Wenn unsere VfB-Erste am Sonntag, den 03.08.2025 um 14:00 Uhr beim Aufsteiger Empor Glauchau in ihre nunmehr neunte Oberligasaison startet, steht gleich eine echte Bewährungsprobe an.
Nach der dritten Vizemeisterschaft und dem erneuten Einzug ins Pokalfinale in der vergangenen Spielzeit werden unsere 1921er bei 14 von 16 befragten Trainern (laut kicker) als Aufstiegsfavorit Nummer 1 gehandelt.
Cheftrainer Robert Koch hält nichts vom Tiefstapeln und begegnet der zugewiesenen Favoritenrolle mit einer klaren Ansage:
„Ja, wir wollen aufsteigen.“
Trotz einer von Wille und Trainingsbereitschaft geprägten und insgesamt positiven Vorbereitung sieht Koch beim Entwicklungsstand seines Kaders noch in einigen Bereichen Luft nach oben. Immerhin gelang die Generalprobe in der Vorwoche mit einem 3:2-Sieg beim Nord-Oberligisten Berliner AK.
Der erste echte Gradmesser wird jedoch der selbstbewusste Sachsenmeister aus Glauchau sein. Mit Trainer Nico Quade an der Seitenlinie und mehreren Spielern mit höherklassiger Erfahrung wird Empor sicherlich, getragen von Aufstiegseuphorie und einer guten Zuschauerkulisse, einen heißen Kampf bieten.
„Glauchau wird uns sicherlich alles abverlangen“, so Koch.
Es ist also alles angerichtet für ein spannendes Duell zum Saisonauftakt.
Liveticker zum Spiel: hier klicken
Zusammenfassung nach dem Spiel: hier klicken
VfB Empor Glauchau – Vereins-Facts
-
Ligadebüt in der NOFV-Oberliga Süd
Der VfB Empor Glauchau spielt in der Saison 2025/26 erstmals in der NOFV-Oberliga Süd. Möglich machte das der souveräne Gewinn der Sachsenliga-Meisterschaft in der Vorsaison. -
Junger, regional geprägter Kader
Mit 28 Spielern und einem Durchschnittsalter von etwa 24 Jahren geht Glauchau ambitioniert ins Abenteuer Oberliga. Der Kader setzt sich fast ausschließlich aus einheimischen Spielern zusammen – ausländische Profis stehen aktuell nicht im Aufgebot. -
Sportpark Meeraner Straße
Die Heimspielstätte von Empor Glauchau ist der Sportpark Meeraner Straße, der rund 3.500 Zuschauern Platz bietet. Neben dem Hauptplatz gehören auch ein Kunstrasen- und ein Ascheplatz zur Anlage. -
Tradition seit 1907
Der Ursprung des heutigen Vereins liegt im Jahr 1907 mit der Gründung des FC Wacker Glauchau. Der heutige Name entstand im Jahr 2010 durch eine Fusion mit dem SV Empor Glauchau. -
Starke Vereinsstruktur und Nachwuchsarbeit
Der Verein zählt rund 315 Mitglieder, davon rund 140 Kinder und Jugendliche. Neben der 1. Männermannschaft engagiert sich der VfB Empor Glauchau mit mehreren Nachwuchsteams sowie einer Kegel-Abteilung im Breitensport. -
Erfolgreiche Sachsenliga-Saison 2024/25
Mit einer konstant starken Leistung über die gesamte Spielzeit hinweg holte sich Glauchau den Meistertitel in der Sachsenliga – gegen starke Konkurrenz und unter großer Zuschauerresonanz.