Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 25 +45 60
2. RSV Eintracht 25 +24 47
3. Krieschow 26 +27 46
4. Halle 25 +15 45
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Bautzen 25 0 33
10. Grimma 25 -4 31
VfB Krieschow

VfB Krieschow

Freitag, 14 Juli 2017 11:45

Träkiclub

JETZT ANMELDEN!
Werde Teil der VfB Familie. Komm zu unserem Training!

  • Bambini      2012/2013
  • F-Junioren  2010/2011
  • E-Junioren  2008/2009

Wir brauchen dich, dein Team braucht dich!

Damit den Eltern die Zeit nicht zu lang wird, können sie im Sportpark bei einer Tasse Kaffee und kostenlosen W-LAN
den Arbeitstag ausklingen lassen.

Weitere Infos zur Anmeldung bei Manuel Liebe Tel.: 0152 37331790 

Weitere Information zur Mitgliedschaft können wir Ihnen vor Ort gern beantworten.

Anmeldung unter: info @vfb-krieschow.de

traekilogo

 

Sommer Fussballcamp 2018!

Jetzt anmelden zum Fussballcamp ⚽️ im Sportpark Krieschow!
➡️ Du bist zwischen 6 und 14 Jahre ?
➡️ Du bist heiß ? auf Fussball ?
Dann melde Dich jetzt an ?
 
ANSPRECHPARTNER:
Manuel Liebe
Telefon:  01575 4453846
Email:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Viele Überraschungen, erfahrene Trainer und Spieler des aktuellen Oberliga-Kader warten auf euch!
 
Sei dabei!

Werde jetzt ein Teil dieser
großen Familie! 

Mitgliedsantrag
hier herunterladen

Werde Mitglied im Träkiclub!

Der Träkiclub ist der offizielle Kids-Club des VfB 1921 Krieschow. 
Hier möchten wir Kinder vom 0-12 Jahre an unseren Verein heranführen.



Im Jahre 2016 wurde der Träkiclub das erste Mal vorgestellt. 

Einst Traktor Krieschow, haben wir unter diesem Namen und Logo ein Club für unsere Kids gegründet.

Dazu entsteht ein toller Spielplatz, Bolzplatz mit gemütlicher Sitzecke Träkilounge als Anlaufstelle am Sportpark Krieschow.

Ziel ist es unsere Jüngsten mit Freude und Spaß an den Sportverein frühzeitig zu binden und neben dem
Fußball ein Erlebnis für die ganze Familie zu schaffen.

 Deine Vorteile als Träkiclub-Mitglied:

  • eigener Träkiclub Mitgliedsausweis
  • zehn Prozent Rabatt im VfB-Fanshop
  • persönliche Treffen mit den VfB-Spielern der Oberliga
  • Einlaufkind an besonderen Spieltagen
  • Rabatt auf deinen VfB-Kindergeburtstag im Sportpark
  • Rabatt beim Buchen von Veranstaltungen der VfB-Fußballschule


    ….und vieles mehr! 

Alle wichtigen Informationen zur Mitgliedschaft im Träkiclub finden deine Eltern hier:

Die Mitgliedschaft im Träkiclub gibt es schon ab 42,00 Euro jährlich und wird zum 1. März eines jeden Jahres erhoben.
Träkiclub Mitglieder sind gleichzeitig auch Mitglied beim VfB 1921 Krieschow.
Zusätzlich wird zu Beginn der Mitgliedschaft eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 10,00 Euro fällig.
Die Beiträge fließen komplett in den Träkiclub, um die vielen tollen Aktionen und Veranstaltungen
sowie die Betreuung bieten zu können. 

Kinder, die innerhalb eines Monats nach der Geburt angemeldet werden, sind bis zum sechsten Geburtstag beitragsfrei.

Den Mitgliedsantrag sollten Erziehungsberechtigte ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben an den
VfB 1921 Krieschow, Am Sportplatz 6, 03099 Kolkwitz OT Krieschow oder per Email
an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.

Als Sponsor und Pate brauchen wir Dich!
Sei dabei werde Fördermitglied! 


Als Fördermitglied kannst Du gezielt unseren Nachwuchs unterstützen!
Jetzt Mitgliedsantrag ausdrucken und ausgefüllt an uns zurück senden.

Konto: VFB 1921 Krieschow "Nachwuchskicker"
Sparkasse Spree Neiße 
IBAN DE79 1805 0000 0190 0746 80
Ihre Überweisung unter dem Motto Träkiclub. 

Sie erhalten ein Spendenquittung. 
Der VfB Krieschow sagt danke!

Freitag, 22 Juli 2016 09:22

U15 C-Jugend

werde nachwuchskicker banner

U15 C-Jugend - mit Spielern des VfB Krieschow, des SV Fichte Kunersdorf, des SV Werben, der SG Burg

 

Verantwortliche:

Trainer: Marco Konzack, Stefan Graske

Trainingszeiten:

Dienstag von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr in Kunersdorf

Donnerstag von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr in Krieschow

Freitag, 04 Dezember 2015 11:10

A-Jugend: Winterpause

nächstes Spiel am 28.02.2016

 

Freitag, 04 Dezember 2015 11:00

C-Jugend: Winterpause

nächstes Spiel am 28.02.2015

Freitag, 04 Dezember 2015 17:09

D-Jugend: Winterpause

Platzierungsrunde beginnt voraussichtlich am 12./13.03.2016

Donnerstag, 19 November 2015 14:38

Impressum und Datenschutz

Domaininhaber & Inhaltlich Verantwortlicher
VfB 1921 Krieschow e.V.
Am Sportplatz 6
03099 Kolkwitz-Krieschow
Telefon: 035604/40505
Telefax: 035604/275
E-mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vereinsregister Nr.VR678CB beim Amtsgericht Cottbus

Inhaltlich verantwortlich:
Marcel Ohnrich (Fußball)
René Selling (Fußball)
Sven Brettschneider (Nachwuchs)
René Gottschlig (Tischtennis)

technische Umsetzung
hyperworx Medienproduktionen
Görlitzer Str. 17-18, 03046 Cottbus
www.hyperworx.de


Bilder:
 www.fm-media.tv
 www.aboutpixel.de
 www.stock.adobe.com
 www.stockxpert.de

 

Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

VfB 1921 Krieschow e.V. 
Am Sportplatz 6 
03099 Kolkwitz-Krieschow 
Telefon: 035604/40505 
Telefax: 035604/275 
E-mail: info (at) vfb-krieschow.de 

Vereinsregister Nr.VR678CB beim Amtsgericht Cottbus

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Registrierung auf unserer Webseite

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail 

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 
Donnerstag, 19 November 2015 14:34

KONTAKT & ANFAHRT

Anfahrtsbeschreibung

VfB 1921 Krieschow e.V.
Am Sportplatz 6
03099  Kolkwitz-Krieschow
Tel: 035604/40505
Kontakt: info(at)vfb-krieschow.de

Allen Gästen und Anhängern unseres Vereins, ein herzliches Willkommen in Krieschow! Um Ihnen die Anreise zu unserer Sportanlage ein wenig zu vereinfachen, finden Sie hier eine kurze Anfahrtsbeschreibung.
 

 

 

Hier können Sie Ihre Route berechnen

 

aus Richtung Berlin:

BAB 13 Richtung Dresden
Am Dreieck Spreewald auf BAB 15  Richtung Cottbus
Autobahnanschlussstelle Vetschau abfahren
Links auf L 54 Richtung Vetschau,Burg
nach 200 m Rechts auf L 49 Richtung Cottbus
nach ca. 7 km Rechts Einfahrt Krieschow
nach 1500  m Links in die Kackrower Strasse
nach 150 m Rechts Richtung Wiesendorf in die Strasse Am Sportplatz
nach ca 200 m finden sie den Sportpark auf der linken Seite


aus Richtung Cottbus:

Fahren Sie auf der L 49 Richtung Lübbenau
nach ca.15 km Links abbiegen in Ortseinfahrt Krieschow
nach 1500 m Links in die Kackrower Strasse
nach 150 m Rechts Richtung Wiesendorf in die Strasse Am Sportplatz
nach ca.200 m finden sie den Sportpark auf der linken Seite

 

sportpark luft

Donnerstag, 19 November 2015 14:32

Geschichte

1921- 2021 100 Jahre VfB 1921 Krieschow e. V.

Gründung des „VfB 1921 Krieschow“ e. V.

Ausgangspunkt der Gründung unseres Sportvereins war der „DFB“ (Deutscher Fußballbund), der bereits 2 Jahre nach Beendigung des I. Weltkrieges 1920, ab Februar wieder deutsche Meisterschaften im Fußball austragen ließ – von der Kreis- über Provinz- und Landesebene bis zum „Deutschen Fußballmeister – 1920/21“. Die „Honoratioren“ des Dorfes (die Angesehensten), die sich freitags oder sonntags im ehrwürdigen, bereits 1652 erwähnten „Gasthaus Max Krüger“ zu ihren „Skat- und Gesprächsrunden“ trafen, waren fest entschlossen, einen Sportverein zu gründen. Fußballbegeisterte Jugendliche gab es in Krieschow, Wiesendorf, Eichow und Limberg (Kirchengemeinde) viele. Diese Krieschower „Honoratioren“, der Fleischermeister Friedrich Schultka, der Müllermeister Friedrich Paulick, die Tischlermeister Eduard und Richard Hanke, der Fahrradhändler Bruno Palm und der Großbauer Fritz Semisch sowie der Schuldirektor und Küster der Kirchengemeinde Max Koschack gründeten Ende April 1921 (durch Verlust der Dokumente kein genaues Datum zu ermitteln) bei „Schultheiß-Bier“ und „Melde-Korn“ im Gasthaus den „VfB 1921 Krieschow“ (Verein für Bewegungsspiele). Bereits im Juli 1921 wurde auf Antrag die Gründung des Vereins vom Amtsgericht Cottbus amtlich und urkundlich bestätigt. Der Antrag auf Aufnahme in die Gemeinschaft des „DFB“ wurde im August 1921 „positiv“ beantwortet und unser Verein als gleichberechtigtes Mitglied aufgenommen und zu „Anträgen auf Wettbewerbsteilnahme an den Kreismeisterschaften der Provinz Brandenburg“ zugelassen. Aber erst zur Saison 1922/23 konnte die erste Krieschower Fußballmannschaft aktiv im Wettbewerb antreten. Und das sehr erfolgreich. Aber wie überall im Deutschen Reich wurden bereits 1936/37 gerade aus den Klein- und Großstädten, Jugendliche zum „Arbeitsdienst“ und zur lange geplanten Kriegsvorbereitung „eingezogen“, sofern sie nicht in der Landwirtschaft tätig waren. Nicht nur der Amateurfußball hörte auf zu existieren.

Verbot und Auflösung des „VfB 1921 Krieschow“

Durch Beschluss und Befehl der Siegermächte des II. Weltkrieges, Sowjetunion, Frankreich, England und USA auf der „Potsdamer Konferenz“ 1945 wurden alle „bürgerlichen Vereine als Keim der Deutsch-Tümmelei und Unterstützer des Nazi-Systems“ verboten und aufgelöst, Finanzen und Dokumente beschlagnahmt (deshalb keine Gründungsdokumente vorhanden). Arbeitersportvereine wie „Fichte Kunersdorf“ oder „Sparta Cottbus“, durften nach sowjetischem Muster ihren Vereinsnamen behalten, mussten aber den Namen „Sportgruppe“ (nicht „Verein“) tragen.

Versuch der Neugründung eines Sportvereins

Auf Befehl der Kulturabteilung der "SMAD" (Sowjetische Militäradministration) und Beschluss der „SED-Bezirksleitung“ wurde noch vor Gründung der DDR (7. Oktober 1949) am 5. Januar 1949 im „Kulturhaus“ (ehem. Gutshaus) die Betriebssportgruppe M.A.S. Krieschow gegründet. Vorsitzende der Kulturhausleiter, Genosse Smalla aus Kunersdorf und der Bürgermeister, Genosse Otto Heusler. "Finanz-Trägerbetrieb" wurde durch SED-Parteibeschluss die MAS (Maschinen-Ausleih-Station für Umsiedler/Neusiedler). Mit Gründung der DDR wurden durch die SED, längst auch vorbereitet nach sowjetischem Muster, „Zentrale Sportvereinigungen“ gegründet. Für die Landgemeinden wurde die "Zentrale Sportvereinigung TRAKTOR" als führendes Organ bestimmt. Die volkseigenen Betriebe in den Dörfern und Kleinstädten wurden als „Finanz- Trägerbetriebe“ verpflichtet. Nicht alle Sportvereine trugen den Namen „TRAKTOR“ in ihrem Bezeichnungen.

Am 26. April 1952 wird offiziell aus der „Sportgruppe M.A.S. Krieschow“ die „BSG TRAKTOR Krieschow“ (BSG nun offiziell „Betriebssportgemeinschaft“). Vorsitzender einstimmig gewählt – Willi Paulisch. Der Schwerpunkt der aktiven Sportarten wurde von Anbeginn auf „Fußball“ gelegt. Ab 1952 waren eine „Jugend-Fußballmannschaft“ und die 1. Fußballmannschaft im saisonalen Spielbetrieb der II. Kreisklasse Kreis Cottbus aktiv. Die Sektionen Turnen und Tischtennis blieben zunächst noch bis 1954 aktiv. Zum laufenden Spielbetrieb 1955/56 wurde die II. Fußballmannschaft gemeldet. Den sportlichen Höhepunkt der „BSG TRAKTOR Krieschow“ erlebten alle Vereinskameraden und treuen Zuschauer aus Krieschow, Eichow und Limberg im Juni 1962 durch die 1. Mannschaft mit dem Gewinn der „Goldenen TRAKTOR-Pokal(e) im Kreis- und Bezirksmaßstab Cottbus und dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse, 1964 in die Kreisliga. Im Zusammenhang mit diesem rasanten Verlauf der weiteren Entwicklung unseres Vereins seien in bester Erinnerung die Vorsitzenden Werner Dröge und Robert Maciejewski, die geschätzten Betreuer der 1. Mannschaft Max Krüger und Willi Mucha aus Eichow (ehemaliger Spieler des ersten Krieschower Sportvereins ab 1923/24) genannt. Aus vielerlei Gründen stieg die 1. Mannschaft in den 1970er-Jahren wieder in die 2. Kreisklasse ab. Fußball blieb aber auch bis 1989 die dominierende Sportart in der BSG TRAKTOR Krieschow.

Ab jetzt wird alles anders (wieder einmal)

Mit der politischen und ökonomischen „Wende“ 1990, der Beitritt der DDR zum Grundgesetz der BRD, veränderten sich auch ganz schnell (aber unvorbereitet) die „Verhältnisse“ in unserem Sportverein auf allen Ebenen. Der Vorsitzende des Vereins wurde abgesetzt. Die Vorstandsmitglieder (außer dem Krieschower Andreas Possinke) hatten mit dem Sportverein weder passiv, geschweige aktiv, etwas gemein. Ureinziges Ziel, ohne die Geschichte des Dorfes und des Sportvereins zu kennen, bestand darin, einen neuen Sportverein mit altem Namen – „VfB 1921 Krieschow“- zu gründen. Ende 1991 wurde die Neugründung des VfB 1921 Krieschow e. V. vom Amtsgericht Cottbus bestätigt und beurkundet. Ab der Spielsaison 1991/92 nahmen alle Traditionssektionen unter dem Vereinsnamen VfB 1921 Krieschow e. V. weiterhin an den Kreis- und Bezirksmeisterschaften teil. 1994 wurde der Vorstand abgelöst und von den Mitgliedern einstimmig das langjährige Vereinsmitglied, Bernd Wetzk, als Vorsitzender gewählt. 2013 wurde Christof Lehmann 1. Vorsitzender. Beiden ist in Bezug auf die Vorbereitung und Realisierung des Projektes Vereinsheim zu danken.

In unserem Eichower Sportkameraden und Chef der „Baufirma Friedrich Georg Lehmann“ fand der Verein nun einen seriösen und glaubhaften finanziellen Unterstützer, nach dem es keinen staatlich verzeichneten „Trägerbetrieb“ mehr gab. Georg Lehmann wurde für unseren Sportverein und für seine Sportkameraden zum wahren und selbstlosen Freund. Wir alle haben ihm zu danken. Ohne ihn und seine Partner hätte der VfB 1921 Krieschow seit 2000 nicht diese Entwicklung genommen. Mit ihm entstanden die ersten konkreten Ideen zur Schaffung eines „Vereinsheim“ mit allen modernen Funktionsräumen unter Nutzung von Fördergeldern es Bundes und der EU. Seit der Wahl des neuen Vorsitzenden, Hans-Jörg Grafe 2015, werden große Bemühungen zur ständigen Verbesserung der Bedingungen für die aktiven Mitglieder erkennbar.

Heute, im Jubiläumsjahr 2021, hat unser Verein mit der Schwerpunkt-Abteilung „Fußball“ eine „D- und E-Junioren“ Spielgemeinschaft Krieschow/Raddusch und eine Spielgemeinschaft der „A-, B- und C-Junioren“ Krieschow/Kunersdorf. Die zweite Mannschaft spielt in der Landesklasse Süd Brandenburg. Semi- professionales Kernstück des Vereins ist die 1. Mannschaft, die in der Oberliga des Nordostdeutschen Fußballverbandes spielt. Erfolgreich weiterhin die Abteilung Billard mit 3 Mannschaften im Kreis Niederlausitz. Die Tischtennisspieler haben Nachwuchssorgen, kämpfen ums „Klassen-Überleben“. Sehr aktiv und freudig „am Ball“ aber ohne Teilnahme am Wettbewerb, eben „Bewegungsspiele-Charakter“ die zwei „Frauen-Volleyball-Mannschaften“ und die „Gymnastikgruppe der Seniorinnen“.

Auszüge aus der Chronik

von Hans-G. Glasneck und Heike Graske
Chronisten der Geschichte des VfB 1921 Krieschow e. V.

 

 VfB Krieschow 1921 Wappen farbig

Wappen von 1921 – 1945

 

 

 Logo 1951 bis 1991

Wappen von 1951 – 1991

ANKERPARTNER