Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 26 +46 63
2. Halle 26 +17 48
3. RSV Eintracht 26 +23 47
4. Krieschow 27 +26 46
5. Bischofswerda 26 +2 43
6. Auerbach 26 +10 42
7. Halberstadt 26 +4 42
8. Freital 26 +4 40
9. Bautzen 26 +3 36
10. Wernigerode 26 -13 32
Marcel Ohnrich

Marcel Ohnrich

Mittwoch, 04 Januar 2023 15:07

Schöneiche im Viertelfinale

Im Viertelfinale des Brandenburger Landespokals trifft unser Team auf den Brandenburgligisten Germania Schöneiche. Die Germania rangiert aktuell auf den ersten Tabellenplatz der 6. Liga und dominiert diese recht deutlich. Die Partie wird am Wochenende vom 24.-26.03.2023 ausgetragen. Der Sieger der Partie trifft im Halbfinale auf den FC Energie Cottbus und wird damit als unterklassiges Team Heimrecht haben. Der genaue Spieltermin für das Viertelfinale wird in Kürze bekannt gegeben.

Samstag, 24 Dezember 2022 08:44

Weihnachtsgruß

Liebe Sportfreunde, liebe Fans, Werte Sponsoren des VfB 1921 Krieschow

 

Im Namen des Vorstands des VfB 1921 und in meinem Namen, wünsche ich Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Gleichzeitig möchte ich Euch allen für den bevorstehenden Jahreswechsel nur das Beste wünschen.

Vor allem aber wünsche ich Euch Gesundheit. Verbringt ein paar angenehme und schöne Stunden im Kreis Eurer Familie und Freunde. Lasst Euch reichlich beschenken, Ihr habt es Euch verdient. Großes will dieser, unser Verein noch erreichen, viel haben wir noch vor.

Dies geht nur gemeinsam!

Mit Euch, für Euch!

Ich persönlich bedanke mich bei Euch allen, die Ihr mit beigetragen habt, den Verein zu dem zu machen, was er jetzt ist! Ein Verein, von dem man spricht, der sportlich Erfolg hat und sich stetig weiterentwickelt.

Dafür mein Dank.

Es ist gut das es Euch gibt!

Ich persönlich hoffe, Euch alle auch im kommenden Jahr wieder im Sportpark begrüßen zu dürfen!

 

Wenn es wieder heißt:

VfB Ole'

 

Herzlichst

Hansi Grafe

Präsident VfB 1921 Krieschow

Donnerstag, 15 Dezember 2022 18:02

Spiel gegen den Bischofswerdaer FV fällt aus!

Das Ligaspiel gegen den Bischofswerdaer FV am kommenden Samstag fällt aufgrund der anhaltend schlechten Wetterbedingungen aus! Das Spiel soll um Ostern nachgeholt werden, ein genauer Termin steht aber noch nicht fest.

VfB Krieschow – FSV Budissa Bautzen 4:1 (2:0)

VfB: Pflug – Tesche, Zickert (73.Grimm), Knechtel, Semeniuk – Raak, Pahlow, Pauling (83.Schnakenberg), Hasek (73.Gerstmann) – Dahm – Zurawsky (83.Scholze);

Tore: 1:0 (6.) Pahlow, 2:0 (45.) Pauling, 3:0 (59.) Zurawsky, 4:0 (61.) Hasek, 4:1 (82.) Hagemann; Schiedsrichter: Weiser (Zahna); Zuschauer: 241;

Angesichts zuletzt fünf siegloser Spiele der Krieschower hatten sich auch die Bautzener Hoffnungen gemacht, hier etwas zu reißen und hatten auch bereits im Vorfeld keinen Hehl aus ihren Ambitionen gemacht. Doch die Gastgeber legten auf dem leicht schneebedeckten Boden sofort, absolut sieg-und-angriffsorientiert, los. Christoph Pauling traf bereits nach zwei Minuten den Pfosten, den Abpraller vertändelte Filip Hasek allerdings freistehend. Wenig später besorgte aber der wieder kämpferisch bestens aufgelegte und viele Bälle ablaufende Paul Pahlow, per 20m-Distanzschuss, die Führung. Auch im weiteren Verlauf dominierte der VfB das Geschehen. Bautzen hielt zwar optisch, speziell zum Ende des ersten Durchgangs, gut dagegen, brachte aber nicht die notwendige Durchschlagskraft auf, um die, auf Grund des verletzungsbedingten Ausfalls von Erich Jeschke umgestellte Abwehr ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Eine präzise Flanke Filip Hasek´s veredelnd machte Christoph Pauling das klare Chancenübergewicht des VfB zum Pausenstand auch zählbar. Nach dem Seitenwechsel erhöhten unsere Local Heros, die diesmal ihren von vielen Blessuren gebeutelten Torjäger Hebler schonten und ihn Stand by auf der Reservebank ließen, dafür erstmals die Langzeitverletzten Jonas Zickert und Tobias Gerstmann zum Einsatz brachten, nochmals den Druck. Mit einem Doppelschlag entschieden Martin Zurawsky, per 12m-Schuss, nach tollem Solo und Filip Hasek diese intensive Partie, bevor Budissa eine gefährliche Eingabe, welche noch von einem VfB-Verteidiger abgefälscht wurde, zum verdienten Ehrentor nutzte. Auf der anschließenden, stimmungsvollen Pressekonferenz waren sich beide Trainer in der Bewertung dieser Partie weitgehend einig. Budissa-Coach Stefan Richter bescheinigte dem VfB eine abgeklärte Leistung und ließ keinen Zweifel an dessen verdienten Sieg aufkommen: „Obwohl wir phasenweise gut mitgespielt haben, kamen wir kaum zu Abschlüssen“. Toni Lempke strahlte: „Nach dem wir wochenlang auf einen Sieg gewartet haben bin ich natürlich froh, dass es endlich geklappt hat. Zwar haben wir noch zu viele Chancen liegen lassen, aber am Ende bin ich zufrieden, auch weil wir an die starke Trainingswoche anknüpfen konnten. Nachdem Tobias Gerstmann und Jonas Zickert erstmals wieder spielen konnten, hoffen wir, dass auch Felix Geisler und Leo Felgenträger bald wieder auskuriert sind und wir, nach der Winterpause, im Februar wieder angreifen können“. Für VfB-Präsident Hans-Jörg Grafe war dieser erfolgreiche Jahresabschluss vor heimischer Kulisse  die beste Einstimmung auf das anschließende Weihnachtssingen, der geschätzt über 100 Sponsoren, Vereinsmitglieder und Anhänger.

VfB-Bautzen-4-1-2022-1
VfB-Bautzen-4-1-2022-1
VfB-Bautzen-4-1-2022-2
VfB-Bautzen-4-1-2022-2
VfB-Bautzen-4-1-2022-3
VfB-Bautzen-4-1-2022-3
VfB-Bautzen-4-1-2022-4
VfB-Bautzen-4-1-2022-4
VfB-Bautzen-4-1-2022-5
VfB-Bautzen-4-1-2022-5
VfB-Bautzen-4-1-2022-6
VfB-Bautzen-4-1-2022-6
VfB-Bautzen-4-1-2022-7
VfB-Bautzen-4-1-2022-7
VfB-Bautzen-4-1-2022-8
VfB-Bautzen-4-1-2022-8
VfB-Bautzen-4-1-2022-9
VfB-Bautzen-4-1-2022-9
VfB-Bautzen-4-1-2022-10
VfB-Bautzen-4-1-2022-10
VfB-Bautzen-4-1-2022-11
VfB-Bautzen-4-1-2022-11
VfB-Bautzen-4-1-2022-12
VfB-Bautzen-4-1-2022-12
VfB-Bautzen-4-1-2022-13
VfB-Bautzen-4-1-2022-13
VfB-Bautzen-4-1-2022-14
VfB-Bautzen-4-1-2022-14
VfB-Bautzen-4-1-2022-15
VfB-Bautzen-4-1-2022-15
VfB-Bautzen-4-1-2022-16
VfB-Bautzen-4-1-2022-16
VfB-Bautzen-4-1-2022-17
VfB-Bautzen-4-1-2022-17
VfB-Bautzen-4-1-2022-18
VfB-Bautzen-4-1-2022-18
VfB-Bautzen-4-1-2022-19
VfB-Bautzen-4-1-2022-19
VfB-Bautzen-4-1-2022-20
VfB-Bautzen-4-1-2022-20
VfB-Bautzen-4-1-2022-21
VfB-Bautzen-4-1-2022-21
VfB-Bautzen-4-1-2022-22
VfB-Bautzen-4-1-2022-22
VfB-Bautzen-4-1-2022-23
VfB-Bautzen-4-1-2022-23
VfB-Bautzen-4-1-2022-24
VfB-Bautzen-4-1-2022-24
VfB-Bautzen-4-1-2022-25
VfB-Bautzen-4-1-2022-25
VfB-Bautzen-4-1-2022-26
VfB-Bautzen-4-1-2022-26
VfB-Bautzen-4-1-2022-27
VfB-Bautzen-4-1-2022-27
VfB-Bautzen-4-1-2022-28
VfB-Bautzen-4-1-2022-28
VfB-Bautzen-4-1-2022-29
VfB-Bautzen-4-1-2022-29
VfB-Bautzen-4-1-2022-30
VfB-Bautzen-4-1-2022-30
VfB-Bautzen-4-1-2022-31
VfB-Bautzen-4-1-2022-31
VfB-Bautzen-4-1-2022-32
VfB-Bautzen-4-1-2022-32
VfB-Bautzen-4-1-2022-33
VfB-Bautzen-4-1-2022-33
VfB-Bautzen-4-1-2022-34
VfB-Bautzen-4-1-2022-34
VfB-Bautzen-4-1-2022-35
VfB-Bautzen-4-1-2022-35
VfB-Bautzen-4-1-2022-36
VfB-Bautzen-4-1-2022-36
VfB-Bautzen-4-1-2022-37
VfB-Bautzen-4-1-2022-37
VfB-Bautzen-4-1-2022-38
VfB-Bautzen-4-1-2022-38
VfB-Bautzen-4-1-2022-39
VfB-Bautzen-4-1-2022-39
VfB-Bautzen-4-1-2022-40
VfB-Bautzen-4-1-2022-40
VfB-Bautzen-4-1-2022-41
VfB-Bautzen-4-1-2022-41
Previous Next Play Pause

Im letzten Heimspiel des Jahres empfängt der VfB am Samstag, 13.00 Uhr, den FSV Budissa Bautzen. Nach fünf sieglosen Spielen wollen die Krieschower ihre eigentlich nie in Frage gestellte spielerische Qualität endlich wieder ergebniswirksam umsetzen, so dass die realistische Zielstellung nur die Buchung des Dreipunktepakets sein kann. Nichtsdestotrotz wird das momentane Tabellenschlusslicht auf keinen Fall auf die leichte Schulter genommen. Die Kicker aus der Sorbenmetropole haben sich in der Vorbereitung intensiv mit der Situation bei unserem VfB beschäftigt. Ihre Hoffnung auf einen Sieg basiert auch und vor allem darauf, dass sie zuletzt, mit einem 0:0 in Grimma und einem Heimsieg (3:0) über Fahner Höhe, zweimal ungeschlagen blieben. Cheftrainer Toni Lempke, wie auch das Gros der Mannschaft kennen den Gegner aus der Erfahrung des bislang einzigen Direktvergleichs. Vor gut einem Jahr gewann der VfB auf der Bautzener Müllerwiese 2:1: „Wir haben die Bautzener als gutklassige, athletisch starke Truppe kennen gelernt und ihr derzeitiger Platz am Tabellenende ist schon etwas erstaunlich. Indes hat der starke Auftritt bei den ambitionierten Plauenern die Mannschaft angespornt und noch weiter zusammengeschweißt. Dies hat sich unter der Woche im anspruchsvollen und engagierten Training widergespiegelt, welches durch den Wiedereinstieg der lange verletzten  Leistungsträger Tobias Gerstmann und Jonas Zickert noch zusätzliche Qualität bekam. Die Jungs feuern sich gegenseitig an. Allerdings hängt nach wie vor viel davon ab, wer spielen kann. Denn nachdem Andy Hebler und Christoph Pauling wegen muskulärer Probleme in Plauen ausgewechselt werden mussten, ist deren Einsatz auch für die anstehende Partie nicht einhundertprozentig gesichert. Ungeachtet aller Probleme wollen wir unserem Anhang im letzten Heimspiel des Jahres einen Sieg bieten“.

Donnerstag, 08 Dezember 2022 11:12

Dr. Butze

Dr. Butze

Für unsere Niederlassung in Brandenburg suchen wir für das Gebiet West und Südwest Brandenburg, sowie Berlin-Brandenburg einen
Vertriebsmitarbeiter im Außendienst (m/w/d)

Ihre Verantwortlichkeiten:
• Akquirierung von Neukunden für nachhaltiges Wachstum
• aktive Pflege und Betreuung von bestehenden Kundenbeziehungen und Ausbau eines bestehenden Kundenstamms
• Generierung von Aufträgen und Erstellung von Angeboten
• Präsentation unseres Dienstleistungs- und Produktportfolios
• Erstellung von Besuchsberichten und Pflege des internen CRM Systems
• Beratung und Schulung unserer Kunden


Ihr Profil:
• sicherer Umgang mit MS-Office und eines Warenwirtschaftsprogramms
• Bereitschaft neue EDV Systeme zu erlernen und einzusetzen
• kaufmännisches Verständnis, sowie ausgeprägte Service- und Kundenorientierung im Zusammenhang mit Kommunikationsstärke
• hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigenmotivation und Belastbarkeit
• Neugier und innerer Motivation, unser Team weiterzubringen
• selbstbewusste und professionelle Art
• hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
• gutes Zeitmanagement
• Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
• Führerschein Klasse B

Was Sie von uns erwarten können: • eine abwechslungsreiche Position mit hoher Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten
• ein mittelständiges, familiengeführtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
• ein aufgeschlossenes, engagiertes und dynamisches Team
• flexible Arbeitszeiten
• gute Work-Life-Balance, sehr nette, aufgeschlossene Kollegen und die Möglichkeit zu gemeinsamen Aktivitäten
• modernes Gesundheitsmanagement
• eine sichere Anstellung in Vollzeit
• Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung
• leistungsgerechtes Vergütungspaket und attraktive Benefits
• zielgerichtete Schulungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
• Dienstradleasing

Weiterhin suchen wir noch:
Vertriebsmitarbeiter im Innendienst (m/w/d/)
Lager/Logistikmitarbeiter (m/w/d)
Vertriebsmitarbeiter für das nördliche Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (m/w/d)

WIR haben IHR Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns darauf Sie kennen zu lernen. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung – vorzugsweise per Email – an: Lars Mucha | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Tel. 035604 / 6589-0
oder DR. BUTZE GmbH & Co. KG | Kompetenz- und Logistikzentrum Brandenburg | Zeppelinstraße 3 | 03099 Kolkwitz OT Krieschow

Weiter tolle Jobangebote findet ihr hier auf der Homepage

 

Sonntag, 04 Dezember 2022 16:54

Remis im Schneegestöber

VFC Plauen – VfB Krieschow 2:2 (0:1)

VfB: Pflug – Dahm, Jeschke, Knechtel, Semeniuk – Raak, Pahlow, Pauling (62.Schnakenberg/93.Scholze), Hasek – Zurawsky – Hebler (33.Tesche);

Tore: 0:1 (34.) Dahm, 1:1 (54.) Fischer, 1:2 (60.) Hasek, 2:2 (75.) Limmer;

Schiedsrichter: Drößler (Gotha); Zuschauer: 318;

Foto: Oliver Orgs / Plauen

Auf dem schneebedeckten Geläuf des Vogtlandstadions taten sich die beiden in der Aufholjagd in Richtung Spitzengruppe der Tabelle befindlichen Kontrahenten schwer ihre fußballerischen Fähigkeiten zum Tragen zu bringen. Über die gesamte Distanz kam kaum Spielfluss zustande. Pech für unseren, personell eh arg gebeutelten VfB, das Kapitän und Torgarant Andy Hebler, wie später auch Christoph Pauling, schon früh mit muskulären Problemen aufgeben musste. Doch der für ihn von der Verteidigerrolle in die Offensive beorderte Martin Dahm funktionierte sofort und verlängerte einen Eckball von Martin Zurawsky per Kopf zum Führungstor. Im zweiten Durchgang glichen die Plauener aus, indem Tom Fischer, nach einer Ecke, aus dem Strafraumgewühl heraus, einschob. Die Krieschower blieben jederzeit präsent und Filip Hasek sorgte für deren erneute Führung, indem er sich bei einem, per langen Ball eingeleiteten Konter das Streitobjekt erlief und mit einem Schuss ins Eck abschloss. Wenig später hatte er die Riesenchance zur Vorentscheidung, traf aber freistehend, aus Nahdistanz das Leder nicht voll. Die Gastgeber egalisierten nochmals das Resultat, als VfB-Keeper Fritz Pflug, dem einem verlorenen Kopfballduell folgenden Torschuss, zwar parieren konnte, beim Nachschuss aber machtlos war. Fast wäre den Gästen noch die komplette Überraschung gelungen. Doch Paul Pahlow übersah den noch besser positionierten Mitspieler und wurde noch in letzter Sekunde abgeblockt. So blieb es bei der alles im allen gerechten Punkteteilung.

VfB-Trainer Toni Lempke urteilte nach Spielschluss: „Mit dem Resultat sind wir durchaus zufrieden, aber angesichts unserer Torchancen war auch ein Sieg möglich“.

 

Freitag, 02 Dezember 2022 13:42

Punktgewinn gegen starke Plauener angepeilt

Inmitten einer, vor allem der permanent anhaltenden Personalmisere geschuldeten, schwierigen Saisonphase haben unsere VfB-Kicker mit dem Auswärtsspiel am Samstag, 13.00 Uhr, beim VFC Plauen den nächsten Härtetest vor der Brust. Von Trainer Toni Lempke schon vor Saisonbeginn als Mitfavorit im Aufstiegsrennen gehandelt, haben die Vogtländer nach problematischem Start eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt, welche am vergangenen Sonntag in einem 3:0-Sieg beim Top-Favoriten Eilenburg gipfelte. Da der VFC zudem auch in der Vergangenheit – in bisher fünf Direktvergleichen stehen bei zwei Remis, zwei Siege für Plauen und ein Dreier für unseren VfB zu Buche – eine stets hohe Hürde darstellte, wissen natürlich die Trainer und Spieler, was ihnen im Vogtlandstadion bevor steht. Dessen ungeachtet ist die Stimmung im nach wie vor äußerst dünnen Aufgebot recht gut. Chefcoach Toni Lempke brachte es im wöchentlichen Interview auf den Punkt: „Derzeit haben wir das Problem, dass unser zumeist gutes, von viel Ballbesitz geprägtes Spiel und der damit verbundene hohe Aufwand keinen ergebniswirksamen Lohn findet. Wenn die zahlreichen Torchancen ungenutzt bleiben reichen mitunter wenige kleine Fehler aus, um ein optisch überlegen geführtes Spiel als Verlierer zu beenden, wie zuletzt beim bitteren 0:2 gegen Auerbach. Somit sind die Plauener, die nach dem 3:0 in Eilenburg ganz oben anklopfen, in der momentanen Situation klar favorisiert“. Vielleicht tut der VfB-Truppe aber die mittlerweile eher ungewohnte Außenseiterrolle ganz gut. „Mit einer guten Tagesform und etwas Glück kann auch meine Mannschaft in dieser engen Liga jeden Gegner schlagen“, unterstreicht Toni Lempke das Selbstbewusstsein seines Teams. Weiterhin fehlen werden die schmerzlich vermissten Dauerverletzten Leo Felgenträger, Tobias Gerstmann, Felix Geisler und Jonas Zickert, welche der Trainer schon mal scherzhaft „als Neuzugänge“ für die Rückrunde einplant. Nach Rotsperre ist immerhin Sergii Semeniuk wieder im Aufgebot, welches sich mit Sicherheit so teuer wie möglich verkaufen wird..

Die Zweite empfängt zu gleicher Zeit den Ortsrivalen Kolkwitzer SV im Sportpark.

Montag, 28 November 2022 07:19

Auerbach bestraft Abschlussdefizite

VfB Krieschow – VfB Auerbach 0:2 (0:0)

VfB: Pflug – Tesche, Knechtel, Jeschke, Dahm – Raak, Pahlow (87.Scholze), Pauling, Hasek  – Zurawsky – Hebler; Tore: 0:1 (55.) Kramer, 0:2 (66.) Graf; Schiedsrichter: Gentsch (Berlin); Zuschauer: 189;

Mit dem Anpfiff entwickelte sich ein rasantes, intensives Spiel, in welchem sich die Kontrahenten nichts schenkten. Auerbach begann forsch und versteckte sich keinesfalls, deutete aber nur mit einigen Distanzschüssen und Halbchancen Gefährlichkeit an. Bei dem flotten und ausgeglichenem Hin und Her erlangten die Gastgeber mit zunehmender Spieldauer das klare Chancenübergewicht. Doch in den Abschlusssituationen wurden die derzeitigen Schwächen der Krieschower offenkundig. Gleich mehrere Erfolg versprechende Eingaben – mehrfach vom laufstarken Christoph Pauling über die rechte Seite inszeniert - und Zuspiele, nahezu im Minutentakt, wurden verpasst, fanden keinen Abnehmer oder der besser positionierte Mitspieler übersehen. Als sich Filip Hasek durchgetankt hatte (16.Min.), scheiterte er am überragenden Gästetorwart Stefan Schmidt, der sich auch in weiteren brenzligen Situationen als sicherer Rückhalt erwies. Dann spielte sich Christoph Pauling durch, verfehlte das Tor aber knapp (23.). Andy Hebler verpasste ein Zuspiel Paul Pahlows (28.) und nach Foul an Filip Hasek landete der fällige, von Martin Zurawsky abgefeuerte Freistoßball am Lattenkreuz (36). Im zweiten Durchgang gerieten die nach wie vor dominanten Hausherren durch einen abgefälschten Ball in Rückstand. Auerbachs Routinier Marc-Philipp Zimmermann verpasste per Kopf das 0:2, welches kurz darauf der eingewechselte Cedric Graf, durch einen Abwehrfehler in Ballbesitz gekommen, mit einem kapitalen Fernschuss markierte. Zuvor verfehlte Andy Hebler mit einem Drehschuss nur knapp den Ausgleich. Die Krieschower drückten vehement auf den Anschluss, konnte aber den glänzend aufgelegten Stefan Schmidt u.a. mit einer Glanzparade bei einem Schuss Filip Hasek´s präsent, trotz weiterer, guter Möglichkeiten, nicht überwinden. Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel brachte Auerbachs Trainer Sven Köhler seine Freude über diesen glücklichen und eher unerwarteten Sieg seiner Truppe zum Ausdruck: „Erst einmal meinen Glückwunsch zu Eurer super Sportanlage, in der wir zum ersten Mal zu Gast sind. In dem zunächst offenen Spiel hatten wir in einigen Situationen Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Auch bei unserem Führungstor stand uns das Glück zur Seite und am Ende konnten wir, trotz einiger Fehler, speziell im Umschaltspiel, die für uns äußerst wichtigen drei Punkte bei einem starken Gegner sichern“. Toni Lempke brachte indes die Enttäuschung seiner Mannschaft, die nach dem Abpfiff mucksmäuschenstill in der Kabine verharrte, zum Ausdruck: „In diesem intensiven, wuchtigen und zweikampfbetonten Spiel hatten wir die insgesamt größeren Anteile. Aber leider haben wir unsere teils hochkarätigen Chancen wieder nicht zählbar machen können und kleine, individuelle Fehler wurden mit zwei bitteren Gegentoren bestraft“.


VfB-Auerbach-0-2-2022-1
VfB-Auerbach-0-2-2022-1
VfB-Auerbach-0-2-2022-2
VfB-Auerbach-0-2-2022-2
VfB-Auerbach-0-2-2022-3
VfB-Auerbach-0-2-2022-3
VfB-Auerbach-0-2-2022-4
VfB-Auerbach-0-2-2022-4
VfB-Auerbach-0-2-2022-5
VfB-Auerbach-0-2-2022-5
VfB-Auerbach-0-2-2022-6
VfB-Auerbach-0-2-2022-6
VfB-Auerbach-0-2-2022-7
VfB-Auerbach-0-2-2022-7
VfB-Auerbach-0-2-2022-8
VfB-Auerbach-0-2-2022-8
VfB-Auerbach-0-2-2022-9
VfB-Auerbach-0-2-2022-9
VfB-Auerbach-0-2-2022-10
VfB-Auerbach-0-2-2022-10
VfB-Auerbach-0-2-2022-11
VfB-Auerbach-0-2-2022-11
VfB-Auerbach-0-2-2022-12
VfB-Auerbach-0-2-2022-12
VfB-Auerbach-0-2-2022-13
VfB-Auerbach-0-2-2022-13
VfB-Auerbach-0-2-2022-14
VfB-Auerbach-0-2-2022-14
VfB-Auerbach-0-2-2022-15
VfB-Auerbach-0-2-2022-15
VfB-Auerbach-0-2-2022-16
VfB-Auerbach-0-2-2022-16
VfB-Auerbach-0-2-2022-17
VfB-Auerbach-0-2-2022-17
VfB-Auerbach-0-2-2022-18
VfB-Auerbach-0-2-2022-18
VfB-Auerbach-0-2-2022-19
VfB-Auerbach-0-2-2022-19
VfB-Auerbach-0-2-2022-20
VfB-Auerbach-0-2-2022-20
VfB-Auerbach-0-2-2022-21
VfB-Auerbach-0-2-2022-21
VfB-Auerbach-0-2-2022-22
VfB-Auerbach-0-2-2022-22
VfB-Auerbach-0-2-2022-23
VfB-Auerbach-0-2-2022-23
VfB-Auerbach-0-2-2022-24
VfB-Auerbach-0-2-2022-24
VfB-Auerbach-0-2-2022-25
VfB-Auerbach-0-2-2022-25
VfB-Auerbach-0-2-2022-26
VfB-Auerbach-0-2-2022-26
Previous Next Play Pause
Freitag, 25 November 2022 14:32

Auerbach zu Gast im Sportpark

Nach dem klaren 8:0 im Landespokalachtelfinale, bei der zwar unterklassigen, aber äußerst engagierten und ambitionierten, in zuvor allen 15 Pflichtspielen ungeschlagenen SG Einheit Zepernick, hofft VfB-Chefcoach Toni Lempke, dass seine Jungs den Schwung und Torhunger dieser Partie auch in die noch anstehenden vier schweren Punktspiele mitnehmen können. Zunächst gilt es, dieses Vorhaben, am Samstag, 13:30 Uhr, im vorletzten Heimspiel dieses Jahres, umzusetzen. Erwartet wird dann der Regionalligaabsteiger VfB Auerbach. Als aktuell Tabellendreizehnter liegen die Vogtländer zwar etwas unter den Erwartungen. Doch Toni Lempke schätzt ein: „Der Tabellenplatz ist trügerisch. Denn diese Mannschaft ist nach wie vor gut und routiniert besetzt. Momentan eine „Wundertüte“, die aber bei entsprechender Tagesform wohl jeden Gegner dieser Staffel schlagen kann. Trotz unserer anhaltenden Personalmisere wollen wir, wie jedes Spiel, natürlich gewinnen“. Tatsächlich ging es in den bisherigen Partien der Auerbacher stets eng zu, wie es die ausgeglichene Bilanz von 3 Siegen, 6 Remis und vier Niederlagen belegt. Anders als die Gastgeber, bei denen Andy Hebler allein 13 der bislang 23 Tore erzielt hatte, verteilen sich deren, vergleichsweise minimalistischen, 13 Treffer auf 6 Akteure. Mit 14 Gegentoren erscheint die Truppe in der Abwehr relativ sattelfest und ist derzeitig auch auswärtsstark, mit 10 auf fremdem Geläuf, von insgesamt 15 gebuchten Punkten. Hinsichtlich der Besetzung gibt es noch keine Entwarnung im Krieschower Aufgebot. Neben den Langzeitverletzten (u.a.Felix Geisler, Tobias Gerstmann, Leo Felgenträger und Jonas Zickert) muss auch Sergii Semeniuk, nach seiner unglücklichen Roten Karte in Sandersdorf gesperrt, zwangspausieren. Zudem ist der Einsatz des angeschlagenen Abwehrstrategen Erich Jeschke fraglich und Torgarant Andy Hebler wird wohl, einmal mehr, nur mit „Zusammengebissenen Zähnen“ auflaufen. Insgesamt wieder eine knifflige Aufgabe, welche der Mannschaft volle Konzentration und reichlich Kampfgeist abverlangen wird, um am Ende den anvisierten Dreier buchen zu können.     

Die VfB-Reserve ist fast zu gleicher Zeit gefordert und gastiert am Samstag, 13.30 Uhr beim Tabellenzwölften Eintracht Ortrand.

ANKERPARTNER