Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 28 | +56 | 69 |
2. | Krieschow | 29 | +31 | 52 |
3. | Halle | 28 | +23 | 52 |
4. | RSV Eintracht | 28 | +20 | 48 |
5. | Auerbach | 28 | +10 | 45 |
6. | Halberstadt | 27 | +6 | 45 |
7. | Bischofswerda | 28 | +2 | 45 |
8. | Freital | 27 | +9 | 43 |
9. | Bautzen | 28 | +1 | 37 |
10. | Grimma | 28 | -10 | 34 |
Alle zeigen |
Freitag, 22.09.2017 17:30 Uhr
VfB 1921 Krieschow - SpG Peitz/Preilack 1:5 (0:4)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Paul Wenzke, Lucas Konzack, Ricardo Galley - Tim Lehrack, Jannik Preising, Jannek Wetzk, Nico Graske - Richard Guttke, Till Dombrowski
eingewechselt: Wilhelm Badack, Leonard Dick, Erik Kschamer, Julian Buder
ohne Einsatz: Justin Weidlich
Tore: 0:1, 0:2 Schulze (1., 8.), 0:3 Lottra (30.), 0:4 Schulze (34.), 1:4 Nico (46.), 1:5 Krüger (53.)
Z: 40
Reichlich an Erfahrung gewonnen...
... so die treffende Einschätzung von unseren Fans nach dem Spiel. Man könnte es eigentlich bei dieser kurzen Einschätzung belassen und den Mantel des Schweigens über dieses Spiel werfen. Allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass wir gerade nach so einem Spiel ehrlich und kritisch auswerten und auch berichten sollten.
So konnte in der 1. Halbzeit keiner an die wirklich gute Leistung aus dem Spiel gegen Viktoria Cottbus aus der Vorwoche anknüpfen. In der Rückwärtsbewegung waren wir immer (nicht nur) einen Schritt langsamer als unsere Gäste, ließen ihnen zu viel Raum und spielten ohne jeglichen Körpereinsatz. Das nutzte die SpG Peitz/Preilack gnadenlos aus und traf bereits in der 1. sowie 10. Minute zur 0:2 Führung. Anschließend war - leider nur ansatzweise - zu erkennen, dass wir auch Fußball spielen können. Wir versuchten mit Passkombinationen und klaren Dribblings Struktur ins Spiel zu bringen. Dabei trafen wir beim Spiel nach vorn jedoch zumeist die falschen Entscheidungen und verloren durch einfache Fehler immer wieder den Ball und mussten anschließend dem Gegner hinterher laufen. Wenn ich mich recht erinnere, musste der Torwart der Gäste in Halbzeit eins nicht einmal eingreifen - unser Angriffspiel war einfach ideen- und harmlos. So wird es in jedem Spiel schwer, Tore zu erzielen. Die Gäste hingegen waren in ihrem Angriffspiel deutlich spritziger und zielgerichteter. So hatten wir einige brenzlige Situationen zu überstehen, weil unser Keeper, Tom-Luca, in der ersten Halbzeit auch vollkommen neben sich stand und der Mannschaft zu diesem Zeitpunkt kein Rückhalt geben konnte. Zum Ende der ersten Halbzeit nutzten die Gäste unser bis dahin schwaches Spiel aus und erhöhten bis auf 0:4 (30. und 34.). Der Halbzeitpfiff war wie eine Erlösung; vorallem für einen der Trainer, welcher als Unparteiischer agierte und sein Unverständnis bereits während des Spiels zum Ausdruck brachte (was nicht in Ordnung ist und ebenfalls scharf kritisiert werden muss).
Die Halbzeitansprache war dann sehr deutlich und lautstark... Dies schien unsere Mannschaft wach gerüttelt zu haben. Denn in der zweiten Halbzeit präsentierten wir uns so, wie wir Trainer uns das von Beginn an gewünscht hatten. Gelungene Passkombinationen, Zug zum Tor, Einsatz im Spiel nach hinten und der Wille, das Spiel noch zu drehen, pägten nun das Spiel unserer Mannschaft. Die Gäste wurden in ihre eigene Hälfte gedrängt und wir suchten immer wieder den Torabschluss. Nico traf dann aus ca. 20m sehenswert zum 1:4. Wir blieben spielbestimmend und forcierten weiter unsere Offensivbemühungen. Unsere Hintermannschaft stand nun zuverlässig und Tom-Luca zeigte wieder nahezu Normalform; konnte sich sogar ein ums andere Mal auszeichnen. Leider gelang uns in dieser Phase kein weiterer Treffer und unsere Gäste kamen wieder besser ins Spiel. Sie zogen sich immer wieder geschickt in die eigene Hälfte zurück, machte so die Räume vor ihrem eigenen Tor sehr eng und setzte gezielt Nadelsiche nach vorn. Mit zunehmender Spielzeit verließen uns auch immer mehr die Kräfte, was Peitz/Preilack ausnutzte und das 1:5 (53.) erzielte - auch dieser Treffer war vermeidbar. Im weiteren Spielverlauf versuchten wir zwar mit Offensivdrang, das Ergebnis freundlicher zu gestalten, aber unsere Gäste brachten die klare Führung clever über die Zeit.
Am Ende bleibt uns die Erkenntnis, dass wir eine gute zweite Halbzeit (separat betrachtet 1:1) abgeliefert haben und durch unser schlafmütziges Spiel in Halbzeit eins das Spiel selbst vorzeitig zu unseren Ungunsten entschieden haben. Daraus sollten wir reichlich Erfahrungen gewonnen haben. Glückwunsch an die SpG Peitz/Preilack, die mit einer cleveren Spielweise den Sieg verdient haben.
VfB olé
Robert, Stefan und Sven
Samstag, 16.09.2017 09:30 Uhr
FSV Viktoria Cottbus - VfB 1921 Krieschow 2:4 (0:3)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Wilhelm Badack, Lucas Konzack, Ricardo Galley - Tim Lehrack, Jannik Preising, Jannek Wetzk, Till Dombrowski - Richard Guttke, Julian Buder
eingewechselt: Justin Weidlich
Tore: 0:1 Jannek (24.), 0:2 Tim (30.), 0:3 Julian (33.), 0:4 Richard (45.), 1:4 Sullyvan Marländer (58.), 2:4 Sebastian Jan Ferens (70+1)
Z: 35
C-Jugend startet mit Auswärtssieg in die neue Saison
Nach einer langen Sommerpause und einem ordentlichen Trainingsprogramm inklusive 3 Testspielen waren alle heiß auf dieses erste Punktspiel. Zunächst musste das Trainerteam aber quittieren, dass aus einem großem Kader heute die Liste der Fehlenden nahezu genauso lang war, wie die Liste der Spieler, die zum Einsatz kommen - gut also, dass wir einen derart großen Kader haben. Es sei vorweg genommen; alle die heute zum Einsatz kamen, haben ihre Sache sehr gut gemacht.
Einer neu geformten Mannschaft merkte man zu Beginn des Spiels an, dass eine gewisse Routine noch fehlt. Das traf aber auch für den Gastgeber aus Cottbus zu. So beschränkten sich die Szenen in den ersten Minuten zwischen den Strafräumen; beide Abwehrreihen standen sicher. Die ersten torgefährlichen Aktionen hatte dann der FSV (19. und 22. Spielminute). In beiden Situationen wurde unsere bis dahin sichere Abwehr überspielt und Tom-Luca konnte in einer 1 zu 1 Situation den Rückstand verhindern. Das war dann der Weckruf an unsere Mannschaft. Von nun an kombinierten wir uns ein ums andere Mal vor des Gegners Tor. Nach einem Einwurf von Till auf Jannek setzte Jannek sich mit einer feinen Einzelleistung im Strafraum gegen 3 Gegenspieler durch und erzielte mit einem Flachschuss in die linke untere Ecke das 0:1 (24.). Unsere Angriffsaktionen wurden nun immer sicherer; wir sahen sehenswerte Spielzüge. In der 28. Spielminute versuchte es Jannik aus der Distanz; der Keeper der Gastgeber war aber auf dem Posten. Im Gegenangriff hatte Sebastian Jan Ferens den Ausgleich auf dem Fuß; er spielte sich im Alleingang durch unsere Abwehr lief frei auf Tom-Luca zu, verfehlte mit seinem scharfen Abschluss nur knapp das Tor. Nun waren wir aber wieder an der Reihe. Luca erobert sich auf der linken Seite in Höhe der Mittellinie das Streitobjekt passt auf Tim, der mit einem beherzten Solo Richtung gegnerisches Tor läuft und den Keeper aus ca. 25m mit einem Heber überwindet - 0:2 (30.). Weiter geht es in Richtung Tor des FSV Viktoria Cottbus. Wiederum ist es Jannek der sich im Strafraum durchsetzt und den Keeper prüft, der nur in die Mitte abwehren kann. Julian steht goldrichtig und staubt gedankenschnell zur 0:3 Halbzeitführung ab (33.).
In der Halbzeitpause traten die Trainer auf die Euphoriebremse - hätte der Gastgeber doch auch führen können, bevor uns die Tore gelangen. Weitere Hinweise folgten, die unsere Jungs dann auch gut umsetzten.
Der Gastgeber kam mit neuem Mut zur 2. Halbzeit aufs Spielfeld und so war es erneut Sebastian Jan Ferens, der nur knapp den Anschlusstreffer verpasst (42.). Der gleiche Spieler prüft mit einem Knaller aus 25m unseren Keeper (44.). Tom-Luca pariert glänzend und klärt zur Ecke. Diese Ecke nutzen wir zu einem schnellen Gegenzug; Jannek verzieht nur knapp. Nun setzen wir sofort nach und setzen die gegnerische Abwehr direkt an ihrem Strafraum unter Druck. So gewinnen wir den Ball, Richard schirmt geschickt ab und belohnt sich mit einem Schlenzer ins lange Eck für seine starke Leistung - 0:4 (45.). Viktoria Cottbus gibt sich jedoch nicht geschlagen und kämpft weiter um den Anschluss. In Spielminute 57 trifft der Gastgeber nur die Latte und erhöht weiter den Druck. Nur eine Minute später lässt sich unsere Abwehr düpieren und Tom-Luca wird mit einem Heber ins kurze Eck überrascht (58.). Später gibt er dann zu Protokoll: "Ich weiß auch nicht, wo ich da gestanden habe...". Dieser Treffer war vermeidbar. Jannek verfehlt mit einem Freistoss aus 20m in der 60. Minute nur knapp das Tor. Beiden Mannschaften merkt man nun das intensiv geführte Spiel an und Unkonzentriertheiten vermehren sich. Der Gastgeber nutzt in der Nachspielzeit eine Unachtsamkeit unserer Abwehr aus und erzielt das verdiente 2:4; Tom-Luca bei diesem Abschluss ohne Abwehrmöglichkeit.
Fazit: Eine sehr ansprechende Leistung der gesamten Mannschaft. Natürlich werden die Trainer auch in dieser Partie Verbesserungspotenzial gesehen haben und im Training deutlich darauf hinweisen. Also erstmal Sieg feiern und dann auf die neuen Aufgaben konzentrieren.
VfB olé
Robert, Stefan und Sven
Spielplan Hinrunde:
1. Spieltag | So. | 10.09.2017, 10:30 Uhr | Ergebnis |
VfB 1921 Krieschow | - | Testspiel gegen Sachsendorf | 18:0 |
2. Spieltag | Sa. | 16.09.2017, 09:30 Uhr | |
FSV Viktoria Cottbus | - | VfB 1921 Krieschow | 2:4 |
3. Spieltag | So. | 24.09.2017, 10:00 Uhr | |
VfB 1921 Krieschow | - | SpG Peitz/Preilack | 1:5 |
Testspiel | Sa. | 30.09.2017, 10:30 Uhr | |
VfB 1921 Krieschow | - | Kahrener SV | 3:1 |
4. Spieltag | Sa. | 07.10.2017, verlegt auf 05.11.2017, 10:00 Uhr | |
VfB Cottbus | - | VfB 1921 Krieschow | 5:1 |
5. Spieltag | So. | 15.10.2017, 10:45 Uhr | |
BSV Cottbus Ost | - | VfB 1921 Krieschow | 5:2 |
6. Spieltag | So. | 22.10.2017, 10:00 Uhr | |
VfB 1921 Krieschow | - | SV Wacker Ströbitz II | 1:6 |
7. Spieltag | So. | 12.11.2017, 10:00 Uhr | |
SV Cottbuser Krebse | - | VfB 1921 Krieschow | 7:0 |
Pokal (Achtelfinale) | So. | 26.11.2017, verlegt auf 25.03.2018 | |
VfB 1921 Krieschow | - | SpG Hornow/Sellessen | 11:0 |
8. Spieltag | So. | 19.11.2017, 10:00 Uhr | |
VfB 1921 Krieschow | - | SpG Sielow/Briesen I | 2:3 |
9. Spieltag | Fr. | 01.12.2017, 18:00 Uhr | |
SpG Kolkwitz/Klein Gaglow | - | VfB 1921 Krieschow | 5:1 |
Die U15 (C-Jugend) ist nach langer Sommerpause wieder am Start...
Die Vorbereitung auf die Saison 2017/2018 neigt sich dem Ende und alle freuen sich auf den "scharfen Start" am nächsten Samstag, 16.09.2017. Dann sind wir zu Gast beim FSV Viktoria Cottbus.
Vorher galt es jedoch, die vielen "Neuzugänge" zu einer Einheit zu formen. 13 Spieler des jüngeren Jahrgangs 2004 (aus Krieschow, Kunersdorf, Werben, Burg und Leuthen) sind aus der D-Jugend aufgestiegen und verstärken nun die 8 verbliebenen Spieler des Jahrgangs 2003 (ebenfalls aus Krieschow, Kunersdorf und Werben). So treten wir als "Ein Team" auf - VfB 1921 Krieschow. Bedingt durch die Ferien zum Trainingsstart waren zunächst nicht alle verfügbar, was die Aufgabe der Trainer nicht leichter machte. In den zurückliegenden Tagen sind nun (fast) alle ins Training eingestiegen und es steckt erhebliches Potenzial in dieser Mannschaft.
Auf Grund der oben benannten personellen Situation gestalteten sich unsere Testspiele auch sehr unterschiedlich. Zunächst hatten wir mit Groß Gaglow ein eingespieltes und letztlich überlegendes Team zu Gast. Mit einer dezimierten Mannschaft stemmten wir uns tapfer gegen einen sehr guten Gegner und erzielten durch Ricardo den verdienten Ehrentreffer; am Ende gab es eine 1:12 Niederlage und viele Erkenntnisse. Am darauffolgenden Wochenende waren wir Gast bei der B-Jugend (!!!) des SV Calau. Im Durchschnitt waren wir 1,5 Jahre jünger. Vereinzelt gab es einen Altersunterschied von 3 Jahren - aber wir wollten es ja so. Umso erstaunlicher unser Auftritt speziell in der ersten Halbzeit. Mit viel Tempo und guten Spielzügen waren wir das bessere Team und versäumten es (unter anderem mit einem verschossenen Strafstoß) in Führung zu gehen. Am Ende der ersten Halbzeit traf der SV Calau glücklich zum 1:0. In der zweiten Halbzeit wechselten wir oft hin und her, probierten einiges aus und so war es nicht verwunderlich, dass wir am Ende mit einer 0:5 Niederlage den Platz verließen. Nochmals sei betont. dass wir in diesem Spiel eine ganz starke 1. Halbzeit gespielt haben. Im letzten Testspiel hatten wir mit der SG Sachsendorf eine neu formierte Mannschaft zu Gast. Von Beginn an waren wir das spielbestimmende und hoch überlegende Team. Die SG Sachsendorf kämpfte tapfer, hatte aber nur wenig entgegenzusetzen, so dass es überwiegend ein Spiel auf nur ein Tor gab. Und so sollten wir das klare 18:0 (Torschützen: Jannek (4), Richard (3), Jannik und Erik (je 2) sowie Paul, Till, Julian, Felix, Tim, Tom-Luca (je 1) und einem Eigentor der Gäste) nicht überbewerten.
Im ersten Punktspiel am nächsten Wochenende haben wir beim FSV Viktoria Cottbus sicher eine härtere Nuss zu knacken.
Sport frei
Robert, Stefan und Sven (die Trainer)
... am 23.08.2017 um 17:30 Uhr in Krieschow
Sonntag, 11.06.2017, 09:30 Uhr
VfB 1921 Krieschow - SV Wacker Ströbitz 3:6 (2:5)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Tim Lehrack, Wilhelm Badack, Selma Wandke - Philipp Wetzk, Anton Heidrich - Veit Zöllner, Jan Gulbing, Maurice Hagen - Ricardo Galley, Moritz Schemmel
eingewechselt: Felix Lehmann, Richard Guttke, Paul Wenzke
Tore: 1:0 Moritz (8.), 1:1 (9.), 2:1 Jan (14.), 2:2 (17.), 2:3 (21.), 2:4 (25.), 2:5 (28.), 2:6 (57.), 3:6 Jan (66. FE)
Z: 30
Starker Beginn
Zum letzten Pflichtspiel in der Saison 2016/2017 empfingen wir zum Rückspiel der Platzierungsspiele Wacker Ströbitz. Wir hatten uns viel vorgenommen und starteten auch verheißungsvoll in die Partie. Nach Balleroberung im Mittelfeld bedient Maurice mustergültig Moritz, der wiederum frei auf den gegnerischen Keeper zulaufen kann und sicher vollendet - 1:0 (8.). Aber die Freude über den Führungstreffer wehrte nicht lange; bereits eine Minute später nutzen die Gäste die Unordnung in unserem Strafraum im Nachsetzen (Tom-Luca konnte zunächst abwehren) zum Ausgleich. Beide Seiten spielten mit offenem Visier. In der 14. Spielminute spielt Moritz Jan frei, der zur erneuten Führung vollendet. Aber auch Wacker versteckt sich nicht, bekommt einen Freistoss zugesprochen und erzielt dadurch das 2:2 (17.) - nicht ganz unhaltbar in den Augen des Trainers. Die Ansage vor dem Spiel lautete munter nach vorn spielen und Spaß am Fußball haben. Dies setzten wir bedingungslos um, was unsere Gästen clever zu Kontern nutzte und mit ihren Schnelligkeitsvorteilen zwischen der 21. und 28. Spielminute ihre Treffer bis zum 2:5 Halbzeitstand erzielten.
So hatte das Trainerteam in der Halbzeitpause die Aufgabe, die Mannschaft wieder aufzurichten und einige Korrekturen zur (sehr optimistischen) Marschroute der ersten Halbzeit vorzunehmen. Diese Änderungen setzten alle Spieler dann hervorragend um und versuchte alles um das Ergebnis freundlicher zu gestalten. In einer ausgeglichenen zweiten Halbzeit konnte zunächst der Gast auf 2:6 erhöhen (57.) bevor Jan mit einem Foulstrafstoß zum 3:6 verkürzte (66.). Vorher hatte bereits Felix per Kopfball nach einer perfekten Flanke von Paul die Gelegenheit. Leider traf er nur das Lattenkreuz. Auch nach dem Treffer waren wir um eine weitere Resultatsverbesserung bemüht - heute leider ohne Erfolg.
Aufgrund der guten zweiten Halbzeit und einem Chancenübergewicht, war sicher ein besseres Ergebnis möglich gewesen, aber am Ende haben die Gäste von Wacker Ströbitz verdient gewonnen - herzlichen Glückwunsch dazu. Mit der abgelaufenen Saison können wir dennoch zufrieden sein. Ein Highlight sicher der Sieg über JFV FUN II (übrigens als einzigstes Team), die in ihrem Platzierungsspiel gegen den Spremberger SV als Sieger hervorgingen und so den Kreismeistertitel feiern dürfen.
Bis zur Sommerpause erwartet uns nun am 25.06.2017 der Kahrener SV zu einem Freundschaftsvergleich und am 01.07.2017 treffen wir im Rahmen des 25. Jubiläums des Fußballkreis Niederlausitz in Kunersdorf auf die SG Groß Gaglow.
Sport frei
Sven Brettschneider
Mittwoch, 31.05.2017, 17:30 Uhr
SV Wacker Ströbitz - VfB 1921 Krieschow 2:2 (0:1)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Wilhelm Badack, Philipp Wetzk, Selma Wandke - Veit Zöllner, Anton Heidrich, Jan Gulbing, Fabian Anderlik, Maurice Hagen - Tim Lehrack, Moritz Schemmel
eingewechselt: Ricardo Galley, Richard Guttke
Tore: 0:1 Moritz (32.), 0:2 Maurice (43.), 1:2 (44.), 2:2 (53.)
Z: 20
Es war mehr möglich
Heute waren wir beim 5. Platzierten der Staffel Süd, SV Wacker Ströbitz, zu Gast. Es sei vorweggenommen; leider konnten wir nicht an die Klasse-Leistung aus unserem letzten Spiel gegen JfV FUN aus Guben anknüpfen. Aber gleiches sagte auch der Trainer der Ströbitzer; hatten sie doch ihr letztes Spiel gegen den 3. der Staffel Süd, SV Leuthen/Oßnig, klar und deutlich mit 5:1 gewonnen.
Der Gastgeber begann wie die Feuerwehr und hatte bereits in der 1. Spielminute nach Flanke von rechts und einem Kopfball eine glasklare Chance zur Führung; Tom-Luca konnte aber parieren. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit einigen Möglichkeiten auf beiden Seiten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (32. Spielminute) bedient Jan von rechts aussen Anton, der ca. 25m zentral vor dem Tor den Ball gekonnt annimmt, sich mit einem beherztes Dribbling gegen 5 Ströbitzer in den Strafraum spielt und den Ball auf den langen Pfosten bringt. Dort läuft Moritz ein und hat wenig Mühe, den Ball zum 1:0 im Kasten unterzubringen. Mit diesem Resultat wurden dann auch die Seiten gewechselt.
Die lautstarken Worte des Gästetrainers in der Halbzeitpause "... die können doch gar nicht (Fussball spielen)." - mit die waren wir gemeint - sollten genug der Motivation sein. Aber wieder waren es die Ströbitzer, die unmittelbar nach der Pause die erste Gelegenheit hatten; aber ohne Erfolg blieben. Dann nahmen wir aber richtig Fahrt auf und hatten mehrere sehr gute Möglichkeiten:
38. Minute: Fabian setzt sich auf links bis zur Grundlinie durch und bedient Jan vor dem Tor. Mit seinem Abschluss überwindet er einen Abwehrspieler und den Keeper, der Ball bleibt aber am nächsten Abwehrspieler hängen.
40. Minute: Tim scheitert mit seiner Direktabnahme am Keeper; erneut hatte sich Fabian diesmal rechts durchgesetzt und genau nach innen geflankt.
41. Minute: Veit setzt zum Solo an und scheitert mit seinem Abschluss am Pfosten.
43. Minute: Erneut flankt Fabian von rechts aussen auf Tim, der bedient Maurice. Maurice spielt seinen Gegenspieler aus und schließt mit einem gezielten Schuss ins lange Eck zum 0:2 ab.
Anschließend waren wir wohl noch beim Jubeln... Der Gastgeber setzte sich durch und schließt seinen Angriff mit sehenswertem Schuss von der Strafraumgrenze unter die Latte zum 1:2 ab (44.). Die Ströbitzer sind nun besser im Spiel und üben mehr Druck auf unser Tor aus. Nach einem Angriff über die linke Abwehrseite, wo wir einfach nicht schnell genug nach hinten gearbeitet haben, können die Ströbitzer dann zum 2:2 nutzen, nach dem der Ball unglücklich von Philipp ins eigene Tor gelenkt wird (53.). Von nun an war es ein offener Schlagabtausch. Ricardo und Maurice scheitern mit ihren Distanzschüssen am Keeper (55. und 57.) Nur eine Minute später nutzen die Gastgeber einen Fehlpass von Veit zu einem Konter, den Abschluss kann Tom-Luca parieren (58.). Fabian - heute wohl mit dem größten Laufpensum - bereitet mit einem unwiederstehlichen Solo von der Mittellinie zur Grundlinie und einer maßgenauen Flanke auf Richard dann die klarste Chance zum Siegtor vor. Richard verzieht aber knapp (64.) und so bleibt es beim 2:2 Unentschieden, was dem Spielverlauf auch gerecht wird.
Uns erwartet dann ein spannendes Rückspiel.
Sport frei
Sven Brettschneider
Sonntag, 21.05.2017, 11:00 Uhr
JFV FUN II - VfB 1921 Krieschow 1:2 (0:2)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Noah Dabow, Philipp Wetzk, Selma Wandke - Veit Zöllner, Anton Heidrich, Jan Gulbing, Fabian Anderlik, Maurice Hagen - Tim Lehrack, Moritz Schemmel
eingewechselt: Ricardo Galley, Felix Lehmann, Paul Wenzke
Tore: 0:1, 0:2 Maurice (5., 8.), 1:2 Franz Krüger
Z: 30
Die Zeit war reif...
... für eine faustdicke Überrasschung - erstmalig in dieser Saison konnte eine Mannschaft dem JFV FUN eine Niederlage beibringen - EIN TEAM; unsere Mannschaft bestehend aus Spielern des SV Werben, SV Fichte Kunersdorf und dem VfB Krieschow.
Mit dem Wind im Rücken übten wir von der ersten Minute viel Druck auf die gegnerische Abwehr aus und erkämpften uns im Mittelfeld immer wieder den Ball. So kam Moritz in der 5. Spielminute an den Ball, passte präzise in den Lauf von Maurice, der entschlossen zum 1:0 ins lange Eck traf. Der Gastgeber schien sichtlich beeindruckt zu sein und fand weiterhin nicht ins Spiel. Unsere Mannschaft machte weiter Druck. Jan setzt sich zur Grundlinie durch und passt genau auf Moritz, der leider nur den Pfosten trifft. Der Ball kann von den Gastgebern jedoch nicht entscheidend geklärt werden und so kommt Maurice vor dem Strafraum an den Ball, der mit einem gekonnten Heber ins lange Eck zum umjubelten 2:0 trifft (8.). Kurz darauf (10. Spielminute) versuchen es die Gubener erstmals aus der Distanz - aber keine Gefahr; Tom-Luca ist auf dem Posten. Der Gastgeber kommt nun besser ins Spiel und erspielt sich weitere Chancen. So in der 14. Spielminute als Tom-Luca gleich dreimal hintereinander glänzend pariert und unsere Abwehr unterstützt heute hervorragend. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit ergeben sich für beide Mannschaften noch weitere Gelegenheit, ein ausgeglichenes Spiel mit viel Spannung.
In der zweiten Halbzeit hatte nun der Gastgeber den Rückenwind als Gehilfen und so war es auch nicht verwunderlich, dass die Gubener unser Tor unter Beschuss nahmen. In der 41. Minute dann eine Flanke von der rechten Seite und Tom-Luca mit einem folgenschweren Fehler; er lässt die eher harmlose Flanke durch seine Hände gleiten und am langen Pfosten hat Franz Krüger keine Mühe, den Ball über die Linie zu drücken. Der Trainer außer sich vor Wut... So witterte der Gastgeber seine Chance und spielte weiter offensiv nach vorn und hat weitere hochkarätige Gelegenheiten - erneut kann Tom-Luca einen Schuss aus 6m glänzend parieren (45.). Wir verteidigten aufopferungsvoll und konterten ein ums andere Mal gefährlich. Eine weitere Schrecksekunde gibt es in der 55. Spielminute; Julian Triepler (mit 26 Treffern der beste Torschütze der Gubener) trifft aus Nahdistanz nur den Pfosten und Tom-Luca kann den zurückspringenden Ball reaktionsschnell entschärfen. Bis zur letzten Spielminute und weiteren 3 Minuten Nachspielzeit versucht der Gastgeber alles, um die drohende Niederlage abzuwenden, aber vergebens.
Am Ende belohnten wir uns für eine grandiose Mannschaftsleistung mit dem Sieg. Von Beginn an hat unsere Abwehr heute mit Selma, Philipp und Noah umsichtig agiert. Unser Mittelfeld Anton, Fabian, Veit, Jan und der 2fache Torschütze Maurice glänzten heute mit spielerischer Klasse und großem Einsatz. Im Angriff waren Tim und Moritz heute immer auf Achse und verhinderten so einen kontrollierten Spielaufbau des Gegner. Großartig auch unsere Einwechselspieler Ricardo, Felix und Paul (in den vergangenen Spielen immer ein verlässlicher Rückenhalt in der Abwehr, heute leider nur kurz im Spiel), die lange auf ihren Einsatz warten mussten, dann aber nahtlos ins Spiel fanden und viel Einsatz zeigten.
Diese Leistung macht uns Trainer einfach nur Stolz.
Sport frei
Sven Brettschneider
Sonntag, 14.05.2017, 10:00 Uhr
VfB 1921 Krieschow - SV Motor Saspow 9:1 (2:0)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Tim Lehrack, Philipp Wetzk, Paul Wenzke - Veit Zöllner, Anton Heidrich, Fabian Anderlik, Maurice Hagen - Ricardo Galley, Jan Gulbing, Moritz Schemmel
eingewechselt: Felix Lehmann, Nico Graske, Julian Buder
Tore: 1:0 Jan (22.), 2:0 Anton (35.), 3:0 Felix (40.), 4:0 Nico (45.), 5:0, 6:0 Maurice (50., 55.), 7:0 Moritz (57.), 8:0 Jan (65.), 8:1 (67.), 9:1 Tim (68.)
Z: 50
Tolle Leistung
Da war sie wieder - die tolle Unterstützung der zahlreichen Fans (Eltern unserer Spieler). Vielen Dank für euer Kommen.
Die Marschrichtung für das heutige Spiel: Vollgas und Spass am Fußball. Alle die dabei waren hielten sich daran - trotz der schwülen Temperaturen ging es weitestgehend mit viel Tempo auf das Tor der Gäste des SV Motor Saspow. So hatten wir auch von Beginn an vielversprechende Möglichkeiten. Unsere Saspower Gäste stemmten sich mit allen Kräften gegen unseren Sturmlauf und mit einer sehr guten Leistung des Keepers konnte das Spiel (noch) offen gestaltet werden. In der 22. Spielminute war es dann endlich soweit: schneller Einwurf von Jan auf Anton, Jan läuft sich sofort wieder frei und Anton bedient ihn mustergültig, so dass Jan wenig Mühe hat den Ball am Keeper vorbei ins Netz zu schieben - 1:0. Nun rollt Angriff um Angriff auf des Gegners Tor. Allerdings sind wir (noch) zu unpräzise bei unseren Abschlüssen. Anton macht es in den Schlusssekunden der ersten Hälfte besser und schließt einen gelungenen Angriff über mehrere Stationen zum 2:0 ab.
Zur zweiten Hälfte bekommen nun auch unsere "Gastspieler" der D-Jugend Nico und Julian ihren Einsatz - beide machten ihre Sache sehr gut. Mit viel Offensivdrang versuchen wir nun die Vorentscheidung zu erzielen. Aber zunächst hat der nie aufsteckende Gast die Einschussmöglichkeit und scheitert mit einem Abschluss nur knapp (39.). Mit zunehmender Zeit schwinden jedoch die Kräfte beim SV Motor Saspow und in der Folgezeit können wir in regelmäßigen Abständen unsere weiteren Treffer erzielen. Felix ist nach einem Eckball mit einem Schuss aus ca. 15m erfolgreich (40.). Maurice setzt sich auf links aussen durch und bedient Nico, der zum 4:0 einschieben kann (45.). Weiter geht es im 5-Minuten-Takt; Maurice erzielt mit tollem Solo und Abschluss ins lange Eck den nächsten Treffer (50.). Beim nächsten Treffer beweist Nico tolle Übersicht und ermöglicht so Maurice das 6:0 (55.). Nico hat sich nun so richtig warm gespielt und bedient Moritz, der sich (nach mehreren Versuchen) nun endlich seinen Treffer verdient - 7:0 (57.). Jan glänzt dann in der 65. Spielminute mit einem Distanzschuss ins linke obere Eck - 8:0. Hochachtung vor der Leistung von Saspow, die nie aufsteckten und in der 67. Minute zum verdienten Ehrentreffer kommen. Ungeachtet dessen zeigen wir einen weiteren gelungenen Spielzug: Fabian setzt sich auf links super durch bedient Veit und über Nico gelangt der Ball zu Tim, der sich für seine hervorragende Leistung mit dem Schlusstreffer zum 9:1 belohnt.
Kurz darauf ist das Spiel beendet. Tolle Leistung Jungs - macht weiter so. es hat wieder riesig Spaß gemacht.
Sport frei
Sven Brettschneider