Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 26 | +46 | 63 |
2. | Halle | 26 | +17 | 48 |
3. | RSV Eintracht | 26 | +23 | 47 |
4. | Krieschow | 27 | +26 | 46 |
5. | Bischofswerda | 26 | +2 | 43 |
6. | Auerbach | 26 | +10 | 42 |
7. | Halberstadt | 26 | +4 | 42 |
8. | Freital | 26 | +4 | 40 |
9. | Bautzen | 26 | +3 | 36 |
10. | Wernigerode | 26 | -13 | 32 |
Alle zeigen |
Gleich drei richtungsweisende Spiele erwarten den VfB binnen einer Woche. Die besondere Herausforderung besteht darin, dass, den Veränderungen des Rahmenspielplanes geschuldet, alle drei Partien auswärts zu bewältigen sind. Zum Auftakt geht es zur SG Union Sandersdorf. Mit den Anhaltinern haben die Krieschower bislang sechsmal die Klingen gekreuzt und dabei vier Siege und ein Remis eingefahren. Während unserer VfB aktuell, mit fünf Pflichtspielsiegen in Folge auf der absoluten Erfolgswelle schwebt, haben die Unioner zum Saisonstart aufhorchen lassen, als sie mit 4:0 in Plauen und 3:1 in Grimma gewannen und dem Topfavoriten Rot-Weiß Erfurt ein 1:1 abrangen. Danach setzte es zwar eine ernüchterndes 2:4-Heimpleite gegen Bautzen und im weiteren Verlauf einige nicht eingeplante Punktverluste. Doch dass mit dem Tabellenfünften nach wie vor zu rechnen ist, hat er u.a. im Sachsen-Anhalt-Landespokal-Achtelfinale bewiesen, als er gegen den Drittligisten Hallescher FC erst in der Verlängerung mit 0:1 unterlag. Zuletzt stehen ein 2:2 beim VfL Halle und ein 3:0 über Merseburg zu Buche. Für den VfB dürfte dieses Match also alles andere als ein lockerer Samstagnachmittagsausflug werden. VfB-Chefcoach Toni Lempke ist zuversichtlich: „Drei Auswärtsspiele innerhalb einer Woche – dass hatten wir so noch nicht. Gegen Sandersdorf sahen wir bislang immer gut aus, aber es ging trotz unserer guten Bilanz immer eng zu. Wir gehen positiv an diese Aufgabe heran und werden in allen drei Begegnungen auf Sieg spielen. Personell sieht es gut aus. Zumal die zuletzt fehlenden Tobias Gerstmann und Leo Felgenträger ihre Blessuren auskuriert haben und wieder im Mannschaftstraining involviert sind“.
Die Reservemannschaft des VfB hat am Samstag, 15.00 Uhr, Eintracht Ortrand zu Gast. Ein Blick auf die Tabelle lässt keinen Zweifel an der Rollenverteilung dieser Begegnung aufkommen. Während der VfB als aktueller Tabellenzweiter die makellose Heimbilanz von 12 Punkte und 17:2 Toren in vier Spielen aufweist, sind die Südbrandenburger auswärts noch ohne Tor und konnten bei ihren vier Gastauftritten erst einen Punkt mitnehmen.
Fichte setzte nun alles auf eine Karte, blieb aber nach vorn harmlos. Die sich nun bietenden Konterchancen für den VfB wurden aber leichtfertig vertändelt und so blieb es bis zum Schluss spannend. Einige merkwürdige Schiedsrichter Entscheidungen trugen nicht gerade zur Entspannung bei. Der letzte Angriff des VfB wieder über den starken Zeuke, brachte dann durch Paulings Kopfball die Entscheidung.
Foto: Fussballknipser
SV Arnstadt – VfB Krieschow 0:2 (0:1)
VfB: Pflug – Jeschke, Knechtel, Zickert, Dahm (90+4.Pauling) – Pahlow, Raak, Geisler, Zurawsky – Hebler, Rangelow. Tore: 0:1Raak (33.), 0:2 Hebler (90+2.); Schiedsrichter: Müller (Weißenfels); Zuschauer: 100;
Mit diesem 2:0 in Arnstadt, dem vierten Sieg in Folge, haben sich die Krieschower auf Reichweite an die Tabellenspitze herangepirscht. Zunächst spielte der Aufsteiger sehr gut mit und versuchte mit ruhigem Aufbauspiel die Lücken in der VfB-Deckung zu finden. Mehr als einige Standards ließ diese jedoch nicht zu. Eine Hereingabe von Jonas Zickert, legte Martin Dahm per Kopf auf Colin Raak ab, der mit einem satten Schuss zur Führung einnezte. Von Mitko Rangelov in Szene gesetzt, verpasste es Hebler nur knapp nachzulegen und ein Abschluss von Felix Geisler konnten die Arnstädter gerade noch zur Ecke klären. Zur zweiten Hälfte kamen die Hausherren hoffnungsvoll aus der Kabine und beschäftigten die Niederlausitzer mit einigen Aktionen, welche allerdings wenig Zwingendes brachten. Der VfB erhöhte nochmals den Druck und erarbeitete sich, klar spielbestimmend, eine Reihe hochkarätiger Möglichkeiten. Aber ob Felix Geisler, Jonas Zickert, Martin Zurawsky, Martin Dahm oder Andy Hebler, allen klebte das Pech an den Stiefeln. Somit war die Chancenverwertung das einzige Manko der VfB-Kicker, was durchaus ins Auge gehen konnte, als Arnstadts Silvano Varnhagen Fritz Pflug mit einem kapitalen Distanzschuss zur Glanzparade zwang. In der Schlussphase hatte Geisler, bei einem Konter von Rangelov frei gespielt, die Entscheidung vor den Füßen. Somit blieb es spannend, bis Hebler eine Flanke Rangelovs zum Endstand veredelte. VfB-Trainer Toni Lempke konstatierte: „Eine souveräne Vorstellung meiner Mannschaft. Allerdings hätten wir angesichts unserer zahlreichen Chancen für eine schnellere Entscheidung sorgen müssen“.
VfB-Kicker wollen ihre Erfolgsserie in Arnstadt ausbauen
Zur Fortsetzung seiner Erfolgsserie geht der VfB erneut auf Reisen. Diesmal in die Mitte Thüringens zum Aufsteiger SV 09 Arnstadt. Als Vizemeister Thüringens nahm der Verein das Aufstiegsrecht für den verzichtenden Meister Wismut Gera wahr. Wie groß der Sprung von der Verbands-in die Oberliga ist, spürte die Mannschaft speziell in den ersten fünf Begegnungen, in welchen lediglich ein Sieg in Merseburg zu Buche steht. Dass die Truppe dennoch in der fünfthöchsten Spielklasse angekommen sein dürfte lassen ihre letzten drei Auftritte erahnen. Dank des Auswärtssiegs bei Inter Leipzig (1:0), dem ersten Heimpunkt (1:1) gegen Mitaufsteiger Wernigerode, sowie dem 1:1 bei Carl Zeiss Jena II ist der SVA in den letzten drei Punktspielen ungeschlagen. Um den Lauf unseres VfB unterbrechen zu können muss er allerdings seine Abwehr stabilisieren. Denn mit 20 Gegentoren in der Liga und zuletzt einem 2:4 im Thüringen-Pokal, beim Verbandsligisten Geratal, zeigte sich die Defensivabteilung äußerst anfällig. Für die Krieschower, denen es in den letzten vier Pflichtspielen endlich gelang, ihre Spielstärke mit Toren auch zählbar zu machen, ist die Marschrichtung klar auf den Dreier ausgerichtet. Wenn die Lempke-Schützlinge, in deren Aufgebot ein Fragezeichen um die zuletzt verletzten Tobias Gerstmann und Leo Felgenträger steht, die Aufgabe so konzentriert wie in den letzten Spielen angehen, sollte der fünfte Sieg in Folge zu realisieren sein. Anstoß am Samstag, 14.00 Uhr in Arnstadt.
Am Sonntag, 15.00 Uhr ist dann auch die „Zweite“ in einem interessanten Match gefordert, wenn es zum benachbarten Rivalen Fichte Kunersdorf im Punktspiel der Landesklasse geht. Von der Papierform her ist der VfB favorisiert. Doch ist davon auszugehen, dass Fichte im Derby besonders motiviert sein und alles in die Waagschale werfen wird, hier für eine Überraschung zu sorgen.
Frankonia Wernsdorf – VfB Krieschow 0:4 (0:4)
VfB: Graf – Jeschke, Knechtel, Zickert (68.Tesche), Dahm – Pahlow, Raak, Geisler, Felgenträger (39.Pauling) – Hebler (77.Twarroschk), Rangelov. Tore: 0:1 Geisler (1.), 0:2 Geisler (13.), 0:3 Rangelov (15.), 0:4 Geisler (39.); Schiedsrichter: Bauer (Joachimsthal); Zuschauer: 211
Die Krieschower verzichteten auf eine vorsichtige Abtastphase und gingen sofort zur Sache. Damit in Bedrängnis geraten legten die Gastgeber bei ihrem ersten, verunglückten Befreiungsschlag die Kugel Mitko Rangelov direkt vor die Füße, dessen Zuspiel Felix Geisler eiskalt einnetzte. Geisler war auch im Bilde, als sich Leo Felgenträger links durchsetzte und er dessen Flanke, sich im Strafraumgetümmel am höchsten reckend, einnickte. Zwei Minuten später machte er die klare Krieschower Dominanz zählbar, indem er für den besser postierten Rangelov zum vorentscheidenden 0:3 vorlegte. Einen Freistoß Martin Dahms verhinderte die Querlatte noch das 0:4 beim Abwehrversuch eines Wernsdorfer Verteidigers (30.Minute). Doch Felix Geisler hatte noch Torhunger und schloss einen Alleingang mit dem vierten Treffer ab. Nach der Pause ließ es der VfB etwas ruhiger angehen, ohne die Spielkontrolle aus der Hand zu geben. Peu á peu übernahm die Mannschaft auch wieder das Kommando. Doch anders als im ersten Durchgang wurden die herausgespielten Möglichkeiten nicht konsequent zum Abschluss gebracht. Mit drei Toren und einem Assist war Felix Geisler der Matchwinner des Tages. Kurz und bündig das Fazit von Trainer Toni Lempke:“Ein souveräner, jederzeit ungefährdeter Pflichtsieg“. Nun wartet man im Krieschower Lager gespannt auf die Auslosung des Viertelfinales in welchem mit dem FCEnergie, FSV Luckenwalde und dem SV Babelsberg drei Regionalisten, dem MSV Neuruppin als Nordstaffel- Oberligist hochkarätige, aber mit Brandenburgligist SV Altlüdersdorf, sowie den Landesligisten Fortuna Babelsberg und Grün-Weiß Ahrensfelde auch keinesfalls zu unterschätzende unterklassige Konkurrenten im Lostopf liegen.
Die Tore gibt es hier zu sehen:
Nachdem sich der VfB beim ambitionierten Landesligisten Fortuna Glienicke mit einem 2:0-Sieg ins Achtefinale gespielt hat, geht es nun zum Brandenburgligisten Frankonia Wernsdorf, der sich mit Siegen über den FC Lauchhammer (3:0) und, erst in der Verlängerung, mit 4:1 beim Angermünder FC für das anstehende Achtefinale qualifizierte. In der Meisterschaft durchwachsen gestartet ließ das mit einer Reihe höherklassig erfahrener Akteure bestückte Team in der Vorwoche aufhorchen, indem es den bis dato Spitzenreiter Einheit Bernau mit einem 2:0 stürzte. Für die VfB-Kicker sicherlich Warnung genug, die Sache nicht auf die leichte Schulter zunehmen. Bei der Truppe aus dem Ortsteil von Königs Wusterhausen winkt mit dem ohne Wenn und Aber angestrebten vierten Pflichtspielsieg in Folge das, vorausgesetzt die Favoriten werden ihrer Rolle gerecht, attraktive Viertelfinale. U.a. könnten Optik Rathenow, FSV Luckenwalde oder der SV Babelsberg und natürlich, als lokales Highlight, der FC Energie dem VfB zugelost werden. Anstoß am Samstag, 14.00 Uhr im Wernsdorfer Frankonia-Stadion.
Im Spiel Tabelle oben gegen unten war von Beginn an die Rollenverteilung klar. Allerdings hatte der Gast früh in Führung gehen müssen, brachte den Ball aber aus 2 Metern nicht im leeren Tor unter. Der VfB war zwar optimistisch überlegen, ließ aber jegliche Konsequenz im Abschluss vermissen. Mit der bis dato nicht unverdienten Führung (nach schönem Spielzug) wurde das Spiel der Heimelf nicht besser sondern man verfiel in noch mehr Einzelaktionen. Die brachten wenig bis gar nichts ein. Einzig Christoph Pauling's Schuss brachte Gefahr und promt den Ausgleich. Die Trainerworte in der Halbzeit müssen dann deutlich gewesen sein, denn mit Minute 46. zeigte der VfB II ein anderes Gesicht. Druckvoll, spielerisch als Einheit und mit dem richtigen Torhunger rollte nun Angriff auf Angriff in Richtung Knappengehäuse. Richters Fernschuss und Pehlas Kopfball klärten die Fronten gegen ein nun deutlich nachlassenden Gegner schnell. Mit den Toren von Bernhardt nach schöner Landmann Vorarbeit und Zeuke (feine Einzelleistung) wurde das Ergebnis dann doch noch standesgemäß. So fiel das Ergebniss am Ende mit 5:1 nicht mal zu hoch aus.
An dieser Stelle wollen wir uns noch bei unseren Gästen bedanken, diese haben ihre Kabine in einem hervorragenden Zustand verlassen. Vielen Dank.
VfB Krieschow – OFC Neugersdorf 2:0 (0:0)
VfB: Fritz Pflug – Tobias Gerstmann (80. Maximilian Tesche), Philipp Knechtel, Paul Pahlow (77. Martin Zurawsky), Erich Jeschke – Jonas Zickert, Colin Raak, Felix Geisler, Felgenträger (78. Christoph Pauling) – Andy Hebler, Dimitar Rangelov.
Tore: 1:0, 2:0 Andy Hebler (48., 64.) Schiedsrichter: Christoph Beblik (Berlin); Zuschauer: 552
Mit dem ungefährdeten 2:0 über den OFC Neugersdorf haben die Krieschower ihren dritten Sieg in Folge eingefahren und bleiben damit auf Tuchfühlung zur Spitze der momentan sehr ungeraden Tabelle. Die Mannschaft um Trainer Toni Lempke
präsentierte sich von Beginn an offensiv und spielbestimmend. Drei gute Möglichkeiten, darunter eine Doppelchance, als sich Felix Geisler durchsetzte, nur das Gebälk traf und Andy Heblers Nachschuss vom Torwart pariert wurde. Nach zwanzig Minuten kamen die Oberlausitzer besser ins Spiel und starteten einige Entlastungsangriffe welche aber der sicheren VfB-Abwehr kaum Probleme bereiteten. Der flotte Kick der ersten Halbzeit setzte sich auch nach der Pause fort. Tobias Gerstmann setzte sich mit einem tollen Solo durch, flankte und Hebler lenkte den Ball, goldrichtig stehend, ins Tor. Nachdem eine weitere Großchance verpasst wurde, war es erneut Hebler, der bei einem Eckball Geislers die Übersicht im Strafraum behielt und einnetzte. Der Kapitän fühlt sich nach seiner Verletzung mit nachlassenden Schmerzen wieder fast fit und freut sich über den Sieg: „Wir haben souverän gewonnen, sind aber in jedem Fall noch steigerungsfähig“. Der OFC agierte nach dem 0:2 zwangsläufig etwas offensiver, doch die VfB-Abwehr ließ lediglich einige gute Distanzschüsse zu. OFC-Kapitän Karl Petrick verpasste den Anschluss im Strafraumgerangel nur knapp. Im Schlussgang schalteten die Gäste auf den Alles-oder Nichts-Modus um, ohne den Sieg des VfB, der noch eine Großchance durch Hebler hatte, gefährden zu können.
Das gesamte Spiel auf Sporttotal.TV:
Die Tore:
Die Tore: