Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 26 +46 63
2. Halle 26 +17 48
3. RSV Eintracht 26 +23 47
4. Krieschow 27 +26 46
5. Bischofswerda 26 +2 43
6. Auerbach 26 +10 42
7. Halberstadt 26 +4 42
8. Freital 26 +4 40
9. Bautzen 26 +3 36
10. Wernigerode 26 -13 32
Marcel Ohnrich

Marcel Ohnrich

Montag, 25 Oktober 2021 06:04

Unnötige Niederlage in Sandersdorf

Union Sandersdorf – VfB Krieschow 2:1 (1:0)

VfB: Pflug – Jeschke, Knechtel, Zickert, Dahm – Pahlow (80.Felgenträger), Raak, Geisler (90+1.Pauling), Zurawsky (67.Gerstmann) – Hebler, Rangelow. Tore: 1:0 Hermann (36.), 1:1 Rangelov( 62.), 2:1 Hermann (76.); Schiedsrichter: Lorenz (Bad Langensalza);

Zuschauer: 93;

Mit der 2:1-Niederlage in Sandersdorf, kassierte der VfB seine erste Niederlage nach zuvor fünf Pflichtspielsiegen in Folge. Bei den Unionern kam er zunächst nicht in die Gänge. Der Tabellennachbar hielt gut dagegen und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel in welchem die Gastgeber die etwas besseren Möglichkeiten hatten. Einer verpassten Großchance der Anhaltiner folgte deren Führung, als die VfB-Abwehr bei einer Flanke nicht im Bilde war und Max Hermann einköpfte. Nach der Pause waren es dann aber die Niederlausitzer, welche den Ton angaben. Den Ball des beim Dribbling gefoulten Paul Pahlow eroberte sich Felix Geisler, der an der Grundlinie auf Dimitar Rangelov querlegte, der aus Nahdistanz vollstreckte. Der VfB war nun am Drücker und klar auf Sieg fixiert. Doch Union hatte Glück, als ein Handspiel, wie auch später ein Foul im Strafraum ungeahndet blieb und nutzte einen Ballverlust, aus dem Nichts heraus, erneut in Front zu gehen. Krieschow zog nochmals an, agierte aber glücklos bei den Abschlüssen. Verpasste Großchancen durch Rangelov, Geisler, der gleich drei besser positionierte  Mitspieler übersah, Colin Raak, dessen Ball prallte vom Innenpfosten ins Feld zurück und Hebler, dessen Drehschuss der Union-Keeper in starker Manier entschärfte, ließen die Sandersdorfer einen glücklichen Sieg bejubeln. VfB-Trainer Toni Lempke resümierte: „Zwei schwere Abwehrpatzer haben uns den zweimaligen Rückstand beschert, den wir trotz drückender Überlegenheit und bester Torchancen nicht mehr korrigieren konnten“.

Foto: Michael Kölbel

Samstag, 23 Oktober 2021 08:16

Gegen Sandersdorf Live auf SporttotalTV

Das Spiel gegen die SG Union Sandersdorf, könnt ihr hier Live verfolgen:

Freitag, 22 Oktober 2021 07:08

Englische Woche mit drei Auswärtskrachern

Gleich drei richtungsweisende Spiele erwarten den VfB binnen einer Woche. Die besondere Herausforderung besteht darin, dass, den Veränderungen des Rahmenspielplanes geschuldet, alle drei Partien auswärts zu bewältigen sind. Zum Auftakt geht es zur SG Union Sandersdorf. Mit den Anhaltinern haben die Krieschower bislang sechsmal die Klingen gekreuzt und dabei vier Siege und ein Remis eingefahren. Während unserer VfB aktuell, mit fünf Pflichtspielsiegen in Folge auf der absoluten Erfolgswelle schwebt, haben die Unioner zum Saisonstart aufhorchen lassen, als sie mit 4:0 in Plauen und 3:1 in Grimma gewannen und dem Topfavoriten Rot-Weiß Erfurt ein 1:1 abrangen. Danach setzte es zwar eine ernüchterndes 2:4-Heimpleite gegen Bautzen und im weiteren Verlauf einige nicht eingeplante Punktverluste. Doch dass mit dem Tabellenfünften nach wie vor zu rechnen ist, hat er u.a. im Sachsen-Anhalt-Landespokal-Achtelfinale bewiesen, als er gegen den Drittligisten Hallescher FC erst in der Verlängerung mit 0:1 unterlag. Zuletzt stehen ein 2:2 beim VfL Halle und ein 3:0 über Merseburg zu Buche. Für den VfB dürfte dieses Match also alles andere als ein lockerer Samstagnachmittagsausflug werden. VfB-Chefcoach Toni Lempke ist zuversichtlich: „Drei Auswärtsspiele innerhalb einer Woche – dass hatten wir so noch nicht. Gegen Sandersdorf sahen wir bislang immer gut aus, aber es ging trotz unserer guten Bilanz immer eng zu. Wir gehen positiv an diese Aufgabe heran und werden in allen drei Begegnungen auf Sieg spielen. Personell sieht es gut aus. Zumal die zuletzt fehlenden Tobias Gerstmann und Leo Felgenträger ihre Blessuren auskuriert haben und wieder im Mannschaftstraining involviert sind“.

Die „Zweite“ will ihre makellose Heimbilanz ausbauen

Die Reservemannschaft des VfB hat am Samstag, 15.00 Uhr, Eintracht Ortrand zu Gast. Ein Blick auf die Tabelle lässt keinen Zweifel an der Rollenverteilung dieser Begegnung aufkommen. Während der VfB als aktueller Tabellenzweiter die makellose Heimbilanz von 12 Punkte und 17:2 Toren in vier Spielen aufweist, sind die Südbrandenburger auswärts noch ohne Tor und konnten bei ihren vier Gastauftritten erst einen Punkt mitnehmen.

Montag, 18 Oktober 2021 06:35

Team II gewinnt Derby in Kunersdorf

Fichte Kunsersdorf – VfB Krieschow II 1:3 (1:2)
 
Tore: 
41' 1:1 L. Arlt, 44' 1:2 (FE) C. Hnyk, 90' 1:3 C. Pauling
 
Der VfB begann spielbestimmend aber noch ohne klare Abschlussmöglichkeit. Ein Schuss von Grunewald war der einzige Höhepunkt der ersten 30 Minuten. Auf der Gegenseite ein Kopfball von Knüpfer, den Graf zunächst parierte, dann aber unter tatkräftiger Mithilfe beider Arme von Knüpfer den Weg über die Linie fand. Alle haben es gesehen, bloß die Dame und Herren in rot nicht. Nach kurzer Diskussion und einigen gelben Karten besann sich der VfB wieder auf das Fußball spielen. Zunächst schweißt Arlt einen Freistoß aus 22 Meter unhaltbar in den Winkel. Keine zwei Minuten später konnte Kobelt nur unfair im Strafraum gebremst werden. Den fälligen Elfmeter verwandelt Hnyk gewohnt sicher zur Führung.
Auch in der zweiten Hälfte blieb der VfB dominant, ohne jedoch die sich bietenden Chancen in Tore zu verwandeln. Mit den Wechseln nach 60 Minuten kam neuer Schwung und so war es Zeuke der sich einen unholbaren Ball erlief und scharf nach innen passte. Leider waren seine Mitspieler zu überrascht um auf 3:1 zu stellen.

Fichte setzte nun alles auf eine Karte, blieb aber nach vorn harmlos. Die sich nun bietenden Konterchancen für den VfB wurden aber leichtfertig vertändelt und so blieb es bis zum Schluss spannend. Einige merkwürdige Schiedsrichter Entscheidungen trugen nicht gerade zur Entspannung bei. Der letzte Angriff des VfB wieder über den starken Zeuke, brachte dann durch Paulings Kopfball die Entscheidung.

Foto: Fussballknipser

Sonntag, 17 Oktober 2021 10:33

In Arnstadt weiter in der Erfolgsspur

SV Arnstadt – VfB Krieschow 0:2 (0:1)

VfB: Pflug – Jeschke, Knechtel, Zickert, Dahm (90+4.Pauling) – Pahlow, Raak, Geisler, Zurawsky – Hebler, Rangelow. Tore: 0:1Raak (33.), 0:2 Hebler (90+2.); Schiedsrichter: Müller (Weißenfels); Zuschauer: 100;

Mit diesem 2:0 in Arnstadt, dem vierten Sieg in Folge, haben sich die Krieschower auf Reichweite an die Tabellenspitze herangepirscht. Zunächst spielte der Aufsteiger sehr gut mit und versuchte mit ruhigem Aufbauspiel die Lücken in der VfB-Deckung zu finden. Mehr als einige Standards ließ diese jedoch nicht zu. Eine Hereingabe von Jonas Zickert, legte Martin Dahm per Kopf auf Colin Raak ab, der mit einem satten Schuss zur Führung einnezte. Von Mitko Rangelov in Szene gesetzt, verpasste es Hebler nur knapp nachzulegen und ein Abschluss von Felix Geisler konnten die Arnstädter gerade noch zur Ecke klären. Zur zweiten Hälfte kamen die Hausherren hoffnungsvoll aus der Kabine und beschäftigten die Niederlausitzer mit einigen Aktionen, welche allerdings wenig Zwingendes brachten. Der VfB erhöhte nochmals den Druck und erarbeitete sich, klar spielbestimmend, eine Reihe hochkarätiger Möglichkeiten. Aber ob Felix Geisler, Jonas Zickert, Martin Zurawsky, Martin Dahm oder Andy Hebler, allen klebte das Pech an den Stiefeln. Somit war die Chancenverwertung das einzige Manko der VfB-Kicker, was durchaus ins Auge gehen konnte, als Arnstadts Silvano Varnhagen Fritz Pflug mit einem kapitalen Distanzschuss zur Glanzparade zwang. In der Schlussphase hatte Geisler, bei einem Konter von Rangelov frei gespielt, die Entscheidung vor den Füßen. Somit blieb es spannend, bis Hebler eine Flanke Rangelovs zum Endstand veredelte. VfB-Trainer Toni Lempke konstatierte: „Eine souveräne Vorstellung meiner Mannschaft. Allerdings hätten wir angesichts unserer zahlreichen Chancen für eine schnellere Entscheidung sorgen müssen“.

 

 

 

Donnerstag, 14 Oktober 2021 16:38

Zu Gast in Arnstadt

VfB-Kicker wollen ihre Erfolgsserie in Arnstadt ausbauen

Zur Fortsetzung seiner Erfolgsserie geht der VfB erneut auf Reisen. Diesmal in die Mitte Thüringens zum Aufsteiger SV 09 Arnstadt. Als Vizemeister Thüringens nahm der Verein das Aufstiegsrecht für den verzichtenden Meister Wismut Gera wahr. Wie groß der Sprung von der Verbands-in die Oberliga ist, spürte die Mannschaft speziell in den ersten fünf Begegnungen, in welchen lediglich ein Sieg in Merseburg zu Buche steht. Dass die Truppe dennoch in der fünfthöchsten Spielklasse angekommen sein dürfte lassen ihre letzten drei Auftritte erahnen. Dank des Auswärtssiegs bei Inter Leipzig (1:0), dem ersten Heimpunkt (1:1) gegen Mitaufsteiger Wernigerode, sowie dem 1:1 bei Carl Zeiss Jena II ist der SVA in den letzten drei Punktspielen ungeschlagen. Um den Lauf unseres VfB unterbrechen zu können muss er allerdings seine Abwehr stabilisieren. Denn mit 20 Gegentoren in der Liga und zuletzt einem 2:4 im Thüringen-Pokal, beim Verbandsligisten Geratal, zeigte sich die Defensivabteilung äußerst anfällig. Für die Krieschower, denen es in den letzten vier Pflichtspielen endlich gelang, ihre Spielstärke mit Toren auch zählbar zu machen, ist die Marschrichtung klar auf den Dreier ausgerichtet. Wenn die Lempke-Schützlinge, in deren Aufgebot ein Fragezeichen um die zuletzt verletzten Tobias Gerstmann und Leo Felgenträger steht, die Aufgabe so konzentriert wie in den letzten Spielen angehen, sollte der fünfte Sieg in Folge zu realisieren sein. Anstoß am Samstag, 14.00 Uhr in Arnstadt.   

Am Sonntag, 15.00 Uhr ist dann auch die „Zweite“ in einem interessanten Match gefordert, wenn es zum benachbarten Rivalen Fichte Kunersdorf im Punktspiel der Landesklasse geht. Von der Papierform her ist der VfB favorisiert. Doch ist davon auszugehen, dass Fichte im Derby besonders motiviert sein und alles in die Waagschale werfen wird, hier für eine Überraschung zu sorgen.

Mittwoch, 13 Oktober 2021 15:55

Sponsorenabend 2021

Bereits am vergangenen Donnerstag luden wir unsere Partner und Sponsoren zum Sponsorenabend ein. Nachdem wir im vergangenem Jahr keinen Sponsorenabend durchführen konnten, freute sich der Vorstand im Namen des gesamten Vereins, unsere Partner in diesem Jahr wieder begrüßen zu können. So konnten sich unsere neuen und alten Partner austauschen und kennenlernen. Präsident und Vorstandsvorsitzender Hans-Jörg Grafe bedankte sich für die Treue und das in den Vorstand gesetzte Vertrauen, Finanzvorstand Bernd Parnitzke gab Einblicke in die wirtschaftliche Lage des VfB Krieschow und erntete verdienten Applaus für seinen ausführlichen Bericht. Vorstandsmitglied Christof Lehmann führte mit seiner beliebten und humorvollen Art durch den Abend. Marco Giedow aus der Speisenkammer in Burg zauberte ein 3-Gänge-Menü. Unsere Weinfreundin Maeriaen Neuenfeldt sorgte mit ihrer Vinothek für tolle Genussmomente. Teile der ersten Mannschaft schaute vor dem Training kurz vorbei und gesellte sich anschließend zu den Sponsoren. Fazit: ein rundum gelungener Abend mit Wiederholungsbedarf.
An dieser Stelle sei nochmals unseren Partnern und Sponsoren für ihr finanzielles und auch materielles Engagement für den VfB 1921 Krieschow gedankt.
Sponsorentreff-2021-1
Sponsorentreff-2021-1
Sponsorentreff-2021-2
Sponsorentreff-2021-2
Sponsorentreff-2021-3
Sponsorentreff-2021-3
Sponsorentreff-2021-4
Sponsorentreff-2021-4
Sponsorentreff-2021-5
Sponsorentreff-2021-5
Sponsorentreff-2021-6
Sponsorentreff-2021-6
Sponsorentreff-2021-7
Sponsorentreff-2021-7
Sponsorentreff-2021-8
Sponsorentreff-2021-8
Sponsorentreff-2021-9
Sponsorentreff-2021-9
Sponsorentreff-2021-10
Sponsorentreff-2021-10
Sponsorentreff-2021-11
Sponsorentreff-2021-11
Sponsorentreff-2021-12
Sponsorentreff-2021-12
Sponsorentreff-2021-13
Sponsorentreff-2021-13
Sponsorentreff-2021-14
Sponsorentreff-2021-14
Sponsorentreff-2021-15
Sponsorentreff-2021-15
Sponsorentreff-2021-16
Sponsorentreff-2021-16
Sponsorentreff-2021-17
Sponsorentreff-2021-17
Sponsorentreff-2021-18
Sponsorentreff-2021-18
Sponsorentreff-2021-19
Sponsorentreff-2021-19
Sponsorentreff-2021-20
Sponsorentreff-2021-20
Sponsorentreff-2021-21
Sponsorentreff-2021-21
Sponsorentreff-2021-22
Sponsorentreff-2021-22
Sponsorentreff-2021-23
Sponsorentreff-2021-23
Sponsorentreff-2021-24
Sponsorentreff-2021-24
Sponsorentreff-2021-25
Sponsorentreff-2021-25
Sponsorentreff-2021-26
Sponsorentreff-2021-26
Sponsorentreff-2021-27
Sponsorentreff-2021-27
Sponsorentreff-2021-28
Sponsorentreff-2021-28
Sponsorentreff-2021-29
Sponsorentreff-2021-29
Sponsorentreff-2021-30
Sponsorentreff-2021-30
Sponsorentreff-2021-31
Sponsorentreff-2021-31
Sponsorentreff-2021-32
Sponsorentreff-2021-32
Sponsorentreff-2021-33
Sponsorentreff-2021-33
Sponsorentreff-2021-34
Sponsorentreff-2021-34
Sponsorentreff-2021-35
Sponsorentreff-2021-35
Sponsorentreff-2021-36
Sponsorentreff-2021-36
Sponsorentreff-2021-37
Sponsorentreff-2021-37
Sponsorentreff-2021-38
Sponsorentreff-2021-38
Sponsorentreff-2021-39
Sponsorentreff-2021-39
Sponsorentreff-2021-40
Sponsorentreff-2021-40
Sponsorentreff-2021-41
Sponsorentreff-2021-41
Sponsorentreff-2021-42
Sponsorentreff-2021-42
Sponsorentreff-2021-43
Sponsorentreff-2021-43
Sponsorentreff-2021-44
Sponsorentreff-2021-44
Sponsorentreff-2021-45
Sponsorentreff-2021-45
Sponsorentreff-2021-46
Sponsorentreff-2021-46
Sponsorentreff-2021-47
Sponsorentreff-2021-47
Sponsorentreff-2021-48
Sponsorentreff-2021-48
Sponsorentreff-2021-49
Sponsorentreff-2021-49
Sponsorentreff-2021-50
Sponsorentreff-2021-50
Previous Next Play Pause
Dienstag, 12 Oktober 2021 12:24

Viertelfinale im Landespokal ausgelost

Heute wurde um 10:00 Uhr das Viertelfinale im Landespokal ausgelost, die Auslosung fand in Cottbus beim Fußball-Landesverband Brandenburg statt. Nach dem erstmaligen Einzug in das Viertelfinale hoffte man beim VfB auf ein vermeintlich leichtes Los oder einen Zuschauermagneten, beides trat nicht in Kraft, allerdings kommt mit dem FSV Luckenwalde die Mannschaft der Stunde aus der Regionalliga in den Sportpark. Am 13.11.2021 wir die Partie in Krieschow ausgetragen. Beide Teams trafen in den vergangenen 3 Jahren sowohl in der Oberliga als auch im Pokal aufeinander. In vier Partien ging Luckenwalde als Sieger vom Platz, einmal konnte der VfB in Luckenwalde drei Punkte entführen. In zwei der fünf Spielen war Luckenwalde die Endstation im Pokal für den VfB Krieschow. Ob der VfB nun im dritten Anlauf vom Platz geht? Wir sind gespannt und freuen uns auf eine tolle Partie.
Sonntag, 10 Oktober 2021 10:43

Mit Geisler-Hattrick ins Viertelfinale

Frankonia Wernsdorf – VfB Krieschow 0:4 (0:4)

VfB: Graf – Jeschke, Knechtel, Zickert (68.Tesche), Dahm  – Pahlow, Raak, Geisler, Felgenträger (39.Pauling)  – Hebler (77.Twarroschk), Rangelov. Tore: 0:1 Geisler (1.), 0:2 Geisler (13.), 0:3 Rangelov (15.), 0:4 Geisler (39.); Schiedsrichter: Bauer (Joachimsthal);  Zuschauer: 211

Die Krieschower verzichteten auf eine vorsichtige Abtastphase und gingen sofort zur Sache. Damit in Bedrängnis geraten legten die Gastgeber bei ihrem ersten, verunglückten Befreiungsschlag die Kugel Mitko Rangelov direkt vor die Füße, dessen Zuspiel Felix Geisler eiskalt einnetzte. Geisler war auch im Bilde, als sich Leo Felgenträger links durchsetzte und er dessen Flanke, sich im Strafraumgetümmel am höchsten reckend, einnickte. Zwei Minuten später machte er die klare Krieschower Dominanz zählbar, indem er für den besser postierten Rangelov zum vorentscheidenden 0:3 vorlegte. Einen Freistoß Martin Dahms verhinderte die Querlatte noch das 0:4 beim Abwehrversuch eines Wernsdorfer Verteidigers (30.Minute). Doch Felix Geisler hatte noch Torhunger und schloss einen Alleingang mit dem vierten Treffer ab. Nach der Pause ließ es der VfB etwas ruhiger angehen, ohne die Spielkontrolle aus der Hand zu geben. Peu á peu übernahm die Mannschaft auch wieder das Kommando. Doch anders als im ersten Durchgang wurden die herausgespielten Möglichkeiten nicht konsequent zum Abschluss gebracht. Mit drei Toren und einem Assist war Felix Geisler der Matchwinner des Tages. Kurz und bündig das Fazit von Trainer Toni Lempke:“Ein souveräner, jederzeit ungefährdeter Pflichtsieg“. Nun wartet man im Krieschower Lager gespannt auf die Auslosung des Viertelfinales in welchem mit dem FCEnergie, FSV Luckenwalde und dem SV Babelsberg drei Regionalisten, dem MSV Neuruppin als Nordstaffel- Oberligist hochkarätige, aber mit Brandenburgligist SV Altlüdersdorf, sowie den Landesligisten Fortuna Babelsberg und Grün-Weiß Ahrensfelde auch keinesfalls zu unterschätzende unterklassige Konkurrenten im Lostopf liegen.

Die Tore gibt es hier zu sehen:

Freitag, 08 Oktober 2021 12:56

Viertelfinale vor Augen

Nachdem sich der VfB beim ambitionierten Landesligisten Fortuna Glienicke mit einem 2:0-Sieg ins Achtefinale gespielt hat, geht es nun zum Brandenburgligisten Frankonia Wernsdorf, der sich mit Siegen über den FC Lauchhammer (3:0) und, erst in der Verlängerung, mit 4:1 beim Angermünder FC für das anstehende Achtefinale qualifizierte. In der Meisterschaft durchwachsen gestartet ließ das mit einer Reihe höherklassig erfahrener Akteure bestückte Team in der Vorwoche aufhorchen, indem es den bis dato Spitzenreiter Einheit Bernau mit einem 2:0 stürzte. Für die VfB-Kicker sicherlich Warnung genug, die Sache nicht auf die leichte Schulter zunehmen. Bei der Truppe aus dem Ortsteil von Königs Wusterhausen winkt mit dem ohne Wenn und Aber angestrebten vierten Pflichtspielsieg in Folge das, vorausgesetzt die Favoriten werden ihrer Rolle gerecht, attraktive Viertelfinale. U.a. könnten Optik Rathenow, FSV Luckenwalde oder der SV Babelsberg und natürlich, als lokales Highlight, der FC Energie  dem VfB zugelost werden. Anstoß am Samstag, 14.00 Uhr im Wernsdorfer Frankonia-Stadion.       

ANKERPARTNER