Mit der Partie beim SC Freital, am Sonntag, d. 04.05., 14:00 Uhr, endet für unser Oberligateam eine äußerst schwierige sogenannte „Englische Woche“. Nach dem überzeugenden Auftritt unserer Jungs, beim 2:1-Heimsieg über den starken VfB Auerbach, entschloss sich unser Trainerduo, auch im Hinblick auf das knallharte Restprogramm, einige angeschlagene Spieler zu schonen. So wurde im Auswärtsspiel in Sandersdorf rotiert und damit einigen zuletzt nicht oder nur kurz zum Einsatz gekommenen Akteuren eine Chance in der Startaufstellung gegeben. Die Jungs fanden bei den Unionern gut ins Spiel und gaben den Ton an. Als Andy Hebler sich nach 20 Minuten im Strafraum durchgesetzt hatte und nur per Foul gestoppt werden konnte, blieb zum Entsetzen aller Beteiligten der Strafstoßpfiff des Schiris aus. Dem klaren versagten Elfer folgte kurz darauf ein strittiger auf der anderen Seite, als der Unparteiische einen aus seiner Sicht unerlaubten Kontakt von Manuel Seibt ahndete. Union nutzte das Geschenk zur Führung. Doppeltes Pech dann für unsere Jungs, als Tobi Michalski nach einem ungestümen Einsatz seines Gegenspielers verletzt ausscheiden musste und auch hier der fällige Freistoß, in bester „Andy-Position“ nicht gegeben wurde. Bei einigen guten VfB-Flanken fehlte dann allerdings ein Vollstrecker, so dass es mit dem Rückstand in die Pause ging. Voller Tatendrang und super eingestellt startete unsere Truppe in die zweite Halbzeit. Als Andy Hebler einmal mehr nur per Foul zu bremsen war, verwandelte er den diesmal angezeigten Strafstoß selbst zum verdienten Ausgleich. Nach Flanke Tobias Gerstmanns verfehlte unser Kapitän mit seinem Kopfball nur knapp die Führung. Auf dem großflächigen Geläuf machte sich in unseren Reihen auch ein Kräfteverschleiß bemerkbar. Union setzte voll auf Defensive und schaltete erst im Schlussgang auf Angriff um, nachdem durch eine weitere Verletzung Manuel Seibt aufgeben musste und damit das Wechselkontingent ausgeschöpft war und unser Team schließlich sogar in Unterzahl geriet, nachdem auch Erich Jeschke, einem Muskelfaserriss geschuldet, passen musste (83.) Min. Bei der Sandersdorfer Schlussoffensive zeigte sich aber unsere Abwehr im Bilde und Sebastian Mellack rettete schließlich mit zwei starken Reaktionen den, leider mit bitterem Beigeschmack, verdienten Auswärtspunkt. War die Rotation für die Partie im Hallenser Vorort noch gewollt, so ist angesichts der plötzlich wieder total prekären Personalsituation die Aufstellung für das Spiel in Freital zu einem Selbstläufer ohne Alternativen geworden. Denn es fehlen neben den Langzeitverletzten Fritz Pflug und Carter Schmitz auch Manuel Seibt (5.Gelbe), Migo Rodrigues und Erich Jeschke. Um den Einsatz von Philipp Knechtel, Tobi Michalski, Leo Felgenträger und Colin Raak ranken sich darüber hinaus groß Fragezeichen. So wurden vier Spieler aus der Zweiten nachnominiert. Unter diesen Umständen wird Cheftrainer Robert Koch bei den starken Randdresdnern diesmal vor allem auf eine defensive Grundordnung setzen und den Gastgebern weitgehend die Spielgestaltung überlassen. Im Hinspiel gab es ein 1:1, welches in der aktuellen Situation durchaus als akzeptables Rückspielresultat zu akzeptieren wäre. Die Statistik zum Spiel in Sandersdorf:
29.Spieltag Oberliga Staffel Süd (vorgezogenes Spiel)
Union Sandersdorf – VfB Krieschow 1:1 (1:0)
VfB: Mellack – Tesche (62.Zurawsky), Jeschke, Grimm Fuchs – Antosiak (62.Pahlow), Raak, Michalski, Seibt (66.Freigang), (41.Gerstmann), Schulz – Hebler; Tore: 1:0 (27./Foulelfmeter), 1:1 (52./Foulelfmeter) Hebler; Schiedsrichter: Lämpel (Weixdorf); Zuschauer: 80.