Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 26 | +46 | 63 |
2. | Halle | 27 | +23 | 51 |
3. | Krieschow | 28 | +29 | 49 |
4. | RSV Eintracht | 27 | +20 | 47 |
5. | Auerbach | 27 | +12 | 45 |
6. | Freital | 27 | +9 | 43 |
7. | Bischofswerda | 26 | +2 | 43 |
8. | Halberstadt | 26 | +4 | 42 |
9. | Bautzen | 26 | +3 | 36 |
10. | Wernigerode | 26 | -13 | 32 |
Alle zeigen |
3. Spiel - 3. Sieg
Nach 90 aufregenden Minuten gegen den Aufsteiger aus Dissenchen/Haasow grüßt die U23 von der Tabellenspitze. Die Partie begann nach Maß, eine scharfe Eingabe von Wittke lenkte Dissenchens Keeper Kreuziger ins eigene Netz. Vier Minuten später schickte Schmidt Dörry und dieser schob überlegt ein. Erneut Dörry und dann Schmidt verdoppelten, bevor Fraedrich einen abgewehrten Ball zum 5:0 Halbzeitstand in die Maschen jagte. Die zweiten 45 Minuten begannen von VfB Seite etwas verhaltener. Ab der 70. Minute zündete der VfB dann erneut den Turbo, Schmidt und Herber im Doppelpack und erneut der überragende Dörry machten es zweistellig. "Totti" Töppel mit einem schönen Schlenzer brachte die Anzeigetafel in lange nicht erreichte und für die KOL eher ungewöhnliche Höhe.
r.s.
Das VfB team setzte von Beginn an die Gastgeber Abwehr im Aufbauspiel unter Druck. Dörry spritzte in einen zu kurzen Querball und ließ Keeper Neubert keine Chance. In der Folgezeit versäumten es die Krieschower die Führung auszubauen. Kausche konnte das Graske Tor selten in Bedrängnis bringen. Die Hausherren begannen die 2. Halbzeit etwas offensiver, kamen auch zu einigen Möglichkeiten. Faber nutzte eine dieser als er zunächst Graske ausspielte und ins leere Tor traf. Der VfB kam wenig später zur erneuten Führung, Neubert stoppte den durchgebrochenen Dörry unsanft im 16 er. Dirk Jentsch verwertete den Elfmeter sicher. Kausche warf nun alles nach vorne, Chancen blieben aber fast aus. Der VfB dagegen nutzte die sich bietenden Räume zu einigen guten Kontern. Dörry und Töppel scheiterten aber freistehend. Faber machte es besser und vollendete eine Flanke per Kopf zum Ausgleich.
Der VfB wollte aber drei Punkte und kam nach einer Ecke von Fraedrich und Vorlage von Herber durch Chris Fritsche zum Siegtor.
Glückwunsch!
Die Zuschauer bekamen ein sehr gutes Kreisoberligaspiel zu sehen, auf technisch hohem Niveau. Nach einem Drittel der Spielzeit wurde Dörry im 16er gefoult. Schlussmann Behrendt entschärfte den von Schmidt geschossenen Strafstoß. Nach einer Ballstafette erzielte Mißbach den Führungstreffer. Doch dann explodierte fünf Minuten lang das Spiel. Als Kiesow den Ball aus dem Gewühl heraus über die Torlinie bugsieren konnte, war der Ausgleich erzielt. Nur 60 Sekunden später verwandelte Wycsik per Freistoß aus 18 Metern zur Führung. Postwendend egalisierten die Gastgeber das Ergebnis. Weitere drei Minuten später fiel die erneute Führung. Von da an war es ein Spiel auf ein Tor. Weitere Tore für den Gastgeber hätten fallen müssen.
Die erste Runde im Landespokal Brandenburg haben wir erfolgreich gemeistert! Mit 7:1 haben wir unseren Ortsnachbarn den Kolkwitzer SV bezwungen!
Hier ein paar Impressionen vom Spiel.
Mehr DERBY geht nicht! Am kommenden Samstag geht es im AOK-Landespokal Brandenburg gegen den Landesligisten und Ortsnachbarn Kolkwitzer SV 1896 e.V.
Der Countdown läuft! Am kommenden Sonntag ist es soweit, wir spielen unsere erste Saison in der Oberliga!
Wir sind stolz auf das was wir erreicht haben und freuen uns auf das kommende Abenteuer.
Als kleines Gallisches Dorf werden wir in der Oberliga Süd an den Start gehen und das keineswegs als Punktelieferant.
Sicher werden wir der krasse Außenseiter sein, denn in dieser Liga erwarten uns Gegner wie der VfC Plauen, Bischofswerda,
Inter Leipzig oder Wismut Gera um nur einige zu nennen. Nichtsdestotrotz sind wir bereit uns der Herausforderung zu stellen.
Auf geht's! VfB olé
Krieschows Kampfgeist auch bei Carl Zeiß-Reserve unbelohnt
Einmal mehr stand der VfB, neunzig Minuten das Spiel offen haltend, am Ende mit leeren Händen da. Die Krieschower ließen die Gastgeber, tief in der Abwehr stehend, anrennen, verteidigten gut und kamen selbst zu drei gefährlichen Kontern. Als sich Martin Dahm in den Strafraum der Jenenser hineingewuselt hatte, wurde er gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Andy Hebler sicher zur überraschenden Gästeführung und zu seinem zehnten Saisontor, mit welchem er mit dem Anführer der Torschützenliste, Frank Zille (Bischofswerder), gleichzog. Die Thüringer erhöhten nochmals den Druck. Das VfB-Abwehrbollwerk hielt und es ergaben sich weitere Konterchancen, welche aber nicht clever genug abgeschlossen wurden. Als dann die Hintermannschaft einmal nicht im Bilde war glichen die Zeiß-Kicker verdientermaßen aus. Unmittelbar nach dem Anstoß der zweiten Halbzeit leisteten sich die Einheimischen einen Fehlpaß in dessen Folge Tim Richter den Ball serviert bekam, aber aus fünf Metern Entfernung das Tor nicht traf. Im weiteren Verlauf drückte Jena, während der in der Defensive gebundene VfB lediglich ein paar Halbchancen aufwies. Ein verunglückter Abschlag vom Krieschower Tor, leitete den zweiten Treffer des FC CZ ein. Krieschow versuchte noch einmal alles. U.a. bekam Florian Bernhardt, gleich zweimal, den Ball nicht zum gut positionierten Hebler durchgesteckt, so daß am Ende die vierte Niederlage in Folge hingenommen werden mußte. Trainer Toni Lempke resümierte enttäuscht: „Wieder einmal haben wir uns für unseren Aufwand nicht belohnt, indem wir glasklare Chancen liegen ließen und dadurch ein Spiel verloren, das man einfach nicht verlieren darf.“ Dessen ungeachtet rangieren die Krieschower weiterhin vor den Abstiegsplätzen und sind somit im Kampf um den Klassenerhalt, trotz einiger Rückschläge, noch gut dabei.
Quelle:rsm /LR online/fupa.net
Der Fußballgott ist bei spannendem Fußballkrimi auf Seiten des VfB
Die Krieschower starteten konzentriert und offensiv in dieses Richtung weisende Kellerduell. Mit druckvollem Spiel wurden die Gäste sofort in ihre Hälfte gedrängt, wodurch sich der VfB Chancen im Minutentakt erarbeitete. Bereits in den ersten zehn Minuten boten sich mehrere klare Gelegenheiten. In dem vom VfB klar dominierten, flotten Match kamen die Merseburger über gelegentliche Entlastungsangriffe nicht hinaus, welche aber der VfB-Abwehr volle Konzentration abverlangten. U.a. klärte Jeschke eine brenzlige Strafraumsituation. Hinsichtlich der Abschlüsse klebte den Hausherren das Pech förmlich an den Füßen. Hebler säbelte, nach scharfem Eckstoß Dahms, volley über den Kasten. Einen gut getimten Freistoß Dahms köpfte Konzack über das Tor, eine Flanke des bei seinem Comeback in der Ersten, äußerst agil spielenden Dörry wurde elfmeterverdächtig abgewehrt und nach Superpaß Dahms schoß Hebler dem Torwart in die Arme. Dieser avancierte mit sensationellen Paraden zu deren besten Mann. Auch in der zweiten Hälfte war der VfB präsent, doch häuften sich die Konterattacken des MSV, wodurch diese Partie zu einem echten Fußballkrimi wurde. Hebler vergab nach Kombination und Dahm traf nur das Außennetz. Einen Distanzhammer Bernhardts lenkte der Torwart über die Latte und fischte den anschließenden Eckball Dahms, Hebler vor dem Einköpfen weg. Eine Querablage Konzacks konnte der ansonsten überragende Dörry freistehend nicht verwerten. Zwischenzeitlich holte Bernhardt einen Ball des Gegners von der Linie. Das torlose Remis bahnte sich, wie eine gefühlte Niederlage für Krieschow an. Der Schiri hatte bereits die Nachspielzeit angezeigt und zeigte, als ein MSV-Akteur im Strafraumgetümmel den Ball mit dem Oberarm berührte, Elfmeter an. Hebler verwandelte sicher, mit strammem Schuß in die Mitte.Trainer Toni Lempke: „Das war ein Wahnsinnskick. Neben ihrer guten Einstellung überzeugte meine Mannschaft auch fußballerisch und von den Chancen her, hätte die Partie schon beizeiten entschieden sein müssen. Am Ende war endlich auch einmal der Fußballgott auf unserer Seite, so daß wir für unseren immensen Aufwand, buchstäblich in letzter Sekunde, belohnt wurden und damit moralisch gestärkt in die Winterpause gehen können.“
Quelle: rsm (fupa.net/LR)