Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Krieschow | 0 | 0 | |
2. | Halberstadt | 0 | 0 | |
3. | Heiligenstadt | 0 | 0 | |
4. | Plauen | 0 | 0 | |
5. | Freital | 0 | 0 | |
6. | Wernigerode | 0 | 0 | |
7. | Stendal | 0 | 0 | |
8. | Bischofswerda | 0 | 0 | |
9. | Glauchau | 0 | 0 | |
10. | Grimma | 0 | 0 | |
11. | Sandersdorf | 0 | 0 | |
12. | Auerbach | 0 | 0 | |
13. | Bautzen | 0 | 0 | |
14. | Rudolstadt | 0 | 0 | |
15. | Halle | 0 | 0 | |
16. | RSV Eintracht | 0 | 0 | |
Alle zeigen |
Schade…
Im Dauerregen von Krieschow nahm die VfB Reserve sofort Fahrt auf und kam zu ersten guten Chancen. Zunächst scheiterte Born am Fichte Keeper Wolf, konnte den Abpraller aber gedankenschnell im Gästetor unterbringen. Wenig später fast die Erhöhung der VfB Führung, diesmal blieb Wolf der Sieger im Duell mit Born. Die erste gute Fichte Aktion brachte dann prompt den Ausgleich. Ein 40 Meter Diagonalpass in den VfB 16´er wurde durch die VfB Abwehr unterschätzt und Golz hatte freie Bahn. Der VfB II diktierte aber weiterhin spielerisch die Partie. Mißbach und Zimmer setzten die Vorderleute mit guten Anspielen in Szene. Mißbach mit einem 25 Meter Freistoß und Born zwangen Wolf zu guten Paraden. Auf der Gegenseite rutschte Günther ein Flankenball über den Senkel und landete über Graske im VfB Tor. Als wenig später nach VfB Ballverlust im Mittelfeld erneute Günther einen mustergültigen Fichtekonter abschloss war das Spiel endgültig gekippt. Die zweiten 45 Minuten begannen aus Krieschower Sicht denkbar ungünstig, eine zu kurze Rückgabe auf Graske konnte dieser im 1:1 gegen Günther zur Ecke klären. Diese schlug dann zur Verwunderung aller im kurzen Toreck ein. Parallelen zur Hinrundenpartie mussten befürchtet werden. Heute stemmte sich die Reserve mit aller Macht gegen das Unheil und trotz verletzungsbedingter Ausfälle von Voigt und Mißbach blieb der VfB im Spiel. Nach Born Ecke nutzte Jordan die Verwirrung im Fichte 5´er zum 2:4. Als wenig später Wolf Kaiser am Strafraumrand umrannte, netzte erneut Jordan den fälligen Elfmeter sicher ein. Nun war Derby. Der VfB drängte auf den Ausgleich, Fichte versuchte mit vereinzelten Kontern die Entscheidung herbeizuführen. Beste VfB Möglichkeit dann kurz vor Ultimo für Born, der einen verunglückten Wolfabstoß vor die Füße bekam aber den Keeper nicht überwinden konnte. Letztendlich blieb es beim knappen Fichtesieg. Zumindest ein Punkt wäre heute für den VfB II verdient gewesen. Glückwunsch an den Rivalen und bis zum nächsten Jahr ;-).
r.s.
Ein ausgeglichenes, torreiches Spiel entschied Krieschows Reserve für sich. Knackpunkt des Spiels war die 55. Spielminute, als die Gäste beim Stand von 1:1 einen Foulelfmeter nicht verwandeln konnten. Graske vereiltete diesen Strafstoß. Als dann der Gastgeber innerhalb von elf Minuten drei Tore erzielen konnte, war die Entscheidung gefallen. Schindler sorgte in den Schlussminuten noch für die Resultatskosmetik.
Ärgerlich
Im letzten Spiel des Jahres unterlag unsere Reserve heute beim Spitzenreiter der KOL mit 1:3.
Die Partie begann ausgeglichen, nenneswerte Chancen blieben zunächst aus. Mit einer Flanke vom 16er Eck fiel dann überraschend und aus VfB Sicht äußerst unglücklich die Heimführung. Der Ball senkte sich über Carsten Graske im langen Eck. Der VfB versuchte den Rückstand zu egalisieren war aber mit seinen spielerischen Versuchen auf dem vereisten und rutschigen Boden nicht gut beraten. Die Heimelf agierte dagegen meist mit langen Bällen auf die Sturmspitzen Jäckel und Wietasch. Dieser enteilte aus abseitsverdächtiger Position ( der Linienrichter diskutierte derweil wie häufig im Spiel mit der Spremberger Bank) der VfB Abwehr und überlupfte den Krieschower Torwart.
In den zweiten 45 Minuten versuchten die VfB Jungs den Anschluss zu schaffen, spielten offensiver, konnten aber kaum das Spremberger Tor in Gefahr bringen. Spremberg nutzte nun die sich bietenden Räume und hatte einige gute Möglichkeiten. Die Entscheidung fiel dann aber unter kräftiger Hilfe der Krieschower Abwehr, Krüger rutschte aus und Jäckel hatte freie Bahn. Den Ehrentreffer besorgte Born kurz vor Schluss als er mustergültig vom Spremberger Torwart bedient, den Ball im Tor versenkte.
r.s.
Im letzten Heimspiel des Jahres verabschiedete sich der VfB II mit einer torlosen Nullnummer von seinen Fans. Gegen einen defensiven Gegner gelang es den VfB Mannen nicht, die wenigen Chancen in Tore umzumünzen. Schmidt und Born vergaben in Halbzeit 1 in aussichtsreicher Position. Auf der Gegenseite pariert Graske zwei Viktoria Chancen. Born per Kopf und mit strammen Schuß über den Winkel hätte den VfB in Führung bringen müssen. Lampel scheitert kurz vor Schluß am VfB Pfosten.
r.s.
Verdienter Sieg
Nach der unnötigen Heimniederlage der Vorwoche hatte sich unsere Zweite heute etwas vorgenommen. Mit einer kämpferischen und auf sehr schwierigem Geläuf auch spielerischen engagierten Leistung siegte man letzendlich verdient in Sielow. Bereits den ersten Eckball verwertete Patrick Schreck resolut im Gastgebergehäuse. Sielow versuchte anschließend die VfB Abwehr unter Druck zusetzen, kassierte aber Konter um Konter. Leider sprang keine höhere VfB Führung heraus, die Chancenverwertung war auf dem Untergrund aber auch wirklich nicht einfach. Auch in Halbzeit zwei blieben die zwingenden Heimchancen aus, auf der Gegenseite verpassten Born und Wittke mehrfach die Entscheidung. Von Zimmer in Szene gesetzt, nutze Born dann die xte Chance zum 2:0. Mit dem Anschlusstor durch Glodny wurde es dann unnötiger Weise nochmals eng, Zählbares sprang auf beiden Seiten nicht mehr heraus.
r.s.
Schlechte Chancenverwertung
Der VfB II begann ordentlich und hatte durch Florian Schmidt schnell die Möglichkeit in Führung zu gehen. Sein Schuß verfehlte das Eiche Tor nur knapp. Wenig später vertendelten Seidler und Petras die nächste 100%ige. Branitz nutze dagegen seine erste Torchance resolut. Die Zweite drängte anschließend auf den Ausgleich, brachte das Branitzer Gehäuse aber nur gelegentlich in Gefahr.
Die zweite Halbzeit verlief lange ohne Höhepunkte. Der VfB spielte zwar durchgehend nach vorn, biss sich aber an der kompakten Gästeabwehr die Zähne aus. Branitz lauerte auf Konter und sicherte die Führung. Im letzten Anrennen hatte Voigt mit einen schönen Freistoß den Ausgleich auf dem Fuß aber der Branitzer Torwart fischte den Ball aus dem Winkel.
r.s.