Fußball-Brandenburgliga SR Neustadt – VfB Krieschow 5:2 (2:0).
Die Neuststädter hatten bereits im Vorfeld die Nachricht erhalten, dass der Gast aus Krieschow wohl nicht in Bestbesetzung auflaufen würde. Und nach zehn Minuten hatte Neustadts Trainer Peter Oberschmidt sich schon sein Bild gemacht: „Der Gegner war nicht berauschend und ich habe gedacht, wenn man das hier nicht gewinnt, dann machst du was verkehrt.“ Als dann noch Krieschows Stamm-Keeper Schwittek wegen einer Verletzung in der 13. Minute vom Platz musste, hatten die Gäste nichts mehr zuzusetzen, jedenfalls nicht bist zur 70. Minute. Bis dahin beherrschten die Hausherren das Geschehen.
Mit dem ersten Ballkontakt eröffnete Paul Döbbelin in der vierten Minute den Neustädter Torreigen. Kevin Gotthardt hatte den Torschützen vom Dienst mustergültig bedient. Auch am zweiten Treffer in der 41. Minute war Gotthardt nicht unbeteiligt, seinen abgewehrten Torschuß verwertete dann Alexander Huber-Schweizer. Nach 3:0 durch Döbbelin kurz nach der Pause und 4:0 durch Jörn Wemmer (71.), ließen die Gastgeber ihr eigenes Fußballgeschehen etwas einschlafen, was den Gegner auf den Plan brachte.
Innerhalb von vier Minuten, erzielten Nsingi (75.) und Balogh (79.) die Anschlußtreffer zum 1:4 und 2:4. „Das war das Traurige an diesem Spiel“, so Neustadts Trainer, „dass wir überhaupt diese Gegentreffer kassierten.“ Seine Mannschaft wachte allerdings rechtzeitig auf, und als Paul Döbbelin in der 88. Minute sein 13. Saisontor schoss, gab es am Neustädtter Heimsieg nichts mehr zu deuteln. „Das Ergebnis sagt eigentlich alles über das Spiel aus“, so Peter Oberschmidt, „auch über das Kräfteverhältnis. Neustadt kletterte durch den neuerlichen Erfolg auf Rang sieben der Brandenburgliga-Tabelle.
Quelle: Märkische Allgemeine