Auch ohne ihren Torgaranten Hebler, der angeschlagen, vorsichtshalber pausierte, begannen die Krieschower selbstbewußt und offensiv. Richter, mit einem Querpaß in Position gebracht, konnte nur mit Hilfe eines Fouls im Strafraum gebremst werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Knapczyk sicher. Doch die Gastgeber schlugen zurück, indem sie, nach einer schon abgewehrten Ecke, den zweiten Ball zur Quervorlage nutzten und das Resultat egalisierten. Inmitten der folgenden Druckphase des VfB, war es ein langer Einwurf, der zwar aus dem Strafraum herausgeköpft, aber vom Bernauer Schlender, per 19m-Volleyschuß, zum 2:1 umgemünzt wurde. Auch die zweite Hälfte gestaltete sich offen. Allerdings erspielten sich die Niederlausitzer keine hochkarätigen Chancen. Statt dessen brachten sie die Bernauer mit zwei Blackouts binnen vier Minuten auf die Siegerstraße. Zunächst leistete sich Routinier Pehla unbedrängt ein Handspiel im Strafraum. Der zum 3:1 führende Elfmeter war unstrittig, wie auch der kurz darauf verhängte, nachdem Krüger seinen Gegenspieler umrannte. Krieschow setzte zur Aufholjagd an. Kaiser verkürzte per direkt verwandelten Freistoß und bereitete wenig später den Anschlußtreffer vor. Er arbeitete sich bis zur Grundlinie durch, legte zurück auf Grunewald, der einnetzte. Dann wurde die Zeit knapp und die Barnimer ließen sich den Dreier nicht mehr aus der Hand nehmen. „In der insgesamt offenen Partie war für uns auf alle Fälle eine Punkteilung drin, die wir aber leichtfertig hergeschenkt haben“, sagte Trainer Toni Lempke nach dem Abpfiff.
Quell: rsm/fupa.net/LR