Tabelle

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Krieschow 0 0
2. Halberstadt 0 0
3. Heiligenstadt 0 0
4. Plauen 0 0
5. Freital 0 0
6. Wernigerode 0 0
7. Stendal 0 0
8. Bischofswerda 0 0
9. Glauchau 0 0
10. Grimma 0 0
11. Sandersdorf 0 0
12. Auerbach 0 0
13. Bautzen 0 0
14. Rudolstadt 0 0
15. Halle 0 0
16. RSV Eintracht 0 0

Dahms Lucky Punch macht Krieschow zum Spitzenreiter 

Groß Breesen: Im spannenden und über weite Strecken rassigen Kreisderby setzten sich die Krieschower durch ein Flugkopfballtor von Dahm in letzter Sekunde gegen den ebenbürtigen, aber glücklosen BSV Nord durch und können die Momentaufnahme als alleiniger Tabellenführer genießen.

VfB Krieschow – BSV Guben Nord                                                                            2:1 (1:0)

Bei guter Derbyatmosphäre mußten die Zuschauer erst einmal ihren Blick schulen, um beide, im schwarzweißen Outfit auflaufenden Teams unterscheiden zu können. Zunächst beherrschten die Abwehrreihen, allen voran zwei sichere Torleute, die Szene, so daß beiderseits nur Halbchancen durch Standards bzw. Distanzschüsse, u.a. strich ein Gewaltschuß Ralf Pehlas nur knapp am Tor vorbei (15.M.), zu registrieren waren. Zudem hatte der recht kleinlich pfeifende Schiedsrichter seine Aktie daran, daß der Spielfluß immer wieder unterbrochen und bei Fouls der Vorteil nicht gewährt wurde. Dem Geplänkel ein Ende setzte dann Toptorjäger Andy Hebler. Marvin Wegner stellte sich ihm mit ungestümem Körpereinsatz, an der Strafraumgrenze, entgegen. Den durchaus umstrittenen Freistoß zirkelte er per Aufsetzer aus halblinker Position - Danny Hübner war noch mit den Fingern dran - ins Netz. Die bis dahin eher von Vorsicht geprägte Partie bekam damit Fahrt, wurde allerdings auch härter und hektischer, ohne daß dabei die Grenzen des Fairplays überschritten wurden. Die offensive Herausforderung des BSV nahm der VfB an und es ging hin und her. Nach der Pause mußte Hübner zwar gegen den allein vor ihm auftauchenden Kevin Karow retten (49.), doch wuchs der Druck der Gäste zusehends. Neuzugang Jakub Czerniawski verfehlte u.a., nach Doppelpaß mit Steven Stoll, nur knapp das VfB-Tor (50.) und Wegners scharfer Fernschuß (58.) ging knapp vorbei. Schließlich behauptete Czerniawski, mit einem langen Paß bedient, den Ball, setzte Domenik Mönnich in Szene, der noch Torwart Marvin Jäschke umkurvte und dann clever, aus spitzem Winkel einschob. Mit dem 1:1-Zwischenstand gab sich der BSV keinesfalls zufrieden, was dem weiteren Spielgeschehen gut tat, zumal auch der VfB den Dreier ohne Wenn und Aber ansteuerte. Der offene Schlagabtausch war voll im Gange. Tim Richter verpaßte knapp (64.,72.) und Hübner rettete sensationell gegen Toby Joe Weber (76.), wie auch per Faustparade bei einem Freistoß Heblers (86.). Indes konnte Jäschke gegen Mönnich erst im Nachfassen parieren (66.) und behauptete sich auch gegen Czerniawski (68.), bevor Ullrich per Kopf nur die Latte traf und Fernando Lenks Nachschuß drüber ging (71.). In den Schlußsekunden der Nachspielzeit wurde die BSV-Abwehr durch einen Flanke Heblers komplett ausgespiet und der freistehende Martin Dahm sicherte per Flugkopfball den glücklichen Sieg. In der nach dem Spiel erstmals anberaumten Pressekonferenz gaben beide Trainer ihre Statements ab. Franz-Aaron Ullrich gratulierte dem Gegner, konnte aber seine Enttäuschung über die Niederlage nicht verbergen: „Wir haben ein ganz anderes Gesicht als zuletzt gezeigt, uns gut präsentiert und hatten, speziell nach dem Ausgleich, unsere Chancen, deren Nichtnutzung der VfB clever und effizient abstrafte. Ein Lob an meine Truppe, für diese Steigerung.“ Krieschows Coach Toni Lempke konstatierte: „Der Auftritt meiner Jungs entsprach voll meinen Vorstellungen. In der zweiten Hälfte wurde mit offenem Visier gefightet. Am Ende wäre wohl auch ein Remis O.K. gewesen. Aber nach dem verlorenen Pokalmatch hat die Mannschaft den entscheidenden Tick mehr Leidenschaft aus sich herausgekitzelt und den Lucky Punch gesetzt. Nun sind wir gespannt auf das Spitzenduell in Waltersdorf.“    

Weitere Informationen

  • Heim: Heim
  • Gast: Gast
  • Endergebnis: 2:1
  • Halbzeitstand: (1:0)
  • Tore: Andy Hebler (32.), Martim Dahm (90.+2)
  • Zuschauer: 230

ANKERPARTNER