Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 25 +45 60
2. Halle 26 +17 48
3. RSV Eintracht 26 +23 47
4. Krieschow 26 +27 46
5. Bischofswerda 26 +2 43
6. Auerbach 26 +10 42
7. Halberstadt 26 +4 42
8. Freital 25 +3 37
9. Bautzen 26 +3 36
10. Wernigerode 26 -13 32
Sven Brettschneider

Sven Brettschneider

Samstag, 18 Juni 2022 14:35

A-Jugend: Pleite zum Saisonabschluss

18. Spieltag

 

SpG Sellessen/Hornow/Gahry – SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben 3:0 (1:0)

 

Tor: Tom-Luca Brettschneider

Abwehr: Erik Ahrens, Richard Guttke, Lucas Konzack, Johannes Hentschel

Mittelfeld: Luca Miatke, Emilio Giedow, Ricardo Galley, Tim Lehrack, Luca Janusz

Angiff: Tobias Graske

Wechselspieler: Jason Richter

 

Torfolge: 1:0 (22.), 2:0 (51.), 3:0 (86.)

 

Pleite zum Saisonabschluss

 

Durch den Ausfall einiger wichtiger Spieler, hatten wir heute neben der Startelf nur einen Wechselspieler zur Verfügung. Aber auch der Gastgeber trat mit nur einem Wechselspieler an. In dieser Kategorie stand es also schon mal unentschieden. Mit einem Unentschieden hätten wir heute auch gut leben können. Und wenn man sich den Spielverlauf vor Augen hält, war es ein typischen 0:0 Spiel. Bei extremer Hitze war das Tempo nicht allzu hoch und beide Mannschaften taten sich nicht weh. Das Spiel fand weitestgehend zwischen den Strafräumen statt; ohne nennenswerte Torraumszenen – fast einschläfernd für die Torhüter. Und genau darin bestand die Gefahr. 22. Spielminute: Ballverlust im Mittelfeld, Torschuss des Gastgebers aus mehr als 30m und zur Überraschung aller landete der Ball im Netz – 1:0 und unser Keeper am Boden zerstört. Trinkpause und danach das gleiche Bild bis zur Halbzeitpause.

 

Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns einiges vor und hatten auch die Chance zum Ausgleich. Nach Vorarbeit von Jason kommt Tobias zum Abschluss; der Keeper des Gastgebers ist aber auf dem Posten. Dann Freistoß für den Gastgeber halbrechts ca. 20m vom Tor entfernt. Die Mauer positioniert sich nicht so, wie es unser Keeper gern hätte, der Schiri gibt das Spiel frei und der Schütze nutzt die suboptimal gestellte Mauer zu einem Schlenzer in die kurze Ecke – 2:0 (51.). Mit einigen Umstellungen versuchten wir nun mehr Gefahr nach vorn auszustrahlen. Heute fehlte es uns jedoch an Präzision und Durchschlagskraft. Kurz vor dem Ende erneut Abstimmungsprobleme zwischen Abwehrspieler und Keeper. Lachender Dritter ein Spieler des Gastgebers, der zum alles entscheidenden 3:0 einschiebt. So endet ein Spiel ohne großartige Torchancen mit einem Sieg für den Gastgeber.

 

Fazit der Saison: Es gab Höhen und Tiefen, gute und weniger gute Spiele. Am Ende fehlte uns die Konstanz, um einen besseren Tabellenplatz zu erreichen. Für einige Spieler war es das letzte Spiel im Nachwuchs und nun bekommen sie im Männerbereich den „richtigen“ Fußball beigebracht.

 

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Spielern bedanken (viele von Ihnen habe ich 10 Jahre durch den Nachwuchs begleitet), die immer zur Stange gehalten haben. Weiterer Dank gilt den Eltern, die ihre Sprösslinge beim Ausüben dieses Hobbys unterstützt und auch mal sinnbildlich in den Allerwertesten getreten haben, wenn die Motivation mal nicht da war. Wichtig auch die gegenseitige Unterstützung im Trainerteam; wir konnten uns immer aufeinander verlassen. Vielen Dank an das Funktionsteam für das Waschen der Trikots (auch wenn die Jungs bis heute nicht gespurt haben und die Sachen oft auf links gedreht ließen). Und zu allerletzt vielen Dank an die Verantwortlichen der Vereine, VfB 1921 Krieschow, SV Fichte Kunersdorf und SV Werben, die uns Trainern das Vertrauen schenken uns unterstützen, wo sie können.

 

In diesem Sinne – Sport frei!

Sven Brettschneider / Das Trainerteam

17. Spieltag

 

SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben – SpG Kolkwitz/Krebse 2:1 (1:0)

 

Tor: Tom-Luca Brettschneider

Abwehr: Luca Janusz, Richard Guttke, Lucas Konzack, Erik Ahrens

Mittelfeld: Nico Graske, Mathis Gäbel, Tim Lehrack, Jannek Wetzk, Luca Miatke

Angiff: Tobias Graske

Wechselspieler: Johannes Hentschel

 

Torfolge: 1:0, 2:0 Tobias Graske (31., 55.), 2:1 (75.)

 

Verdienter Sieg gegen frustrierten Gegner!

 

Vorab – es war heute eine geschlossene Mannschaftsleitung, wo sich einer auf den anderen verlassen konnte und insbesondere die B-Jugend-Spieler waren wieder zu Stelle, um uns zu unterstützen. Vielen Dank dafür. Diesen Ehrgeiz wünsche ich mir auch von allen…

 

17. Spieltag und mit den Kolkwitzern stand uns ein Gegner gegenüber, der den 3. Tabellenplatz noch im Visier hatte. Davon merkte man aber zunächst nichts. Denn unserem dominanten Spiel hatten die Gäste nur wenig entgegen zu setzen. Erstes Achtungszeichen in der 12. Spielminute; Luca J. kommt im Strafraum zum Abschluss und der Ball verfehlt das Tor nur knapp. Auf der anderen Seite zeigte Tom-Luca nach einem Eckball seine einzige Unsicherheit (sein Kommando war unüberhörbar aber der Ball trotzdem nicht in seinen Fittichen) und so klärten wir als Mannschaft diese Situation. Von da an bestimmte nur ein Team das Geschehen – unsere SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben. Nach einem öffnenden Pass von Nico bedient Luca M. Jannek mustergültig, der in höchster Not am Abschluss gehindert wird (17.). Dann eine aussichtsreiche Freistoßposition; der Abschluss von Lucas stellt den Gästekeeper aber vor keine Probleme. Mit gutem Passspiel lassen wir Ball und Gegner laufen und bei den wenigen Vorstößen der Gäste waren wir immer wieder zur Stelle. In der 35. Spielminute war es dann endlich soweit: Tom-Luca mit einem Abwurf auf Jannek, der Tobi Graske auf die Reise schickt und Tobi vollendet diesen mustergültigen Angriff und schiebt den Ball eiskalt am herauseilenden Torwart vorbei ins Netz – 1:0. Bis zur Halbzeit brennt nichts mehr an.

 

Gewarnt vom Mittwochspiel in Forst wollten wir heute die Anfangsphase der zweiten Hälfte konzentrierter angehen. Dennoch kamen die Gäste nun besser ins Spiel und hatten verheißungsvolle Abschlüsse. Unsere Abwehr stand aber sicher und Tom-Luca war mit starken Paraden bis dato unüberwindbar. Nahezu aus dem Nichts dann unser Tor zum 2:0 (55.). Wieder leitete Tom-Luca mit einem Pass auf Erik den Angriff ein und wieder heißt die dritte Station Tobi Graske, der die Steilvorlage von Erik aufnimmt, den Keeper der Gäste umkurvt und sicher einschiebt. So stelle ich mir zielstrebigen effizienten Fußball vor. Mit dem 2:0 im Rücken verteidigen wir nun leidenschaftlich und unsere Gäste gehen nun aggressiver zu Werke. Bis zur 75. Spielminute haben wir aber alles im Griff und zeigen den Kolkwitzern ihre Grenzen auf. Dann ein Pass in unser Abwehrzentrum; dort klären wir nicht konsequent und auch Tom-Luca kann nun den Gegentreffer nicht mehr verhindern – 2:1. Damit beginnt eine hektische Schlussviertelstunde und unser „Gäste“ zeigen sich im weiteren Spielverlauf von ihrer unschönen Seite. Viele Diskussionen mit dem Schiri und überharte Fouls begleiten das weitere Spiel. So musste Mathis nach einem Tritt mit der offenen Sohle mit einer Wunde an der rechten Wade verletzt vom Platz und kurz darauf wird Nico auch von der Seite umgetreten. Der Schiri hätte bei diesen Fouls sicher härtere Strafen verhängen können, zeigte aber Fingerspitzengefühl und eskalierte die Situation mit seinem besonnenen Auftreten sehr gut. Mit viel Leidenschaft und Können verteidigten wir den knappen Vorsprung, denn unsere letzten Konter blieben ohne weiteren Treffer.

 

Fazit: In diesem Spiel haben wir gezeigt, dass wir in der Lage sind, eine gute Mannschaftsleistung und guten Fußball miteinander zu verbinden und diese Leistung lässt uns optimistisch in die nächste Saison und die Zukunft blicken.

 

In diesem Sinne, Sport-Frei!

Sven Brettschneider / Das Trainerteam

Donnerstag, 09 Juni 2022 07:39

A-Jugend: Derbe Niederlage!

Nachholspiel des 10. Spieltages

 

SV Lausitz Forst – SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben  6:2 (1:1)

 

Tor: Tom-Luca Brettschneider

Abwehr: Richard Guttke, Lucas Konzack, Luca Janusz

Mittelfeld: Tim Lehrack, Nico Graske, Luca Miatke, Ricardo Galley

Angiff: Jannek Wetzk

Wechselspieler: Arne Noack, Tom-Cedric Braun

 

Torfolge: 1:0 (14.), 1:1 Ricardo (33.), 2:1 (55.), 3:1 (60.), 4:1 (63.), 4:2 (80.), 5:2 (86.), 6:2 (90.+2)

 

Derbe Niederlage!

 

Zum Nachholspiel des 10. Spieltages reisten wir am Mittwoch Abend nach Forst zum SV Lausitz. Auf die Leistung aus dem siegreichen Spiel gegen die SpG Sellessen/Hornow/Gahry wollten wir aufbauen. Dies gelang uns in der ersten Halbzeit sehr gut; wir spielten mit Überzeugung nach vorn, hatten gute Spielzüge und erarbeiteten uns gute Möglichkeiten. So in der 9. Spielminute: Jannek wird freigespielt, läuft auf den Keeper zu und versucht den Ball an diesem vorbei zu schieben. Der Keeper bleibt Sieger. Wir bleiben weiter spielbestimmend. Was uns immer wieder nach hinten wirft, sind zu einfache Ballverluste. Eben solch ein Ballverlust nutzen die Gastgeber zu einem Diagonalpass in unseren Strafraum, wir können nicht mehr eingreifen und der trockene Abschluss bringt die Forster in Führung – 1:0 (14.). Wir lassen uns davon aber nicht beeindrucken, denn kurz nach dem Führungstreffer ist es abermals Jannek, der auf den Keeper zuläuft. Diesmal versucht er es mit einem Lupfer, der leider nur die Latte trifft. 25. Spielminute: Trinkpause und danach geht es mit noch mehr Schwung weiter. Mit vielen guten Ballstafetten lassen wir den Gegner laufen. Mit einer gelungenen Freistoßkombination; Nico legt ab auf Luca M., der mit einer präzisen Flanke auf den Kopf von Ricardo, der den Ball aus 6m einnickt – der verdiente Ausgleich in der 33. Spielminute. Der Gastgeber reagiert auf der anderen Seite ebenfalls mit einem Freistoß von der linken Seite auf den kurzen Pfosten; Tom-Luca mit einer starken Parade und Richard klärt endgültig die Situation. In den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit haben wir weitere gute Möglichkeiten, die wir zum Leidwesen der Trainer nicht nutzen. Und so geht es mit einem 1:1 in die Halbzeitpause.

 

Mit Beginn der zweiten Halbzeit übernimmt der Gastgeber zunehmend das Zepter. Wir laufen nun den Bällen und Gegnern hinterher und kommen nicht mehr in die Zweikämpfe und so fallen in nur 8 Minuten (55. bis 63. Spielminute) folgerichtig die Treffer 2, 3 und 4 für Forst. So schnell kann es im Fußball gehen; vergleichbare Fälle aus der nahen Vergangenheit inbegriffen… Die Trinkpause nutzen wir, um uns nochmals zu motivieren. Und schon läuft es wieder besser; wir nehmen die Zweikämpfe an, lassen den Ball laufen und mobilisieren die letzten Kräfte. Es ist nun wieder ein ausgeglichenes Spiel. Mit unserem 2. Treffer zum 4:2 (80.) durch Luca J. keimt nochmals Hoffnung auf. Doch nur 6 Minuten später schenkt (ein Forster bleibt mit den Schnürsenkeln an den Stollen von Lucas hängen) der gut pfeifende Unparteiische den Gastgebern einen Freistoß unmittelbar an unserem Strafraum. Der direkte Schuss wird noch abgeblockt aber im Nachsetzen vollendet ein Forster Stürmer unbedrängt zum 5:2. Nun war die Luft komplett raus und wir versuchten, einige Spieler von Krämpfen geplagt, die letzten Minuten zu überstehen. In der Nachspielzeit müssen wir durch einen platzierten Distanzschuss aus ca. 18m noch den 6. Treffer hinnehmen.

 

Fazit: Eine sehr gute erste Halbzeit mit dem Mangel, dass wir unsere klaren Chancen nicht zur verdienten Führung nutzen. Den ersten Teil der zweiten Halbzeit nicht mit der notwendigen Aggressivität angegangen und so ein mögliches gutes Resultat verpasst. Nun heißt es, in den letzten beiden Spielen am 11.06., 10:30 Uhr in Kunersdorf gegen SpG Kolkwitz/Krebse und am 18.06., 12:00 Uhr in Hornow gegen die SpG Sellessen/Hornow/Gahry die letzten Kräfte bündeln und uns für gute Leistungen belohnen.

 

In diesem Sinne, Sport-Frei!

Sven Brettschneider / Das Trainerteam

 

Nachholspiel des 9. Spieltages

 

SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben – SpG Sellessen/Hornow/Gahry 4:0 (2:0)

 

Tor: Tom-Luca Brettschneider

Abwehr: Emilio Giedow, Richard Guttke, Lucas Konzack, Oscar-Willi Neumann

Mittelfeld: Nico Graske, Luca Miatke, Tim Lehrack, Mathis Gäbel, Ricardo Galley

Angiff: Jannek Wetzk

Wechselspieler: Tobias Graske, Johannes Hentschel, Luca Janusz

 

Torfolge: 1:0 Ricardo (23.), 2:0 Jannek (31.), 3:0 Ricardo (51.), 4:0 Tobias (82.)

 

Souveräner Sieg am Mittwoch Abend!

 

Am vergangenen Mittwoch trafen wir bei bestem Wetter und super Platzverhältnissen in Kunersdorf auf die SpG Sellessen/Hornow/Gahry. Mit top Besetzung gingen wir mit breiter Brust in die Begegnung. Bei unserem ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison konnten wir die Gäste mit 2:1 im Pokal schlagen. Dennoch waren wir gewarnt, schließlich hatte auch der Gegner den ein oder anderen individuell guten Spieler in seinen Reihen.

 

Die Partie begann zerfahren, zwar hatten wir eine optische Überlegenheit vorzuweisen, doch beiden Mannschaften war eine gewisse Nervosität anzumerken. Gefährlich wurde es immer dann, wenn wir es schafften, Ricardo auf der rechten Angriffsseite in Szene zu setzen. So konnten wir die ersten guten Chancen für uns verbuchen, vorerst jedoch noch ohne Glück beim Abschluss. In Minute 23 legt Jannek dann den Ball mit der Hacke in den Lauf von Ricardo, erneut schafft er es sich läuferisch gegen seinen Gegenspieler durchzusetzen und er war bis in den Strafraum auch nicht mehr einzuholen. Beim Torabschluss blieb er schließlich souverän und verwandelte zur umjubelten 1:0 Führung für unser Team. Das Tor brachte uns dann Sicherheit und wir wurden immer dominanter. Die Gäste hatten bis dahin kaum eine ernstzunehmende Offensivaktion. In Minute 31 haben wir dann Mühe den gegnerischen Angriff abzuwehren, doch Lucas und Oscar lösen die Aufgabe abgeklärt. Im Gegenangriff gelangt der Ball dann über Nico zu Ricardo, welcher dem Gegner erneut davoneilen konnte. Anschließend bedient er mustergültig den in der Mitte mitgelaufenen Jannek welcher bei seinem Abschluss dem Gästekeeper keine Chance lässt - 2:0. So ging es dann in die Halbzeitpause, in der wir wenig zu bemängeln hatten, schließlich hatten wir den Gegner bis dato im Griff.

 

Anfang der zweiten Halbzeit machten wir dann weiter Druck auf den Gegner, nach einer harten (aber fairen) Grätsche eines Gegenspielers zögerten die Gästeverteidiger den Ball zu klären (scheinbar in Erwartung eines Pfiffs des Schiedsrichters, welcher richtigerweise ausblieb) ist Tim gedankenschnell und erkämpft sich den Ball. Anschließend bedient er im Strafraum Ricardo, der nur noch einschieben muss (3:0, 51. Min). Jetzt wechselten wir einige Male durch, da die Kräfte langsam nachließen und das ein oder andere Wehwehchen aufkam. In Minute 82 erläuft sich dann noch Tobi einen missglückten Rückpass der Gegner und schließt zum abschließenden 4:0 ab.

 

Fazit: Nach guten 90 Minuten gewinnen wir auch in der Höhe absolut verdient mit 4:0. Diesmal schafften wir es, unsere Chancen konsequenter in Tore umzumünzen und hatten in der Defensive über die komplette Spielzeit kaum einen Fehler zu verzeichnen. Im Hinblick auf die letzten 3 Spiele gehen wir damit mit Zuversicht in die nächsten Partien.

 

In diesem Sinne, Sport-Frei!

Stefan Graske / Das Trainerteam

15. Spieltag

 

SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben – SV Grün-Weiss Lübben 0:1 (0:0)

 

Tor: Tom-Luca Brettschneider

Abwehr: Erik Ahrens, Richard Guttke, Lucas Konzack, Emilio Giedow

Mittelfeld: Nico Graske, Luca Miatke, Moritz Schemmel, Tim Lehrack, Tobias Graske

Angiff: Jannek Wetzk

Wechselspieler: Tobias Richter, Mathis Gäbel

  

Torfolge: 0:1 (83.)

 

Bittere Niederlage gegen den Tabellenführer!

 

Am vergangenen Samstag traf unsere Spielgemeinschaft zum 12. Spieltag auf den Tabellenführer SV Grün-Weiss Lübben. Nach der 3:0 Pleite im Hinspiel in dem wir aus Sicht der Trainer keines Falls die spielerisch schlechtere Mannschaft waren, jedoch mangelnde Chancenverwertung und einige Unkonzentriertheiten in der Hintermannschaft für das deutliche Ergebnis sorgten, wollten wir es heute besser machen und gingen nach dem Kantersieg der Vorwoche hochmotiviert in die Partie auf einem hervorragenden Krieschower A-Platz (vielen Dank an die Verantwortlichen, dass auch wir diese Woche auf diesem Platz spielen durften).

 

Die Partie begann ausgeglichen, zwar nahm Lübben wie zu erwarten war das Heft in die Hand und hatte in der Anfangsphase mehr Ballbesitz, doch bis auf lange Bälle bei starkem Rückenwind brachten sie uns nur selten in Verlegenheit. Lediglich ein verheißungsvoller Abschluss stand ihnen während der ersten 45 Minuten zu Buche, als sie mit einem Fernschuss Tom-Luca prüften, welcher dabei jedoch der Sieger blieb. Doch trotz der sehr guten Abwehrleistung unseres Teams schafften wir es nur zu selten Druck nach vorn aufzubauen. Nach Ballgewinnen wurde dieser zu oft und zu schnell wieder verloren, ungenaue Abspiele prägten unsere Offensivbemühungen. So ging es mit 0:0 in die Halbzeitpause.

 

In Hälfte zwei wollten wir es nun vor allem im Angriff besser machen, den Gegner mehr unter Druck setzen und zu Fehlern zwingen. Dies gelang uns auch sehr gut, während der zweiten 45 Minuten waren wir – aus meiner Sicht – die klar bessere Mannschaft. Wir setzten den Gegner jetzt unter Druck und dies führte auch wie erwartet zu jenen angesprochenen Fehlern die wir erzwingen wollen. In der Folge konnten wir uns dadurch drei Riesenchancen herausarbeiten. Zunächst scheitert Tim jedoch im 1 gegen 1 am Gästekeeper nachdem er von Jannek freigespielt wurde, dann ist es Tobi G. der die Möglichkeit hat mit dem schwächeren rechten Fuß abzuschließen, den Ball aber erst auf den stärkeren Fuß legt und dabei vertändelt und dann setzte sich Jannek noch stark an der Grundlinie durch, doch bei seinem Abspiel war der gegnerische Verteidiger eine Fußspitze früher am Ball als der einschussbereite Luca.. und wie es im Fußball oftmals so ist (wenn man vorn die Chancen nicht verwandelt), hat der Tabellenführer das Glück, welches uns fehlte.. wie aus dem Nichts die Führung als ein Ball aus dem Halbfeld in unseren Strafraum segelt, Richard verschätzt sich und kommt nicht an den Ball (hätte ihn aus meiner Sicht aber relativ einfach ablaufen können) und Tom-Luca kann sich nicht entscheiden ob er rauskommt oder im Tor bleibt und wird in der Folge vom Lübbener Angreifer überlupft – 0:1 (83.). In der Folge warfen wir nochmal alles nach vorn, kamen aber zu keiner nennenswerten Möglichkeit mehr. So blieb es bei der bitteren Niederlage gegen den Tabellenführer nach einem Spiel in dem wir uns mindestens einen Punkt verdient hätten.

 

Fazit: Trotz der über 90 Minuten guten bis sehr guten Leistung blieben wir heute erneut ohne Punktgewinn. Wie es einer der Jungs nach dem Spiel treffend formulierte: „können wir uns davon auch nichts kaufen“. So bleibt einmal mehr die Erkenntnis, dass wir vorn zu viele Chancen für unsere Tore brauchen und wir hinten doch noch nicht ganz unsere üblichen „Aussetzer“, die ich vor dem Spiel ansprach abstellen konnten. Nun heißt es weiterhin an diesen Mängeln zu arbeiten um dann die Saison besser abzuschließen als es die Tabellensituation derzeit aussagt. Dass wir das können haben wir am Samstag über lange Zeit gezeigt, schließlich darf man nicht vergessen, dass wir gegen den Tabellenführer spielten...

 

In diesem Sinne, Sport-Frei!

Stefan Graske / Das Trainerteam

14. Spieltag

 

SG Willmersdorf – SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben 0:25 (0:14)

 

Tor: Tom-Luca Brettschneider

Abwehr: Richard Guttke, Lucas Konzack, Luca Janusz

Mittelfeld: Nico Graske, Luca Miatke, Tim Lehrack, Ricardo Galley

Angiff: Jannek Wetzk

Wechselspieler: Oscar Neumann, Paul Scherbatzki, Tom-Cedric Braun

 

Torfolge: 0:1 Ricardo (3.), 0:2 Nico (7.), 0:3 Jannek (8.), 0:4 Nico (13.), 0:5 Jannek (14.), 0:6 Luca M. (17.), 0:7 Lucas (24.), 0:8 Jannek (24.), 0:9 Jannek (32.), 0:10 Tim (34.), 0:11 Nico (38.), 0:12 Nico (39.), 0:13 Nico (41.), 0:14 Paul (42.), 0:15 Jannek (50.), 0:16 Richard (52.), 0:17 Richard (57.), 0:18 Tim (59.), 0:19 Lucas (75.), 0:20 Nico (78.), 0:21 Jannek (82.), 0:22 Jannek (83.), 0:23 Jannek (86.), 0:24 Jannek (88.), 0:25 Nico (89.)

 

Im Rausch zum Kantersieg!

 

Am vergangenen Sonntag traf unsere Spielgemeinschaft zum 14. Spieltag auf den Tabellenletzten SG Willmersdorf. Das Spiel sollte gemäß „Norweger Modell“ 9 gegen 9 ausgetragen werden, doch schon bei der Erwärmung deutete sich an, dass die Heimmannschaft diese Anzahl an Spielern nicht aufs Feld schicken können wird. So trafen wir letztlich auf einem großen Platz mit top Bedingungen auf nur 7 Gegenspieler. Vorab genommen, das Spiel glich eher einem Trainingsspiel als einem mit Wettkampfcharakter. Vor der Entscheidung der Willmersdorfer trotzdem zum Spiel anzutreten und dieses auch über 90 Minuten durchzuziehen, habe ich jedoch allergrößten Respekt, jede andere Mannschaft wäre so wahrscheinlich nicht ins Spiel gestartet - wie die vielen Spielabsetzungen zeigen.

 

Dennoch muss man bei allem Respekt anmerken, dass an diesem Tage unsere größten Gegner eher das Wetter und die eigene Chancenverwertung waren. Während man einigen unserer Jungs noch das ausgiebige Feierwochenende (u.a. Fastnacht) anmerkte und sie sichtlich unter gelegentlich brütender Sonneneinstrahlung litten, haben wir ganz vorn im Minutentakt hochkarätige Torchancen erarbeitet und trotz des deutlichen Endergebnisses noch erstaunlich viele dieser Chancen liegen lassen. Ganz nüchtern betrachtet kann man vermutlich sogar sagen, wenn wir diese Hochkaräter besser verarbeiten, steht es zum Ende sogar doppelt so hoch, denn zeitweise schossen wir den gegnerischen Torwart berühmt, wenngleich dieser mit Sicherheit die ein oder andere starke Parade zeigte. So hieß es zum Abpfiff des Schiedsrichters 0:25 und keiner der Beteiligten konnte sich so wirklich darüber freuen. Dennoch nehmen wir das Ergebnis natürlich mit und konnten so etwas für unser Torverhältnis tun und wünschen an dieser Stelle den Willmersdorfern noch einmal alles Gute für die restliche Saison.

 

In diesem Sinne, Sport-Frei!

Stefan Graske / Das Trainerteam

Donnerstag, 05 Mai 2022 04:29

A-Jugend: Zwei grundverschiedene Halbzeiten

vorgezogenes Spiel 16. Spieltag

 

TSG Lübben 65 – SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben 2:0 (2:1)

 

Tor: Tom-Luca Brettschneider

Abwehr: Richard Guttke, Lucas Konzack, Tim Lehrack (C), Luca Janusz

Mittelfeld: Nico Graske, Luca Miatke, Tobias Graske (Tobias Richter 37. Min), Lenny Specht, Emilio Giedow (Oscar Neumann 37. Min)

Angiff: Jason Richter (Paul Scherbatzki 37. Min)

 

Torfolge: 1:0 (25.), 2:0 (27.), 2:1 Tim Lehrack (63.)

 

Zwei grundverschiedene Halbzeiten!

 

Zu unserem vorgezogenen Spiel des 16. Spieltags trafen wir mit der TSG Lübben 65 auf unseren direkten Tabellennachbarn. Mit einem Sieg konnten wir den 1 Punkt vor uns liegenden Gegner überholen, wenngleich wir wussten, dass wir durch die Ausfälle von Jannek und Ricardo zwei wichtige Spieler in der Offensive schmerzlich vermissen werden. Dennoch hatten wir – erneut durch unsere B-Junioren aufgefüllt – eine schlagkräftige Truppe an Bord, was uns Hoffnung gab, das siegreiche Hinspiel zu wiederholen.

 

Die ersten 35 Minuten taten wir uns jedoch sehr schwer, gegen den kämpferisch gut agierenden Gegner zu bestehen. Das Spiel fand fast ausschließlich in unserer Hälfte statt, auch wenn wir durch unsere gutstehende Hintermannschaft vorerst kaum Chancen zuließen. Es mangelte durchgehend an Einsatzbereitschaft um jeden Ball zu fighten, Pässe waren viel zu ungenau und die Laufwege nicht kreativ genug. Wenn einer unserer Spieler den Ball durchs Mittelfeld führte war er gefühlt die „ärmste Sau“ auf dem Platz, es boten sich nahezu keinerlei Anspielstationen und das lag keinesfalls daran, dass der Gegner übermäßig gut verteidigte. So kam es wie es kommen musste, ein eigener Einwurf in der gegnerischen Hälfte wird unmotiviert „weggeworfen“, der ballerobernde Spieler nicht angegriffen und bei seinem langen Pass in die Spitze lassen wir uns völlig aushebeln. Lucas kommt anschließend mit seiner Rettungsaktion einen Schritt zu spät und Tom-Luca kann sich nicht entscheiden zwischen rauskommen oder im Tor bleiben, erneut eine Verkettung von Fehlern die zum Gegentreffer führt - 1:0 (25.Min); bitter. Ein Wachrütteln geht durch die Mannschaft, doch leider nicht durch unsere. Nur 2 Minuten später, Nico mit kapitalem Ballverlust an der Mittellinie, langer Ball in die Spitze und wir lassen uns wieder düpieren - 2:0 (27.Min). Fortan begannen wir endlich dem Gegner etwas entgegenzusetzen und hielten zumindest in den Zweikämpfen mit und ließen bis zum Pausenpfiff nichts mehr anbrennen.

 

Nach einer feurigen Ansprache in der Halbzeitpause durch Sven und einigen Umstellungen im Team kamen wir wie ausgewechselt zurück aufs Feld. Fortan glich das Spiel nahezu dem Spielgeschehen der ersten Halbzeit, mit dem Unterschied, dass wir es jetzt waren die den Gegner in ihrer Hälfte binden konnten. Wir ließen die Gegenspieler nicht mehr unbedrängt die Bälle annehmen, setzten sie frühzeitig unter Druck und zwangen sie zu Fehlern. Dennoch taten wir uns heute schwer ganz vorn das richtige Mittel zu finden. In Minute 63 setzte sich Tim dann nach einem Einwurf stark gegen 3 Gegenspieler inklusive Torwart durch und verkürzt auf 2:1. Jetzt brannten wir auf den Ausgleich, den Paul wenig später auch auf dem Fuß hatte. Ein verunglückter Rückpass des Lübbener Verteidigers erläuft er sich vor dem Keeper, doch anstatt diesen zu umkurven versucht er es direkt und scheitert leider. Eine weitere Möglichkeit hat Emilio nachdem ihm der Ball nach einem Eckball vor die Füße fällt, sein Abschluss bleibt jedoch in der vielbeinigen Abwehr hängen. Kurz vor dem Schlusspfiff dann noch die letzte gute Aktion von uns; Tim schlägt den Ball von der Strafraumkante Richtung Tor, der Abschluss ist aber nicht platziert genug und somit leichte Beute für den Torwart. So blieb es bei dem 2:1 Sieg für Lübben. Wenngleich wir uns für die gute zweite Halbzeit einen Punkt auf jeden Fall verdient hätten.

 

Fazit: 60 Minuten gute bis sehr gute Mannschaftsleistung reichen nicht aus, um einen gleichwertigen Gegner zu schlagen. Wir haben noch zu große Probleme damit Ausfälle wichtiger Leistungsträger zu kompensieren, obwohl vor allem die zweite Halbzeit aufzeigte, dass hier wesentlich mehr drin war. Auch wenn die Köpfe nach dem Spiel hingen, konnten wir mit unserer Leistung (ausgenommen der ersten 30 Minuten Totalausfall) zufrieden sein. Jetzt heißt es nächste Woche gegen Wilmersdorf von Minute 1 an hellwach zu sein und dem Tabellenletzten früh den Schneid abzukaufen.

 

In diesem Sinne, Sport-Frei!

Stefan Graske / Das Trainerteam

Montag, 25 April 2022 17:35

A-Jugend: Mit viel Mühe zum Sieg!

13. Spieltag

 

SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben – FSV Viktoria 1897 Cottbus 4:2 (1:2)

 

Tor: Tom-Luca Brettschneider

Abwehr: Luca Janusz (46. Erik Ahrens), Richard Guttke, Lucas Konzack, Oscar Neumann

Mittelfeld: Nico Graske (55. Tobias Graske), Luca Miatke, Ricardo Galley (76. Tobias Richter), Tim Lehrack (C)

Angiff: Paul Scherbatzki (46. Jason Richter), Jannek Wetzk

 

Torfolge: 1:0 Lucas Konzack (16.), 1:1 (18.), 1:2 (31.), 2:2 Ricardo Galley (49.), 3:2 Richard Guttke (63.), 4:2 Nico Graske (85.)

 

Mit viel Mühe zum Sieg!

 

Zu unserem 13. Spieltag trafen wir mit dem FSV Viktoria 1897 Cottbus auf den Tabellenvorletzten; ein Gegner der auf dem Papier klar „machbar“ erschien, vor allem da die Gäste ohne Wechselspieler antraten und nur einen Spieler vom älteren Jahrgang in ihren Reihen hatten. Während wir im Hinspiel nach einer schwierigen Anfangsphase in Rückstand gerieten, wollten wir heute von Beginn an dominanter auftreten und dem Gegner schnell den Schneid abkaufen.

 

Die Partie begann auch verheißungsvoll, so konnten wir die Cottbuser in den ersten 15 Minuten weitestgehend in ihrer Hälfte festsetzen. Daraus ergab sich die ein oder andere gute Möglichkeit, die wir jedoch zu unkonzentriert vergaben. In Minute 16 dann ein Foulspiel an Nico ca. 25 Meter zentral vor dem Tor, den fälligen Freistoß verwandelt Lucas mit ansehnlichem Schuss halbhoch im linken Eck zur umjubelten Führung für unser Team. Jetzt haben wir uns als Trainer erhofft, dass der Führungstreffer mehr Sicherheit und Selbstvertrauen bringt, wurden dann aber nur 2 Minuten später eiskalt erwischt. Der schnelle Rechtsaußen der Gäste (als 2006er Jahrgang einer der Jüngsten auf dem Feld, der beste Spieler der Viktorianer) umkurvt zuerst den 2 Jahre älteren Luca und anschließend den 3 Jahre älteren Richard bevor er aus spitzem Winkel auch noch Tom-Luca düpiert. Hier sehen wir als Abwehrkollektiv schlecht aus. Die erste Chance der Gäste und aus dem Nichts der Ausgleichstreffer. Jetzt war unsere Mannschaft spürbar verunsichert. Viele Abspiel- und Stockfehler prägten unser Spiel, die Sicherheit war komplett abhandengekommen. In Minute 31 dann der nächste Schock, ein Freistoß tief aus der gegnerischen Hälfte wird zuerst von Luca unterlaufen und anschließend gewinnt der Rechtsaußen der Gäste erneut das Laufduell gegen Richard, Tom-Luca beim Herauslaufen zu zögerlich wird er vom Angreifer überwunden und so stand es urplötzlich 1:2. Wenige Minuten später springt der Ball im Strafraum der Gäste vom Fuß an die Hand eines Gästeverteidigers. Der Schiedsrichter entscheidet zunächst auf Elfmeter, wird dann aber umringt von Gästespielern sowie Linienrichter umgestimmt und gibt „Schiriball“ (aus meiner Sicht zwar die richtige Entscheidung keinen Elfmeter zu geben, da keine zwingende Torchance verhindert wurde, dennoch ließ sich der Schiedsrichter hier die Butter vom Brot nehmen und wirkte fortan in seinen Aktionen unsicher). Kurze Zeit später dann erneut ein Elfmeterpfiff für unsere Mannschaft, diesmal wird Ricardo regelwidrig von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter setzt Lucas leider nur an den Pfosten – Pause.

 

In der Halbzeit werteten wir die ersten 45 Minuten aus und merkten an, dass wir optisch die deutlich bessere Mannschaft in Hälfte eins waren, aber viel zu wenig aus unseren Möglichkeiten machten. Hälfte zwei begannen wir dann schwungvoll. Jannek spielt mit feinem Pass Ricardo frei, welcher mit sehr gutem Abschluss ins obere linke Eck das 2:2 erzielte. Jetzt machten erneut fast ausschließlich wir das Spiel, schnürten den Gegner gut in ihrer Hälfte ein. Auch unsere Eckbälle brachten heute immer wieder Gefahr für die Cottbuser, so war es Richard in Minute 63 der aus dem Getümmel den Ball zur umjubelten 3:2 Führung unter die Latte hämmert. Zwar hatten wir auch in der Folge das Spiel weitestgehend in der Hand, dennoch war auch Viktoria, vor allem über die rechte Angriffsseite, immer wieder gefährlich. In Minute 85. stellt Nico dann nach Vorlage von Jason mit feiner Direktabnahme den erlösenden 4:2 Endstand her.

 

Fazit: Wieder sind es zwei Geschenke an den Gegner die uns dieses Spiel so schwer machen. Trotz scheinbarer Überlegenheit tun wir uns sehr lange extrem schwer gegen einen keinesfalls unüberwindlichen Gegner zu zwingenden Torchancen zu kommen. Letztlich schwanden bei den Gästen die Kräfte, was wir durch 4 Wechsler heute glücklicherweise kompensieren konnten. Alles in allem ein wichtiger und durchaus verdienter Sieg für unsere Mannschaft. Dennoch müssen wir durch steigende Trainingsbeteiligung dafür sorgen, dass wir uns auch fußballerisch wieder verbessern um gegen Gegner wie heute souveräner auszusehen.

 

Bereits am Freitag, 29.04.2022 der nächste Prüfstein; dann sind wir zu Gast bei der TSG Lübben 65 - Anstoß 18:00 Uhr.

 

In diesem Sinne, Sport-Frei!

Stefan Graske / Das Trainerteam

12. Spieltag

 

SV Wacker Ströbitz 09 – SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben 4:2 (3:0)

 

Tor: Tom-Luca Brettschneider

Abwehr: Luca Janusz (46. Lucas Konzack), Richard Guttke, Tim Lehrack (C), Oscar Neumann

Mittelfeld: Nico Graske, Luca Miatke, Ricardo Galley, Jannek Wetzk, Tobias Graske

Angiff: Paul Scherbatzki (46. Jason Richter)

 

Torfolge: 1:0 (25.), 2:0 (27.), 3:0 (45.), 3:1 Jannek Wetzk (50.), 3:2 Ricardo Galley (56.), 4:2 (74.)

 

Guter Auftritt gegen Aufstiegsaspiranten!

 

Nach dem die Spieltage 9, 10 und 11 durch die jeweiligen Gegner abgesagt wurden, trafen wir zu unserem 12. Spieltag mit Wacker Ströbitz auf einen Topfavoriten um den Aufstieg in die Landesliga. Bereits vor knapp einem Monat spielten wir an gleicher Stelle gegen die Ströbitzer und gingen damals verdient mit 8:1 unter. Vorweg: heute machten wir es deutlich besser. 

 

Das Spiel began wie erwartet, Ströbitz mit hohem Pressing tief in unserer Hälfte, wir dagegen versuchten von Beginn an tief, organisiert zu stehen und machten das sehr gut. Auch wenn wir es in den ersten Minuten nur selten schafften den Ball auch mal in der gegnerischen Hälfte unter Kontrolle zu bringen, tat sich auch Wacker sehr schwer unsere Staffelung zu überwinden. Die ersten 20 Minuten verliefen ohne nennenswerte Torabschlüsse auf beiden Seiten, einzig bei Eckbällen kamen die Cottbuser des öfteren zu gefährlichen Abschlüssen. Nach ca. 23 Minuten setzte der erste Hagelschauer des Tages ein und plötzlich verloren wir den Faden, bei einer Flanke von außen träumen wir im Strafraum und der Ströbitzer Angreifer kann nahezu unbedrängt zum 1:0 einschieben (25. Min). Noch geschockt vom Führungstreffer legt die Heimmannschaft nur 2 Minuten später nach (27. Min). Als der Hagelschauer nachlies, waren wir plötzlich auch wieder im Spiel, super schade im nachhinein, dass wir hier erneut zwei Tore einfach so herschenken. Nach einigen Ströbitzer Wechseln gelang es uns auch noch einmal den ein oder anderen Akzent nach vorn zu setzen. Ricardo hatte in der Phase eine gute Chance von rechts in den Strafraum eindringend, doch es wäre vielleicht die bessere Entscheidung gewesen mit links abzuschließen, so blieb der Keeper der Ströbitzer leider der Sieger. Dennoch konnten wir mit einigen Kontern andeuten, dass hier etwas möglich ist. Quasi mit dem Pausenpfiff sind wir dann noch einmal unachtsam. Nach Abstoß schaffen wir es im Mittelfeld nicht den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen und stehen im Zentrum nicht eng genug, sodass Wacker auf 3:0 erhöht (45. Min).

 

In der Halbzeit wechselten wir doppelt. So kam Lucas nach fast 6 monatiger Verletzungspause zum ersten Mal wieder zum Einsatz und zeigte von Anfang an wie wichtig er für unser Team ist. Aber auch der Rest der Mannschaft kam wie ausgewechselt aus der Kabine. Nach Freistoß von Nico ist Jannek mit dem Kopf zur Stelle und nickt zum 3:1 ein (50. Min). Jetzt merkte man den Ströbitzern eine gewisse Nervosität an. Nur wenig später erreicht ein langer Ball auf den davongeeilten Jason (von meiner Seite aus sah es so aus, als wäre er zu weit davon geeilt, aber der unerfahrene Ströbitzer Linienrichter hat ein mögliches Abseits hier wohl übersehen, zu unserem Glück). Jason schiebt den Ball an den herauseilenden Keeper vorbei wo Ricardo schneller ist als sein Gegenspieler und zum umjubelten 3:2 verkürzt (56. Min). Jetzt war Fahrt im Spiel, wir sahen unsere Chance und heizten uns gegenseitig an während Ströbitz hektisch ihre Stammkräfte mit Erfahrung aus 1. und 2. Männermannschaft wieder einwechselten. Das Spiel war nun deutlich offener, auch wenn Wacker das Geschehen wieder zunehmend an sich riss. In dieser Phase war Tom-Luca diverse Male der für uns nötige starke Rückhalt mit einigen guten Paraden aber auch das ganze Team warf sich in jeden Schuss und Zweikampf. Vorn verließen uns allerdings leider die Kräfte wodurch wir nicht mehr zu nennenswerten Möglichkeiten kamen. Auf der anderen Seite nickt der Ströbitzer Angreifer nach Musterflanke von links zum abschließenden 4:2 ein (74. Min.).

 

Fazit: Betrachtet man allein das Ergebnis der 2. Halbzeit, verdeutlicht dies, wie viel hier hätte drin sein können. Verdeutlicht aber in Anbetracht der Pokalpleite auch wie viel eine positive Einstellung ausmachen kann. Während wir uns im Pokalspiel gegenseitig Anschuldigungen an den Kopf warfen, zeigten wir heute speziell in der zweiten Halbzeit mit sehr guter Einstellung wie viel auch gegen einen vermeintlich überlegenen Gegner drin sein kann. Schade an der Stelle aber auch wieder, dass wir uns die starke zweite Hälfte durch vermeidbare Fehler in Hälfte eins "versauen". Dennoch insgesamt eine sehr gute Vorstellung unserer Jungs.

 

In diesem Sinne, Sport-Frei!

Stefan Graske / Das Trainerteam

Pokal (Viertelfinale)

 

SV Wacker Ströbitz - SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben 8:1 (4:0)

 

Tor: Tom-Luca Brettschneider

Abwehr: Luca Janusz, Richard Guttke, Tim Lehrack (C), Erik Ahrens (20. René Buchan, 29. Jason Richter)

Mittelfeld: Nico Graske, Luca Miatke, Tobias Richter, Paul Scherbatzki, Ricardo Galley

Angiff: Jannek Wetzk

 

Torfolge: 1:0 (2.Min), 2:0 (26. Min), 3:0 (29. Min FE), 4:0 (42. Min), 5:0 (48. Min), 6:0 (49. Min), 6:1 Ricardo Galley (52. Min), 7:1 (64. Min), 8:1 (66. Min)

 

Deutliche Klatsche im Pokal Viertelfinale!

 

Zum Pokalviertelfinale am heutigen Sonntag trafen wir gegen den SV Wacker Ströbitz auf einen der Topfavoriten der diesjährigen Kreispokal Saison. Trotz erneut großer Personalprobleme wollten wir aggressiv auftreten und den Gegner versuchen in ihrer eigenen Hälfte beim Spielaufbau zu behindern und frühzeitig zu attackieren - so die Devise seitens der Trainer bei der Kabinenansprache.

 

In Minute zwei eben eine solche Szene, Wacker baut in der Defensive auf, wir sind bis zur Mittellinie aufgerückt und ein langer Pass in den Rücken der Abwehr reichte, um unseren alten Weggefährten Jannik Preising auf die Spur zu schicken und so enteilte er unserer Hintermannschaft und schob lässig zum 1:0 ein. Nach diesem Tor war klar, hoch verteidigen funktioniert gegen einen solch guten Gegner nicht. Drum versuchten wir es in der Folge altbewährt tief zu stehen und sicher zu verteidigen. Auch wenn nach vorn kaum Impulse zu spüren waren (unmittelbar nach dem Ballgewinn gaben wir diesen schnell wieder her), hatten wir in der ersten Hälfte eine sehr gute Möglichkeit nach Flanke von Ricardo auf den Kopf von Jannek - der Abschluss ging leider neben das Tor. In Minute 26 dann ein Missverständnis zwischen Tom-Luca und Richard. Richard spielte den Abstoß kurz zu Tom-Luca, dieser will zu Richard zurückspielen doch der Ball verunglückt komplett, der gegnerische Angreifer geht dazwischen und netzt ein. Unmittelbar danach kommt Luca J. im Zentrum nach einer Flanke von außen einen Schritt zu spät und trifft den Angreifer Strafstoßwürdig - 3:0. Kurz vor der Pause folgte dann noch das vorentscheidene 4:0.

 

Zweifelsfrei waren wir mit diesem Ergebnis zur Halbzeit noch gut bedient, der Klassenuntschied zwischen den beiden Teams war von Minute eins an nicht von der Hand zu weisen. Die zweite Hälfte begann dann wie die erste, Ströbitz erhöhte schnell auf 5:0 und 6:0. Nach Eckball von Jannek erzielte Ricardo noch den Ehrentreffer für unsere Mannschaft, wenig später erhöhten die Wackeraner erneut per Doppelschlag auf 7:1 und 8:1 was gleichzeitig das Endergebnis war. Leider konnten wir über weite Teile des Spiels dem Gegner kaum etwas entgegen setzen. Ströbitz zieht auch in dieser Höhe verdient ins Halbfinale ein. Für uns heißt es jetzt, uns im Training zu verbessern, um Gegnern diesen Kalibers beim nächsten Mal vielleicht ein wenig mehr entgegensetzen zu können.

 

In diesem Sinne, Sport-Frei!

Stefan Graske / Das Trainerteam

ANKERPARTNER