Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 26 | +46 | 63 |
2. | Halle | 26 | +17 | 48 |
3. | RSV Eintracht | 26 | +23 | 47 |
4. | Krieschow | 27 | +26 | 46 |
5. | Bischofswerda | 26 | +2 | 43 |
6. | Auerbach | 26 | +10 | 42 |
7. | Halberstadt | 26 | +4 | 42 |
8. | Freital | 26 | +4 | 40 |
9. | Bautzen | 26 | +3 | 36 |
10. | Wernigerode | 26 | -13 | 32 |
Alle zeigen |
Im Spiel Tabelle oben gegen unten war von Beginn an die Rollenverteilung klar. Allerdings hatte der Gast früh in Führung gehen müssen, brachte den Ball aber aus 2 Metern nicht im leeren Tor unter. Der VfB war zwar optimistisch überlegen, ließ aber jegliche Konsequenz im Abschluss vermissen. Mit der bis dato nicht unverdienten Führung (nach schönem Spielzug) wurde das Spiel der Heimelf nicht besser sondern man verfiel in noch mehr Einzelaktionen. Die brachten wenig bis gar nichts ein. Einzig Christoph Pauling's Schuss brachte Gefahr und promt den Ausgleich. Die Trainerworte in der Halbzeit müssen dann deutlich gewesen sein, denn mit Minute 46. zeigte der VfB II ein anderes Gesicht. Druckvoll, spielerisch als Einheit und mit dem richtigen Torhunger rollte nun Angriff auf Angriff in Richtung Knappengehäuse. Richters Fernschuss und Pehlas Kopfball klärten die Fronten gegen ein nun deutlich nachlassenden Gegner schnell. Mit den Toren von Bernhardt nach schöner Landmann Vorarbeit und Zeuke (feine Einzelleistung) wurde das Ergebnis dann doch noch standesgemäß. So fiel das Ergebniss am Ende mit 5:1 nicht mal zu hoch aus.
An dieser Stelle wollen wir uns noch bei unseren Gästen bedanken, diese haben ihre Kabine in einem hervorragenden Zustand verlassen. Vielen Dank.
VfB Krieschow – OFC Neugersdorf 2:0 (0:0)
VfB: Fritz Pflug – Tobias Gerstmann (80. Maximilian Tesche), Philipp Knechtel, Paul Pahlow (77. Martin Zurawsky), Erich Jeschke – Jonas Zickert, Colin Raak, Felix Geisler, Felgenträger (78. Christoph Pauling) – Andy Hebler, Dimitar Rangelov.
Tore: 1:0, 2:0 Andy Hebler (48., 64.) Schiedsrichter: Christoph Beblik (Berlin); Zuschauer: 552
Mit dem ungefährdeten 2:0 über den OFC Neugersdorf haben die Krieschower ihren dritten Sieg in Folge eingefahren und bleiben damit auf Tuchfühlung zur Spitze der momentan sehr ungeraden Tabelle. Die Mannschaft um Trainer Toni Lempke
präsentierte sich von Beginn an offensiv und spielbestimmend. Drei gute Möglichkeiten, darunter eine Doppelchance, als sich Felix Geisler durchsetzte, nur das Gebälk traf und Andy Heblers Nachschuss vom Torwart pariert wurde. Nach zwanzig Minuten kamen die Oberlausitzer besser ins Spiel und starteten einige Entlastungsangriffe welche aber der sicheren VfB-Abwehr kaum Probleme bereiteten. Der flotte Kick der ersten Halbzeit setzte sich auch nach der Pause fort. Tobias Gerstmann setzte sich mit einem tollen Solo durch, flankte und Hebler lenkte den Ball, goldrichtig stehend, ins Tor. Nachdem eine weitere Großchance verpasst wurde, war es erneut Hebler, der bei einem Eckball Geislers die Übersicht im Strafraum behielt und einnetzte. Der Kapitän fühlt sich nach seiner Verletzung mit nachlassenden Schmerzen wieder fast fit und freut sich über den Sieg: „Wir haben souverän gewonnen, sind aber in jedem Fall noch steigerungsfähig“. Der OFC agierte nach dem 0:2 zwangsläufig etwas offensiver, doch die VfB-Abwehr ließ lediglich einige gute Distanzschüsse zu. OFC-Kapitän Karl Petrick verpasste den Anschluss im Strafraumgerangel nur knapp. Im Schlussgang schalteten die Gäste auf den Alles-oder Nichts-Modus um, ohne den Sieg des VfB, der noch eine Großchance durch Hebler hatte, gefährden zu können.
Das gesamte Spiel auf Sporttotal.TV:
Die Tore:
Die Tore:
Seinen dritten Sieg in Folge hat der VfB fest im Visier, wenn am Samstag, 14.00 Uhr, der FC Oberlausitz Neugersdorf im Sportpark empfangen wird. Die Oberlausitzer werden als aktueller Tabellennachbar der Gastgeber (3 Punkte Rückstand) kaum so leicht abzufertigen, wie beim 9:0 im letzten Heimspiel Merseburg. In den zwei bisherigen Vergleichen beider Kontrahenten stehen ein 2:0 für den VfB im Heimspiel 2020 und ein 3:2 vor zwei Jahren für den Gegner auf dessen Platz zu Buche. Aktuell sprechen die Vorzeichen für die Krieschower, welche mit den beiden Siegen über Merseburg und beim FC Fahner Höhe (3:2) ihre Aufholserie starteten. Anders der FCO, der sich nach Niederlagen in Wernigerode und der derben 0:3-Heimpleite gegen Jena II rehabilitieren will. So müssen die Schützlinge von Trainer Toni Lempke wohl oder übel mit der Favoritenbürde auseinandersetzen. Zuletzt hat die Truppe ja bewiesen, dass sie neben ihren spielerischen Qualitäten auch über den Kampf zum Erfolg kommen kann und scheint somit gut auf alle Eventualitäten eingestellt.
Als haushoher Favorit empfängt Karsten Zimmers Reserve-Team um 16.00 Uhr zweite Garnitur des FSV Brieske Senftenberg, welche, nach sechs Spielen mit null Punkten, die rote Laterne des Tabellenschlusslichts trägt.
Tickets gibt es hier.
FC An der Fahner Höhe – VfB 1921 Krieschow 2:3 (1:2)
VfB: Pflug – Gerstmann, Knechtel, Zickert, Dahm – Pahlow (65.Zurawsky), Raak, Geisler, Felgenträger (80.Pauling) – Hebler (84.Tesche), Rangelow. Tore: 0:1 (3.), 0:2 Gerstmann (11.), 1:2 Preller (34.), 1:3 Geisler (70.), 2:3 Walter (81.); Schiedsrichter: Thinius (Annaberg); Zuschauer: 150;
Bei ihrem 3:2-Sieg beim FC An der Fahner Höhe waren diesmal die kämpferischen Qualitäten der Krieschower gefragt. Mit ihrem Blitztor – Dimitar Rangelov stocherte das Leder, bei einer Flanke von Martin Dahm in den Strafraum goldrichtig stehend, über die Linie – lenkten sie das Geschehen zwar auch gleich in die erwartete Richtung. Zumal Tobias Gerstmann nachlegte, indem er, die total aufgerückte Abwehr der Gastgeber überlaufend, zum 0:2 abschloss. Doch war das Spiel damit keinesfalls gelaufen. Denn die Thüringer versuchten mit viel Ballbesitz und rustikaler Zweikampfführung dem VfB ihr Spiel aufzuzwingen. Die Abwehr um Philipp Knechtel und Jonas Zickert war hier in einigen gefährlichen Situationen durchaus gefordert. U.a. musste Zickert einen Ball auf der Linie klären. Die harte, mitunter grenzwertige, Spielweise der Platzherren brachte etwas Unruhe in die Reihen des VfB. Prompt nutzte FH, einen Fehlpass der Gäste im Vorwärtsgang, per Konter zu verkürzen. Im zweiten Durchgang verstärkten die Thüringer nochmals ihren Druck, dem die sich stabilisierende VfB-Abwehr jedoch standhielt. Dann war es Felix Geisler, welcher nach einem tollen Sololauf den Ball via Lattenunterkante einnetzte. Mit dem erneuten Anschlusstreffer sorgte die Heimelf für eine aus VfB-Sicht kritische Schlussphase, welche dieser aber dank intakter Moral und Disziplin schadlos überstand. Fazit des VfB-Vorsitzenden Hans-Jörg Grafe: „Die Mannschaft hat die diesmal vor allem kämpferische Herausforderung überzeugend gelöst“.
Foto: Fupa
Die Euphorie bei allen Aktiven und Anhängern des VfB ist so groß wie nie. Denn nach der stetigen, kontinuierlichen Aufwärtsentwicklung wird die Mannschaft nun in einem Atemzug mit den Spitzenteams der Oberliga genannt. Nach dem, trotz spielerisch überzeugender Auftritte, noch etwas durchwachsenen Saisonstart, hat die Mannschaft mit dem 9:0 gegen den 1.FC Merseburg ein Zeichen gesetzt. Der erstmals im VfB-Dress auflaufenden Dimitar Rangelov gab der Truppe einen Schub. Denn nicht nur der Ex-Bundesligastar überzeugte, sondern auch seine jungen Mitstreiter, die regelrecht vor Spielfreude sprühten. An diesen Erfolg anzuknüpfen gilt es nun am Samstag, 14.00 Uhr in Dachwig, beim FC An der Fahner Höhe anzuknüpfen. Obwohl die Mannschaft zuletzt zwei Niederlagen (daheim 0:4 gegen Inter Leipzig, 1:2 in Jena) kassierte und im eigenem Stadion erst einen Sieg (1:0 gegen Wernigerode) aufweist, ist sie sicherlich als ein anderes Kaliber als zuletzt die durchweg überforderten Merseburger zu betrachten. Für die Krieschower sind bei diesem langen Trip die Weichen klar auf Sieg gestellt. Trainer Toni Lempke hat vor allem die Trainingseinstellung seiner Schützlinge unter der Woche gefreut: „Wenn wir so spielen, wie es im Training gelaufen ist, sollte unserem anvisierten nächsten Dreier nichts im Wege stehen. Es sieht recht gut aus. Vielleicht kann sogar Andy Hebler, nach seinem Kurzeinsatz in der Vorwoche, erstmals in der Anfangsformation auf Torejagd gehen“. Lediglich Sven Konzack wird noch verletzungsbedingt im Aufgebot fehlen. Corona bedingt gab es erst einen Direktvergleich beider Kontrahenten. Vor einem Jahr war da der VfB, u.a. auch mit zwei „Hebler-Buden“, mit 4:1 im heimischen Sportpark erfolgreich.
Die zweite Mannschaft reist, ebenfalls klar favorisiert, zur bislang noch sieglosen, aber als kampfstarkes Team bekannte, SG Friedersdorf in den Elbe-Elster-Kreis.
Nach der Niederlage in der Vorwoche hatte sich unsere Reserve heute Wiedergutmachung auf die Fahne geschrieben. Die erste Chance bot sich aber den Gästen aus Lauchhammer. Abwehrstratege Fabian Lieschka konnte den Ball im letzten Moment blocken. Danach ging es aber nur noch in die andere Richtung. Danny Kobelt stellte nach Karow Zuspiel die Führung her. Mit Auge und feiner Schusstechnik war es dann Kevin Karow selbst mit dem 2:0 aus gut 25 m und direkt in den Winkel. Nach Eckball und Faustabwehr durch Luca Graf fand Voigtländers Ball den Weg zum Anschluss ins VfB Tor. Richter stellte per feinem Lupfer den alten Abstand wieder her. Maximilian Tesches Fernschuss und Chris Hnyks sicher verwandelter Foulelfmeter entschieden dann schon vor dem Halbzeitpfiff das Spiel. Mit Beginn der zweiten Hälfte schaltete der VfB einen Gang zurück, lies Ball und Gegner laufen. Einziges Manko die Chancenverwertung. Danny Kobelt, Maximilian Tesche und und Kevin Karow stellten dann jeweils nach tollen Spielzügen auf 8:1. Somit ein auch in der Höhe verdienter Heimsieg und die richtige Antwort auf letzte Woche.
VfB Krieschow – 1.FC Merseburg 9:0 (3:0)
VfB: Fritz Pflug – Tobias Gerstmann (71. Simon Barczewicz), Philipp Knechtel, Jonas Zickert, Martin Dahm – Paul Pahlow, Colin Raak (85. Andy Hebler), Felix Geisler, Leo Felgenträger (62. Ben Twarroschk) – Martin Zurawsky, Dimitar Rangelov.
Tore: 1:0 (14.) Felix Geisler, 2:0 (17.) Dimitar Rangelov, 3:0 (39.) Colin Raak, 4:0 (50.) Martin Dahm, 5:0 (52.) Martin Zurawsky, 6:0 (61.) Martin Zurawsky, 7:0 (64.) Philipp Knechtel, 8:0 (68.) Martin Dahm, 9:0 (80.) Colin Raak;
Schiedsrichter: Kluge (Falkenau);
Zuschauer: 475
Von der euphorie der Verpflichtung von Dimitar Rangelov getragen, spielten sich die Krieschower im Match mit dem 1.FC Merseburg in einen wahren Torrausch. Durchgängig wurde das Gästetor belagert und nach anfänglichen Mängeln bei den Abschlüssen leitete Felix Geisler den Torreigen ein. Es folgten Chancen im Minutentakt und der 3:0-Pausenstand schmeichelte den hoffnungslos überforderten, aber stets fairen Gästen. Rangelov bewies mit einigen starken Szenen sein Können und seine jungen Mitstreiter sprühten vor Spielfreude. Die Anhaltiner kamen kaum über die Mittellinie, geschweige in Tornähe. Nur einmal, beim Stand von 8:0, war der VfB-Keeper per Fußabwehr gefordert. Alles in allem, war es ein tolles Fußballfest im Krieschower Sportpark.
Dimitar Rangelov gibt Debüt
Die Vorbereitungen auf das Punktspiel gegen den 1.FC Merseburg (Samstag 14.00 Uhr) sind total überstrahlt von der spektakulären Verpflichtung des in der Lausitzer Fußballszene bestens bekannten Fußballstars Dimitar Rangelov. Die glanzvolle Karriere „Mitkos“ wurde in den lokalen Medien bereits hinreichend beleuchtet. Die Tatsache dass der, vor allem wegen seiner erfolgreichen Jahre beim FC Energie äußerst beliebte, Bulgare schon am Samstag im Sportpark auflaufen wird, dürfte nochmals einen deutlichen Zuschauerschub bewirken. Trainer Toni Lempke zeigte sich zudem optimistisch, dass auch Kapitän und Torjäger Andy Hebler nach seiner Verletzung wieder dabei sein kann. Bei aller Euphorie steht aber auch fest, dass mit dem Anpfiff am Samstag wieder der Fußballalltag beginnt. Die Merseburger werden sicherlich von dem derzeitigen Hype erfahren und sich entsprechend vorbereitet haben. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Anhaltiner ihre desaströse 0:7-Heimpleite, vor einer Woche, gegen die Jenaer Carl Zeiss-Reserve verdaut haben. Handelt es sich dabei nur um einen Ausrutscher? Immerhin hat die Truppe mit einem 1:0 über Inter Leipzig und einem 0:0 in Neugersdorf gezeigt, dass sie bei entsprechender Tagesform durchaus konkurrenzfähig ist. Der VfB machte bisher noch keine guten Erfahrungen mit diesem Gegner. Zwei 1:4-Niederlagen stehen zu Buche, was freilich bei den deutlich zugunsten der Krieschower veränderten Vorzeichen lediglich ein schlechtes Omen ist. Dennoch darf der bereits im Abstiegskampf befindliche Gegner nicht unterschätzt werden. Wie schon Trainer-Legende Otto Rehagel philosophierte: „Die Wahrheit ist auf dem Platz“.
Nach dem Oberligaspektakel kommt es (16.00 Uhr) noch zum Match des Krieschower Landesklassenteams um Trainer Karsten Zimmer gegen den erstarkten FC Lauchhammer.
Der mehrfache Nationalspieler Bulgariens, Dimitar Rangelov wechselt zum VfB Krieschow. In offenen Gesprächen mit dem Sportvorstand Christof Lehmann teilte "Mitko" mit, dass er sich sehr gut vorstellen kann, dem VfB auf dem eingeschlagenen Weg zu unterstützen. Durch seine enorme Erfahrung wird er den jungen Spielern im Team von Toni Lempke viel mitgeben können. Mit seinem Alter von 38 Jahren überzeugt er mit einer unglaublichen Fitness und Willensstärke. Dimitar spielte bereits u. a. für Racing Straßburg, Erzgebirge Aue, Energie Cottbus und er wurde mit Borussia Dortmund deutscher Meister. In 430 Profi-Spielen stellte er sein Können unter Beweis, dabei erzielte er sagenhafte 112 Treffer und legte 42 Tore vor.
Herzlich willkommen beim VfB "Mitko"!