die besseren Möglichkeiten. Leider reichte es nicht mehr zum sogenannten "Lucky Punch". Der Punktgewinn macht aber Hoffnung auf weitere erfolgreiche Spiele in der Landesklasse.
Mit einem Heimspiel am 10.11., 10:30 Uhr geht es gegen die JFV FUN, dem unmittelbaren Tabellennachbarn. (Sportpark Krieschow)
B-Junioren (Spielgemeinschaft Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow)
Die B1-Jugend empfing bereits an diesem Wochenende die JFV FUN aus Guben. Nach etwas nervösem Auftakt in den ersten 10 Minuten, übernahm unser Team das Zepter und erspielte sich fortlaufend beste Möglichkeiten. So scheiterte zunächst Juan-Luca Lehmann am Pfosten und im Nachsetzen brachte es Athony Mutterer fertig aus 5 Metern den einzigen Abwehrspieler vor dem Tor anzuschießen (16.). In der 24. Minute machte er es deutlich besser und leitete mit einer feinen Einzelleistung die 1:0 Führung durch Jamie Moschinski ein, der nach Querpass den Ball nur noch über die Linie spielen musste. Nur eine Minute später erhöht der Gastgeber durch ein Eigentor der Gäste. Die dominate Spielweise unserer Elf ließ den Gegner nicht ins Spiel kommen, so dass unser Keeper in Halbzeit eins keinen Schuss der Gäste abwehren musste. Kurz vor der Halbzeitpause (35.) setzte sich Bennet Minde an der Grundlinie im Strafraum konsequent durch und vollendete aus spitzem Winkel zur 3:0 Halbzeitführung. Zu Beginn der zweiten Halbzeit (43.) erhöhte Juan-Luca Lehmann auf 4:0. Die Spielerwechsel in der 2. Halbzeit taten dem Spielfluss keinen Abbruch. Aurelian Jonas markierte mit einem platzierten Schuss ins linke untere Eck den nächsten Treffer (63.) - 5:0. Den Schlusspunkt setzte mit einem sicher verwandelten Strafstoß der eingewechselte Elyas Rahmati, der zuvor im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt wurde. Am Ende feiert unser Team ein jederzeit ungefährdeten 6:0 Sieg und ist als ungeschlagener Tabellendritter punktgleich mit Wacker Ströbitz dem Tabellenführer FC Eisenhüttenstadt (noch ohne jeglichen Punktverlust) weiter auf den Fersen.
Am Sonntag, 03.11. steht dann das Achtelfinale im Landespokal an. Um 10:30 Uhr ist Anstoß bei der II. Vertretung vom 1. FC Frankfurt/Oder.
Die B2 war zu Gast bei der zweiten Vertretung vom FSV Viktoria Cottbus. Hier wollten wir im dritten Saisonspiel die weiße Weste behalten. Und bereits nach 2. Spielminuten traf unter Mithilfe des Keepers Gustav Müller zur 1:0 Führung. Das brachte natürlich Sicherheit in unser Spiel, was mit einem Doppelschlag (20. und 23.) durch Yannik Drawert und Franz Zimmermann auch zählbar gemacht wurde. Mit einem sicheren 3:0 ging es in die Pause. Gustav Badtke (44.) und Lenny Seidler (45.) sorgten mit einem Doppelschlag zum Beginn der 2. Halbzeit für die Vorentscheidung. Die Gastgeber versuchten zwar alles, brachten heute aber nichts Zählbares zu stande. Erneut Yannik Drawert (65.) und Milan Gäbel (78.) markierten dann den Endstand zum 7:0. Verlustpunktfrei übernehmen wir damit vorerst die Tabellenführung.
Überschattet wurde der klare Sieg jedoch durch die Verletzung zwei unserer Spieler. Vorallem die erneute Knieverletzung von Franz Z. (vor kurzem erst von einer langwierigen Verletzung genesen) ist besonders bitter. Beiden Spielern an dieser Stelle gute Besserung!
Nach der Ferienpause empfangen wir am 03.11., 10:30 Uhr die SpG Drehnow/Drachhausen (F.-L.-Jahn-Sportplatz Kolkwitz).
C-Junioren (Spielgemeinschaft Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow)
Die C1 war durch den Nichtantritt der SpG Komptendorf/Laubsdorf/Frauendorf/Kahren gezwungenermaßen spielfrei.
Unsere C2 setzt die Siegesserie fort. Zunächst stand das Heimspiel auf dem Nebenplatz im Sportpark Krieschow auf der Kippe, da die Regenfälle in den Morgenstunden viel Wasser brachten. Beide Mannschaften und der Unparteiische kamen nach kurzer Überlegung zur Einigung, dass der Platz bespielbar war. Ein durch unsere Mannschaft überlegen geführtes Spiel endete deutlich mit einem 8:1 Sieg. So belegen wir nach 6 Spielen mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 54:5 unangefochten den 1. Tabellenplatz.
Unsere heutigen Torschützen: Valentin Knepel (2.), Lennox Pfahl (16.), Stan Madox Lichtenberger (23., 33., 70.), Franz Pohl (37.), Matteo Jonas (58.), Moritz Vonau (69.)
Unsere C3 schlägt sich weiter tapfer, unterlag jedoch deutlich mit 0:14 bei der Eintracht aus Peitz.
Vorschau:
Samstag, 02.11.:
10:30 Uhr: C2 (für C1 im Landespokal antretend) - FSV Union Fürstenwalde (Spielort wird kurzfristig entschieden); Achtelfinale
Sonntag, 03.11.:
10:30 Uhr: C3 - JFV FUN II (Sportplatz am Priorgraben, Cottbus)
C1 ist spielfrei
D-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Raddusch)
Unsere D-Junioren waren spielfrei.
Am 03.11. kommt es dann zum Aufeinandertreffen mit SV Fichte Kunersdorf (Sportanlage Raddusch).
A-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz)
Die Landesklasse pausierte an diesem Wochenende und so hatte unsere A-Jugend spielfrei.
Nächstes Spiel steigt am 12.10., 12:15 Uhr in Rangsdorf. (... liegt übrigens auf dem Weg nach Neuruppin - so könnte man gleich zwei Spiele live erleben.)
B-Junioren (Spielgemeinschaft Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow)
Nach dem erfolgreichen Einzug in die 3. Runde des Landespokals hatte unsere B1-Jugend ein spielfreies Wochenende (die Landesklasse pausierte).
Am Samstag, 12.10. um 10:30 Uhr empfangen wir die JFV FUN aus Guben (Sportplatz Kunersdorf).
Die B2 war heute Gastgeber für die SpG Saspow/Keune. Nach kurzer Abtastphase zog unser Team ein sehr ordentliches Spiel auf. Mit sehenswerten Spielzügen wurden viele Möglichkeiten herausgespielt und Gustav Badtke markierte mit einem Doppelschlag (6. und 14.) die schnelle 2:0 Führung. Die Gäste spielten gefällig mit und versteckten sich keinesfalls. So kamen sie in der 33. Spielminute auch zum Anschlusstreffer, wobei hier der Schiri (in seinem ersten Großfeldspiel) ein klares Foulspiel im Mittelfeld nicht wahrnahm und in unserer Abwehr nicht konsequent verteidigt wurde. Diese offensichtliche Fehlentscheidung "korrigierte" der Unparteiische nur kurz darauf. Franz Born drang in seiner unnachahmlichen Art in den Strafraum ein und wurde regelwidrig von den Beinen geholt. Der Schiri ließ jedoch Vorteil gelten und unser Abschluss fand nicht das gewünschte Ziel. Der Schiri entschied im Nachhinein doch auf Strafstoß... Franz Born ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und erhöhte auf 3:1, was gleichzeitig der Pausenstand war.
Halbzeit zwei konnte dann kaum besser beginnen; unter Mithilfe des Gästekeepers machte Gustav Badtke seinen Dreierpack voll und wurde zur "Belohnung" in die Abwehr beordert. Anschließend gönnte sich unser Team eine kleine Verschnaufpause, aber nur um dann mit Volldampf weitere Treffer zu erzielen. Max Tresper (56.), Lenny Seidler (58.) nach scheinbar einstudierter beeindruckender Eckenvariante und Franz Zimmermann (71.) mit einem Distanzschuss, wo selbst sein Vater Lars achtungsvoll staunte, erhöhten auf 7:1. Die Gäste waren stets bemüht und kamen nach langem Passspiel nochmals gefährlich vor unser Tor. Nachdem Erik Badack eine kleine Unsicherheit offenbarte, mussten seine Vorderleute aushelfen und einen Distanzschuss per Handabwehr vor der Linie klären. Folgerichtig Handelfmeter und Glück für unser Team, dass der noch lernfähige junge Schiedsrichter, die durchaus berechtigte rote Karte stecken ließ. Die Gäste nutzten diese Möglichkeit zu ihrem zweiten Treffer (76). Anschließend zeigte Franz Born seine ganze Klasse und markierte nach sehenswerten Einzelleistungen das 8 und 9:2, was auch für ihn einen Dreierpack in diesem Spiel bedeutete.
Fazit: Ein ansehnliches Spiel unserer B2-Jugend und ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg - Glückwunsch. Dem jungen Schiri wünschen wir auf seinem Weg noch viel Erfolg. Möge er die ihm gegebenen Hinweise für seine weitere Entwicklung nutzen.
Am Samstag, 12.10., 10:30 Uhr sind wir dann zu Gast bei der 2. Vertretung vom FSV Viktoria Cottbus (Sportplatz 2, Drachhausener Str. 55, Cottbus).
C-Junioren (Spielgemeinschaft Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow)
Die C1 erspielte sich gegen die SpG Döbern/Groß Kölzig/Keune in überzeugender Manier den ersten Saisonsieg. Nach knapper 1:0 Pausenführung drehte unser Team in Hälfte zwei richtig auf und schickte die Gäste mit einem klaren 5:0 nach Hause.
Unsere Torschützen: Omer Aliso (29'), Connor Herzog (39', 60'), Jakob Sorge (56') und Luca Mattusch (65')
Unsere C2 hatte 3 Spiele in 6 Tagen zu bewältigen. Am Dienstag, 01.10. empfingen wir in der Regenpause die SpG BW Spremberg/GW Sellessen. Nach einem gefälligen Spiel unserer Mannschaft war mit dem 4:0 Pausenstand die Vorentscheidung bereits gefallen. Die Gäste gaben aber nie auf und belohnten sich nach einem guten Spielzug und einer beherzten Aktion von Pepe Valentin Klar mit dem Ehrentreffer. Am Ende stand ein 6:1 für unser Team zu Buche.
Nach dem erfolgreichen Einzug in die 3. Runde des Landespokals gegen BW Beelitz am Feiertag (wie bereits berichtet), stand heute die nächste anspruchsvolle Aufgabe bei der SG Groß Gaglow an. Hier wurde unserem Team alles abverlangt. Nahezu mit dem Pausenpfiff erzielten wir durch Stan Madox Lichtenberger das 1:0. Halbzeit zwei war dann ein ausgeglichenes Spiel zweier abitionierter Mannschaften. Am Ende blieb es beim 1:0 Erfolg unseres Teams, was zwischenzeitlich auch die Tabellenführung bedeutet. Weiter so!!!
Unsere C3 empfing mit der SG Sielow den derzeitigen Tabellenführer und musste sich mit einem 0:11 geschlagen geben. Köpfe hoch und weiter am Ball bleiben!!!
Vorschau:
Sonntag, 13.10.:
10:00 Uhr: SG Eintracht Peitz - C3 (in Peitz)
10:30 Uhr: C2 - Spremberger SV II (Sportpark Krieschow; Nebenplatz)
11:00 Uhr: SpG Komptendorf/Laubsdorf/Frauendorf/Kahren - C1 (Sportplatz Komptendorf)
D-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Raddusch)
Unsere D-Junioren waren in dieser Woche auch 2 Mal am Start. Am Feiertag unterlagen wir dem Gastgeber von Viktoria Cottbus knapp mit 2:4.
Am Sonntag empfing unser Team den Tabellennachbarn aus Peitz und endlich konnten wir mit einer überzeugenden Leistung den ersten Punktspielsieg einfahren. Nach einer 4:1 Pausenführung ließen wir die 2. Halbzeit etwas ruhiger angehen, gewannen am Ende aber hochverdient mit 6:2. Dieser Sieg sollte nun Selbstvertrauen für die nächsten Spiele bringen. Schade, dass unsere D-Jugend am nächsten Wochenende spielfrei hat und den Schwung nicht gleich mitnehmen kann.
Am 03.11. kommt es dann zum Aufeinandertreffen mit SV Fichte Kunersdorf (Sportanlage Raddusch).
... und wer nicht dabei war, der hat wirklich etwas verpasst!
Zunächst empfing um 10:30 Uhr unsere C-Jugend (in der Kreisliga spielend) den Tabellendritten der Landesklasse Süd. Wie angekündigt wurde alles aufgeboten und es hat sich gelohnt. Bereits in der 3. Spielminute erzielte Lennox Pfahl die 1:0 Führung. In der Folgezeit erhöhten Stan Madox Lichtenberger (16.) und Franz Pohl (21.) auf 3:0. Dies bedeutete gleichzeitig den Pausenstand - die Weichen waren in die richtige Richtung gestellt. Mit Beginn der zweiten Hälfte merkte man den Gästen ihre Bemühungen an, das Spiel noch zu drehen. Mit den Einwechslungen von Iven Kabitschke, Moritz Vonau und Albrecht Heinrich (51.) kam neuer Schwung in unser Team. Bereits eine Minute später war es Lennox Pfahl mit dem 4:0 vorbehalten, die Vorentscheidung zu markieren. Der Torhunger war aber noch nicht gestillt und so erzielten der eingewechselte Iven Kabitschke (61.) und Lennox Pfahl mit seinem Dreierpack (67.) die Treffer 5 und 6. Die Gäste mühten sich bis zum Schluss und belohnten sich in der Schlussminute mit dem Ehrentreffer zum 6:1. Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg unseres Teams. Glückwunsch zu Runde 3.
13:00 Uhr sollte es bei der B-Jugend spannender werden - hätte man vor der Partie erwarten können. Stellte sich doch mit dem FC Eisenhüttenstadt der aktuelle Tabellenführer der Landesklasse Süd im Sportpark vor. Doch auch unsere B-Jugend ließ von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, wer hier als Sieger vom Platz gehen wollte. Mit einem Doppelschlag (11. und 12. Spielminute) treffen Jamie Moschinski und Aurelian Jonas bereits früh in der Partie zum 2:0. Dies ließ die Gemüter auf der Gästebank schnell erhitzen, denn man war mit einigen Entscheidungen des Unparteiischen nicht einverstanden. So waren die Verwarnungen gegen die Verantwortlichen der Gäste die Folge (26.). Unser Team spielte unbeeindruckt weiter und Aurelian Jonas erhöhte auf 3:0 (27.). Der Trainerassistent der Gäste war nach wie vor ungehalten und "durfte" so vorzeitig den Platz verlassen (29.). Es war also genug "Feuer" im Spiel. Anthony Mutterer erzielte noch vor dem Halbzeitpfiff das wohl vorentscheidende 4:0. In der zweiten Halbzeit ließ unser Team nichts mehr anbrennen. Die Einwechselspieler Paul Fallier, Louis Zimmermann, Dylan Eisenach, Elyas Rahmati fügten sich nahtlos in das Spiel ein. Jamie Moschinski (55.) und Dylan Eisenach (75.) trugen zum Endstand von 6:0 bei und schickten die Gäste enttäuscht nach Hause.
Für uns war es ein besonderer Feiertag mit einem ordentlichem Rahmenprogramm, was das Trainerteam wie folgt kommentiert: "Sehr starke Auftritte der beiden Mannschaften. Man muss aber auch mal eine Lanze für die ganzen Familien der Spieler brechen!!! Sie haben heute von früh an bis in den späten Nachmittag, super geholfen um alle hungrigen Spieler und Zuschauer, mit unser Essen und Getränkeangebot zu versorgen! JEDER aber wirklich JEDER aus der B und C hat sich egal wie eingebracht! Uns als Trainerteam macht sowas einfach stolz, dass ihr so hinter dem Konzept von uns, den Spielern und den Teams steht. Ein Hoch auf die Eltern.
Mir bleibt nur hinzuzufügen #wirgemeinsam und ein Dank an alle Verantwortlichen, die trotz des nicht optimalen Wetters im Vorfeld eine so perfekte "Wiese" hingezaubert haben und im Nachgang die Räumlichkeiten wieder zum Strahlen bringen.
Am Sonntag, 06.10. geht es beim Nachwuchs dann im Ligaalltag weiter und wer neugierig geworden ist, der informiert sich auf unserer Seite unter "Fussball >Nachwuchs" welche Mannschaft wo spielt und schaut einfach mal vorbei - es lohnt sich (meistens) versprochen.