Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 28 | +56 | 69 |
2. | Krieschow | 29 | +31 | 52 |
3. | Halle | 28 | +23 | 52 |
4. | RSV Eintracht | 28 | +20 | 48 |
5. | Auerbach | 28 | +10 | 45 |
6. | Halberstadt | 27 | +6 | 45 |
7. | Bischofswerda | 28 | +2 | 45 |
8. | Freital | 27 | +9 | 43 |
9. | Bautzen | 28 | +1 | 37 |
10. | Grimma | 28 | -10 | 34 |
Alle zeigen |
Am kommenden Wochenende startet auch unser Nachwuchs...
... die A-Jugend reist nach Schenkendorf und bestreitet dort sein Nachholspiel vom 7. Spieltag gegen die SpG Admira/Schenkendorf (aktuell Platz 5 der Landesklasse Süd).
... unsere B1-Jugend reist zum Testspiel nach Lubolz und trifft dort auf die A-Jugend des SV Blau-Weiß Lubolz, die derzeit Platz 1 der Kreisliga Niederlausitz belegt.
... und auch die C2-Jugend unserer Großfeldspielgemeinschaft startet mit einem Testspiel gegen die SpG Sonnewalde/Crinitz/Doberlug-Kirchhain in die Freiluftsaison.
Nachdem Ende des Jahres 2024 die Hallenmasters der B-Junioren aus verschiedenen Gründen abgesagt werden mussten, wurden sie heute im Kolkwitz-Center nachgeholt. Von den noch übrig gebliebenen 5 Teams der Kreisliga Niederlausitz waren nur 4 Teams am Start; SV Lausitz Forst, SpG Saspow/Keune, Viktoria Cottbus B2 und unsere B2 der SpG Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow. Bei der Nachwuchsleitersitzung am vorausgegangenen Dienstag wurde angekündigt, eine Doppelrunde zu spielen, damit alle Teams möglichst viel Spielzeit bekommen und sich die Anreise auch lohnt...
... bevor die Hallenmasters starteten wurde allerdings der Pokalwettbewerb des FK NL neu ausgelost. Aus meiner Sicht eine gute Entscheidung, weil die ursprüngliche Auslosung vor Saisonbeginn bei 7 gemeldeten Mannschaften und dem Rückzug von 2 Mannschaften ergeben hätte, dass eine Mannschaft (es wäre das Team unserer SpG gewesen) ohne ein Spiel ins Finale eingezogen wäre. Dies wäre absurd gewesen. Die Auslosung ergab nun folgende Paarungen:
Vorrunde:
Viktoria Cottbus - SpG Drachhausen/Drehnow
Halbfinale:
Sieger der Vorrunde - SV Lausitz Forst
SpG Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow - SpG Saspow/Keune
So muss jedes Team mindestens ein Spiel gewinnen, um sich für das Finale zu qualifizieren.
Nun aber zum Verlauf des Hallenmasters. Im ersten Spiel setzte sich SV Lausitz Forst gegen die SpG Saspow/Keune mit 3:1 durch. Unsere SpG dominierte ihr erstes Spiel gegen Viktoria Cottbus und gewann souverän mit 4:0. Anschließend standen sich beide Sieger Lausitz Forst und unser Team der SpG gegenüber. Lange sah es nach einem leistungsgerechten Unentschieden aus. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend und es gab in den ersten 9 Spielminuten nur wenig Tormöglichkeiten. Ein glücklicher Treffer der Forster brachte sie mit 1:0 in Führung. Unser Team drängte die verbleibenden 3 Minuten auf den Ausgleich, fand allerdings keine Lücke mehr und so blieb es beim 1:0 für Forst. Im Duell zwischen der SpG Saspow/Keune und Viktoria Cottbus setzte sich Saspow/Keune durch. Unsere SpG gewann im Anschluss gegen Saspow/Keune deutlich mit 5:1.
Die Konstellation nach den ersten 5 Partien:
SpG Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow 6 Punkte 9:2 Tore
SV Lausitz Forst 6 Punkte 4:1 Tore
SpG Saspow/Keune 3 Punkte
Viktoria Cottbus 0 Punkte
Viktoria Cottbus musste gegen Lausitz Forst gewinnen, um noch Platz 3 zu erreichen. Gleichzeitig würde Viktoria unser Team zum Turniersieger machen. Diese unsere Hoffnung bekam Nahrung als Viktoria zwischenzeitlich zum 1:1 ausglich. Am Ende setzte sich Lausitz Forst deutlich mit 4:1 durch und kürte sich so zum Hallenmaster 2024 - Glückwunsch dazu. Unser Team erreichte einen hervorragenden 2. Platz und wird sich nun zielgerichtet auf die Rückrunde vorbereiten, um die Tabellenführung im Punktspielbetrieb zu verteidigen. Auf den Plätzen 3 und 4 des Hallenmasters folgen die SpG Saspow/Keune und Viktoria Cottbus.
Warum wurde nun doch keine Doppelrunde, wie bei der NWL-Sitzung angekündigt, gespielt? Diese Frage kann nur der Jugendausschuss des Fußballkreises Niederlausitz beantworten.
Liebe Mitglieder, Sponsoren, Freunde und Förderer unseres Vereins,
Weihnachten steht vor der Tür, und ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist Zeit, innezuhalten und auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Gemeinsam haben wir viel erreicht und unseren Verein weiterentwickelt – ein Erfolg, der ohne Eure Unterstützung und Euer Engagement nicht möglich gewesen wäre.
Unser 1. Vorsitzender Hans-Jörg Grafe fasst es treffend zusammen:
„Wir haben gemeinsam den Verein weiterentwickelt und können eine positive Bilanz präsentieren. Dafür möchte ich mich bei Euch allen bedanken. Ich freue mich schon auf das kommende Jahr, in dem wir wieder, gemeinsam, mit Eurer Kraft und Unterstützung viel bewegen werden. Doch bevor wir durchstarten, lasst uns die Feiertage genießen und entspannen. Euch und Euren Familien wünsche ich, wünschen wir, dafür die nötige Zeit und Muße. Und!! Bleibt gesund! Denn: "Weihnachten ist, wenn die schönsten Geschenke am Tisch sitzen und nicht unter dem Baum liegen."
Im Namen des Vorstands und aller Mitglieder des VfB 1921 Krieschow wünschen wir Euch und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns darauf, auch 2025 gemeinsam mit Euch für den Verein erfolgreich zu sein!
Mit herzlichen Grüßen
Euer VfB 1921 Krieschow e.V.
Am 21.12.2024 fand im Kolkwitz-Center das Hallenmasters der C-Junioren statt. Nachdem die Mehrzweckhalle in Forst aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde, musste kurzfristig eine geeignete Halle zur Austragung der Veranstaltung gefunden werden - mit dem Kolkwitz-Center ist dies gelungen. An dieser Stelle ein Dank an die Verantwortlichen des Fußballkreises Niederlausitz für die Organisation. Kleiner Kritikpunkt: ein Hinweis, dass in der Halle ein Getränkespender der LWG vorhanden ist und Becher oder Trinkflaschen mitzubringen sind, wäre gut gewesen.
Nun aber zum Turnierverlauf:
In der Vorrundengruppe 1 standen sich die Teams vom SV Eiche Branitz, der SG Eintracht Peitz, der SpG Spreewald C2 Burg/Straupitz/Werben/Briesen/Dissen und der JSG Drebkauer Kickers gegenüber. Die Spiele verliefen alle spannend und endeten dreimal unentschieden oder es gab knappe Siege mit nur einem Tor Unterschied.
Ergebnisse und Tabelle der Vorrundengruppe 1:
Am Ende erreichte der SV Eiche Branitz Dank der mehr geschossenen Tore punktgleich vor der SG Eintracht Peitz Platz 1. Beide Teams standen somit im Halbfinale. Auf den Plätzen 3 und 4 folgten die SpG Spreewald und die JSG Drebkauer Kickers, die somit die Spiele um Platz 5 und Platz 7 erreichten.
Unsere SpG Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow traf in der Vorrundengruppe 2 auf die SG Groß Gaglow, die SpG RW Merzdorf/VfB Cottbus und die SG Sielow.
Im ersten Spiel gegen die SG Groß Gaglow traf unser Team schnell zum 1:0. Anschließend boten beide Mannschaften ein spannendes Spiel und die SG Groß Gaglow gelang kurz vor Spielende das 1:1.
Unser zweites Gruppenspiel war an Spannung kaum zu überbieten. Zunächst gingen wir wieder schnell mit 1:0 in Führung. Danach glichen wir nach dem 1:2 und 2:3 für die SpG Merzdorf/VfB Cottbus jeweils aus. Am Ende ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Ende für die SpG Merzdorf/VfB Cottbus; nur 15 Sekunden vor Spielende besiegelte ein unglückliches Eigentor die 3:4 Niederlage. Nun mussten wir auf Schützenhilfe hoffen, um das Halbfinale noch zu erreichen. Allerdings gewann die SG Groß Gaglow ihr letztes Gruppenspiel 2:0 gegen die SpG Merzdorf/VfB Cottbus und somit standen beide Teams (Groß Gaglow 7 Punkte und SpG Merzdorf/VfB Cottbus 6 Punkte) für das Halbfinale fest. So konnten wir im letzten Gruppenspiel gegen die SG Sielow befreit aufspielen und gewannen klar und in der Höhe verdient mit 1:4, womit wir uns für das Spiel um Platz 5 qualifizierten.
Ergebnisse und Tabelle der Vorrundengruppe 2:
In den Halbfinalspielen setzten sich der SV Eiche Branitz mit 2:0 gegen die SpG RW Merzdorf/VfB Cottbus und die SG Groß Gaglow mit 3:0 deutlich gegen die SG Eintracht Peitz durch und standen somit im Finale.
Vor dem Finale standen die Platzierungsspiele auf dem Programm.
Das Spiel um Platz 7 war bis zum Ende spannend. Die JSG Drebkauer Kickers drangen nach dem Rückstand auf den Ausgleich und mussten in den Schlusssekunden durch einen Freistoß noch das 0:2 hinnehmen.
Im Spiel um Platz 5 zeigte unsere SpG Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow ihr ganzes Potential, dominierten das Spiel und ließen der SpG Spreewald im gesamten Verlauf keine Chance. Und so stand am Ende ein deutlicher 4:0 Sieg (der höchste Sieg im gesamten Turnierverlauf - nur ein schwacher Trost) und Platz 5 zu Buche.
Das Spiel um Platz 3 gewann die SG Eintracht Peitz nach spannendem Verlauf und errang so den Bronzepokal.
FINALE
(der entscheidende Elfer im Finale - über den Kasten)
Im Finale standen sich die Erstplatzierten der Vorrundengruppen, der SV Eiche Branitz und die SG Groß Gaglow, gegenüber. Die Branitzer gingen früh in der Partie in Führung. Die Gaglower drängten auf den Ausgleich und mussten sich einiger Entlastungsangriffe der Branitzer erwehren. Eine Minute vor der Schlusssirene schaffte die SG Groß Gaglow den verdienten Ausgleich. Da es bis zum Schluss der regulären Spielzeit beim 1:1 blieb, musste die Entscheidung im 9-Meter-Schießen fallen. Dieses gestaltete sich dann ebenso spannend:
Branitz begann - 1:0
Gaglow gleicht aus - 1:1
Branitz scheitert am Keeper der Gaglower
Gaglow geht in Führung - 1:2
Branitz trifft zum Ausgleich - 2:2
Letzter Schütze für Gaglow und der Sieg vor Augen, aber der Keeper von Branitz pariert.
Branitz trifft - 3:2
Der Druck auf den nächsten Schützen von Groß Gaglow ist groß und er schießt über den Kasten.
Somit endet das Finale mit einem 4:3 n.E. nachdem es im Spiel ein leistungsgerechtes 1:1 gab. Glückwunsch an den Hallenmaster der C-Junioren - SV Eiche Branitz.
Auch die Unparteiischen (Tamino Jonas und Tom-Luca Brettschneider - beide sind für den VfB 1921 Krieschow im Einsatz) wurden nach dem Turnier vom Vorsitzenden des Jugendausschuss des Fußballkreises Niederlausitz, Stefan Noack, geehrt.
C-Junioren (Spielgemeinschaft Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow)
SpG FSV Spremberg/Hertha Hornow - C2 0:6 (0:1)
Im letzten Spiel der Kreisliga Vorrunde Staffel Süd untermauerte unsere C2-Junioren nochmals den Spitzenplatz mit einem ungefährdeten Sieg bei der SpG FSV Spremberg/Hertha Hornow. Nachdem das Spiel wegen Unbespielbarkeit des Platzes in Hornow am Sonntag abgesetzt werden musste, wurde schnell ein Nachholtermin (11.12.2024, 18:00 Uhr) beim FSV Spremberg gefunden. Unter Flutlicht gestaltete sich die erste Halbzeit noch ausgeglichen und der Gastgeber hielt gut dagegen. Erst in der letzten Spielminute fiel das 1:0 für unser Team. Dieser Treffer stellte sich dann als sogenannter Dosenöffner heraus. In der zweiten Halbzeit dominierten die Gäste das Spiel und dem Gastgeber schwanden mit zunehmender Spieldauer die Kräfte. Zwischen der 56. und 68. Spielminute erzielte unsere Mannschaft 5 Treffer, so dass am Ende ein klarer Sieg zu Buche stand. Als 4facher Torschütze stach dabei Stan Madox Lichtenberger (35., 56., 60. und 68.) heraus. Die weiteren Treffer erzielten Nick Ivo Thiel (63.) und Ben Kobialka (64.). Mit einer beeindruckenden Bilanz von 10 Siegen in 10 Spielen und einem Torverhältnis von 81:9 kann unser Team nach der Winterpause in die Meisterrunde starten.
Vorschau:
C2 bestreitet am 21.12., ab 14:00 Uhr die Hallenmasters im Kolkwitz-Center
C1 und C3 starten nach der Winterpause in der Platzierungsrunde der Kreisliga Niederlausitz
B-Junioren (Spielgemeinschaft Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow)
Das Spiel der B1 gegen Königs Wusterhausen wurde auf Wunsch des Gegners vom 14.12.2024 auf den 08.03.2025 verlegt. Mit diesem Nachholspiel startet unser Team nach der Winterpause in die Rückrunde. (Spielort wird noch bekannt gegeben)
Die B2 - Tabellenführer der Kreisliga Niederlausitz - befindet sich bereits in der Winterpause und greift am 22.03.2025 wieder ins Spielgeschehen ein.
A-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz)
Nachdem das Spiel in der Vorwoche gegen FC Eisenhüttenstadt bereits verlegt werden musste, wurde auch das letzte Spiel der Hinrunde gegen Königs Wusterhausen verlegt - als Nachholtermin haben wir uns auf den 05.04., 12:45 Uhr in Königs Wusterhausen geeinigt. Mit 10 regulären Rückrundenspielen und 3 Nachholspielen haben wir in 2025 ein volles Programm.
Start ist am 01.03.2025 mit dem Nachholspiel gegen die SpG Admira/Schenkendorf. Anstoss ist um 12:00 Uhr auf dem Sportplatz Ragow, Potsdamer Str. 8, 15749 Mittenwalde
D-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Raddusch)
Für unsere D-Junioren geht es nach der Winterpause in der Platzierungsrunde der Kreisliga Niederlausitz weiter.
B-Junioren (Spielgemeinschaft Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow)
FC Eisenhüttenstadt - B1 7:0 (3:0)
Die Absage des Spiels unserer A-Junioren gegen FC Eisenhüttenstadt bekam unsere B-Junioren in Eisenhüttenstadt hart zu spüren. Einige Spieler des Gastgebers, die sonst zum Stamm der A-Jugend gehören, wurden in die B-Jugend beordert, was natürlich legitim ist. Womit unsere Jungs jedoch das gesamte Spiel nicht zurecht kamen, war die harte, teilweise unfaire Spielweise des Gastgebers. Dies "beeindruckte" unser Team derart, dass einige Spieler unserer Mannschaft nach üblen Foulspielen darum gebeten haben, ausgewechselt zu werden - kaum zu glauben aber leider wahr. Sehr bedenklich ist zudem, dass der Schiri teilweise überhart geführte Zweikämpfe weder unterband, geschweige denn sanktionierte. Bei einem Nachwuchsspiel sollte die Gesundheit aller Spieler immer im Vordergrund stehen und der Schiri unparteiisch und fair auftreten - auch wenn dieser aus Eisenhüttenstadt stammt. Genau diesen Fakt sollte sich der Schiedsrichteransetzer des Fussballkreises Ostbrandenburg hinterfragen!
Da spielte es am Ende auch keine Rolle, dass mindestens 3 Tore aus einer offensichtlichen Abseitsstellung erzielt wurden. Was eine weitere Frage bei mir persönlich aufwirft: Warum wird im Speckgürtel von Berlin speziell im Nachwuchsbereich sehr (zu) oft ohne Schiedsrichterassistenten gespielt?
Das Ergebnis des Spiels ist aufgrund der oben genannten Vorfälle nicht erwähnenswert. Ich hoffe, dass unsere Trainer unseren Spielern andere Werte vorleben und diese Ereignisse schnell abhaken können, um sich zukünftig wieder auf "die schönste Nebensache der Welt", nämlich Fußball konzentrieren können.
Vorschau: Am 14.12. empfangen wir das Team aus Königswusterhausen. (Spielort: Kunersdorf oder Glinzig)
Die B2 - Tabellenführer der Kreisliga Niederlausitz - befindet sich bereits in der Winterpause und greift am 22.03.2025 wieder ins Spielgeschehen ein.
A-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz)
A - FC Eisenhüttenstadt verlegt auf 08.03.2025
Das Spiel in der vergangenen Woche bei der SpVgg Finsterwalde mussten wir teuer bezahlen... 4 Spieler haben in diesem Spiel Blessuren davon getragen, welche noch nicht auskuriert werden konnten. Hinzu kommen einige Krankheitsfälle im Team, so dass wir mit Zustimmung vom FC Eisenhüttenstadt das Spiel auf dem 08.03.2025 verlegt haben.
Vorschau: Am 15.12. reist unsere A-Jugend-Mannschaft nach Königswusterhausen und versucht dort, die Hinrunde mit einem positiven Ergebnis zu beenden.
C-Junioren (Spielgemeinschaft Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow)
SpG FSV Spremberg/Hertha Hornow - C2 verlegt auf Mittwoch, 11.12. Anstoß 18:00 Uhr im Bergmannsweg 29, Spremberg
Das Spiel unserer C2-Junioren musste nach dem Dauerregen am vergangenen Freitag wegen Unbespielbarkeit des Platzes in Hornow abgesetzt werden. Nachholtermin: 11.12.2024, 18:00 Uhr beim FSV Spremberg.
C1 und C3 starten nach der Winterpause in der Platzierungsrunde der Kreisliga Niederlausitz
D-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Raddusch)
Unsere D-Junioren haben ihr kleines Derby gegen den Kolkwitzer SV am Dienstag, 03.12. mit 2:7 verloren. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit einem schnellen Führungstreffer für unser Team und einem Halbzeitstand von 1:2 folgte eine zweite Hälfte, wo die Gäste aus Kolkwitz dominierten und am Ende als verdienter Sieger den Platz verließen. An dieser Stelle Glückwunsch zum Gewinn der Vorrunde und viel Erfolg in der Meisterrunde. Für unser Team geht es nach der Winterpause in der Platzierungsrunde der Kreisliga Niederlausitz weiter.
B-Junioren (Spielgemeinschaft Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow)
B1 - Wacker 09 Cottbus Ströbitz 2:2 (1:2)
Am Samstag kam es im Spitzenspiel (erster gegen dritter) zum Aufeinandertreffen unserer SpG gegen die Sportfreunde aus dem Cottbuser Westen Wacker Ströbitz. Und dieses Spiel hatte den Titel "Spitzenspiel" wahrlich verdient; hochklassig, rasant, spannend, zeitweise emotionsgeladen aber insgesamt immer im Rahmen der sportlichen Fairness - eben ein DERBY. Unsere SpG hatte den besseren Start und bestimmte zunächst das Spielgeschehen. Folgerichtig der Führungstreffer in der 10. Spielminute durch Jamie Moschinski; nach gelungenem Spielzug auf unserer rechten Angriffseite bekommt Jamie im Strafraum den Ball und sucht aus ca. 12m konsequent den Abschluss. Der Keeper der Gäste ohne Abwehrchance. Weiter geht es mit mehr Spielanteilen für unser Team und das 2:0 liegt in der Luft. Die Wacker-Elf kann sich von der Anfangsoffensive des Gastgebers allerdings befreien und kommt mit zunehmender Spielzeit besser ins Spiel. Unsere Abwehr und Keeper (noch) auf der Hut. Gegen Ende der ersten Halbzeit nimmt der Druck der Gäste zu. 32. Spielminute: Martin Märkisch wird auf rechts aussen angespielt, düpiert erst den sonst souveränen Max Melcher, dringt in den Strafraum ein, umkurvt weitere zwei Abwehrspieler und vollendet mit einem Schuss ins lange Eck zum umjubelten Ausgleich. Unser Keeper Laith ohne Abwehrmöglichkeit. Beflügelt von diesem Ausgleich spielen die Gäste nun befreit auf und drücken unsere Mannschaft immer wieder in den eigenen Strafraum. Das Spiel wird umkämpfter und der gut agierende Schiri Karl-Heinz Löhr aus Forst hat alle Hände voll zu tun. Nach einem Halten an der Aussenlinie sieht Aurelian Jonas zu recht die gelbe Karte (33.). Kurz darauf kommt er bei einem Tackling an der äußeren Strafraumgrenze zu spät und trifft seinen Gegenspieler. Hier lässt der Schiri Gnade vor Recht ergehen und belässt es bei einer letzten Ermahnung für Aurelian. Naturgemäß sehen es der betroffene Spieler (er sagt, er hat den Gegenspieler nicht getroffen) und die gegnerische Mannschaft (sie fordern gelb/rot, was aus meiner Sicht auch möglich gewesen wäre) unterschiedlich. Weiter geht es mit dem Spiel. Bei einem zu kurz geratenen Abwehrversuch kommt William Carlos Krüger zentral vor unserem Strafraum an den Ball, schließt ab und trifft zum 1:2 für Wacker. Laith rutscht der Ball unter dem Körper durch; aber kein Vorwurf an ihn. Der Ball war scharf getreten und setzte unmittelbar vor ihm auf und wurde durch den nassen Untergrund schneller. So ging es mit einem knappen Vorsprung für die Gäste in die Halbzeitpause.
Unser Trainerteam muss hier die richtigen Worte gefunden haben. Denn die Verunsicherung unseres Teams zum Ende der ersten Hälfte war wie weggeblasen und die Überlegenheit des Gastgebers nimmt zu. Die Gäste wehren sich mit allen Kräften; wacker eben :-). In der 54. Spielminute ein Angriff unseres Teams über die rechte Seite, Pass von aussen hinter die Abwehr auf den im Zentraum mitgelaufenen Anthony Mutterer und der schiebt zum vermeintlichen Ausgleich ein. Der Linienrichter (ein Auswechselspieler der Gäste) entscheidet auf Abseits. Auch bei dieser Szene gibt es unterschiedliche Meinungen; klares Abseits sagen die einen und die anderen behaupten natürlich das Gegenteil. Ohne VAR ist die Situation nicht aufzulösen... Die Emotionen nehmen zu. Unsere Mannschaft lässt sich durch den nicht gegebenen Treffer nicht den Schwung nehmen und drängt weiter auf den Ausgleich. Anthony Mutterer, immer wieder ein Unruheherd auf links aussen, setzt sich im Strafraum durch und wird zu Fall gebracht. Der umsichtige Schiri zeigt sofort auf den Punkt - Strafstoß. Meine Meinung: klarer Fall von kann, muss aber nicht. Jamie Moschinski ist dies egal und verwandelt sicher zum 2:2 Ausgleich (60.). Es waren noch lange 20 Minuten Zeit - natürlich für beide Teams. Der Gastgeber drückte und die Gäste setzten, immer wieder angetrieben durch Karl Knobloch (einem im letzten Jahr noch für unsere Spielgemeinschaft auflaufenden Spieler) einige Nadelstiche dagegen. Die Partie bleibt weiter umkämpft. In der 71. Spielminute dezimiert sich unser Team. Jean-Luca Lehmann mit zwei intensiven Zweikämpfen, die der Schiri als gelbwürdige Foulspiele wertet, innerhalb einer Minute im Mittelfeld (möglicherweise nach seiner Einwechslung nach der Halbzeitpause etwas übermotivert) und somit gelb/rot. In der ersten Halbzeit noch Glück für Aurelian Jonas und nun die konsequente Entscheidung des Unparteiischen. Trotz Unterzahl macht unsere Mannschaft weiter Druck, wird vorne leider nicht belohnt, kann aber auch hinten einen weiteren Gegentreffer vermeiden. Am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden zweier Teams, die sicher auch gern als Sieger den Platz verlassen wollten - zu recht ein Spitzenspiel.
Vorschau: Am 08.12. reist unser Team der SpG zum Tabellennachbarn FC Eisenhüttenstadt, die nach dem bitteren Ausscheiden aus dem Landespokal, die Partie endete am 03.10. mit 6:0 für unser Team, noch eine Rechnung begleichen möchte.
Die B2 - Tabellenführer der Kreisliga Niederlausitz - befindet sich bereits in der Winterpause und greift am 22.03.2025 wieder ins Spielgeschehen ein.
A-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz)
SpVgg Finsterwalde - A 2:1 (1:0)
Auf ungewohntem Untergrund, dem Kunstrasen des Einheitsportplatzes in Finsterwalde tat sich unser Team schwer und fand zu keinem Zeitraum ins Spiel. Nach dem schnellen 1:0 des Gastgebers (2.) wurde es ein recht ruppiges Spiel, wovon sich unsere Mannschaft beeinflussen ließ. Das Schirigespann, was wahrscheinlich bewusst angesetzt wurde, weil die Finsterwalder für ihre harte Gangart bekannt sind, hatte einige knifflige Szenen zu bewältigen. Mit der knappen Führung für den Gastgeber wurden die Seiten gewechselt.
Auch in der zweiten Hälfte wollte kein Spielfluss aufkommen und dennoch gelang uns der Ausgleichstreffer durch Max Weinert (62.). Zwischen der 66. und 74. Spielminute dezimiert sich der Gastgeber durch zunehmende Unsportlichkeiten - der Schiri schickt zwei Spieler von Finsterwalde frühzeitig zum Duschen. Leider gelingt es uns trotz der Überzahl nicht, ordentlich Fußball zu spielen. Und es kommt noch schlimmer; in der 3. Minute der Nachspielzeit erzielen die Gastgeber nach einem Konter noch das 2:1 und wir verlassen als Verlierer den Platz. Unserem Co-Trainer fehlen nach dem Spiel die passenden Worte, um zu beschreiben, was heute nicht gepasst hat. Nun heißt es, unsere Jungs wieder zu motivieren, denn die folgenden Aufgaben werden nicht leichter...
Vorschau: Am 08.12. empfangen wir den derzeitigen Spitzenreiter, FC Eisenhüttenstadt. Anstoß 10:30 Uhr (der Spielort wird kurzfristig bekannt gegeben)
C-Junioren (Spielgemeinschaft Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow)
SV Lausitz Forst - C1 3:2 (3:1)
Nach dem Sieg der Drebkauer Kickers gegen die SpG FSV Spremberg/Hertha Hornow am Vortag war die Hoffnung auf den Einzug in die Meisterrunde bereits zerplatzt. Dennoch wollten unsere Jungs gegen den Tabellennachbarn aus Forst ein ordentliches Spiel abliefern. Schnell lagen wir mit 0:2 zurück und mussten dem Rückstand hinterherlaufen. Nach dem zwischenzeitlichen Anschluss keimte Hoffnung auf Besserung auf. Dem Gastgeber gelang allerdings noch vor dem Halbzeitpfiff der dritte Treffer und stellte den Zweitorevorsprung wieder her. In der zweiten Halbzeit bestimmten wir zwar über weite Strecken das Spiel, aber mehr als der Anschlusstreffer sollte uns nicht gelingen - schade. Am Ende ist zu konstatieren, dass der Start in die Saison zu holprig verlief und wir dadurch eine bessere Tabellenplatzierung verpasst haben.
SpG Döbern/Groß Kölzig/Keune - C2 0:6 (0:1)
Nur wenige Kilometer vom Spielort der C1 entfernt spielte unser C2. Nach dem Spiel sprach der Trainer von einer katastrophalen 1. Halbzeit; trotz der 1:0 Führung. Ihr gewohnt sicheres Spiel spulte unser Team erst in Hälfte zwei runter und gewann am Ende hochverdient mit 6:0. Somit ist der C2 der erste Platz in der Vorrunde der Kreisliga Staffel Süd nicht mehr zu nehmen. In der Meisterrunde muss sich unser Team nach der Winterpause gegen die fünf erstplatzierten der Staffel Nord neu beweisen.
C3 - SpG Spreewald Burg/Straupitz/Werben/Briesen/Dissen 1:7 (1:4)
Die C3 wollte sich im letzten Spiel der Vorrunde der Kreisliga Staffel Nord gegen den Tabellenzweiten nochmals gut verkaufen. Allerdings hatten wir den Gästen aus dem Spreewald kaum etwas entgegenzusetzen. Kleiner Lichtblick der Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 1:3 durch Richard Walther. Am Ende der 70 Spielminuten stand ein 1:7. In der Platzierungsrunde können wir dann weitere Erfahrungen sammeln.
Vorschau:
Sonntag, 07.12.:
10:00 Uhr: SpG FSV Spremberg/Hertha Hornow - C2 (Sportplatz Hornow)
C1 und C3 haben die Vorrunde beendet und starten nach der Winterpause in der Platzierungsrunde der Kreisliga Niederlausitz
D-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Raddusch)
Unsere D-Junioren haben ihr kleines Derby gegen den Kolkwitzer SV auf Dienstag, 03.12. verlegt. Anstoß ist um 17:00 Uhr im Sportpark Krieschow (ein Flutlichspiel mit besonderer Atmosphäre).
Unsere A-Jugend spielt am 01.12.2024 um 13:00 Uhr in Finsterwalde gegen die dortige Spielvereinigung - derzeit 4. der Landesklasse Süd.
Unsere B1-Jugend empfängt am 30.11.2024 zum Spitzenspiel Wacker 09 Cottbus; Anstoß ist um 10:30 Uhr auf dem Sportplatz in Glinzig. Jeder Fan/Zuschauer ist herzlich willkommen.
Die B2-Jugend überwintert als Tabellenführer und greift am 22.03.2025 wieder ins Spielgeschehen ein.
Die C1-Jugend will mit einem Sieg im letzten Spiel der Vorrunde der Kreisliga Staffel Süd beim SV Lausitz Forst (derzeit direkt hinter unserer Elf auf Rang 8) die Minimalchance auf die Meisterrunde wahren.
Unsere C2-Jugend steht derzeit an der Tabellenspitze der Vorrunde der Kreisliga Staffel Süd und möchte diese Position mit einem Sieg in Forst/Keune endgültig fix machen.
Die C3-Jugend empfängt zu ihrem letzten Spiel der Vorrunde der Kreisliga Staffel Nord den aktuell Zweitplatzierten, die SpG Spreewald CII Burg/Straupitz/Werben/Briesen/Dissen.
Unsere D-Jugend empfängt zum letzten Spiel der Vorrunde in der Kreisliga den Spitzenreiter Kolkwitzer SV zum kleinen Derby. Anstoß ist am Sonntag, 01.12.2024 um 10:00 Uhr auf der Sportanlage in Raddusch. Die Jungs freuen sich auf jede Unterstützung und anschließend geht es in den Sportpark nach Krieschow zum letzten Heimspiel in diesem Jahr vom VfB Krieschow in der Oberliga.
C-Junioren (Spielgemeinschaft Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow)
Kreispokalwochenende bei der C-Jugend...
... und unsere C1 reiste zur zweiten Vertretung des Spremberger SV, dem derzeit Tabellenzweiten der Staffel Süd der Kreisliga. Wir als Tabellensiebter waren natürlich Aussenseiter aber mit vier Punktspielsiegen in Folge voller Selbstvertrauen. Mit diesem Selbstvertrauen starteten wir auch in die Partie und rissen das Spiel sofort an uns. Nicht mal 3 Minuten waren vergangen, da zappelte der Ball bereits im Netz des Gastgebers. Einen langen Pass nimmt Omer Aliso auf, ist mit Ball schneller als seine Gegenspieler und vollendet aus ca. 10m überlegt. Weitere Gelegenheiten, die Führung auszubauen, werden zunächst meist überhastet liegen gelassen. Die Gastgeber sind bei gelegentlichen Angriffen nicht zwingend genug. Einen Fernschuss von Omer kann der Keeper des Gastgebers nur mit Mühe zur Ecke klären und verletzt sich dabei unglücklicherweise, so dass er ausgewechselt werden musste. Die anschließende Ecke landet auf dem Kopf von Michel Herold, der zum 2:0 einköpft (17.). Anschließend verlieren wir unseren Spielfaden und überlassen den Gastgebern zunehmend die Spielkontrolle. Die Spremberger zeigen in dieser Phase, warum sie derzeit an Tabellenplatz 2 stehen. Mit gut vorgeführten Angriffen erspielen sie sich die ein oder andere Tormöglichkeit. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (32.) belohnen sie sich mit dem 1:2 Anschlusstreffer. Über mehrere Stationen landet der Ball ca. 8m vor dem Tor bei Emilian Linke, der überlegt ins lange Eck einschiebt. Die knappe Führung können wir dann aber mit vereinten Kräften in die Halbzeitpause retten.
Wie die Feuerwehr starten wir dann in die 2. Halbzeit und überrumpeln die Abwehr des Gastgebers mit dem ersten Angriff nach Wiederanpfiff; Michel Herold setzt sich im Strafraum durch und trifft aus spitzem Winkel zum 3:1 (36.). Weitere Chancen folgen, bleiben aber leider ungenutzt. Wir kontrollieren über weite Strecken das Spiel und der Gastgeber kommt kaum noch zu gefährlichen Torraumszenen. Am Ende ein verdientes Weiterkommen und so stehen wir im Viertelfinale des Kreispokals. Tolle Leistung unserer Mannschaft!
Vorschau:
Sonntag, 01.12.:
10:00 Uhr: SV Lausitz Forst - C1
10:00 Uhr: SpG Döbern/Groß Kölzig/Keune - C2
10:30 Uhr: C3 - SpG Spreewald CII Burg/Straupitz/Werben/Briesen/Dissen (Sportplatz am Priorgraben, Cottbus)
B-Junioren (Spielgemeinschaft Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow)
Die Kreis-Pokalrunde bei den B-Junioren startet erst im März, weil hier nur 5 Mannschaften teilnehmen. Und wie es das Los wollte, hat unser Team ein Freilos und darf somit erst im Halbfinale am 28.05.2025 eingreifen. Nach jetzigem Stand wird dieses Halbfinale gegen die SpG Briesen/Dissen/Burg/Werben auch nicht stattfinden, weil diese Spielgemeinschaft ihre Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückgezogen hat. Sollte also der Jugendfußballausschuss keine Neuauslosung des Pokals bei der B-Jugend durchführen, dann stünde unsere B2 spiel- und kampflos bereits im Finale. Also lassen wir uns überraschen, ob es eine neue Auslosung gibt...
Nach einer laaaaangen Winterpause geht es für unsere B2 erst am 22.03.2025 im Spielbetrieb weiter.
Die B1-Jugend reiste zum Punktspiel zur zweiten Vertretung vom 1.FC Frankfurt/Oder. An gleicher Stelle waren wir im Achtelfinale des Landespokals ausgeschieden, so dass wir wussten, was auf uns zukam. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel,wo der Gastgeber zunächst besser ins Spiel fand und in der 10. Spielminute zur 1:0 Führung vollendete. Mit zunehmender Spielzeit kam auch unser Team ins Spiel und erarbeitete sich einige Möglichkeiten. Unser Torschütze vom Dienst Jamie Moschinski gelang dann der Ausgleich (18.). Das Spiel wurde hitziger und speziell der Gastgeber handelte sich zumeist für Unsportlichkeiten gelbe Karten ein. Unser Team ließ sich davon kaum beeindrucken und konnte nahezu mit dem Halbzeitpfiff mit 2:1 in Führung gehen; erneut war Jamie Moschinski erfolgreich.
Diesen psychologischen Vorteil verspielten wir allerdings mit Beginn der zweiten Halbzeit; der Gastgeber verwandelte einen Strafstoß zum 2:2 Ausgleich. Eine umkämfte Partie nahm seinen Lauf und beide Mannschaften wollten als Sieger den Platz verlassen. Der Gastgeber dezimierte sich nach 70 Spielminuten, als Ben Blankenfeld wegen Foulspiel zunächst gelb sah und sich nach einer Unsportlichkeit anschließend die gelb/rote Karte redlich "verdiente". Unser Team nutzte die zahlenmäßige Überlegenheit umgehend (72.) aus und ging durch Bennet Minde erneut in Führung. Trotz kämpferischem Aufbäumen des Gastgebers und einer fünfminütigen Nachspielzeit konnten wir das 3:2 ins Ziel bringen. Somit war die "Revanche" für das Ausscheiden aus dem Landespokal geglückt. Da das Spiel Wacker Ströbitz gegen den Storkower SC auf den 08.03.2025 verlegt wurde übernehmen wir zwischenzeitlich auch die Tabellenspitze in der Landesklasse Süd.
Von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichte uns nachfolgender Spielbericht:
https://www.8dc6460bbbb088757ed67ed8fb316b1b-gdprlock/p/DCwq0_rIPkm/?igsh=Y2tiOWtzMngybDI0
sowie nachfolgende Videos und Bilder (vielen Dank dafür):
https://drive.1d5920f4b44b27a802bd77c4f0536f5a-gdprlock/drive/folders/1SiLQ5D5iAYLd93J2JPPtT9xhUugxSo_T
Am Samstag, 30.11. kommt es dann zum Spitzenspiel gegen Wacker Ströbitz. Anstoß ist um 10:30 Uhr auf dem Sportplatz in Kunersdorf. Wer sich noch kein Spiel unser B1-Jugend anschauen konnte, der sollte sich diesen Termin gut vormerken!!!
A-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz)
Nachdem in der Vorwoche das Spiel unserer A-Jugend auf Grund von Personalmangel abgesagt werden musste, ging unser Team heute hochmotiviert gegen den Tabellennachbarn SG Groß Gaglow an den Start. Von Beginn an war zu spüren, dass unsere Jungs dieses Spiel gewinnen wollten. Bereits nach 2 Spielminuten war Maximilian Bramke nach einem gelungenen Angriff zur Stelle und netzte zur schnellen Führung ein. Doch auch die Gäste aus Groß Gaglow zeigten vollen Einsatz und gaben keinen Ball verloren. Immer wieder zwangen sie unser Team beim Spielaufbau zu Ungenauigkeiten. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Gelegenheiten auf beiden Seiten. Dem Gastgeber gelang es leider nicht, mit einem möglichen zweiten Treffer mehr Sicherheit zu erlangen. Die Gäste hingegen nutzten in der 27. Spielminute die Diffusität im Strafraum unserer Mannschaft und erzielten den verdienten Ausgleich. Unser Team war nun sichtlich nervös. Einfache Ballverluste im Spielaufbau waren die Folge und die Gaglower nutzten dies zu einem Durchbruch auf der rechten Abwehrseite. Die Hereingabe konnten die Gäste zur 2:1 Führung vollenden (34.). Unser Team benötigte einige Minuten, um wieder mehr Ordnung ins Spiel zu bekommen und behalf sich nun mit langen Bällen. Einen dieser langen Bälle "rettet" Elia Dabow auf der linken Seite vor dem Aus und schlägt einen Diagonalpass auf die rechte Seite. Dort setzt sich Philipp Siepert (heute als Feldspieler im Einsatz) durch und flankt vor das Tor. Der Gästekeeper unterschätzt den Ball und Ben Ole Hensel steht goldrichtig und kann die Kugel zum wichtigen 2:2 Ausgleich kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.) über die Linie drücken.
Halbzeit zwei begann unser Team hochkonzentriert und mit Max Weinert auf der rechten Aussenbahn mit neuem Schwung. Über diese rechte Seite kommen unsere Jungs immer wieder gefährlich vor des Gegners Tor. So auch in der 52. Spielminute als Maximilian Bramke im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt wird. Den fälligen Strafstoß verwandelt Franz Born sicher auch wenn der Gästekeeper die richtige Ecke ahnte. Dieses 3:2 stachelte allerdings die Gäste an und sie machten Druck auf den Ausgleich. Einen langen Ball auf der rechten Abwehrseite unterschätzte Raik Hugler. Der Gaglower Flügelspieler erläuft sich den Ball und flankt von der Grundlinie hoch vor das Tor. Niclas Suwald kann trotz letztem Einsatz Luca Weiz am langen Pfosten nicht am Ausgleich hindern. Im Folgenden haben beide Teams die Gelegenheit zur Führung. In einer Aktion muss David Nowigk im Hinauslaufen aus dem Tor Kopf und Kragen riskieren. Karl Krautz ersetzt in der 69. Minute Fabio Wilk, der am Vortag beim Kolkwitzer Sieg der Herrenmannschaft bereits über 90 Minuten im Einsatz war. Karl bringt mit seiner körperlichen Präsenz neue Stabilität ins Defensive Mittelfeld und unsere Offensivaktionen werden wieder gezielter. Maximilian Bramke kann dann einen gelungenen Angriff zur umjubelten 4:3 Führung vollenden. Die Kräfte der Gäste schwanden nun von Minute zu Minute und unsere Einwechsler Niclas Kschiwan und Tom-Luca Ludwig bringen mehr neuen Schwung als die Einwechsler auf der Gegenseite. Kurz vor Spielende steht Ben Ole Hensel nach einer Flanke von der linken Seite erneut richtig und schiebt aus Nahdistanz zum 5:3 Endstand ein. Mit diesem enorm wichtigen Sieg verlassen wir die Abstiegsränge und klettern vorerst auf den 6. Tabellenplatz. Nun gilt es, Woche für Woche einen schlagkräftigen Kader auf die "Platte" zu bekommen und den Aufwärtstrend fortzusetzen.
Vorschau: Am 01.12. geht es auf Reisen zur SpVgg Finsterwalde. 13:00 Uhr ist Anstoß auf dem Einheitsportplatz, Kirchhainer Str. 60, 03238 Finsterwalde .
D-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Raddusch)
Unsere D-Junioren waren zum Achtelfinale im Kreispokal zu Gast auf Wacker bei den Kickern aus Cottbus-Ströbitz. Es entwickelte sich ein Spiel, wo die Gastgeber in der ersten Halbzeit die sich bietenden Chancen konsequenter nutzte und in regelmäßigen Abständen (10., 16. und 24. Minute) traf. Unserem Team fehlte vor dem gegnerischen Tor das Glück und Selbstvertrauen. So stand es zur Pause bereits 3:0 für Wacker. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel immer hitziger, was auch an einigen Entscheidungen des jungen Schiedsrichters lag. Doch keinen Vorwurf an den Schiri; Fehler dürfen auch ihm passieren. Dem geschuldet waren allerdings die emotionalen Ausbrüche einiger unserer Spieler, die im unrühmlichen Ende einer roten Karte, wegen Beleidigung des Schiedsrichters mündeten. Dies darf speziell in einem Nachwuchsspiel keineswegs passieren und wird intern auf jeden Fall ausgewertet und aufgearbeitet. Da ging der letzte Treffer in der Schlussminute zum 4:0 Sieg des Gastgebers fast unter. Glückwunsch an die Wacker-Kicker zum Einzug ins Viertelfinale des Kreispokals und noch viel Erfolg!
Am Sonntag, 01.12. empfangen wir zum letzten Punktspiel der Vorrunde in der Kreisliga Staffel Nord den bisher ungeschlagenen Tabellenprimus Kokwitzer SV; Anstoß ist um 10:00 Uhr auf der Sportanlage in Raddusch.
A-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz)
Das Spiel der A-Junioren mussten wir auf Grund von Personalmangel absagen. Ein großes Dankeschön geht an die SpG Admira/Schenkendorf, vorallem an den Trainer Marcel Knauthe, der ohne zu zögern unserer Bitte auf Spielverlegung zugestimmt hat - keine Selbstverständlichkeit, wenn die Bitte nur wenige Stunden vor dem geplanten Anpfiff kommt. Gemeinsam verständigten wir uns auf den 01.03.2025 als Nachholtermin für dieses Spiel. Hoffen wir, dass das Wetter dann mitspielt.
Vorschau: Am 24.11., 11:00 Uhr empfangen wir die SG Groß Gaglow; dort geht es wieder gegen einen unmittelbaren Tabellennachbarn um weitere Punkte. (Sportplatz Kunersdorf!!!)
B-Junioren (Spielgemeinschaft Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow)
Die B1-Jugend hatte die SpG Frankfurt zu Gast. Mit nur 3 Punkten aus 6 Spielen reisten die Frankfurter als Aussenseiter an und unser Team (bis dato 16 Punkte) tat gut daran, den Gegner nicht zu unterschätzen. Denn es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften standen in der Abwehr recht sicher und spielten ordentlich Fußball. Die erste Torgefahr strahlte dann der Gastgeber aus. Anthony Mutterer setzt sich auf links durch, dringt in den Strafraum ein und wird regelwidrig von den Beinen geholt. Jamie Moschinski verwandelt in überzeugender Manier - 1:0 (11.). Die Frankfurter spielten munter mit und hatten zur Mitte der 1. Hälfte eine riesen Doppelchance zum Ausgleich. Beide Male parierte unser Keeper, Laith Alkhalil, glänzend. So wurden mit einer knappen Führung für den Gastgeber die Seiten gewechselt.
Gut, dass bereits in der 43. Spielminute das 2:0 erzielt werden konnte; Jamie Moschinski traf mit einem Heber aus ca. 23m nachdem der Gästekeeper zuvor klasse pariert hatte. Anschließend sahen die zahlreichen Zuschauer, welche von Yvonne Liebe (Mannschaftsbetreuerin) und Eltern gut versorgt wurden (ein Dank gilt hier den Kunersdorfer Verantwortlichen, die dazu den "Kiosk" zur Verfügung stellten), eine ausgeglichene Partie. Beide Keeper konnten sich das ein oder andere Mal auszeichnen. Juan-Luca Lehmann war es dann vorbehalten, die Führung auszubauen. Jamie Moschinski setzt sich auf rechts durch, flankt auf den langen Pfosten, dort läuft Juan-Luca instiktiv ein und drückt den Ball aus Nahdistanz über die Linie - tolles Tor zum 3:0 (64.). Damit war die Partie aber noch lange nicht entschieden. Die Gäste drängten auf den Anschlusstreffer und belohnten sich bereits in der 68. Spielminute. Ein Eckball auf den kurzen Pfosten konnte unsere Hintermannschaft nicht klären und Corvin Marino Rudolph netzt gedankenschnell zum 1:3 ein. Danach haben beide Teams noch Chancen auf mindestens einen weiteren Treffer, der allerdings nicht fallen will. Unser Team bleibt somit weiter ungeschlagen und mit 19 Punkten auf Platz 2 hinter Wacker Ströbitz, die punktgleich die Tabelle anführen.
Am Sonntag, 24.11. reist unser Team zur zweiten Vertretung vom 1. FC Frankfurt (Oder). Nach dem Pokalaus vor 14 Tagen an gleicher Stelle sind die Uhren wieder auf Anfang gestellt...
Auch die B2 behält seine weiße Weste und trohnt weiter an der Tabellenspitze. Im Spitzenspiel gegen einen starken Gastgeber vom SV Lausitz Forst behaupteten wir uns am Ende klar mit 3:0. Die erste Hälfte verlief ausgeglichen und der Führungstreffer durch Wilhelm Heinrich fiel relativ spät in der 29. Spielminute. Die Forster waren natürlich bemüht, das Spiel in ihre Richtung zu lenken aber mit einer gut eingestellten Mannschaft und einem guten Defensivverhalten gelang es uns, den Gastgeber in seinem Spielfluß zu stören und selbst immer wieder Akzente zu setzen. Lenny Rieck (54.) und erneut Wilhelm Heinrich (73.) machten den Deckel drauf und so stand am Ende eine starke Mannschaftsleistung und der verdiente Sieg - Glückwunsch Jungs!
Nach einer nun laaaaangen Winterpause geht es für unsere B2 erst am 22.03.2025 im Spielbetrieb weiter.
C-Junioren (Spielgemeinschaft Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow)
Die C1 waren in dieser Woche gleich doppelt im Einsatz. Unter Flutlicht und bei herbstlichem Wetter trumpfte unser Team am Mittwoch auf dem Sportplatz am Kolkwitz-Center gegen den Tabellenletzten, SpG Komptendorf/Laubsdorf/Frauendorf/Kahren, groß auf. Von Beginn an bestimmten wir das Spiel und erzielten in regelmäßigen Abständen die Tore, so dass es bereits zur Halbzeit 6:0 stand. Die Gäste waren mit ihren gelegentlichen Entlastungsangriffen einfach zu ängstlich. Allerdings merkte der Trainer zur Halbzeit kritisch an, dass mit einer mannschaftsdienlicheren Spielweise die Führung durchhaus höher hätte ausfallen können. Zu viele Einzelaktionen prägten das Spiel bis dahin. Zur zweiten Spielhälfte machten es unsere Kicker etwas besser, bestimmten weiter das Spiel und schraubten das Ergebnis bis zum Endstand von 13:0 hoch. Die 6 Doppeltorschützen (Omer Aliso, Jonas Dalitz, Richard Walther, Ben-Luca Schmirander, Michel Herold und Luca Mattusch sowie der Einzeltorschütze Jason-Lucas Böhm) zeigen die Ausgeglichenheit der Mannschaft.
Am Sonntag hieß der Gegner in Klein Gaglow dann SpG FSV Spremberg/Hertha Hornow. Dort schlossen wir an die erfolgreiche Leistung vom Mittwoch an und überzeugten besonders in der ersten Hälfte. Zur Halbzeitpause führten wir durch Tore von Luca Mattusch (28.) und Omer Aliso (35.) verdient mit 2:0. Allerdings kamen die Gäste mit viel Schwung aus der Halbzeitpause und konnten mit dem zwischenzeitlichen Ausgleich die Partie nun offen gestalten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem Doppelpack von Luca Mattusch (61. und 67.) zum 4:2 sicherten wir uns den vierten Punktspielsieg in Folge. So wahren wir uns noch die geringe Chancen auf den 5. Tabellenplatz und dem Einzug in die Meisterrunde.
Die C2 leistete gegen den Tabellennachbarn unserer C1, dem SV Lausitz Forst, kräftig Schützenhilfe. Lediglich in den ersten Minuten lag ein Hauch von Spannung in der Luft als nach der Blitzführung durch Stan Madox Lichtenberger (1.) den Gästen der Ausgleichstreffer (4.) gelang. Anschließend dominierte unser Team die erste Hälfte und führte zur Halbzeitpause bereits mit 8:1. Halbzeit zwei gingen wir dann ruhiger an und begnügten uns mit 2 weiteren Treffern. Der Gegner konnte eine Nachlässigkeit zu ihrem zweiten Treffer nutzen, so dass am Ende ein deutlicher 10:2 Sieg stand. Als vierfacher Torschütze stach Nick Ivo Thiel hervor. Die weiteren Torschützen waren Lennart Joel Wittek (2), Ben Kobialka, Franz Pohl und Ahmad Alamouri (je 1).
Die C3 war am Sonntag bereits um 9:00 Uhr bei Viktoria Cottbus gefordert. Nach dem frühen Rückstand (7.) spielten wir als Tabellenletzter gegen den bis dahin Tabellenvorletzten endlich auf Augenhöhe mit. Noch in der ersten Halbzeit konnten wir zum 1:1 ausgleichen (23.). Kurz nach der Pause (38.) bejubelten wir unseren zweiten Treffer. Diese 2:1 Führung konnten wir mit viel Leidenschaft ins Ziel retten, den ersten Saisonsieg feiern und die rote Laterne an unseren heutigen Gegner, FSV Viktoria Cottbus, übergeben.
Vorschau:
Samstag, 23.11.:
10:00 Uhr: Spremberger SV 1862 II - C1 (Kreispokal)
Sonntag, 01.12.:
10:00 Uhr: SV Lausitz Forst - C1
10:00 Uhr: SpG Döbern/Groß Kölzig/Keune - C2
10:30 Uhr: C3 - SpG Spreewald CII Burg/Straupitz/Werben/Briesen/Dissen (Sportplatz am Priorgraben, Cottbus)
D-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Raddusch)
Unsere D-Junioren waren beim Tabellennachbarn vom SV Rot-Weiß Merzdorf zu Gast. So wie es die Tabellenplätze aussagen, entwickelte sich auch ein ausgeglichenes Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Der Gastgeber konnte kurz vor dem Halbzeitpfiff (28.) die 1:0 Führung erzielen. Das stachelte unser Team natürlich an und in der 44. Spielminute gelang der verdiente Ausgleich durch Liam Gerz. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem gerechten Unentschieden - 1:1.
Am Sonntag, 24.11. sind wir wieder auf Reisen. Dann geht es gegen Wacker Ströbitz im Kreispokal um den Einzug ins Viertelfinale; Anstoß ist um 11:00 Uhr.