nochmal spannend gemacht
Als 30 Minuten vor Spielbeginn noch keine Gastmannschaft im Krieschower Sportpark eingtroffen war, telefonierte SR Seiffert dem FC Eisenhüttenstadt hinterher. Dieser befand sich auf Grund einer Buspanne noch im Raum Neuzelle. Der erst Bus mit 6 Spielern traf dann gegen 12:40 am Spielort ein. Um 13:30 komplettiert, konnte die Partie mit 45 minütiger Verspätung angepfiffen werden. Der VfB übernahm sofort die Spielbestimmung und drückte die Gäste pausenlos in deren Hälfte. Zwingende Chancen blieben aber Mangelware. Hebler prüfte FC Keeper Duchnowski mit zwei Freistößen, bei einem Kopfball rettete die Latte. Als die Gäste sich dann doch mal offensiv bemühten, wurden sie vom VfB eiskalt ausgekontert. Über Lieschka und Knapczyk kam der Ball zu Hebler. Dieser ließ seinen Gegenspieler aussteigen und verwandelte zur verdienten Führung. Keine 3 Minuten später ging es wieder zu schnell für den FC und Richter, von Knapczyk mustergültig bedient, lief auf das Gästegehäuse zu. Statt alleine abzuschließen passte er nochmals quer und dadurch fand der Ball nicht den Weg ins Netz.
Mit Beginn der zweiten Hälfte wurden die Gäste offensiver. Unterstützt durch den starken Rückenwind wurden deren lange Bälle aber überwiegend durch die kopfballstarke VfB Innenverteidigung geklärt. Wenn nicht, war Jäschke zur Stelle. Nach vorn blieb der VfB gefährlich ohne sich zwingende Chancen zu erspielen. Mit einem schnell ausgeführten Freistoß von Dahm auf den einlaufenden Angerhöfer war die FC Abwehr wieder ausgehebelt und es stand 2:0. Mit dem besten Angriff des Tages über Dahm und Hebler wurde Karow mustergültig in Position gebracht. Leider fand der Ball nicht den Weg ins Tor sondern knapp über die Latte. Im Gegenzug landete ein langer Ball auf dem Kopf von Ngum und der Anschluss war perfekt. In den verbleibenen Minuten drängte Hütte auf den Ausgleich, hatte aber keine zwingenden Chancen mehr. Auf der Gegenseite versäumte es der VfB bei den guten Kontermöglichkeiten den Sack engültig zu zumachen.
r.s.
und so sah Sportkamerad Roland Scheumeister (LR/fupa) die Partie:
Die Hausherren übernahmen schnell das Zepter des Handelns. Heblers Freistoß, nach Foul an ihm, konnte der Torwart erst im Nachfassen parieren (4.M.). Richter prüfte den Keeper (8.) und sein Drehschuß (16.) ging knapp über das Tor, wie auch ein Fernschuß Dahms (9.). Der FCE war stark in der Defensive gebunden und kam nur zu wenigen Entlastungsangriffen. Hebler konnte erneut nur per Foul gebremst werden (23.). Seinen Freistoß, an der Mauer vorbei, lenkte der Keeper zur Ecke, welche Hebler knapp über das Tor köpfte (23.). Dann lief der Torjäger halblinks, unbeirrt von den „Abseitsrufen“ seitens der FCE-Bank, durch, und zog unhaltbar zum 1:0 ins lange Eck ab. Weitere Chancen, darunter ein, wegen vermeintlichem Abseits aberkanntes, Tor Heblers, blieben ungenutzt. Deutlich druckvoller und mit kompromißlosem Einsatz kamen die Gäste aus der Pause zurück. Nachdem aber Angerhöfer, nach Steilpaß von Dahm, den Torwart auf dem falschen Fuß erwischt hatte und damit auf 2:0 erhöhte, schien die Partie gelaufen. Nach Doppelpaß Heblers mit Richter in Szene gesetzt, schoß Karow freistehend über den Kasten und versagte sich damit die Belohnung für seinen starken Auftritt. Der FCE indes verkürzte, als die VfB-Abwehr bei einer Eingabe nicht konsequent dazwischenging und merkte, daß hier noch etwas gehen könnte. Den abschließenden Schlagabtausch überstand der VfB schadlos und mit den besseren Möglichkeiten. VfB-Trainer Toni Lempke äußerte sich sehr zufrieden über die Leistung seiner Truppe: „Bis zum 2:0 traten wir dominant und ballsicher auf, verpaßten es aber das dritte Tor zu machen. Das Anschlußtor hat dann den FCE angestachelt und im finalen Schlagabtausch wurde es durchaus noch einmal eng.“